Hallo Ihr Lieben,
juchuuuu und schon ist wieder fast Wochenende, die Sonne strahlt und es wird immer wärmer. Es gibt ja manche Dinge, die ändern sich nie. So kaufe ich noch immer am Sonnabend früh noch vor dem Frühstück am liebsten ein. Das war schon damals mit meinem Papa so. Okay, wir haben erst gefrühstückt aber auch nur weil wir alle schon um 8 Uhr putzmunter am Tisch saßen.
Das passiert mir mit Alex nicht, dem ist das Ausschlafen am Wochenende heilig. *gg* Während meine Mutti sich dann dem Haushalt widmete, machte sich mein Pa mit uns Kindern auf zum Wocheneinkauf. Ach war das immer eine Freude. Denn auch wenn mein Papa immer so streng guckt, eigentlich konnte er uns schon damals keinen Wunsch abschlagen (aber pssst). Da wanderte dann eben doch der Lieblingsjoghurt (den meine Mutti nie gekauft hätte) in den Einkaufskorb und ab und an sogar eine CD oder ein neues Buch.
So ein „Center“ mit den verschiedensten Möglichkeiten kann eben schon sehr verführerisch sein. Nachdem wir meist viel viel mehr gekauft hatten, als eigentlich auf dem Zettel stand (auch das hat sich bis heute nicht geändert, ein Phänomen, das ich nicht erklären kann), haben wir noch frisches Brot vom Bäcker besorgt.
Schon als mein Pa sagte, dass wir jetzt noch zum Bäcker Hans fahren würden, war im Auto großes Jubelgeschrei zu hören. Natürlich nicht unbedingt wegen des frischen Brotes, obwohl das auch seeehr lecker war, nein viel mehr wegen der leckeren und für Kinderaugen riiiiesigen Streuselschnecken. Das war immer DAS Highlight unseres Einkaufs.
Frisch gebackener Hefeteig, Vanillepudding und dicke, knusprige Streusel. Ach war das immer eine Freude. Spätestens da vergaß mein Papa, dass er ja eigentlich ganz streng ist und ließ uns im Auto schon einmal eine Streuselschnecke brüderlich und schwesterlich teilen. Wie man eine Streuselschnecke gerecht durch drei teilt? Gar nicht so einfach, aber mein Pa hat es immer geschafft, dass jeder das Gefühl hatte, man selbst hätte das größte und schönste Stück und sie waren soooo lecker.
Bäcker Hans gibt es noch immer und mein Pa fährt auch noch immer am Samstag einkaufen, aber natürlich kann ich jetzt nicht 200km für eine Streuselschnecke fahren. Also backe ich uns die Streuselschnecken jetzt selbst. Mit vielen knusprigen Streuseln und im Frühling gerne mit Rhabarber. Die Zeit soll ja ausgekostet werden, nicht wahr?
- Teiglinge mit Creme und Rhabarber belegen
- Mit Eigelb einpinseln und mit Streuseln bestreuen
- Goldbraun backen
In der Creme versteckt sich noch ein bisschen weiße Schokolade, da werden selbst Rhabarber-Kritiker zu großen Rhabarber-Fans, versprochen. Alex isst ja auch lieber Erdbeeren und würde von alleine wohl nicht darauf kommen, Rhabarberkuchen zu naschen aaaber so ist das eben, manchmal muss auch ich mich durchsetzen (*gg* manchmal?!), bald gibt es sicher auch wieder Schokokuchen.
Rezept als PDF: Klick
Hinweis: Die Backzeit kann je nach Größe und Backofen variieren. Bitte schaut nach 10 bzw. 15 Minuten, wenn sie goldbraun sind, sollten sie auch fertig gebacken sein.
Mein Tipp: Probiert die Schnecken doch einmal mit Stachel- oder anderen Beeren.
Ich liebe diese Erinnerungen und wenn ich jetzt mit meinem Papa über unsere Rituale von „früher“ spreche, muss auch er ganz oft grinsen und man sieht ihm an, dass auch er vielleicht das eine oder andere Mal die Zeit ein bisschen vermisst. Dann rücken wir alle ein bisschen näher zusammen und genießen einfach die gemeinsame Familienzeit, die wir ja auch jetzt haben und sehr gerne nutzen.
Habt ein wunderbares Wochenende, drückt und knutscht Eure Lieben.
Alles Liebe
Sarah
Die Rhabarber-Schnecken sind der Wahnsinn! Habe sie am Wochenende gebacken und jeder (einschließlich mir) war so begeistert. Habe etwas kleinere Schecken gemacht und Papa hat sofort drei verputzt. Danke für das tolle Rezept. Die Schnecken hat es nicht das letzte Mal gegeben :).
Hallo Sarah, empfiehlst du, den Rhabarber zu schälen oder nicht?
Ich würde ihn nicht schälen weil ich die Farbe viel zu sehr mag.
Liebe Sarah,
hab heute deine tollen Schnecken gebacken. Sie sind einfach himmlisch!
Kann man diesen Hefeteig auch über Nacht gehen lassen? Und wie lange muss er dann am nächsten Morgen gehen?
Liebe Grüsse
Bettina
aaah papa <3
Die Streuselschnecken sind gerade zum 2. Mal in Zubereitung. Absolut göttlich und mein neuer Lieblingskuchen. Der Aufwand lohnt sich!!
Werde es dieses Mal allerdings als Blechkuchen probieren, da es letztes Mal soviele Schnecken waren, dass es schon fast ein Blechkuchen war.
Hab Dich über Instagram gefunden und bin begeistert von Deiner Seite, so tolle Rezepte und Fotos!!
LG
Tinka
Hab grad den Rhabarber vorbereitet um ihn über Nacht ziehen zu lassen. Die Creme ruht auch schon im Kühlschrank… Also müssen morgen früh nur noch Hefeteig und Streusel hergestellt werden
Wi freuen uns schon drauf – da ich Streuselschnecken und Rhabarber liebe musste das Rezept ausprobiert werden. Insgesamt finde ich es aber doch recht aufwändig…
Ich muss nachträglich hinzufügen, dass sich der aufwand auf jeden fall gelohnt hat! Das ist neben sirup und Likör meine neue Lieblingszubereitungsart für Rhabarber!
Danke Dir!
Heute hatten wir dann auch endlich mal die leckeren Joghurthörnchen – die sind den aufwand auch wert! Sooo lecker und fluffig und dank deiner sehr ausfuhrlichen rezepte ist alles gelingsicher
Habe sie gerade gebacken und jetzt stehen sie duftend in der Küche <3
Uiii das freut mich, liebe Laura. Hat alles geklappt? Viel Spaß beim Genießen nachher.
Liebste Grüße
Sarah
Ja tolles Rezept! Habe es jedoch mit Vollkornmehl zubereitet und hat super geklappt
Sie werden um zu einer Hochzeit mitgebracht! Ich bin so gespannt wie sie ankommen werden!!
Bei Dir klingt wirklich immer alles himmlisch. Das wird auf jeden Fall probiert. Liebe Grüße, fee
Ohhh wie lecker! Die sehen ja toll aus
Würde ich zu gern probieren!
LG
Ela
Rhabarberzeit ist einfach die beste Zeit
xx
ani von ani hearts
♥