*Werbung: Dieser Beitrag enthält Werbung.
Hallo Ihr Lieben,
könnt Ihr es glauben, der Frühling ist nun wirklich hier. Lange habe ich auf die sonnigen Tage und die Boten des Frühlings gewartet, jetzt ist es soweit. Pünktlich zum Frühlingsanfang war die letzten Tage hier feinstes Sonnenwetter. Da vergisst man ganz gerne mal, dass die Jacke doch noch Pflicht ist, aber glaubt mir, auch die darf bald im Schrank bleiben.
Ganz besonders schön finde ich die ersten Frühlingstage immer bei meinen Eltern, irgendwie ist „zu Hause“ einfach alles ein bisschen früher. Während wir noch auf Krokusse, Schneeglöckchen und Co warteten, zeigten die Frühjahrsboten sich bei meiner Ma schon von ihrer schönsten Seite: ein Traum, diese Farbenpracht. Kein Wunder also, dass ich hier auch den ersten Rhabarber entdeckte. Wie ich ihn verarbeiten werde, war mir relativ schnell klar, denn was gibt es Schöneres im Frühling als einen cremig-fluffigen Cheesecake mit einem leicht säuerlichen Rhabarber-Kompott?! Genau, das ist Frühling pur!
Exquisa* liebt Cheesecake mindestens genauso sehr wie ich und deshalb haben sie verschiedenste Blogger aufgerufen, Ihre kreativsten Cheesecake-Ideen zu teilen. Da bin ich dabei, dachte ich, denn was gibt es Schöneres, als Cheesecake zu backen und dabei kreativ zu werden.
Also machte ich mich ans Werk. Es sollte kein gewöhnlicher Cheesecake werden, er sollte schon beim Anblick Lust auf mehr machen, denn das Auge isst ja bekanntlich mit. Und weil eingelegter Rhabarber ja eine wirklich wundervolle Mädchenfarbe erhält, dachte ich mir, warum sollte der Cheesecake nicht auch ein wenig Farbe bekommen. Also gibt es den Cheesecake heute mit lauter kleinen rosa Pünktchen, süß, oder?
Der Frischkäse von Exquisa ist besonders cremig gerührt und mit Sahne verfeinert, das kommt dem Cheesecake natürlich besonders entgegen. Durch die besondere Cremigkeit ist der Frischkäse von Exquisa zum Backen perfekt. Damit er allerdings auch noch etwas fluffig wird, habe ich die Eier vorab richtig schön mit Zucker aufgeschlagen. Ihr glaubt gar nicht, wie fluffig der war. Durch die leichte Limettennote erhält er zudem eine Frische, die ganz besonders meine Ma begeistert hat. Den Kompott gebt Ihr erst kurz vor dem Servieren auf den Cheesecake, oder aber Ihr lasst jeden selber entscheiden, wie viel Kompott er gerne möchte und serviert ihn einfach in einem kleinen Kännchen dazu.
Ihr wisst ja, Alex mag es lieber etwas schokoladig und ehrlicherweise hätte er auch auf Limette und auf das Frühlingsgemüse verzichten können, aber, was soll ich sagen, gegessen hat er ihn letztendlich doch. Mein Trick: Versprecht den Schokohungrigen einfach, dass es den Cheesecake auch bald mal in einer Schokoversion geben wird, denn natürlich lässt sich der Cheesecake super variieren. Ihr könnt andere rote Früchte zu Kompott verarbeiten oder aber Ihr fügt etwas Kakao oder flüssige Schokolade in einen Teil des Teigs. So macht Ihr ganz sicher alle Lieben happy … Meine Ma schwebt allerdings noch immer im siebten Cheesecake-Himmel und ab und an ist es einfach schön, der liebsten Mama eine Freude zu bereiten.
Die Pünktchen sind gar nicht so umständlich, wie Ihr vielleicht denkt. Alles was Ihr benötigt, ist ein Spritzbeutel mit Lochtülle und eine ruhige Hand. 3/4 des Teigs gebt Ihr einfach auf den Boden und der Rest wird mit Kompott-Flüssigkeit vermischt. Diese Masse kommt nun in den Spritzbeutel und dann geht es los mit den Pünktchen. Drückt den Spritzbeutel einfach in die Cheesecake-Masse und gebt mit ein wenig Druck etwas Cheesecake-Füllung in die helle Masse. Wichtig ist, dass natürlich oben auf die Pünktchen zu sehen sind. Allerdings ist natürlich auch der Anschnitt besonders spannend, denn da zeigen sich noch einmal die kleinen und etwas größeren rosa Pünktchen.
… und was hat Alex gesagt? Er hat meinen Pünktchen-Cheesecake ganz weit oben auf die Liste der Limettenleckereien gepackt. Mehr kann ich wohl nicht erwarten.
… und nun genießen wir alle diesen sonnigen Sonntag. Macht es Euch schön.
Alles Liebe
Sarah
* Sponsored Post. Dieser Beitrag wird unterstützt von Exquisa. Vielen Dank! Meine Meinung bleibt hiervon natürlich unbeeinflusst.
Mhhhhh, der sieht lecker aus und schmeckt auch so. ICh habe dein Rezept nachgebacken (https://onlyinegypt.wordpress.com/2015/04/19/fruhlingszeit-ist-rhababerzeit/) und bin sehr begeistert davon. Vieln Dank für die Inspiration! Viele Grüße, MAria
Uiuiiii, da komm ich gleich mal gucken.
Liebe Sarah,
Dein Cheesecake sieht ja mal hammermäßig aus! Ein Mädchentraum in zartrosa!
Ich scharre schon mit den Hufen und kann es kaum erwarten den ersten Rhabarber in die Finger zu bekommen!!
I´ll be ready!!
Liebste Grüße,
Kiki
Hihi, liebe Kiki, ich bin gespannt. Vielen Dank für Deine lieben Worte.
Liebe Grüße
Sarah
Liebe Sarah,
Ich liebe Cheesecake und jetzt im Frühling bin ich sowieso im Rhabarber-Wahnsinn! Die Idee ist toll <3
bei diesem wundervollen Anblick deines Cheesecakes krieg ich gleich gute Laune!
Liebste Grüße, Lena
Vielen Dank, liebe Lena. Ich mochte Rhabarber ja lange Zeit gar nicht aber über die letzten Jahre hat sich das glücklicherweise total geändert. Allein die Farbe macht mich jedes Mal ganz glücklich.
Liebste Grüße zurück
Sarah
Liebe Sarah,
ich kann es kaum erwarten, den ersten Rhabarber des Jahres zu verarbeiten. Meine To-do-Liste ist schon lang – Saft, Sirup, Kompott, Marmelade, Törtchen, Muffins, Tarte. Und nun ist eine weitere Köstlichkeit hinzu gekommen. Dein Cheesecake sieht zum Anbeißen aus
Alles Liebe,
Anne
Jaaa, liebe Anne, bei mir sieht es ähnlich aus. Die Rhabarberzeit wird voll ausgekostet und alles, wirklich alles umgesetzt.
Ich bin auf Deine Leckereien gespannt. 
Liebe Grüße
Sarah
Oh, wie schön der geworden ist, liebe Sarah! Ein Traum in weiß & (blass)rosa <3 Ich bin ja auch ein riiiieeesen Cheesecake Fan und dein Kuchen sieht wirklich mega lecker aus. Toll gemacht. Lg Elli
Vielen Dank, liebe Elli. Ich liebe Cheesecake ja auch total, deshalb gibt’s auch diese Version wohl noch ein paar Mal.
Liebe Grüße
Sarah
Meine liebe Sarah, jetzt sehe ich zum ersten Mal die Bilder, die Du zu Hause „geschossen“ hast und ich finde diese sehr gelungen- übrigens liebe andere Leser, wie den Kuchen auch. Die Komposition aus Frischkäse mit Limette- einfach traumhaft und dann dazu das frische Rhabarberkompott und… alles frisch, „Bio“ und selbst zubereitet.
Ich liebe diesen Kuchen und werde ihn am Mittwoch zum Geburtstag von Papa Thomas nachbacken- allerdings in klein.
Ich wünsche Dir viele Likes und danke für das tolle Kochen und Backen, wenn Du(Ihr) bei uns bist(seid).
Liebe Grüße von Deiner Ma
Danke für Deine lieben Worte, Mutti. Ich freu mich auf das Wochenende und die Geburtstagssause.
Liebe Grüße
Sarah
Wunderbar!
LG, Reni
Danke, liebe Reni.
Liebe Grüße
Sarah
Gerne
Wahrlich ein Mädchentraum!
Meine Mutter ist auch gerade zu Besuch, ich gucke mal, ob es hier auch schon Rhabarber gibt.
Liebe Grüße
Nunu
Hihi, das dachte ich mir auch. Genie die Zeit mit Deiner Mutti.
Liebe Grüße
Sarah
Yummy, yummy, yummy, was sieht der toll aus, liebe Sarah! <3
Da könnte ich mich glatt auch mal an Rhabarber versuchen, der hat mich bisher nämlich noch nie überzeugt. Aber wenn es sooo schön aussieht, muss es auch köstlich sein
Liebste Grüße, Caro
Oh Caro, da geht es Dir wie meinem Liebsten, der mag Rhabarber ja wie gesagt eigentlich auch nicht so wirklich. Das macht aber gar nichts, denn in diesem Cheesecake harmoniert er toll mit dem Rest. Ich würde ja behaupten, der bringt sogar Dich in Versuchung.
Liebste Grüße
Sarah
Oh, liebe Sarah,
das ist wirklich ein Mädchentraum! So ein süßer frühlingshafter Cheesecake, der wär genau nach meinem Geschmack. Ich habe noch gar nicht bemerkt, dass es schon Rhabarber gibt! Ach, ist das schön, dass jetzt endlich der Frühling Einzug hält. Wir sind heute so richtig schön spazieren gegangen und haben die Nase in die Sonne gehalten. Herrlich!
Liebste Grüße Maren
Oh Maren, mir ging es ähnlich bis meine Ma mit den schönsten rosa Stangen in der Hand vor mir stand und meinte, kannst Du damit was anfangen?! Jaaaa, na klar.
Endlich Frühling und dazu auch noch solch ein Sonnenwetter seit Tagen. Ein Traum.
Wir haben das schöne Wetter auch genutzt und sind ein wenig ans Wasser, dieses Mal zwar „nur“ die Elbe. aber dafür keine Autofahrt sondern einfach mit Fahrrad. Herrlich.
Liebste Grüße zurück
Sarah
Na, du hast mir gerade einen riiiiiesen Gefallen getan. Da ich Rhabarber liebe, mein Freund aber nicht, versuche ich den immer irgenwo mit einzubinden. Vieleicht kann ich seine Cheese Cake Liebe so mit einbringen. Danke danke danke!
Liebe Susann,
na das klingt doch klasse. Ich bin gespannt was Dein Liebster sagen wird.
Liebe Grüße
Sarah
oh ja, es ist so schön, dass der frühling endlich da ist und die vögel wieder zwitschern!! und mit diesem tollen kuchen kommt man gleich noch viel mehr in frühlingsstimmung, der sieht ganz wunderbar aus <3
alles liebe,
laura & nora
Vielen Dank, Ihr Zwei. Es ist wunderbar. Morgens mag mein Mann zwar den natürlichen Vogelwecker nicht ganz so gerne… ich dafür umso mehr… besonders wenn man dazu noch von ein paar Sonnenstrahlen wachgekitzelt wird. Herrlich.
Liebste Grüße zurück
Sarah
Hach, der sieht wunderbar herrlich aus! Wenn da keine Frühlingsgefühle aufkommen weiß ich auch nicht.
Und die Bilder erst. Wunderschön.
LG Sandra
Vielen Dank, liebe Sandra, der Cheesecake war auch super lecker.
… und der Frühling muss ja jetzt auch endlich bleiben, Schnee und Kälte waren hier lange genug anwesend. 
Liebe Grüße
Sarah
Der sieht ja ganz toll aus! Das klingt echt lecker! Bei uns gabs gestern auch Cheesecake, allerdings in Muffinform und ohne Exquisa
War trotzdem lecker und ich bekomm richig Lust auf mehr!
Liebe Caro, das war er auch. Ich liebe ja Cheesecake, egal wie und egal mit was.
Liebe Grüße
Sarah