• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche / Schoko Creme Karamell Kuchen

Schoko Creme Karamell Kuchen

1. September 2015 by Sarah 28 Comments

Hallo Ihr Lieben,

eigentlich bin ich ja gar nicht der grööößte Schokokuchen-Fan. Ich geb es ja zu, wenn ich die Wahl zwischen einem Käse- oder Obstkuchen oder vielleicht sogar einer Kombination aus beidem als Alternative habe, würde ich wohl immer zu diesem Gebäck greifen und den Schokokuchen links liegen lassen.

Schoko Karamell Creme Kuchen (5)

So war es auch in Wales, als wir in Hay-on-Wye in einem Café halt machten. Ich sah sofort diese Himbeer-Tarte und alles andere wurde gar nicht mehr richtig betrachtet. Groooßer Fehler. Alex war da anders und entschied sich für einen Chocolate Cream Cake with Caramel. Ohhhh, als ich den dann da so auf dem Teller stehen sah und wie das Karamell sich seinen Weg an den Schnittstellen entlang nach unten suchte, war die Tarte vollends vergessen.

Schoko Karamell Creme Kuchen (6) Schoko Karamell Creme Kuchen (8)

Alles was ich wollte, war dieser Schokokuchen, der einem – mir – das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ. Mit den größtmöglich Kulleraugen versuchte ich den Liebsten davon zu überzeugen, mich wenigstens probieren zu lassen. Doch ich sah schon an seinem Blick: Dieses Mal nicht!

Schoko Karamell Creme Kuchen (7) Schoko Karamell Creme Kuchen (10)

Der Schelm ließ mich also ganz schön zappeln, genoss jeden Bissen und bestätigte den Geschmack mit „mmhhhhs“ und „ahhhs“. Was für eine Gemeinheit! Ich aß derweil doch ein bis zwei Stückchen der Himbeertarte und muss leider sagen, dass ich doch ein klitzekleines bisschen enttäuscht war. Es waren Himbeeren und ein Mürbeteigboden. Mehr nicht. Keine Creme, kein Karamell und auch keine Schokoschicht. Warum treffe ich nur immer die falsche Wahl??!

Schoko Karamell Creme Kuchen (15)

Als ich Alex das sagte, hatte er dann auch langsam Erbarmen… ich treffe also nicht immer die falsche Wahl *gg*. Der Kuchen hat mich vollends überzeugt, cremig, saftig und schokoladig. Schnell war klar, den muss es zu Hause auch einmal geben.

Schoko Karamell Creme Kuchen 1

Gesagt getan, wieder zu Hause wartete der Liebste schon sehnsüchtig auf den Tag an dem es heißen würde, ich versuche mich an dem Schokokuchen… Da kam erst der Pflaumenkuchen und dann auch noch die Caramel Apple Cinnamon Rolls… aber weil ich nach all dem Obstkuchen dem Liebsten eine Freude machen wollte, gab es für ihn dann eben auch noch einen Schokokuchen… DEN Schokokuchen.

Schoko Karamell Creme Kuchen (16)

Ich überlegte, welches meiner Rezepte wohl am ehesten der Konsistenz und der Farbe entsprechen könnte und meine Wahl fiel auf den Guinness Cake, da ich aber nicht alle Zutaten im Haus hatte, musste ein wenig improvisiert werden und es hat tatsächlich geklappt. Herausgekommen ist ein fluffig-saftiger Schokokuchen mit Buttermilch. Mhhhh.

Schoko Karamell Creme Kuchen (14)

Doch damit nicht genug, gefüllt und mit Karamell bestrichen, sollte er natürlich auch werden. Ich hatte ein wenig Angst, dass  die Füllung eventuell zu weich sein würde, denn ich habe neben einer Frischkäse-Creme noch kleine Karamell-Punkte in den Kuchen gegeben, da mir das Karamell on top einfach nicht genug war. Die Angst war allerdings unbegründet, am nächsten Morgen war der Kuchen richtig gut durchgezogen und von der Konsistenz her einfach perfekt.

Schoko Karamell Creme Kuchen (17)

Beim Anschneiden dann die große Aufregung: Wird das Karamell auch so schön nach unten laufen? Wie Ihr auf den Bildern sehen könnt: Jaaaaa… und so strahlte am Ende nicht nur ich sondern auch der Liebste als er … wieder einmal … nicht zum Obstkuchen sondern zu diesen kleinen Schokostücken mit Karamell greifen konnte.

  • Deutsch
  • English
Deutsch

Rezept als PDF: Klick

Hinweis: Ich habe ein Kuchenblech: 36-23cm genommen. Ihr könnt den Kuchen aber auch in einer Springform backen und ihn dann horizontal teilen. Bei einem größeren Backblech würde ich die Zutatenmenge um die Hälfte erhöhen. Als Torte habe ich das abgekühlte Karamell komplett unter die Creme gerührt. Den Boden in einer Springform gebacken (ca. 40-50 Minuten) und diesen horizontal geteilt. Als Mantel diente weiße Schokolade, die einfach geschmolzen und dann auf Frischhaltefolie gepinselt wird, wie hier: Klick
Schoko Creme Kuchen mit Karamell

English

Recipe follows

Könnt Ihr Euch bei der Qual der Wahl im Café auch oft nicht entscheiden und denkt dann im Nachhinein das war wohl die falsche Wahl? Ich habe das ja wirklich öfter – im Café aber auch im Restaurant, nicht selten tauschen wir dann sogar noch die Teller… wie gut, dass der Liebste meist doch einfach alles isst.

Schoko Karamell Creme Kuchen (20)

Zum Schluss schon einmal vielen lieben Dank für all Eure tollen Knuspersommer-Rezepte. Jetzt habt Ihr die Qual der Wahl. Klickt Euch rüber zu der Übersicht der Rezepte und stimmt für Eure Favoriten: Klick 😉

Alles Liebe

Sarah

P.S. Den Kuchen gab es jetzt noch einmal als Geburtstagstorte meines Bruders und auch hier waren alle wieder von der Konsistenz des Bodens begeistert. Wer eine schnelle Geburtstagstorte haben möchte, die trotzdem für selige Gesichter sorgt, ist bei diesem Kuchen als Torte genau richtig. 🙂



You might also enjoy...

Käsekuchen-Brownies mit Kirschen
Brownie-Quark-Kirschkuchen: Ein Upgrade für die Donauwelle
Oreo-Milchreis mit Schokosauce: ein Seelentröster
Roggenbrötchen – Breakfastival
Kürbis-Topf mit Reis: Einfaches Feierabendessen
Rhabarber-Streusel-Kuchen mit Quark: Hallo Rhabarberzeit
Zitronen Quark Mousse
Karotten-Ingwer-Suppe mit Süßkartoffel: Würzig, schnell gemacht und vegan

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Knusperkiste, Kuchen, Ostern, Schokoladensünde, Silvester, Süß Tagged With: Caramel, Chocolate, Chocolate Cake, Essen, Food, Gebäck, Karamell, Kuchen, Schokokuchen, Schokolade

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Garlic Ciabatta Bread
Next Post Pulled Chicken BBQ Cider Ciabatta Burger mit Coleslaw

Comments

  1. Yasmine says

    14. Oktober 2015 at 18:39

    Super lecker, kann ich nur weiterempfehlen! Die Mühe lohnt sich

    Antworten
    • Sarah says

      14. Oktober 2015 at 20:31

      Liebe Yasmine,
      das freut mich sehr. Danke für Dein tolles Feedback. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  2. Schokohimmel says

    5. September 2015 at 19:35

    Chocolate Cream Cake with Caramel. Da bin ich sowas von dabei! Und irgendwie habe ich das Gefühl, ich müsste deinen Alex mal treffen! Auf ein gemeinsames Stück Schokokuchen 😀 . Der Mann scheint Geschmack zu haben – in allen Belangen! 🙂

    Antworten
    • Sarah says

      9. September 2015 at 13:24

      Ich glaub ja auch, liebe Ju. Du hättest mal sehen sollen wie er geguckt hat als ich wieder mit Pflaumen und ohne Schoki nach Hause kam… tzzzz. 😉
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  3. Nadine says

    4. September 2015 at 15:07

    Das klingt nicht nur fantastisch, sondern sieht auch noch super lecker aus. Mir läufts im Mund zusammen ♡

    Antworten
    • Sarah says

      9. September 2015 at 13:23

      Vielen Dank, meine liebe Nadine. Das freut mich sehr. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  4. Kristin says

    4. September 2015 at 10:23

    Die erinnern mich irgendwie ein bisschen an Kinder Pingui – hmmmm, nur in besser (Karamell macht schließlich alles besser!)
    Ganz liebe Grüße und Danke für das tolle Rezept <3

    Antworten
    • Sarah says

      9. September 2015 at 13:23

      Hihi, jetzt wo Du es sagst, Du hast recht, ein bisschen. 🙂
      Danke für Deinen lieben Besuch, liebe Kristin.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. Sabrina says

    3. September 2015 at 10:00

    Der Kuchen sieht wirklich toll aus. Aber verrate mir mal bitte wo du karamell im Glas herbekommst.

    Antworten
    • Sarah says

      3. September 2015 at 10:02

      Hallo liebe Sabrina,
      vielen Dank. Ganz einfach, ich koche das Karamell selbst und fülle es in ein stirilisiertes Glas. Wie ich das Karamell koche, verrate ich sogar im Rezept. 😉
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Sabrina says

        3. September 2015 at 20:42

        och mist ich habe die PDF übersehen. Ups peinlich

        Antworten
        • Sarah says

          9. September 2015 at 13:22

          Alles gut. 😉

          Antworten
  6. Nadine says

    2. September 2015 at 21:48

    Wooow, sieht einfach fantastisch aus, yummy!

    Antworten
  7. Charlotta says

    2. September 2015 at 20:32

    Das Rezept hört sich wunderbar an. Muss ich unbedingt ausprobieren ?
    Liebe Grüße
    Charlotta

    Antworten
  8. Alena says

    2. September 2015 at 18:03

    Liebe Sarah,

    das Rezept sieht traumhaft aus! Ich bin verliebt und will es am Wochenende nachbacken. Eine Frage habe ich allerdings: In was für einer Form hast du gebacken? Speziell die Größe interessiert mich, weil auf einem normalen Blech kann man das ja schlecht backen – stell ich mir sonst sehr schwierig vor mit dem horizontal durchschneiden 😀

    Vielen Dank für deine Hilfe und liebe Grüße!
    Alena

    Antworten
    • Sarah says

      2. September 2015 at 18:08

      Liebe Alena,
      wie meinst Du horizontal schneiden? Mit mittig schneiden meine ich tatsächlich den Kuchen einmal halbieren, also aus einem Rechteck zwei kleine Rechtecke machen. Das mit der Größe ist ja seltsam, ich hatte es eigentlich genau über das Rezept geschrieben *kopfschüttel* Ich habe ein Kuchenblech: 36-23cm genommen. Du könntest den Kuchen aber auch in einer Springform backen und ihn dann wirklich horizontal teilen. Bei einem größeren Backblech würde ich die Zutatenmenge um die Hälfte erhöhen.
      Viel Spaß beim Backen.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Alena says

        2. September 2015 at 18:14

        Achsoooooo – oh man, ja ich dachte, dass man den (auf dem Blech) so horizontal schneidet, wie man bei einer mehrschichtigen Torte (in rund) machen würde. Aber tatsächlich halbieren ist ja noch viel einfacher 😀 Super, dann mache ich das auch so! Ich danke dir. Und auch danke für die Maße, dann kann ich es besser abschätzen. Hach, ich freu mich!
        Liebe Grüße,
        Alena

        Antworten
  9. Ela says

    2. September 2015 at 17:04

    Mhhm, dieser Schokokuchen sieht herrlich aus! Erinnert mich an den Karamell-Schoko-Cheesecake den es mal in der Lecker Bakery gab, aber von Cheesecake kann ich nicht so viel essen – von Schokokuchen schon 😀 Muss ich definitiv ausprobieren!
    Liebe Grüße,
    Ela

    Antworten
  10. nunuloves says

    1. September 2015 at 22:04

    Liebe Sarah,
    Ich hingegen nehme IMMER Schokolade und mein Mann IMMER obstiges. Ich probiere oft bei ihm,finde es auch lecker,freue mich aber riesig über meinen Schokokuchen.
    Gerade sind wir noch im Urlaub im Land der Creme Caramel,aber diesen Kuchen gibt’s gleich zu Hause. Quasi als Verlängerung des Urlaubs.
    Schöne Bilder und ich glaube,dass Du mit Deinem Alex eine sehr richtige Wahl getroffen hast.
    Liebe Grüße
    Nunu

    Antworten
  11. arisintobooks says

    1. September 2015 at 20:39

    Der Traum eines jeden Schokoholics – wie ich einer bin 😉 <3
    Liebe Grüße
    Ari

    Antworten
  12. Mareike F. says

    1. September 2015 at 15:21

    Mhmm der sieht aber sehr verführerisch lecker aus! Der wird definitiv demnächst mal ausprobiert. Danke für das Rezept!
    Liebe Grüße, Mareike

    Antworten
  13. scrapkat says

    1. September 2015 at 12:01

    Hach je sieht das schon wieder verboten lecker aus 😀
    Danke für das Rezept <3
    Gruß scrapkat

    Antworten
  14. Doreen says

    1. September 2015 at 11:57

    Wow, der sieht so super lecker aus. Habe ich mir gleich abgespeichert und weiß jetzt schon, dass meine Lieben daheim darüber herfallen werden. Eine kleine Frage. In der Rezeptbeschreibung steht Buttermilch unterrühren aber bei den Zutaten fehlt diese. Meinst du vielleicht mit 100 g Frischkäse = Buttermilch?
    Vielen lieben Dank für das wundervolle Rezept
    Liebe Grüße
    Doreen

    Antworten
    • Sarah says

      1. September 2015 at 12:35

      Vielen Dank, liebe Doreen. Da bon ich mir sicher, dass der Deinen Lieben schmecken wird. Und: Du hast recht. 🙂 Ich meinte natürlich 100ml Buttermilch, ich wollte ihn erst mit Frischkäse backen und habe dann die Zutatenliste nicht mehr angepasst. Danke für Deinen Hinweis. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Doreen says

        1. September 2015 at 15:20

        Vielen Dank für die schnelle Antwort! Darf mir gar nicht lange die Bilder anschauen, sonst fange ich an zu sabbern 😉

        Antworten

Trackbacks

  1. Die beste Donauwelle der Welt - Wunderbrunnen sagt:
    9. Februar 2018 um 8:02 Uhr

    […] gibt allerdings ein paar Ausnahmen, wenn es um Kuchen gibt. Einmal entdeckte ich bei Facebook diesen Kuchen vom Knusperstübchen, likte das Bild und bekam prompt eine Nachricht von Herrn Wunderbrunnen: […]

    Antworten
  2. 53 Schokoladenkuchen für absolute Chocoholics sagt:
    23. Januar 2018 um 10:17 Uhr

    […] Das solltest du jetzt langsam genießen: eine Schicht saftiger Buttermilch-Schoko-Kuchen, eine Schicht Frischkäsecreme, noch eine zweite Schicht Kuchen, dann das herrliche Karamell und zum Schluss die knackige Schokoladenglasur. So klingt ein Schokoladentraum. Zum Rezept […]

    Antworten
  3. Cherry Picks #33 - amazed sagt:
    6. September 2015 um 11:00 Uhr

    […] Ich schwöre, normalerweise bin ich ja wirklich kein Foodie, aber momentan möchte ich nichts lieber, an einem kühlen Sonntagnachmittag in einem Wiener Kaffeehaus sitzen, schwarzen Tee mit Milch trinken und Schokotörtchen essen. Stattdessen sehe ich sie mir auf Foodblogs an – eine zwar unbefriedigende Alternative, aber tr… […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen