• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Frühlingsrezepte / Mohn-Streuselkuchen mit Vanille-Quark-Creme

Mohn-Streuselkuchen mit Vanille-Quark-Creme

20. März 2016 by Sarah 55 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

ich muss ja gestehen, als Kind habe ich Mohn keines Blickes gewürdigt. Wenn da der Maulwurfkuchen oder der Streusel-Buttermilchkuchen von meiner Omi auf dem Tisch stand, konnte der Mohnzopf zu Ostern noch so gut aussehen, ich ließ ihn links liegen.

Mohn Streusel Quark Kuchen - Poppy Seed Crumble Cheesecake (7)Poppy Seed Crumble Cheesecake - Mohn Streuselkuchen mit Quark (4)Poppy Seed Crumble Cheesecake - Mohn Streuselkuchen mit Quark (8)

Bei meinem Pa ist das anders. Der liebt neben Marzipan auch gaaanz viel Mohn. Verstehen konnte ich das früher nicht, was ist denn an einer schwarzen, krümeligen Masse so toll??! Mittlerweile hat sich das geändert. Jetzt finde ich Mohn nicht nur recht lecker, sondern liebe auch diese kleinen Pünktchen, die bei (fast) jedem Kuchen einfach das i-Tüpfelchen sind.

Mohn Streusel Quark Kuchen - Poppy Seed Crumble Cheesecake (2)Mohn Streusel Quark Kuchen - Poppy Seed Crumble Cheesecake (17)Poppy Seed Crumble Cheesecake - Mohn Streuselkuchen mit Quark (7)

Sie sorgen einfach dafür, dass man gleich denkt: „Ach, was für ein süßer Kuchen“ oder „diese süßen Pünktchen“. Das Auge isst ja auch einfach mit, also ist natürlich auch das Aussehen entscheidend. *gg* Überzeugt Euch einmal selbst davon, ich hätte da zum Beispiel diesen Zitronen-Mohn-Polenta-Kuchen: Klick.

Mohn Streusel Quark Kuchen - Poppy Seed Crumble Cheesecake (14)

Mohn Streusel Quark Kuchen - Poppy Seed Crumble Cheesecake (16)

Aaaber natürlich soll der Kuchen dann auch noch schmecken. Nun, da mach ich mir bei dem heutigen Werk keine Sorgen, der Kuchen wird ganz sicher auch bei Euch für viele „uhhhs“ und „ahhhs“ sorgen. Viel falsch machen bei eine knusprigen Streuselkuchen mit Mohn-Vanille-Quark-Füllung kann man ja auch nicht, oder was meint Ihr? 🙂

Mohn Streusel Quark Kuchen - Poppy Seed Crumble Cheesecake (9)Mohn Streusel Quark Kuchen - Poppy Seed Crumble Cheesecake (11)

Für mich war der Kuchen ein kleiner Test für den Geburtstag meines Papas, der hat nächste Woche nämlich Geburtstag und soll natürlich auch kulinarisch verwöhnt werden. Neben einer Marzipantorte: Klick wird es dann sicher auch diesen Mohnkuchen geben. Es sei denn, mein Pa wünscht sich doch ausdrücklich Hefegebäck mit Mohn. Auch für diesen Fall habe ich schon eine köstliche Idee, die Ihr ganz sicher auch hier schon bald sehen werdet. 😉

Das Rezept für einen Mohn-Quark-Streuselkuchen

Rezept als PDF: Klick

 

Mohn-Streuselkuchen mit Vanille-Quark-Creme
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
20 cm Springform (für 26/28cm Springform oder ein Blech 42x4x29  Zutaten in den Klammern)
Mürbeteig:
  • 340g Mehl (480g)
  • 150g Butter (200g)
  • 120g Zucker (180g)
  • 1TL Backpulver (1,5TL)
  • 3-4 EL Milch (5-6EL)
Füllung
  • 750g Quark (1000g)
  • 170g Zucker (230g)
  • 150ml Sahne (200ml)
  • 1EL Creme Fraiche (2EL)
  • 3 Eier (4)
  • 4 EL Mehl (5EL)
  • Mark einer Vanilleschote
  • 150g Mohn, gemahlen oder ungemahlen (nach Belieben)
  • 2EL Zucker
Außerdem: 100g Pistazien oder gehackte Mandeln
So wird's gemacht
Für den Teig
  1. Alle Zutaten außer der Milch in eine Schüssel geben und zu einem krümeligen Teig vermengen. Nun Milch hinzugeben bis der Teig „zusammenkommt“. Er sollt nicht zu trocken aber auch nicht „matschig“ sein. ⅔ des Teigs zwischen 2 Streifen Frischhaltefolie  ausrollen und in die gefettete Form legen, andrücken und den Rand gleichmäßig verteilen. Bis zur Weiterverarbeitung im Kühlschrank lagern, gleiches gilt für den übrigen Teig.
Für die Füllung:
  1. Quark etwa 5 Minuten cremig schlagen, Eier nach und nach hinzufügen. Nun Creme Fraiche und Sahne hinzufügen, gut verrühren. Zum Schluss die restlichen Zutaten gut unterrühren. ⅔ der Masse in eine Schüssel geben. Zu ⅓ der Masse den Mohn sowie 2EL Zucker geben, verrühren. Nun beginnend mit der hellen Masse im Wechsel Vanillemasse und Mohnmasse (3EL Vanille, 2 EL Mohn) auf den Boden gießen bis beide Massen aufgebraucht sind. Den Rand gleichmäßig „runterdrücken“, sodass er mit der Füllung abschließt.
  2. Restlichen Teig mit den Pistazien zu einer krümeligen Masse verkneten und auf die Masse krümeln.  Kuchen bei 160°C Umluft etwa 45-55 Minuten backen (bei größerer Form etwas länger), die Füllung sollte beim Hin und Herschieben nicht mehr „wackeln“. (Bei der größeren Form etwas länger backen, Backblech ggf. kürzer, da flacher. Hier nach etwa 30 Minuten prüfen.
3.5.3226

 

Mohn Streusel Quark Kuchen - Poppy Seed Crumble Cheesecake (10)

Mohn Streusel Quark Kuchen - Poppy Seed Crumble Cheesecake (13)

Dieser Kuchen ist so unglaublich cremig und erhält durch die Pistazienstreusel und durch den Mohn die Extraportion Knuspergenuss. Ich habe die Füllung im „Zebra-Look“ auf den Boden gegeben. Ich mag dieses Muster. Das sorgt immer wieder für bewundernde Blicke und ist mit nur ein wenig mehr Aufwand dennoch schnell gemacht. Ihr könnt natürlich auch darauf verzichten und alles einfach so auf den Boden geben. 🙂

Poppy Seed Crumble Cheesecake - Mohn Streuselkuchen mit Quark (1)Poppy Seed Crumble Cheesecake - Mohn Streuselkuchen mit Quark (2)

Habt den schönsten Sonntag.

Alles Liebe

Sarah

Mohn Streusel Quarkkuchen vom Blech - Poppyseed Cheesecake (1)Mohn Streusel Quarkkuchen vom Blech - Poppyseed Cheesecake (2)Mohn Streusel Quarkkuchen vom Blech - Poppyseed Cheesecake (3)Mohn Streusel Quarkkuchen vom Blech - Poppyseed Cheesecake (4)Mohn Streusel Quarkkuchen vom Blech - Poppyseed Cheesecake (5)Mohn Streusel Quarkkuchen vom Blech - Poppyseed Cheesecake (8)Mohn Streusel Quarkkuchen vom Blech - Poppyseed Cheesecake (9)

You might also enjoy...

Zitronen-Quarkkuchen mit Himbeeren vom Blech
Käsekuchen-Brownies mit Kirschen
Brownie-Quark-Kirschkuchen: Ein Upgrade für die Donauwelle
Mokka-Zimt-Waffeln
Rote Beete Ravioli mit Montagnolo-Spinat-Sauce
Apfelpunsch: Getränk, Gewürz und Nikolausgewinn für euch
Bärlauch-Brotblume: Grillbrot für das Grillwochenende
Quarkknoten – knusprige Brötchen (über Nacht)

Filed Under: Frühlingsrezepte, Knusperkiste, Kuchen, Ostern, Sommerrezepte, Süß Tagged With: Cheesecake, Crumble Cake, Mohn, Mohnkuchen, Poppy Seed, Poppyseed Cake, Quarkkuchen, Streuselkuchen

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post French Toast Roll Ups mit Frischkäse, Zimt & Beeren
Next Post Himbeer Mango Smoothie: Mit dem Knusperstübchen in die neue Woche

Comments

  1. Jana says

    29. Oktober 2021 at 16:35

    Der Kuchen war sehr lecker! Die Mengen haben super gepasst! Gerne wieder 👍🏻

    Antworten
  2. Franziska says

    7. März 2021 at 17:11

    Habe ich Kuchen heute gebacken und bin total begeistert! Super lecker und relativ einfach gemacht. Die Quarkfüllung war genau richtig und die Menge an Streuseln auch, das wurde ja in anderen Kommentaren zum Teil kritisiert.
    Habe ich Version für die 26 cm Form gemacht und ihn ca. 25 Minuten länger backen lassen, als für doe 20cm Version vorgeschlagen wurde.
    Wird es bestimmt wieder geben 🙂

    Antworten
  3. Anja says

    26. Februar 2021 at 23:04

    Also ehrlich gesagt war ich unsicher ob der Kuchen so richtig gut wird. Er schien etwas trocken. Aber er ist perfekt. Wunderbar saftig. Ich werde ihn wieder backen. Die Streusel sind auch wunderbar.

    Antworten
  4. Silke says

    25. Februar 2021 at 17:42

    Liebe Sarah,
    heute habe ich mich auch an diesen leckeren Kuchen gewagt. Noch ist er im Ofen .-) ich habe die Blech Variante gewählt.

    Allerdings habe ich gemerkt, dass die Quarkmasse mehr als reichlich und die Menge an Teigboden bzw. Streuseln eher minimalistisch ausgefallen ist.
    Ist das vom Verhältnis so gedacht? Für oben drauf haben die Streusel nicht ganz gelangt.

    Hast Du einen Tipp oder Verbesserungsvorschlag?

    Viele Grüße Silke

    Antworten
  5. Anonym says

    30. Januar 2021 at 11:29

    Hallo,
    Ich finde das Rezept für den Mohn Quark Streusel Kuchen leider nicht!
    Schade dachte das ist eine Seite mit dem Rezept, wenn man schon das Bild sieht mit dem leckeren Kuchen. Schade is wohl nur zum anschauen….
    Das is ja blöd…. . 🙁

    Antworten
    • Sarah says

      30. Januar 2021 at 20:46

      Hallo,
      auch hier gerne nochmal. Das Rezept ist direkt im Beitrag, sogar als PDF verinkt. Bitte schau nochmal!

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. Jessy says

    24. Februar 2020 at 20:53

    Hallo liebes Knusperstübchen,
    Danke für das tolle Rezept. Ich habe es gerade nachgebacken… leider war es glaub ich viel zu vieel Quarkmasse für meine 26er Form. Der Kuchen ist sehr stark hoch gegangen und jetzt komplett eingestürzt. Sieht gar nicht schön aus!!!!!! Schade…

    Antworten
  7. Heike says

    17. Mai 2018 at 10:24

    ein neuer Fan deiner Seite wurde soeben geboren 🙂

    ich werde den Mohn-Quark-Streuselkuchen meiner Schwiegermutter zum 80. Geburtstag machen.. vorher müssen aber mein Mann und meine Arbeitskollegen als Tester herhalten..

    meine Frage: wenn ich ihn als Blechkuchen backe nehme ich bestimmt die größere Mengenangabe. Reicht die dann aus für ein ganzes Blech ??

    Liebe Grüße
    Heike

    Antworten
    • Sarah says

      20. Mai 2018 at 10:45

      Liebe Heike,
      genau, das sollte für ein ganzes Blech reichen.
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  8. Victoria says

    9. April 2018 at 10:37

    Habe den Kuchen letzte Woche nachgebacken, und alle waren begeistert 🙂 der Zebra-Look wurde sehr bewundert und natürlich auch der tolle Geschmack. Finde auch, dass das Rezept sehr gute Mengenangaben hat ;D bei der Streuselmasse ist noch genug für den Bäcker zum naschen übrig geblieben ;-P
    Bin schon auf der Suche nach dem nächsten Kuchenrezept für Sonntag. 😉
    Liebe Grüße aus Österreich

    Antworten
  9. Imke says

    18. März 2018 at 16:33

    Hi! Wie viel mehr Mohn brauche ich denn für eine 26er Springform?
    Das hast du leider nicht dahinter geschrieben.
    Gruß, Imke

    Antworten
  10. Nicole Palm says

    8. Januar 2018 at 15:36

    Habe den Kuchen gestern zum ersten Mal gebacken und er ist soooo lecker. Bei mir war nur viel zu viel Masse für eine 26er Springform. Habe dann ein wenig Quarkmasse roh genascht :-). Habe statt Mandeln oder Pistazien , gehackte Haselnüsse genommen und die schmecken herrliche geröstet.

    Antworten
  11. audrey williamson says

    21. Oktober 2017 at 16:59

    AUF ENGLISH BITTE SCHON? Ich kann Deutsch nicht so gut lesen, .

    Antworten
  12. Janina Möll says

    17. Oktober 2017 at 9:53

    Halli hallo, hab den Kuchen nachgebacken und er ist an sich auch gelungen und hat lecker geschmeckt. Allerdings hab ich gemahlenen Mohn genommen und dieser hat die Masse so gebunden, dass die Mohnfüllung sehr dickflüssig war und sich nicht abwechselnd mit der Vanillemasse schichten ließ. Ich musste dann alles zusammenrühren und dann ließ sich die Masse auf den Teig geben. Als Tipp: unbedingt normalen Mohn nehmen. Werde ihn gleich wieder backen…. und schauen ob ich es mit normalem Mohn besser geschichtet bekomme.

    Liebe Grüße, Janina (die auch beruflich bäckt)

    Antworten
  13. Wiebke says

    15. Oktober 2017 at 12:18

    Hallo Sarah,

    der Mohn-Streuselkuchen ist gerade im Backofen; unser heutigen Sonntagskuchen.I
    Ich bin sehr gespannt 🙂

    Zum Mürbeteig habe ich 1 Ei hinzugefügt. Gelingt dir der Teig auch ohne Ei?

    Ganz viele Grüße
    Wiebke

    Antworten
  14. Carolin says

    12. März 2017 at 13:48

    Liebe Sarah, kann ich den Kuchen auch in einer 18er Springform backen? Der Kuchen sieht so super aus!
    Liebe Grüße und mach bitte ganz viele weitere so tolle Anleitungen
    Carolin

    Antworten
    • Sarah says

      21. März 2017 at 17:52

      Hey liebe Carolin,
      das sollte möglich sein, nur bei der Quark-Masse könnte es sein, dass es zu viel ist, dann einfach in kleine Muffinförmchen geben und als Dessert naschen. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
    • Miriam says

      7. Juni 2017 at 8:16

      Hallo Sarah,

      was meinst du: könnte ich zwischen der Mohnquarkfüllung und den Streuseln noch Rhabarber-Stückchen tun oder wird das dann zu matschig bzw. der Kuchen nicht durchgebacken?! Muss ich die Backzeit dann verlängern? (Ich wollte ein Blech backen).

      LG Miri

      Antworten
      • Sarah says

        18. Juni 2017 at 13:14

        Hey liebe Miriam,
        ohje meine Antwort kommt bestimmt zu spät. Ich denke schon, ich würde evtl. noch etwas Mehl darüber sieben weil Rhabarber nochmal ordentlich wässert.
        Aber es kann auch ohne funktionieren.
        Liebste Grüße
        Sarah

        Antworten
  15. Alina says

    28. Februar 2017 at 11:30

    Huhu!
    Ein ganz tolles Rezept! Ich als Back-Amateurin frage mich aber beim Lesen, was denn der Unterschied zwischen gemahlenem und ungemahlenem Mohn ist… in meinem Supermarkt gibt es nur die kleinen Körnchen, die auf den Mohnbrötchen drauf sind 😀

    Was hast du denn bei deinem tollen Kuchen verwendet?

    Liebe Grüße,
    Alina

    Antworten
    • Sarah says

      2. März 2017 at 8:36

      Hallo liebe Alina,
      ich verwende bei diesem Kuchen genau diese kleinen Körner, die Du kennst. Es gibt auch noch gemahlenen Mohn in der Backabteilung, der ist super wenn Du den Mohngeschmack intensiver haben möchtest. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  16. Thomas Junior says

    13. November 2016 at 11:18

    Vielen Dank für das tolle Rezept!Allerdings hätte ich als krasser Backamateur eine Frage: Soll die Sahne vorher geschlagen werden,bevor sie zum Quark kommt?

    Antworten
    • Sarah says

      13. November 2016 at 12:44

      Hallo lieber Thomas,
      vielen Dank. Die Sahne muss nicht geschlagen werden, sie wird einfach so hinzugegeben.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  17. Sabine says

    28. September 2016 at 12:22

    Sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil…meine Frage hat sich erübrigt nachdem ich das Rezept genau durchgelesen habe!

    Antworten
  18. Sabine says

    28. September 2016 at 11:55

    Hallo Sarah!

    Deine Kuchen sehen alle sensationell aus! Ist der Mohnkuchen wirklich in einer 26er Form gebacken? So hoch wie er ist und so klein wie er aussieht, schätze ich eher in einer 20er Form?

    Viele Grüße
    Sabine

    Antworten
  19. Alina says

    10. Juni 2016 at 16:02

    Vielen Dank! Hat super geklappt und wurde sehr schnell aufgegessen! Hatte leider keine Vanilleschote und habe es durch ein paar Tropfen Vanille Sirup und 2 Päckchen Vanillezucker ersetzt. Musste nur etwas länger baken (also fast 20min länger – kann am Ofen liegen) Da es optisch so ansprechend und „kompliziert“ aussieht, wirkt ein „Ach das war eigentlich gaaaanz einfach!“ umso beeindruckender . *zwinker

    Antworten
  20. I.Lonaskreativatelier says

    30. Mai 2016 at 10:53

    Liebe Sarah. Den Kuchen habe ich nach gebacken und er ist sowas von gut gelungen . Meiner Familie und auch mir hat er sehr sehr geschmeckt. Schau ihn dir auf meiner Seite mal an….♥
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Sarah says

      1. Juni 2016 at 9:17

      Ohhh das freut mich, liebste Ilona, so soll es sein. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  21. Ilona says

    22. Mai 2016 at 19:58

    Danke für das tolle Rezept .er schmeckt fabelhaft.

    Antworten
  22. steffi says

    11. Mai 2016 at 21:20

    Liebe Sarah,, wie lagerst du denn den Kuchen? Im kühlschrank? Aber so verliert er doch seine knusprigkeit oder ? 🙂 lg steffi

    Antworten
    • Sarah says

      11. Mai 2016 at 21:40

      Liebe Steffi,
      ja, ich lagere ihn im Kühlschrank, ein Tag ging das bisher super, länger brauchte ich ihn nie lagern, dann war er immer schon aufgegessen. 😉
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
      • steffi says

        11. Mai 2016 at 22:10

        Super danke für die schnelle antwort 🙂 es ist wirklich ein mega tolles rezept und so lecker 😛

        Antworten
  23. Trixi says

    31. März 2016 at 22:22

    Der mohn vanillequark streuselkuchen war der absolute wahnsinn. Er ist mir super gelungen und er hat fantastisch geschmeckt. Deinen tipp mit dem rütteln der form war gold wert.

    Antworten
    • Sarah says

      31. März 2016 at 22:23

      Hallo liebe Trixi,
      vielen lieben Dank für Deine lieben Worte. Wie schön, dass Dir der Kuchen auch so gut geschmeckt hat. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  24. ericasta says

    26. März 2016 at 18:09

    Mohn liebe ich sehr… Schon immer! Danke für das Rezept, das muss ich unbedingt ausprobieren, kann sein, dass bei mir noch Rosinen und Mandelstifte in den Teig wandern. 😉

    Für dieses Jahr habe ich mir übrigens vorgenommen, endlich das Mohndorf zu besuchen. Der GögaGöttergatte weiß es bereits, das heißt dann ein weiterer Motorrad-Ausflug.

    Frohe Ostern, wünscht Heidrun

    Antworten
    • Sarah says

      29. März 2016 at 9:43

      Liebe Heidrun,
      es gibt ein Mohndorf? Das klingt ja interessant. Rosinen würden bei mir nicht in den Teig wandern aber Mandeln. 😉
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  25. Veronika says

    23. März 2016 at 8:11

    Ohhhh Gott… Ich LIEBE einfach Mohn! Dieses Rezept wird auf jeden Fall als nächstes nachgebacken! Welchen Fettgehalt würdest du denn bei dem Quark verwenden?

    Liebste Grüße 🙂

    Antworten
    • Sarah says

      29. März 2016 at 10:01

      Ich nehme immer einfach den Speisequark Magerstufe, ich glaube, da kannst Du einfach Deinen präferierten verwenden. 😉
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  26. Vanessa says

    22. März 2016 at 19:48

    Hallo Sarah! Meinst du ich könnte auch noch ein paar Kirschen in die Masse mischen? 🙂

    Antworten
    • Sarah says

      22. März 2016 at 20:19

      Hallo liebe Vanessa,
      aber klar, das müsste klappen, ich würde die Kirschen evtl. leicht bemehlen, damit sie nicht zu viel Flüssigkeit lassen. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  27. Isabelle says

    21. März 2016 at 8:52

    Ui, das klingt aber lecker! Ich war schon lange auf der suche nach einem Kuchen den ich für meine Mutter und mich backen kann. Da sind kleine 20 cm Kuchen immer super. Und Mohn finde ich zu Ostern auch sehr passend. Frage, muss der Kuchen dauerhaft gekühlt werden oder hält der sich auch ohne ein oder 2 zusätzliche Tage frisch?

    Liebe Grüße
    Isabelle

    Antworten
    • Sarah says

      29. März 2016 at 10:01

      Oh liebe Isabella, der hält sich wirklich lange frisch, also wir haben ihn über Ostern erneut gebacken und er war auch am Montag noch super. 😉
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  28. Kochkarussell says

    20. März 2016 at 18:56

    Ohhh wie köstlich liest sich denn bitte schon die Überschrift!? Spätestens beim ersten angeschnittenen Bild war es dann völlig um mich geschehen. Sooo schön und wie cool das Zebramuster ist. Definitiv ein Nachback-Rezept <3
    Ganz liebe Grüße zu dir, Mia

    Antworten
    • Sarah says

      29. März 2016 at 10:00

      Vielen Dank, liebste Mia, Unbedingt nachbacken kann ich auch nuuur empfehlen. 😉
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  29. Tabea says

    20. März 2016 at 17:53

    Ich habe mich ja schon bei der Überschrift gefragt, ob du mich bewusst manipulieren willst, den Kuchen nachzubacken. Aber als dann noch der Text und die Schwärmerei dazu kam, da war ich mir ziemlich sicher 😉
    Das sieht furchtbar gut aus, wirklich! Ist noch ein Stück für mich übrig?
    Mohn mochte ich als Kind auch nicht, aber in den letzten Jahren ist er mir dann doch ans Herz gewachsen… gut, dass sich Liebe auch manchmal erst nach einer Weile entwickelt, oder? 🙂
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Sarah says

      29. März 2016 at 9:59

      Hihi, ganz genau liebe Tabea, manchmal muss sich sowas erst entwickeln. 😉
      Hast Du den Kuchen denn schon backen können?
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Tabea says

        29. März 2016 at 10:10

        Noch bin ich nicht dazu gekommen, weil meine Oma so viel Torte für Ostern gemacht hat, dass ich erst mal keinen Kuchen mehr sehen kann 😉 Sie muss es einfach immer wieder übertreiben, wenn wir zu Besuch sind…

        Antworten
        • Sarah says

          31. März 2016 at 22:33

          Hihi das ist okay und ich kenne das sehr gut. 😉

          Antworten
  30. MaLu's Köstlichkeiten says

    20. März 2016 at 14:35

    Liebste Sarah,
    Es ist doch verrückt, wie ein Blog am eigenen Geschmack Einfluss hat, nicht wahr? Viele Dinge, die ich früher verschmäht hätte, wachsen mir inzwischen als Herz. Tatsächlich geht es mir mit Mohn genau wie dir.
    Dein Paps wird sich über diesen himmlischen Kuchen sicher von Herzen freuen.

    Ganz liebe Grüße Maren

    Antworten
    • Sarah says

      29. März 2016 at 9:58

      Absolut, liebste Maren, also an einen Mohnzopf trau ich mich geschmacklich immernoch nicht ran aber den Quarkkuchen gab es zu Ostern erneut und da hat er mir super geschmeckt. 😉
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  31. Dandelion Dream says

    20. März 2016 at 11:27

    Hmm, das hört sich lecker an. Quark, Mohn und knusprige Streusel, das trifft genau meinen Geschmack! Wobei ich einen Mohnzopf auch nicht sooo gerne mag. Am liebsten mag ich Mohn nämlich in Form von Käsekuchen oder eben so wie bei dir in einer Quarkfüllung.
    Liebe Grüße
    Julia

    Antworten
    • Sarah says

      29. März 2016 at 9:58

      Oh ja, liebe Julia, der Kuchen ist super lecker, besonders durch die Quarkfüllung. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten

Trackbacks

  1. Maras Wunderland sagt:
    20. Mai 2018 um 8:00 Uhr

    […] Kuchen war der Ausgang meiner Backaktion wieder recht offen. Die Inspiration dazu kam aus Sarahs Knusperstübchen – ich wollte das ganze aber gesünder gestalten. Also habe ich den Mürbeteig und die […]

    Antworten
  2. Schoko Torte mit Cheesecake Füllung à la Sarah vom „Knusperstübchen“ – Tanja's "Süß & Herzhaft" sagt:
    24. Mai 2017 um 9:16 Uhr

    […] wenn Ihr nicht schon Fan ihres Blogs seid.  Neben der Schoko Torte mit Cheesecake Füllung ist der Mohn-Streuselkuchen mit Vanille-Quark-Creme auch eines unserer […]

    Antworten
  3. Mohn-Quark-Streuselkuchen sagt:
    1. Februar 2017 um 9:08 Uhr

    […] Jedenfalls möchte ich euch das Rezept nicht vorenthalten. Das Original findet ihr auf dem wunderbaren Blog von Das Knusperstübchen. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen