• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Herzhaft / Pizza mit Spinat und Käserand: Knusprig schöner Pizzafreitag

Pizza mit Spinat und Käserand: Knusprig schöner Pizzafreitag

12. Februar 2016 by Sarah 10 Comments

Hallo Ihr Lieben,

dass bei uns des Öfteren der Freitag zum Pizzatag wird, habe ich Euch ja schon mal erzählt, oder? Allerdings sind wir da meist wenig experimentierfreudig. Meist gibt’s die Pizza ganz klassisch mit etwas Tomatensauce, Käse und Tomaten. Ab und zu mit Parmaschinken und Chorizo. Das war es dann aber auch mit der Abwechslung.

Spinat Pizza mit Käserand - Spinach Pizza with cheese crust (19)

Wenn ich allerdings ganz viel Zeit habe *hust* und der Appetit auf Spinatpizza zu groß wird, dann gibt es doch auch mal eine Spinatpizza. Gut, wirklich experimentell ist das nicht aber sooo sooo lecker. Genau deshalb findet das Rezept heute auch den Weg ins Knusperstübchen.

Spinat Pizza mit Käserand - Spinach Pizza with cheese crust (5) Spinat Pizza mit Käserand - Spinach Pizza with cheese crust (12)

Spinat gewinnt ja durch die Zugabe entsprechender Kräuter und Gewürze. Deshalb wird die Masse schon vorher zubereitet und darf während der Pizzateig ruht noch ein wenig durchziehen, genauso wie Sauce und Tomaten. Heute habe ich für Euch würzige Mini Pizzen, die sich auch super auf dem nächsten Party Buffet machen uuuund psssst: sie sind besonders lecker durch den kleinen Käserand. Jahaaaa, wenn dann richtig. *gg*

Spinat Pizza mit Käserand - Spinach Pizza with cheese crust (17) Spinat Pizza mit Käserand - Spinach Pizza with cheese crust (21)

Dann erinnere ich mich an die Zeit in Irland zurück, denn vor dieser Zeit dachte ich ja immer, dass selbstgemachte Pizza auf jeden Fall niiie mit einer gekauften mithalten könnte. Jepp, ich musste erst in das Land der Kartoffelessen um das Pizza backen zu erlenem, verrückt. Der Teig war mir früher immer viel zu hart, anstelle von knusprig fluffig lag da einfach ein Stück harte, heiße Pappe. In Irland habe ich dann aber genau die richtigen Tipps und Tricke mit auf den Weg bekommen, sodass das Pizza backen – ganz ohne Pizzastein und Co – auch zu Hause so wird, dass man sie einfach immer wieder essen möchte. Die Tipps habe ich Euch hier schon einmal zusammengefasst: Klick Glaubt mir, mit diesen Tipps gelingt die Pizza wunderbar.

Spinat Pizza mit Käserand - Spinach Pizza with cheese crust (1)Spinat Pizza mit Käserand - Spinach Pizza with cheese crust (11) Spinat Pizza mit Käserand - Spinach Pizza with cheese crust (22)

Und was ist nun das Besondere an der Spinatvariante? Der Spinat wird kurz in einer würzigen Mischung aus Zwiebeln, Knoblauch, Basilikum und Sahne gekocht. Wer möchte, kann hier noch ein wenig Oregano oder andere Kräuter sowie Salz und Pfeffer nach Belieben hinzufügen und schon wird der Spinat perfekt für die Pizza. Wenn Ihr kein Dinkelmehl zu Hause habt, nehmt einfach Weizenmehl und haltet Euch an diesen Teig: Klick.

Spinat Pizza mit Käserand - Spinach Pizza with cheese crust (6) Spinat Pizza mit Käserand - Spinach Pizza with cheese crust (7)

Und jetzt gibt’s das komplette Rezept – die Tomatensauce kennt Ihr wahrscheinlich schon. *gg*

  • Rezept als PDF
  • Rezept für Google Translator
Rezept als PDF

Rezept als PDF: Klick

Pizza mit Spinat-001

Rezept für Google Translator

Einkaufsliste:

Für den Teig:

25g frische Hefe oder 1Pck. Trockenhefe

1TL Honig

230ml lauwarmes Wasser

50ml Olivenöl + etwas zum Einreiben

450-470g Dinkelmehl

1TL Meersalz

 

Tomatensauce:

75ml Olivenöl

Meersalz

4 Zwiebeln

6 Knoblauchzehen

700ml Passata

200g Tomatenmark

nach Belieben 400g frische

Tomaten oder gehackte Tomaten

250ml Rotwein

200ml Gemüsebrühe

Prise Zucker

Prise Zimt

etwas Pfeffer,

Basilikum, Oregano, Majoran und

Papaprikapulver nach Belieben

Spinat:

300g TK Spinat oder 1 Pck. Frischen Spinat

2EL Butter

1 Zwiebel

1-2 Knoblauchzehen

Basilikum nach Belieben

1EL Mehl

50ml Sahne

Oregano

Salz

Pfeffer

 

Außerdem:

200g geriebenen Mozzarella

100g gerieben Cheddar

Etwa 150g Kirschtomaten

3EL Olivenöl

1Knoblauchzehe

Basilikum nach Belieben

Etwas gehackten Oregano

100g geriebenen Parmesan

So wird’s gemacht:

Tomatensauce:

Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln anschwitzen. Nach 5 Minuten Knoblauch hinzugeben. Nun mit Rotwein ablöschen und kurz köcheln lassen. Passata und Gemüsebrühe hinzugeben, weiter köcheln lassen. Restliche Zutaten hinzugeben, Platte herunterstellen, leicht köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Zum Schluss mit Pürierstab auf gewünschte Konsistenz pürieren. Entweder gleich verwenden oder in Gläser mit Twist-Off Deckel füllen und umgedreht auskühlen lassen.

Kirschtomaten halbieren, Olivenöl hinzufügen, Knoblauchzehe pressen und gemeinsam mit dem klein gehackten Basilikum ziehen lassen.

Spinat: Spinat auftauen oder frischen kurz blanchieren. Butter in einen Topf geben, Zwiebeln hinzufügen, anschwitzen, Knoblauch hinzufügen. Zum Schluss einen Esslöffel Mehl hinzugeben, gut verrühren und leicht anrösten. Sahne, Basilikum und Spinat hinzugeben und kurz köcheln lassen, mit Gewürzen abschmecken.

Für den Teig: Honig mit der Hefe cremig rühren, lauwarmes Wasser hinzufügen, alles verrühren bis die Hefe vollständig aufgelöst ist, abdecken und 10 Minuten ruhen lassen. Nun zu dem Hefegemisch das Mehl geben, auf das Mehl die restlichen Zutaten geben und zu einem homogenen Teig verkneten. Hände mit 1 TL Olivenöl einreiben und den Teig noch einmal kurz mit den Händen kneten, sodass der gesamte Teig mit Olivenöl bedeckt ist. In der Schüssel abgedeckt für 60 Minuten ruhen lassen.

Ofen inkl. Blech auf 220°C oder höher vorheizen.

Nun Teig in 16 gleich große Teile teilen. Je kreisförmig etwa doppelt so groß ausrollen wie später gewünscht. Teig auf das Backpapier legen. Zum Rand etwas Platz lassen. 100g Mozzarella und 100g Cheddar mischen und einen Ring aus der Käsemischung auf den Teig legen, den Rand über den Käse legen und den Teig am Boden festdrücken, sodass kein Käse entweichen kann. Sollte Käse übrig bleiben, diesen später mit auf die Tomatensauce geben. Der Rand ist nun dicker als die Mitte des Bodens. Tomatensauce in die Mitte des Teigs geben und bis etwas über den Rand verteilen, darauf geriebenen Mozzarella und etwas Parmesan geben. Auf den Käse die Spinatmasse sowie die eingelegten Tomaten geben. Zum Schluss mit etwas Parmesan  und Oregano bestreuen. Pizzen nochmal 10 Minuten ruhen lassen, auf das heiße Blech geben ca. 10-15 Minuten knusprig backen.

Teig reicht für etwa 16 kleine oder 2 große Pizzen

© Das Knusperstübchen

Spinat Pizza mit Käserand - Spinach Pizza with cheese crust (23)

Wir machen heute mit unseren Freunden einen amerikanischen Abend, da wird es natürlich auch die Käserand-Pizza geben. Hierfür bereite ich allerdings verschiedene Belagvarianten vor und dann kann jeder entscheiden, wie er die Pizza belegt. Das ist ein klarer Vorteil bei den kleinen Dingern. Außerdem lassen diese sich super einfrieren. Backt sie nur solange, bis der Teig durchgebacken, die Pizza aber noch nicht gebräunt, ist, lasst sie abkühlen und packt sie dann luftdicht verpackt in den Tiefkühlschrank. So habt Ihr immer mal schnell einen kleinen, herzhaften Snack zur Hand. 😉

Habt ein wunderbares Wochenende.

Alles Liebe

Sarah

Spinat-PizzaSpinat-PizzaSpinat-PizzaSpinat-PizzaSpinat-Pizza

P.S. Nächste Woche ist wieder #Glitzerstübchen Zeit und wir wollen gemeinsam mit Euch was? Genau Pizza backen! Seid Ihr dabei?

pizza glitzerstübchen

You might also enjoy...

Zucchini-Grillbrot: Perfektes Brot mit Käse für den Sommer
Wassermelonen-Feta-Salat: Urlaub zu Hause
Mango-Kokos-Törtchen mit Ofenrhabarber: Kunstvoll inspiriert
Mini-Gugl mit Schokokuss-Haube
Hasselback Zucchini: Schnelles Soul Food
Pizza Grundrezept – knusprig
Roasted Tomato Parmesan Soup & Flatbread
Schokostreusel Joghurt-Cheesecake mit Kirschen

Filed Under: Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Snacks, Fingerfood & Brote, Vegetarisch Tagged With: Dinner, Dinnertime, Food, Pizza, Pizzafreitag, Pizzafriday, Pizzatag, Spinatpizza

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Nuss Nougat Cupcakes, Valentinstag und ein Danke ♡
Next Post Gugelhupf mit Baileys oder Eierlikör: Kindheitserinnerungen

Comments

  1. Experimente aus meiner Küche says

    25. Juli 2016 at 11:36

    Hallo meine Liebe,

    blöde Frage 😉 Kann ich den Teig auch 2 – 3 Stunden gehen lassen?

    Lieben Gruß
    Yvonne

    Antworten
  2. Hilde says

    2. Juli 2016 at 13:33

    Dankeschön für das tolle Rezept / Idee. Ist bei uns schon vorgemerkt. 🙂
    LG Hilde

    Antworten
  3. Karin says

    16. Februar 2016 at 14:43

    Die kleinen Pizzen sehen super aus, mir läuft das Wasser im Mund zusammen 🙂 LG, Karin

    Antworten
    • Sarah says

      17. Februar 2016 at 17:28

      Vielen Dank, liebe Karin. 🙂

      Antworten
  4. Monika Schulze says

    12. Februar 2016 at 20:07

    Hallo Sarah,

    ich liebe Deinen Blog und Deine Rezepte und hab schon einiges nachgebacken.

    Zu diesem hätte ich jetzt eine Frage: Wenn ich die Pizzen am Montagvormittag brauche, kann ich die Tomatensauce, die Tomaten (den Spinat???) und den Hefeteig schon am Sonntagabend vorbereiten? Oder inwieweit kann ich schon vorarbeiten, damit ich am Montag nicht allzu früh aufstehen muss?

    Vielen Dank für Deine Antwort!

    Liebe Grüße,
    Moni

    Antworten
    • Sarah says

      17. Februar 2016 at 17:34

      Liebe Moni,
      den Teig kannst Du ohne Probleme auch schon am Vorabend machen und im Küchlschrank über Nacht ruhen lassen. Auch die Tomatensauce und den Spinat kannst Du schonen einen Tag vorher vorbereiten. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. Nia says

    12. Februar 2016 at 17:03

    Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept, das habe ich mir direkt abgespeichert! Ich liebe Pizza und auch Spinat mag ich sehr gerne, sodass ich das Rezept wohl noch dieses Wochenende ausprobieren werde. 🙂

    Antworten
    • Sarah says

      17. Februar 2016 at 17:35

      Sehr gerne, liebe Nia. Ich danke Dir. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. Bille says

    12. Februar 2016 at 15:55

    Hallo Sarah… Lecker Pizza,wunderschöne Bilder…wie immer..Danke
    LG..Bille

    Antworten
    • Sarah says

      17. Februar 2016 at 17:35

      Danke schön, liebe Bille. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen