• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Herzhaft / Pancake Stack mit Spinat und Tomaten oder auch Pfannkuchen-Lasagne

Pancake Stack mit Spinat und Tomaten oder auch Pfannkuchen-Lasagne

2. März 2016 by Sarah 8 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

wie sehr mögt Ihr Pfannkuchen? Ich liiiiebe sie. Schon als Kind waren sie nach Waffeln meine liebste Süßspeise zum Mittag. Jepp, bei uns gab es Pfannkuchen immer zum Mittag. In „neumodernen“ Zeiten isst man sie ja auch gerne zum Frühstück aber als ich das mal meinen Eltern vorschlug, winkte man nur ab und zeigte mir den bekannten Vogel an meiner Stirn.

Pancake Stack mit Spinat - Herzhafter Pfannkuchen Turm mit Spinat (18)Pancake Stack mit Spinat - Herzhafter Pfannkuchen Turm mit Spinat (20)

So sind sie die Eltern, nehmen einen nicht ernst, Kind bleibt Kind, oder wie war das? Als ich dann irgendwann anfing, man könnte ja auch mal herzhafte Pfannkuchen machen, das habe ich da oder dort gesehen. Ach herrje, ich glaube, besonders bei meinen kleinen Brüdern klingelten alle Alarmglocken und sie sahen schon das Nutellaglas im Schrank verschwinden. Mein Ma winkte allerdings auch diesen Vorschlag ab, zu Pfannkuchen gehört nun mal Zimt und Zucker oder Marmelade… und aus dem Hintergrund hört ich nur „… und Nutella“. So sind sie die Lieben, auf einmal halten sie alle zusammen. *gg*

Pancake Stack mit Spinat - Herzhafter Pfannkuchen Turm mit Spinat (1)Pancake Stack mit Spinat - Herzhafter Pfannkuchen Turm mit Spinat (3)

Jahre später, mittlerweile haben wir schon einige Mal Pfannkuchen auch zum Frühstück genascht, habe ich, wohlwissend, nicht lange gefragt, sondern einfach mal angefangen herzhafte Pfannkuchen zu backen. Wenn man ihnen dann noch einen lustigen, englischen Namen gibt und sagt, das muss so, dann gibt’s am Tisch auch keine Beschwerden und anstelle dessen nur kleine Seufzer, wenn die Gabel durch das herzhafte Pfannkuchen-Türmchen sticht und dabei die leichte Käsekruste durchbricht. Mhhhh.

Pancake Stack mit Spinat - Herzhafter Pfannkuchen Turm mit Spinat (16)Pancake Stack mit Spinat - Herzhafter Pfannkuchen Turm mit Spinat (19)

Im Englischen heißt das wirklich ganz oft Pancake Stack… allerdings werden eigentlich alle Pancake Türmchen so genannt, ob süß oder herzhaft aber manchmal muss man den Lieben eben durch solch kleine Verheimlichungen zu ihrem Glück verhelfen. Seitdem gibt es öfter auch mal herzhafte Pfannkuchenabende und so kam es, dass ich auch Alex und mir einmal wieder so einen Pancake Stack gebacken habe.

Alles vorbereiten
Pancake mit Spinatcreme beschmieren
Mit Tomaten belegeb

stapeln
mit Tomatensauce übvergießen
Mit Käse überbacken

Pancake Stack mit Spinat - Herzhafter Pfannkuchen Turm mit Spinat (9)

Ach was war das wieder ein herrlicher Duft, der durch unsere Wohnung zog. Also wenn ich nicht Zimtduft über alles lieben würde, so zum Abend dürfte es gerne auch der Duft von Spinat, Tomaten, etwas Knoblauch, Basilikum und gebackenem Käse sein. 😉

Rezept für einen Pancake Stack mit Spinat oder auch Pfannkuchen-Lasagne mit Spinat

Rezept als PDF speichern: Klick

Pancake Stack mit Spinat und Tomaten: Pancake Freude
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für den Teig
  • 130 g Mehl
  • 1 Msp. Salz
  • ½ TL Backpulver
  • 2 Eier
  • 260 ml Milch
  • 20 g Butter
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 2 EL Basilikum, gehackt
  • Pflanzenöl zum Anbraten
Für die Füllung
  • 700 g frischen oder TK Spinat
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Frischkäse
  • 100 g Mozzarella
  • 2 EL Basilikum
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
Eingelegte Tomaten:
  • 200 g Tomaten
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL gehackten Basilikum
Für die Tomatensauce:
  • 15 ml Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 400 g frische Tomaten oder gehackte Tomaten
  • ½ TL Zucker
  • 1 Msp. Zimt
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Salz
  • 1 TL geh. Basilikum
  • 1 EL getr. Oregano
  • 1 TL getr. Majoran
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß
  • 1 EL Creme Fraiche
Außerdem:
  • 100 g Mozzarella zum Überbacken
So wird's gemacht
Für die Tomatensauce
  1. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln anschwitzen. Nach fünf Minuten Knoblauch hinzugeben.
  2. Restliche Zutaten außer Creme Fraiche hinzugeben, Platte herunterstellen, leicht köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
  3. Zum Schluss mit Pürierstab auf gewünschte Konsistenz pürieren, nochmal mit den Gewürzen, Salz und Pfeffer abschmecken und das Creme Fraiche unterrühren.
Für die eingelegten Tomaten:
  1. Tomaten vierten und mit dem Olivenöl, Knoblauchpulver und Basilikum vermengen.
Für die Füllung:
  1. Den Spinat, diesen kurz blanchieren oder auftauen, abtropfen lassen.
  2. Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch anschwitzen, Spinat hinzugeben, kurz köcheln lassen.
  3. Von der Herdplatte nehmen und die Masse gemeinsam mit den anderen Zutaten und Gewürzen in ein hohes Gefäß geben und auf die gewünschte Konsistenz pürieren.
Für die Pfannkuchen:
  1. Mehl, Salz, Knoblauchpulver und Backpulver mischen. Eier luftig aufschlagen, Mehlgemisch im Wechsel mit der Milch hinzugeben und gut verrühren.
  2. Zum Schluss die geschmolzene Butter und die Gewürze unterrühren.
  3. Etwas Pflanzenöl in der Pfanne erhitzen und etwa 1 Kelle Teig je Pfannkuchen in die Pfanne geben, von beiden Seiten goldbraun braten.
  4. Tipp: Erst auf höchster Stufe vorheizen, während des Bratens dann auf die mittlere Stufe herunterstellen.
Zusammensetzen:
  1. Nun einen Pfannkuchen in eine passende Springform (ca 24-26cm) oder Ofenform legen, etwas Spinatmasse darauf verteilen und ein paar der eingelegten Tomaten ebenso verteilen.
  2. Einen zweiten Pancake aufsetzen und das Prozedere wiederholen bis alle Pfannkuchen aufgebraucht sind.
  3. Über den letzten die Tomatensauce geben, mit Mozzarella bestreuen.
  4. Im Backofen bei 10 °C Umluft 15-20 Minuten goldbraun backen.
3.5.3226

 

Pancake Stack mit Spinat - Herzhafter Pfannkuchen Turm mit Spinat (6)Pancake Stack mit Spinat - Herzhafter Pfannkuchen Turm mit Spinat (8)Pancake Stack mit Spinat - Herzhafter Pfannkuchen Turm mit Spinat (13)

Habt Ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht? Bei uns sagt man ja gerne „Wat de Buur nich kennt, dat frett he nich“. Tja, auf meine Liebsten trifft das ja öfter mal zu… meist sind „neue“ Gerichte eher Liebe auf den zweiten Blick aber wenn sie erst einmal überzeugt sind, dann freuen sie sich auch wirklich auf das Gericht. Deshalb, einfach immer ausprobieren. Irgendwer wird es schon essen. 😉

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Rote-Bete-Gnocchi: Jetzt kommt Farbe auf den Teller
Caesar-Pasta-Salat
Zucchini-Päckchen: Ein knuspriger Last Minute Snack
Pumpkin Bread: ein saftiger Kürbiskuchen aus der Kastenform
Blaubeer-Käsekuchen mit Streuseln: Pures Knusper-Sommerglück
Zitronen Cupcakes mit Baiserhaube
Zimtschnecken-Cheesecake mit Haferkeks-Boden
Karamell Joghurt Kuchen & Joghurt Smoothie: Cremig lecker (Werbung)

Filed Under: Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Snacks, Fingerfood & Brote Tagged With: Dinner, Dinnertime, Herzhaft, Käse, Pancake STack, Pancakes, Pfannkuchen, Rezepte, Spinach, Spinat, Tomaten, Vegetarisch

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Hot Chocolate Cookies: Knusprige Schokowolke Sieben
Next Post Maracuja (Mini) Cheesecake: Hallo Frühling

Comments

  1. Sarah says

    21. Februar 2021 at 9:38

    Liebe Sarah,

    vielen Dank für dieses fantastische Rezept! Es war ein wahrgewordener herzhafter Traum!
    Nur die Rezeptbeschreibung hat mich manchmal ein wenig stutzen lassen. Du schreibst z.B. „erst die Tomatensoße:“ und dann kommt etwas später der Punkt: „Tomaten vierteln und mit dem Olivenöl,(…)“, ich habe einen Moment gebraucht um zu verstehen, dass es da jetzt um die eingelegten Tomaten geht. Ich hätte mir da eine genauere Abtrennung gewünscht (etwas mehr als der Absatz). Es hat mich auch etwas irritiert, dass nirgends steht, “ Salz und Pfeffer hinzufügen“. Ich meine – ja, es ist logisch- aber irgendwie erwarte ich es trotzdem und hab dadurch beim letzten Rezept (Spinatknödel), viel zu spät gewürzt (als der Teig eigentlich schon fertig war). Vielleicht wäre es gut, wenn irgendwo vermerkt wäre, dass Gewürze im Rezept nicht aufgeführt sind und jeder das nach Belieben machen soll? Nur so als Idee, vielleicht bin ich aber auch die Einzige die sich da etwas dumm angestellt hat…
    Ich hoffe, du nimmst mir meine kleinen Anmerkungen nicht krumm, denn ich bin nichtsdestotrotz seid Jahren ein großer Fan und finde du machst das hervorragend!
    Alles Gute,
    Sarah 2

    Antworten
    • Sarah says

      21. Februar 2021 at 13:50

      Liebe Sarah 2 😉
      erst einmal danke! Danke, dass Du Dir nicht nur die Mühe gemacht hast, das Rezept auszuprobieren, sondern auch, dass Du mir solch ein konstruktives Feedback auf solch neutrale, liebe Weise schreibst. So mag ich unseren Austausch sehr! Und nein, ich nehme Dir das ganz gewiss nicht krumm. Im Gegenteil! Das Rezept hat unbedingt ein Fresh-Up benötigt. Es ist ja schon einige Jahre alt und ich merke immer wieder, dass sich auch die Art meines Rezeptschreibens arg verändert hat. Und das ja nur dadurch, dass Du und viele anderen mir Hinweise geben, wie sie Rezepte lieber oder besser lesen. Ich finde, gerade das macht ja auch einen Blog aus: Der Austausch. Hier wird über das Rezept gesprochen und es so gemeinsam für alle verbessert.
      Ich habe mich rangesetzt und es einmal umgeschrieben, mit Deinen Hinweisen aufgearbeitet und drücke ganz fest die Daumen, dass es so für alle verständlicher ist. Ich danke Dir also sehr für Deine Anmerkungen und hoffe, dass Du das auch zukünftig machst.
      Fühl Dich gedrückt.

      Liebe und sonnige Grüße
      Sarah

      Antworten
  2. merlanne says

    3. März 2016 at 8:58

    Liebe Sarah,
    schön länger habe ich nicht mehr kommentiert, nur schweigend gekuckt und bewundert. Doch heute muss ich Dir schreiben, da mich die defitgen Spinat-Pfannkuchen regelrecht anlachen und ich den wundervollen Geschmack schon auf der Zunge habe. Dieses Rezept werde ich mit Sicherheit ausprobieren, ganz alleine, wenn keiner meiner Spinat-hassenden-Rasselbande zuhause ist.
    Ganz liebe Grüsse,
    Claudine

    Antworten
  3. Tabea says

    2. März 2016 at 19:51

    Meine Pfannkuchenliebe ist mindestens so stark wie deine! Erst vor 4 Stunden habe ich mir welche gemacht 😉

    Meine Familie lehnt aber eher die süßen Sorten ab – ich mache die dann einfach nur für mich 😉

    Dein Turm sieht mega-lecker aus. Spinat-Käse-Tomate, was für ein Traum!

    Liebe Grüße

    Antworten
  4. MaLu's Köstlichkeiten says

    2. März 2016 at 19:35

    Liebste Sarah,
    Ich muss zugeben, dass ich auch er im ‚höheren ‚ Alter Pfannkuchen in ihrer herzhaften Version gegessen habe. Ich liebe besonders die Galettes bretonnes aus Buchweizen. Dein Pancake Stack klingt deshalb auch absolut verführerisch für mich, da ich auch Spinat sehr gern esse. Mein Mann würde aber wohl eher ein Gesicht ziehen, hihi. Männer!! 😉
    Liebste Grüße Maren

    Antworten
  5. Jessica says

    2. März 2016 at 19:12

    So eine ähnliche Pfannkuchentorte mit Spinatfüllung habe ich auch schon gemacht und zum Glück kam das Gericht hier sehr gut an.

    Liebe Grüße,
    Jessica

    Antworten
    • Sarah says

      2. März 2016 at 19:29

      Haha liebe Jessica,
      hier ja auch, nur eben erst nachdem sie schon auf dem Teller war. 😉
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. Anna C. says

    2. März 2016 at 18:42

    Ich rolle die Pfannkuchen mit der Füllung, setze sie in die Form und überbacke dann- sollte ich unbedingt mal wieder machen. Und einer bleibt immer übrig, für mit Zucker und Zimt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen