• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Getränke, Dips, Sirup & Saucen / Erdbeer No Bake Karamell-Cheesecake

Erdbeer No Bake Karamell-Cheesecake

29. Mai 2015 by Sarah 37 Comments

Hallo Ihr Lieben,

erinnert Ihr Euch noch an mein Geständnis aus dem letzten Jahr? Ein Jahr später hat sich nichts geändert, ganz im Gegenteil. Ich glaube, das Begehren der roten Frucht ist noch schlimmer geworden. Es fängt morgens mit Erdbeeren an. Ganz nach dem Motto eine Schale Beeren kann ich nicht verwehren. Schnell geht es weiter, denn auf Instagram und auch auf Pinterest finden sich ja so tolle Salate mit Erdbeeren und Spargel, Mittagsherz, was willst Du mehr?

Erdbeer Katamell Cheesecake

Ganz besonders schlimm wird es dann zur Kaffeezeit, es gibt wohl kaum ein Wochenende an dem ich derzeit nicht an Erdbeerkuchen denke. Dabei sind mir allerdings auch alle behilflich. Alex hat nichts gegen Erdbeeren und auch unsere Gäste haben sich bisher nicht beschwert. Ganz im Gegenteil! An diesem Wochenende kommen meine Ma und mein kleiner Bruder und lassen sich das Wochenende über verwöhnen, während mein Pa wahrscheinlich das ganze Wochenende über auf dem Fahrrad sitzt.

Erdbeer Katamell Cheesecake 6 Erdbeer Katamell Cheesecake 8

… und da wären wir auch schon beim nächsten Punkt – die Gäste freuen sich nicht nur über Erdbeer-Leckereien, nein, sie unterstützen ganz aktiv meine Sucht und bringen selbst Erdbeeren mit. Da wird man am Telefon dann gefragt: „Sollen wir außer Erdbeeren noch was mitbringen?“ – Hihi, so mag ich das. Eigentlich ist es aber auch selbstverständlich, denn vor kurzem erst habe ich meiner Ma wieder einmal erzählt, dass wir zwar einen Erdbeerbauern auch hier ganz in der Nähe haben aber dass die Erdbeeren einfach nicht wie zu Hause schmecken. Ich glaub ja, es liegt an der Ostseeluft. Umso glücklicher war ich als wird am vergangenen Pfingstwochenende vorbei an den Erdbeerfeldern fuhren. *Hust* natürlich sind diese Erdbeeren längst aufgegessen. Für Nachschub bin ich also mehr als dankbar.

Erdbeer Katamell Cheesecake 3 Erdbeer Katamell Cheesecake 12

Dann wandern wieder ein paar der roten Früchtchen direkt in den Mund und vielleicht wird wieder dieser cremige No Bake Karamell Cheesecake gemacht – mit Erdbeeren, ist doch klar, oder? Ich liebe ja die Kombination aus knusprig-herben Oreo-Boden und fruchtig-süßer Cheesecake Masse. Da ich ja wusste, dass die ganze Familie was Erdbeeren anbelangt ähnlich tickt, wurde also dieser Cheesecake vorbereitet.

Erdbeer Katamell Cheesecake 14

Ich hatte Appetit auf Karamell und so habe ich zunächst den Boden sowie das Karamell vorbereitet… und dann war der Cheesecake ein Selbstläufer, auf einmal kochte ich einen Teil der Erdbeeren auf, gab hier noch etwas Gelatine hinzu und da noch etwas Butter in die Karamellmasse … und irgendwann hatte ich zwei cremige Frischkäse-Massen – mit Karamell und mit Erdbeeren. Diese wanderten dann einfach nach Lust und Laune in den Cheesecake und so entstand ein Muster, das schon wieder etwas marmoriert war. Allerdings wollte ich ja nicht nur Erdbeeren im Cheesecake, sondern auch auf dem Cheesecake – das Muster verschwand also ganz schnell wieder unter kleinen und großen Erdbeerköpfen – dabei sah es schon sehr hübsch aus 😀

Erdbeer Katamell Cheesecake 19 Erdbeer Katamell Cheesecake 21

Damit die Früchtchen allerdings auch zusammenhalten, habe ich mir noch ein paar beiseite gelegt und aus diesen einen Guss gekocht. Das geht auch ganz einfach und schmeckt viiiel viel besser als jede Packung. 😉 Und dabei ist es eigentlich genauso einfach – Erdbeeren aufkochen, pürieren, durch ein Sieb geben und Gelatine hinzugeben – das wars. Ich lasse diese Masse nun etwas abkühlen und geben sie dann nicht direkt über die Köpfe sondern fülle nur all die Zwischenräume. So bekommen die Erdbeeren etwas Halt aber werden nicht vollkommen im Guss „erstickt“. Hübsch sieht’s außerdem auch noch aus, oder was sagt Ihr?

Rezept für eine 20er Springform als PDF: Klick
Erdbeer Karamell No BakeCheesecake

Erdbeer Katamell Cheesecake 15 Erdbeer Katamell Cheesecake 20

Mein Lieblings-Erdbeer-Sommergetränk möchte ich Euch natürlich auch noch verraten. Das ist ganz einfach, Ihr benötigt natürlich Erdbeeren, 500g für eine Flasche. Diese werden nach Belieben püriert und durch ein Sieb gestrichen. Nun werden zu der Erdbeermasse etwa 3 Limetten gegeben und die Masse wird gemeinsam mit 30g braunem Zucker aufgekocht. Wenn die Masse kocht und der Zucker aufgelöst ist, füllt Ihr die Masse in eine Flasche (750ml) und füllt diese mit Wasser auf – Sprudel oder ohne, das ist Euch überlassen. Im Kühlschrank könnt Ihr die Flasche bis zum Servieren aufbewahren.

Erdbeer Limetten Drink

Nun gebt Ihr je eine Limette in Scheiben geschnitten (oder achteln), gemeinsam mit Crushed Ice (Ich hatte leider keines aber im Sommer ist’s mit Eis besser) in ein Glas geben. Den Erdbeersaft mischt Ihr mit 1TL braunem Zucker sowie 2/4cl Rum (für die Kinder einfach weglassen) und gebt diese Mischung in das Glas. Zu guter Letzt wird das Glas einfach nach Belieben mit Sprudelwasser aufgefüllt. Dazu gibt’s ein Stückchen Erdbeer-Cheesecake und alles hüllt sich in genussvolle Stille. Herrlich. 🙂

Erdbeer Katamell Cheesecake 16

Geht es Euch ähnlich mit Erdbeeren oder sagt Ihr eins zwei Mal und dann reicht es aber auch? Ich kann Euch das ja hier nicht versprechen und bin mir fast schon sicher, dass es bald wieder eine Erdbeerleckerei gibt – der Nachschub kommt ja bereits heute Nachmittag. Auf meine Ma und den kleinen Bruder freue ich mich natürlich auch … und auf ein Familien-Wochenende mit grillen, Erdbeeren naschen und wieder schönen Erinnerungsmomenten…

Habt ein wundervolles Wochenende.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Erdbeertorte mit Knuspernussboden ohne Backen
Zitronen-Quarkkuchen mit Himbeeren vom Blech
Käsekuchen-Brownies mit Kirschen
Brokkoli Tarte mit Zwiebeln und Käse: Grünes Essen ess ich doch!
One Pot Pasta mit Spinat, Basilikum und Tomaten – Kochen leicht gemacht?
Spargelsuppe mit weißer Schokolade
Herzhafte Plätzchen und eine Parmesan-Suppe mit Süßkartoffel und Spinat
Schoko-Brötchen als Churro-Tannenbaum

Filed Under: Getränke, Dips, Sirup & Saucen, Knusperkiste, Kuchen, Leckereien mit Obst, Say Cheesecake, Sommerrezepte, Süß Tagged With: Cake, Cheesecake, Cremig, Erdbeeren, Erdbeerkuchen, Food, Karamell, Käsekuchen, Kuchen, No Bake Cheesecake, Oreo Crust, Oreoboden, Yummy

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Mini Flammkuchen mit Ofenpaprika
Next Post Schoko Cheesecake Muffins

Comments

  1. Valentina says

    18. Mai 2016 at 13:47

    Dieser Kuchen hört sich wirklich lecker an! Ich werde ihn in meine Rezeptsammlung aufnehmen und für den Sommer ganz weit vorne platzieren. Ich habe bereits ein ähnliches Rezept mit weißer Schokoladecreme und Erdbeerencreme gemacht. Die Karamellcreme ist eine tolle Abwechslung in meiner Rezeptauswahl! Daran habe ich vorher noch nie gedacht! Vielen Dank für die Inspiration, ich berichte sobald ich es ausprobiert habe..

    Antworten
  2. Pegah says

    27. Juni 2015 at 23:28

    Liebe Sarah, nachdem ich schon zweimal mit deinen Rezepten Erfolg hatte, habe ich heute diesen Kuchen nachgebacken (hatte aber keine Oreos da und habe stattdessen Amarettini genommen). Wieder ein voller Erfolg!!! Werde ihn morgen nochmal für eine Einladung zu einem Grillfest machen.
    Danke für das Rezept.
    Liebe Grüße aus Köln,
    Pegah

    Antworten
    • Sarah says

      1. Juli 2015 at 10:27

      Ohhh das ist ja wundervoll. Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Hast Du ein Foto machen können?
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Pegah says

        1. Juli 2015 at 20:15

        Leider nicht dran gedacht.
        Kam am Folgetag auch sehr gut an. Werde ich sicher häufiger machen und dann ans Fotografieren denken.
        LG, Pegah

        Antworten
  3. foodarier says

    13. Juni 2015 at 22:19

    Wow, das sieht super lecker aus… So viele Tolle Bilder – Mein Herz geht auf – Wahnsinn! Auf jeden fall habe ich dich für den Liebsten Award nominiert 😉 Würde mich freuen wenn du die Fragen beantwortest. Hier ist der Link dafür:https://foodarier.wordpress.com/2015/06/13/nominierung-fur-den-liebster-award/ Viele liebe Grüße Marcel

    Antworten
  4. Simone says

    4. Juni 2015 at 12:02

    Hallo Sarah,
    habe am Wochenende auch bei dir vorbeigeschaut und den leckeren Erdbeer-Karamell-Cheesecake gleich mal nachgebacken. Einfach eine unschlagbare Kombi und der Oreo-Keks-Boden geht so schnell und einfach! Mein erster Cheesecake! Und er war wirklich schmackofatziglecker. Sag mal wenn du schreibst: „Den Frischkäse cremig schlagen und die Sahne dazugeben…“ gibst du die dann flüssig dazu oder schlägst du sie vorher erst steif?
    Liebste Grüße
    Simone

    Antworten
    • Sarah says

      7. Juni 2015 at 21:59

      Ohhh wie toll, liebe Simone, das ist ja großartig. Ich schlag die Sahne erst auf und gebe sie dann zum Frischkäse. Manchmal sind die Dinge für mich schon so klar, dass ich gar nicht darauf achte, dass sie evtl. nicht eindeutig sind. Entschuldige bitte. 🙁
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. Michael Geserick says

    2. Juni 2015 at 18:05

    Wunderbares Rezept. Gleich ausprobiert, 24er Form verwendet, die Menge etwas erhöht, klappte problemlos.
    Erst ganz zum Schluß hab ich bemerkt, dass da noch eine Vanilleschote rumlag?, Fehlt im Rezept, sollte wahrscheinlich in die Füllung?.
    War aber trotzdem SUPER. Ein Glück, das es keinen Besuch gab, so konnten 2 Personen über mehrere Tage glücklich sein…..
    Danke!
    VG Michael

    Antworten
    • Sarah says

      2. Juni 2015 at 21:54

      Das ist ja großartig, lieber Michael. Schön, dass Euch beiden der Kuchen auch so gut geschmeckt hat. Das mit der Vanille vergess ich in der Tat öfter shame on me. Sorry! Hast Du auch ein Bild von dem Cheesecake machen können? Dann schick es mir doch vielleicht per E-Mail. 🙂
      Ich würde mich freuen.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. bloggerMAG.de says

    1. Juni 2015 at 9:46

    Köstlich! Eine wirkliche Traumkombi. Liebe Grüsse und einen guten Start in die neue Woche, Jenni

    Antworten
    • Sarah says

      2. Juni 2015 at 22:08

      Vielen Dank, liebe Jenni. Hab auch Du noch eine schöne Woche.
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. Lena says

    31. Mai 2015 at 20:06

    Super lecker sieht er aus! Meinst du man kann ihn auch mit anderen Beeren machen, z.B. Blaubeeren?
    Liebe Grüße,
    Lena

    Antworten
    • Sarah says

      31. Mai 2015 at 20:49

      Hallo liebe Lena,
      das ist er auch. 🙂 Du kannst es denke ich durch alle Früchte ersetzen. Mit Blaubeeren habe ich allerdings auch einen No Bake Joghurt Kuchen auf dem Blog, wenn Dir das Rezept vielleicht auch zusagen würde?
      Grundsätzlich geht das aber ganz bestimmt. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  8. Dandelion Dream says

    31. Mai 2015 at 16:58

    Dein Cheesecake klingt unglaublich gut. Karamell und Erdbeeren gehen ja eigentlich immer 😀 Bei mir gab es letztes WE auch erst einen Erdbeer-Käsekuchen – gebacken und ohne Karamell, aber dafür mit Vanille 🙂
    Liebe Grüße,
    Julia

    Antworten
  9. howbigarethesmallthings says

    30. Mai 2015 at 14:24

    Der sieht absolut unschlagbar aus! Mhhhh 🙂

    Liebe Grüße
    Franziska

    http://www.howbigarethesmallthings.com

    Antworten
    • Sarah says

      2. Juni 2015 at 22:20

      Vielen lieben Dank, liebe Franziska. 🙂
      Herzliche Grüße
      Sarah

      Antworten
  10. Carolin von Caros Küche says

    30. Mai 2015 at 7:03

    Oh, die Fotos hab ich ja schon auf Facebook bewundert … der sieht soo lecker aus!
    Ein paar Erdbeeren dürfens bei uns auch immer mal sein. Ich hab jetzt auch noch welche im Kühlschrank 🙂

    Antworten
    • Sarah says

      30. Mai 2015 at 9:06

      Vielen Dank, liebe Caro. Der Cheesecake wurde hier auch zum neuen Liebling erklärt, so lecker ist er. 🙂 Wir hatten heute früh gleich ein paar Erdbeeren und es werden wohl auch nicht die letzten sein. 😉
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  11. Barbara says

    30. Mai 2015 at 6:15

    Auch bei uns gilt: umso öfter Erdbeeren, umso besser. Aber leider gibt es noch fast keine deutschen Erdbeeren bei uns und die Erdbeerfelder haben auch noch zu :-(.
    Dein Rezept wird allerdings auf jeden Fall abgespeichert.

    Liebe Grüße,
    Barbara

    Antworten
    • Sarah says

      30. Mai 2015 at 9:05

      Liebe Barbara,
      das ist ja interessant. Unser Erdbeerbauer hat schon eine ganze Weile Erdbeeren – er nutzt allerdings auch solche Tunnel, die über die Felder gezogen werden und bettet sie in Stroh, das riecht immer so toll wenn man an den Feldern vorbeifährt. 🙂
      Liebe Wochenendgrüße
      Sarah

      Antworten
  12. Nadine says

    29. Mai 2015 at 15:17

    Liebe Sarah,
    nein, nein, nein, ich darf einfach nicht bei dir vorbeischauen! Es sieht immer alles sooo lecker aus, dass ich am liebsten alles Nachbacken und Kochen möchte, was zu hier so zauberst. Das ist wirklich fies ;-). Bei so einer leckeren Erdbeertorte würde ich auch nicht nein sagen. Die Erdbeerzeit ist einfach die Schönste im Jahr!! Werde mir morgen auch erstmal wieder welche besorgen.
    Hab ein schönes Wochenende und viel Spaß mit deiner family.
    Liebe Grüße,
    Nadine

    Antworten
    • Sarah says

      2. Juni 2015 at 22:16

      Ganz genau, so sehe ich das auch, liebe Nadine, die Erdbeerzeit soll man voll und ganz genießen. 🙂 Vielen Dank für Deine lieben Worte. Das Gute ist ja, dass Ihr nur gucken müsst, da nimmt man ja nicht zu, Du kannst also gerne wieder einschauen. 😉
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Nadine says

        4. Juni 2015 at 13:37

        Ja, wenn es denn beim Gucken bleiben würde 😉 Ich schaue natürlich trotzdem immer gerne bei dir vorbei 🙂
        Liebe Grüße,
        Nadine

        Antworten
        • Sarah says

          7. Juni 2015 at 21:58

          Das freut mich, liebe Nadine. Ich schau auch gerne immer wieder bei Dir vorbei. Wenn ich es auch viel zu selten schaffe. 🙂
          Liebste Grüße und komm gut in die neue Woche
          Sarah

          Antworten
          • Nadine says

            8. Juni 2015 at 16:50

            Das freut mich 🙂 Hach ja, geht mir doch genauso. Immer diese viel beschäftigen Blogger ;-).
            Dir auch noch einen schöne Woche!
            Liebe Grüße,
            Nadine

  13. MaLu's Köstlichkeiten says

    29. Mai 2015 at 14:44

    Liebe Sarah,
    du triffst genau meinen Geschmack. Nicht nur optisch. Die tollen roten Beeren sind ja auch richtig fotogen 😉 . Auch bei uns kommen jetzt jeden Tag Erdbeeren auf den Tisch, man muss die Zeit ja ausnutzen. 😉
    Dann wünsche ich dir ein wunderschönes Wochenende mit deiner Family

    Ganz liebe Grüße
    Maren

    Antworten
    • Sarah says

      2. Juni 2015 at 22:14

      Oh ja, liebe Maren, Beeren sind ja wirklich so fotogen. Obwohl ich ja gemerkt habe, dass ich bestimmte Rottöne nicht so gerne fotografiere z. B. Tomaten aber Beeren gehen. 😀 Das Wochenende war super schön und sehr entspannt wenn auch noch immer kalt. 🙁 Aber ich hoffe auf das nächste. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • MaLu's Köstlichkeiten says

        2. Juni 2015 at 22:20

        Du hast Recht mit den Rottönen. Die sind heikel. Habe ich heute auch bemerkt .
        Nächstes Wochenende MUSS besseres Wetter werden! Da wird die NordArt eröffnet. Darauf freuen wir uns schon so.
        Alles Liebe
        Maren

        Antworten
        • Sarah says

          2. Juni 2015 at 22:24

          Es ist ja auch mittlerweile Juni, also langsam muss die Sonne mal länger als 5 Minuten draußen bleiben. Ich drück die Daumen. Du bitte auch, denn wir haben eine kleine Sommer-Party und ich fotografiere für den Knuspersommer. 😉 Da kann ich keinen Regen gebrauchen. 😉
          Liebste Grüße
          Sarah

          Antworten
  14. Nina says

    29. Mai 2015 at 13:00

    Hach liebe Sarah du weißt eindeutig wie du mich hungrig machst 🙂
    Dieser Cheesecake hört sich extrem lecker an, da hätte ich auch gern ein Stück und wie schön die immer bei dir aussehen!!!
    Ich bin begeistert, bei Zeit wird der auf alle Fälle ausprobiert.

    Genieß das Wochenende

    Liebe Grüße

    Nina (Küchenwirbel)

    Antworten
    • Sarah says

      2. Juni 2015 at 22:12

      Vielen Dank, liebe Nina. Manchmal sehen die Kuchen auch nicht so gleichmäßig aus-… aber die werden dann einfach ganz fix aufgenascht. Da freut sich die Familie… endlich mal keine Fotos. 😉
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  15. Ingrid says

    29. Mai 2015 at 10:52

    Liebe Sarah,
    gerne würde ich das Rezept „nachbacken“, allerdings finde ich nirgends die Größe der Springform….

    Liebe Grüße
    Ingrid

    Antworten
    • Sarah says

      29. Mai 2015 at 10:56

      Hallo liebe Ingrid,
      die habe ich vergessen. Entschuldige bitte. Ich habe den Kuchen in einer 20er Springform gebacken, wenn Du ihn in einer 26er Springform nachbacken möchtest, würde ich evtl. ein paar mehr Oreos für den Boden nehmen, die Creme wird sicherlich etwas weniger hoch sein aber das würde ja nichts am Geschmack ändern. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  16. Charlotte says

    29. Mai 2015 at 9:39

    Der Erdbeerkuchen sieht toll aus. Ich liiiebe Erdbeeren auch und koste das voll aus. Morgens, mittags, abends… Herrlich. Und diese süßen Früchtchen werden ja jetzt auch immer besser und aromatischer!
    Toll!

    Liebe Grüße
    Charlotte

    Antworten
    • Sarah says

      29. Mai 2015 at 9:47

      Liebe Charlotte,
      vielen Dank. 🙂 Ich liebe Erdbeeren und ich liebe Cheesecake – für mich also auch ein Traumkombi und Du hast recht von Mal zu Mal werden sie aromatischer. Das wird ein Fest. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Simone says

        7. Juni 2015 at 22:25

        Hallo Sarah,
        es war eigentlich kein Problem, ich bin ein Angsthase und habe es wie du gemacht ;D, weil ich Angst hatte, dass die Sahne dann nicht steif wird. Da ich aber überlegt habe, ob das vielleicht ein besonderer Profi-Trick ist oder so dachte ich, ich frage mal nach…
        Habe mir gerade deine Knusperkiste angesehen, sieht wirklich klasse aus 😉
        Liebste Grüße
        Simone

        Antworten

Trackbacks

  1. [2015 | KW 22] Links der Woche - Caros Küche | Schnelle und einfache Rezepte sagt:
    5. Juni 2016 um 17:34 Uhr

    […] Schokfan? Dann ist dieser Erdbeer-Karamell-Cheesecake bestimmt das Richtige für dich! Ohne zu backen wird hier einfach nur […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen