• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Kleines Kuchenglück und Gugel / Profiteroles mit Karamell-Zimt- oder Nougatcreme

Profiteroles mit Karamell-Zimt- oder Nougatcreme

18. Dezember 2014 by Sarah 47 Comments

Hallo Ihr Lieben,

auf diese Leckerei freue ich mich schon seit Wochen, nein, was sage ich, seit Monaten. Lange habe ich dieses kleine, knusprige Gebäck vor mir hergeschoben. Zum einen weil es irgendwie nicht den richtigen Anlass gab und zum anderen weil ich auch ein wenig Angst hatte, dass das Ergebnis mich nicht so überzeugen würde. Diese Angst war völlig unbegründet.

Windbeutel Tannenbaum

Die Profiteroles, Croquembouche oder auch einfach Windbeutel sind super geworden. So viel Arbeit ist so ein Brandteig gar nicht und dabei so toll befüllbar. Schon als Kinder haben wir uns zu Weihnachten oder anderen festlichen Anlässen auf die kleinen runden Windbeutelchen gestürzt. Der Obstkuchen oder die Schokotorte wurden da gerne mit Nichtbeachtung gestraft. Die kleinen Fingerchen wurden von den Sahneteilchen einfach magisch angezogen. Windbeutel kann man selber machen? Nun, lange Zeit kannte ich die eher in der Form direkt aus Omas Tiefkühltruhe.

Windbeutel Tannenbaum 10

Windbeutel Tannenbaum 11

Das Besondere an diesen kleinen Teilchen, früher wie heute, ist natürlich nicht ausschließlich die knusprige Hülle, sondern vielmehr die Füllung. Damals einfach mit Vanille-Sahne gefüllt und mit Puderzucker bestäubt, so mochten wir sie am liebsten. Diese Extra-Dinger mit Schoko- oder Erdbeerfüllung waren so gar nicht nach meinem Geschmack, viel zu künstlich und viiiel zu süß.

Windbeutel Tannenbaum 12

Mit den selbstgemachten Teilchen ist das natürlich anders, da experimentiere ich gerne ein wenig. Nicht zu süß sollte sie sein und ein wenig weihnachtlich. Als erstes wurde deshalb eine Creme aus Karamell und Zimt angerührt. Den einen Teil der Creme habe ich noch mit etwas Nougat verfeinert und schon wanderten sie in die Beutelchen. Früher habe ich mich ja immer gefragt wie denn da die Füllung in den Teig kommt. Ein Loch habe ich niiie gefunden. Das ist bei mir etwas anders, denn meine Tülle ist etwas größer aber als Bäumchen verkleidet, fällt das gaaar nicht weiter auf.

Windbeutel Tannenbaum 9

Windbeutel Tannenbaum 6

Der Brandteig ist in wenigen Schritten erklärt. Er benötigt keinen Zucker und besteht mehr oder weniger aus Butter, Mehl, etwas Wasser und Eiern. Der Beginn erinnert mich ein wenig an eine Roux, Mehlschwitze, denn hier wird ganz ähnlich Butter (mit Wasser) geschmolzen und dann das Mehl hinzugegeben. Erst im nächsten Schritt wird der Unterschied deutlich. Wenn Mehl, Wasser und Butter nämlich gut vermengt sind, werden nach und nach die aufgeschlagenen Eier untergerührt bis eine zähflüssige Masse entsteht.

Windbeutel Anleitung 01

Diese Masse muss nun lediglich mit Hilfe eines Spritzbeutels mit Lochtülle auf das Backpapier gegeben werden. Nachdem die kleinen Teigteilchen mit etwas aufgeschlagenem Ei bepinselt wurden, können sie auch schon in den Ofen. Hier schießen sie ordentlich in die Höhe und werden knusprig, goldbraun. Wundervoll.

Windbeutel Anleitung 02

Was Ihr beachten müsst, ist, dass in die gebackenen Teilchen ein kleines Loch gepiekt werden muss. Dann wandern sie noch einmal für 5 Minuten in den Ofen. So kann der heiße Dampf in den Teilchen entfliehen und die Beutelchen verlieren später nicht ihre Form. Das Karamell für das Bäumchen ist dann auch recht schnell angefertigt. Alles was Ihr hier benötigt sind Zucker, etwas Wasser und Geduld. Fangt bitte nicht an zu rühren, sondern lasst den Zucker schön karamellisieren.

Windbeutel Tannenbaum 7

Jetzt kommt der spannende Teil. Das Zusammensetzen. Ich habe mir vorab ein paar Anleitungen angeschaut. Die einen haben eine Art Kegel als Gerüst verwendet, andere haben einen Spritzbeutel über ein Glas gestülpt, der dann als Gerüst fungierte. Das war mir alles zu umständlich und so fing ich einfach mal so an zu „bauen“. Der untere Kreis ist natürlich recht einfach, aber auch die anderen Ebenen sind gar nicht so schwer. Das Karamell wird relativ fix fest und so halten alle gut zusammen. Ich rate Euch jeden Windbeutel kurz mit der Hand zusätzlich zu fixieren, wenige Sekunden später ist das Karamell so fest, dass der Windbeutel an Ort und Stelle bleibt. Aus dem restlichen Karamell habe ich mein „Lametta“ gesponnen.

Windbeutel Tannenbaum 12

Das klappt am besten wenn das Karamell noch flüssig allerdings nicht zu flüssig ist. Erhitzt es als ruhig noch einmal kurz nachdem der Baum komplette aufgestellt ist und legt dann mit den Karamellfäden los. Hierfür benötigt ihr einen Löffel und wieder einmal etwas Geduld, nicht jedes Mal wird es klappen… aber das Endergebnis ist es doch wert, oder? Ich habe den Löffel also immer wieder in das Karamell getunkt, dann kurz an einen Windbeutel „gestupst“ und von dort aus rundherum die Fäden gezogen. Sobald ein Stück Karamell keine Fäden mehr zog, ging es wieder von vorne los. Nachdem der Baum komplett dekoriert ist, sollte er nicht mehr in den Kühlschrank gestellt werden, denn sonst schmilzt das Netz aus Karamell und übrig bleiben lediglich die Profiteroles.

Weihnachtliche Profiteroles

Mit einem Klick auf das Rezept gelangt Ihr zu der speicher- und ausdruckbaren PDF Datei. Das Grundrezept für den Teig habe ich von Rachel Allen adaptiert. 

 Für die Weihnachtstage habe ich mir überlegt, dass es diese Leckerei auf jeden Fall geben wird, denn ich weiß schon jetzt, sie wird meine Leckermäulchen begeistern. Ganz besonders natürlich, wenn ich die Profiteroles mit den drei vorgeschlagenen Cremes fülle. Der eine mag Karamell, der nächste Nougat und ein anderer mag es am liebsten klassisch. Da bleibt nur zu hoffen, dass jeder auch genau nach der Füllung greift, die ihm oder ihr auch schmeckt. Ein bisschen Spannung muss ja aber auch noch sein, nicht wahr? 😉

Windbeutel Tannenbaum 13

Für ein wenig Winterstimmung könnt Ihr das Bäumchen noch mit etwas Puderzucker bestäuben, wie früher. 🙂 ..und weil wir alle am 26. wohl eher bei den Lieben am Kaffeetisch, auf der Autobahn im Stau oder aber im Urlaub sind, gibt’s die letzte #ichbacksmir Runde für dieses Jahr schon etwas früher. Liebe Clara, vielen Dank für diese tolle Idee. So viele wundervolle Rezepte zu so vielseitigen Themen sind da zusammengekommen. Zwischen den Feiertagen komme ich da gerne noch einmal stöbern.

ichbacksmir

Habt eine wundervolle letzte vorweihnachtliche Woche. Nur noch heute und morgen und dann hab ich ein paar Tage frei, sind das nicht tolle Aussichten? Wie sieht’s bei Euch aus?

– – –

aber Halt: Ihr wartet doch sicher auch schon gespannt auf die Gewinner von Knusper o’clock?

Nun, Ihr habt ganz fleißig abgestimmt und mit einem groooßen Vorsprung ist das Rezept Nummer 8: Mandeltörtchen mit Cakepop Tannenzapfen auf den ersten Platz gesprungen.

Die anderen Gewinner im Überblick:

Platz 2: Nr. 74: Gewürzapfel-Törtchen

Platz 3: 85: Sterntaler

Platz 4: 65: Knusperstübchen

Platz 5: 89: Oreo Cake

Platz 6: 102: Heidelbeer Sternenpie

Platz 7: 86: Mandeltarte mit Granatapfel

Beim Zusatzgewinn hat das Los sich für Ju vom Schokohimmel  entschieden.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner. Bitte schickt mir Eure Adressdaten per E-Mail an: hello@knusperstuebchen.net.

Vielen Dank noch einmal an Euch alle, die Ihr das Event zu solch einem tollen Ereignis gemacht habt. Es haben sich auch noch einmal etwas mehr als 80% an der Abstimmung beteiligt und so geholfen, die Gewinner zu ermitteln. Ich bin froh, dass ich keine Entscheidung treffen musste, sondern Ihr bzw. beim Zusatzgewinn das Los entschieden hat. D A N K E !

… und wer weiß, vielleicht gibt es ja bald ein neues Knusperevent. Seid Ihr dabei?

Liebste Grüße

Sarah

You might also enjoy...

Lemon Curd Mohn-Plätzchen (ohne Ei): Hurray Plätzchensause
Raclette-Spezial: Süßes Pfännchen Schlemmen
Lebkuchen-Likör: Zum Schlürfen und Verschenken
Carrot Cake mit Stracciatella Creme
New Hugo Birthday Cheesecake von Jankes Soulfood
Pasta mit Champignons, Rucola-Pesto und Ricotta: Cremiges Pastaglück
Ofenhähnchen mit Spargel und Frühlingsrisotto: Mein Genussmoment
Erdbeer-Minze-Smoothie & Himbeer-Cantuccini

Filed Under: Kleines Kuchenglück und Gugel, Knusperkiste, Kuchen, Süß, Weihnachten, Winterrezepte Tagged With: Cake, Christmas, Creme, Croquembouche, Dessert, Food, Karamell, Kuchen, Nougat, Profiteroles, Special, Vanille, Weihnachten, Windbeutel, Zimt

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Rocky Road Bark
Next Post Bratapfel Vanille Kipferl Pies

Comments

  1. claretti says

    20. Dezember 2014 at 9:55

    Hah – habs am Donnerstag schon gesehn.. aber irgendwie gedacht – das kann nicht sein – und einfach ganz schnell verdrängt – nach meinem OBERGAU!!! Mir bleibt die Spucke weg!! Was ist das für ein Knaller Knaller Knaller!!!

    Toll das Du mitgemacht hast! Dankeschön!

    Hab ein ganz tolles Weihnachtsfest

    Alles Liebe
    Claretti

    Antworten
    • Sarah says

      20. Dezember 2014 at 10:30

      Liebe Claretti,
      ich hab es gelesen und dachte mir, ohje ich poste heute lieber nichts. 😀 Nein, ganz im Ernst, solch Kuchenunglücke gehören (leider) ja dazu und machen uns doch auch einmal wieder bewusst wie toll so ein Gugelhupf sein kann… der mir übrigens nicht immer aus der Form springen will. Vielen Dank für diese tollen #ichbacksmir Runden. Das war eine fabelhafte Idee und ich war sehr gerne dabei. 🙂

      Liebe Grüße und auch für Dich und Deine kleine Familie ein wundervolles Weihnachtsfest.
      Sarah

      Antworten
      • claretti says

        21. Dezember 2014 at 10:31

        Ach Danke Du Liebe!! Ich hab gestern in einem französischen Kochbuch von 1934 geblättert – Fotos für diese Auflage wurden definitiv in den 70gern gemacht!! Da gabs das auch!! Hatte einen ganz speziellen Namen und sag nur halb so schön aus! Viertel so schön!!
        Freu mich schon aufs nächste Jahr, wo wir das jetzt klären konnten!! hihi!
        Liebste Grüsse
        Claretti

        Antworten
  2. HoetusPoetus says

    19. Dezember 2014 at 20:09

    Glückwunsch von mir an die Gewinner!
    DAS war aber auch eine Sause – WAS?!
    DAS tolle, finde ich, man lernt auch wieder so viele neue Leute/Blogs kennen.

    Liebe Sarah ….
    DAS Bäumchen ist ein Träumchen!!!
    (ich meine das SO – wie ich es schreibe…… ich werde heute Nacht davon träumen… – wetten?!)
    Das sieht so genial aus.

    Ganz zauberhafte Grüße …. Katja

    Antworten
    • Sarah says

      19. Dezember 2014 at 20:32

      Vielen Dank, liebe Katja. Ich habe vorab von dem Bäumchen geträumt … allerdings vor Angst, dass es nichts wird. 😀
      Zum Glück hat es dennoch geklappt. 😉
      Liebe Wochenendgrüße
      Sarah

      Antworten
  3. lixiepott says

    19. Dezember 2014 at 18:02

    Liebe Sarah,
    erst einmal Glückwunsch an dieser Stelle an die Gewinner! Das war wieder einmal ein absolut gelungenes Event und ich freue mich auf eine Fortsetzung!!! 😉

    Das Törtchen ist absolut zauberhaft und Deine Angst vor dem Ergebnis daher wirklich unbegründet! Wirklich kreativ und unglaublich lecker! Du kommst auch immer auf zauberhafte Ideen. Einfach nur klasse! Das wäre bei uns sicherlich im Nu weggenascht!

    Ich wünsche Dir einen schönen Abend, liebe Grüße Lixie <3

    Antworten
    • Sarah says

      19. Dezember 2014 at 20:33

      Liebe Lixie,
      vielen lieben Dank. Die Windbeutel sind natürlich auch ohne Karamellnetz super gut aber als Bäumchen ist es auch optisch ganz hübsch. 🙂

      Liebste Grüße und ein schönes Wochenende
      Sarah

      Antworten
      • lixiepott says

        19. Dezember 2014 at 20:44

        Ich finde es sehr gelungen. Macht sich sehr sehr hübsch und passt super zur Weihnachtszeit! <3

        Antworten
  4. Astrid // MONAQO says

    19. Dezember 2014 at 16:39

    Liebe Sarah, 16.36h und ich stolpere hier bei Dir mitten ins Windbeutel-Glück. Genau diesen Baum wünsche ich mir gerade auf meinem Schreibtisch, ich würde ihn binnen Minuten vernichten und dabei die wohligsten Seufzer des Jahres von mir geben ;o)) Und da es hier jemanden gibt, der Windbeutel(chen) vielleicht noch mehr liebt, als ich, sind sie jetzt gleich gemarkert worden. Danke für diese süße Inspiration und Dir und Deinen Liebsten ganz, ganz wunderschöne Feiertage! Weihnachtsgrüße aus Muc, Astrid

    Antworten
    • Sarah says

      19. Dezember 2014 at 20:34

      Ach liebe Astrid, wie schön, dass Dir mein Bäumchen so gefällt. Wir mögen Windbeutel ja auch so sehr und ich glaub, am 1. Weihnachtstag wird es wohl noch einmal auf den Tisch kommen. 🙂
      Auch ich wünsche Dir eine wundervolle Weihnachtszeit. Genieß die Feiertage und ein wenig Ruhe.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. Mia says

    19. Dezember 2014 at 10:31

    Holy Moly liebe Sarah, da hast Du aber wirklich ein ganz ganz ganz tolles Weihnachtsbäumchen gezaubert. Vor allem das Karamellnetz sieht total toll aus und macht sich mit Sicherheit nicht nur an Weihnachten ganz großartig. Die Idee wird gleich mal gepinnt, vielen Dank dafür!
    Die liebsten Grüße zu Dir, Mia

    Antworten
    • Sarah says

      19. Dezember 2014 at 20:37

      Hehe, vielen lieben Dank, liebste Mia. Das Karamellnetz ist auch mein optisches Highlight. Ich mag die Farbe total. 🙂
      Die liebsten Grüße zurück ins Kochkarussell <3
      Sarah

      Antworten
  6. ninive says

    19. Dezember 2014 at 9:24

    Windbeutel sind hier sehr beliebt und das Bäumchen find ich allerliebst!
    Herzlichen Glückunsch an die Gewinnerinnen…

    Antworten
    • Sarah says

      19. Dezember 2014 at 20:38

      Danke schön, es gibt also noch mehr Windbeutel-Liebhaber. 🙂

      Antworten
  7. Natascha Schuler says

    19. Dezember 2014 at 7:46

    Das sieht wirklich grandios aus dein kleines Kunstwerk, fast zu schade um es aufzuessen 🙂

    Antworten
    • Sarah says

      19. Dezember 2014 at 20:40

      Oh, liebe Natascha, vielen Dank. … wenn es aufgegessen ist, kann man es ja zur nächsten Gelegenheit nochmal machen. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  8. zuckerfreunde says

    18. Dezember 2014 at 17:23

    Liebe Sarah, Der sieht ja wirklich bezaubernd aus. Hat sicher gut geschmeckt 😉 Eine schöne weihnachtliche Umsetzung ist dir auch gelungen <3
    Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!

    Lg Elli

    Antworten
    • Sarah says

      19. Dezember 2014 at 20:42

      Vielen Dank, liebe Elli. Die Windbeutel waren super, ich kann mich noch nicht so recht entscheiden ob ich Nougat oder Zimt-Karamell lieber mochte. 😉
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  9. Franci says

    18. Dezember 2014 at 16:17

    es sieht super lecker aus! Vielleicht mache ich es für Weihnachten… ein bisschen Zeit habe ich ja noch 😉
    Liebe Grüße
    Franci

    Antworten
    • Sarah says

      19. Dezember 2014 at 20:43

      Ganz genau, liebe Franci. 😉 Danke für Deine lieben Worte. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  10. Liv von Liv For Sweets says

    18. Dezember 2014 at 16:15

    Liebste Sarah,

    das Windbeutel-Bäumchen sieht einfach „zuckersüß“ aus 😉 Ich habe im Sommer Windbeutel gemacht und muss sagen, sie sind tatsächlich gar nicht so schwer wie ich immer dachte.

    Und nun: WUUUHUUU!! Ich habe mich riesig gefreut, als ich die E-Mail im Büro gelesen habe!! Ich habe nämlich noch NIE in meinem Leben etwas gewonnen!! Toll ist auch, dass ich mich zwischen meinen 3 Favoriten einfinden konnte ♥ Herzlichen Glückwunsch an die anderen Gewinner und Respekt an alle anderen Teilnehmer, da sind soo viele tolle Rezepte zusammen gekommen.

    Liebste Grüße,
    Liv im Freudentaumel 🙂

    Antworten
    • Sarah says

      19. Dezember 2014 at 20:44

      Yay, herzlichen Glückwunsch auch hier noch einmal, liebe Liv.
      Windbeutel sind in der Tat gar nicht so schwer aber sooo lecker. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  11. marliesgierls says

    18. Dezember 2014 at 11:32

    Ein essbares Kunstwerk! Eigentlich zu schade zum Aufessen, aber es gibt ja die Fotos. Es sieht jedenfalls ober lecker aus. LG Marlies

    Antworten
    • Sarah says

      19. Dezember 2014 at 20:45

      Ach Marlies, vielen lieben Dank für Deine lieben Worte. 🙂
      Hab ein wundervolles Wochenende.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  12. Nadine says

    18. Dezember 2014 at 10:29

    Irgendwie fangen meine meisten Kommentare bei dir mit dem Wort „Wow“ an – heute mal nicht. Dabei ist dieses Törtchen, Häufchen ?! einfach WOW. Ich liebe Windbeutel und das sieht einfach nur so köstlich aus. Ein Traum <3

    Liebste Grüße und eine wunderbare Weihnachtszeit,
    Nadine

    PS: Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner 🙂

    Antworten
    • Sarah says

      19. Dezember 2014 at 20:46

      Ach, von mir aus kann es nur „Wows“ von Dir geben, liebe Nadine. <3 Vielen lieben Dank für Deine lieben Worte. Die Windbeutelchen waren sogar ganz lecker.... und sind alle weg. 🙁
      Liebe Grüße zurück und auch für Dich eine wundervolle Weihnachtszeit
      Sarah

      Antworten
  13. Jana says

    18. Dezember 2014 at 9:43

    Huhu,
    Wow! Beeindruckendes Bauwerk. Schmeckt bestimmt auch mega gut und wenn nicht -was Ich nicht glaube- macht es sich sicher auch als Tischdeko fantastisch. Außerdem herzlichen Glückwunsch an die Gewinner. Besonders der Zusatzpreis hat mich sehr für die Gewinnerin gefreut 🙂
    Liebe Grüße, Jana

    Antworten
    • Sarah says

      19. Dezember 2014 at 20:47

      Vielen Dank, liebe Jana. Ju hat sich auch sehr gefreut und hoffentlich kommt das Paket noch rechtzeitig an. 🙂 Danke och einmal für Deinen Beitrag und Deine lieben Worte zum Windbeutel-Bäumchen. 🙂
      Liebe Grüße und für Dich eine wundervolle Weihnachtszeit
      Sarah

      Antworten
  14. machenstattreden says

    18. Dezember 2014 at 9:40

    Ich bin sprachlos. Das sieht einfach gigantisch aus. Seit meiner Kindheit habe ich keine Windbeutel mehr gegessen, dabei habe ich sie damals so sehr verschlugen.

    Liebe Grüße,
    Juliane

    Antworten
    • Sarah says

      19. Dezember 2014 at 20:49

      Liebe Juliane,
      ich liebe Windbeutel, habe sie aber auch schon Ewigkeiten nicht mehr gegessen, das musste unbedingt geändert werden … und so schwer sind sie gar nicht. 😉
      Ich wünsche Dir eine wundervolle Weihnachtszeit
      Sarah

      Antworten
  15. Anne von Chèvre Culinaire says

    18. Dezember 2014 at 9:06

    Liebe Sarah,
    mit diesem Bäumchen hast du mal wieder ein tiefvergrabenes Backvorhaben von meiner To-bake-Liste hervor geholt. Ich hatte immer größten Respekt vor dem Zuckernetz und das Windbeuteltürmchen deshalb immer wieder aufgeschoben. Nun sehe ich dein perfektes Ergebnis und muss sagen: ich wage es. Zu Weihnachten werde ich auch ein kleines Bäumchen zusammenbasteln und mich dabei einfach an deine Anleitung halten, schließlich ist bislang alles, was ich von den Knuspereien nachgebacken habe, gelungen 🙂
    Meinen herzlichen Glückwunsch auch an die Gewinnerinnen und ihre wunderbaren Kunstwerke!
    Alles Liebe, Anne

    Antworten
    • Sarah says

      19. Dezember 2014 at 20:50

      Vielen Dank, liebe Anne. Solch ein Windbeutel-Träumchen ist aber auch was Feines. 😉 Ich bin gespannt wie es Dir schmecken wird. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  16. Julia says

    18. Dezember 2014 at 9:05

    Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner! Da waren ja auch wirklich sensationelle Kunstwerke dabei – der Wahnsinn.
    Deine Profiteroles sehen super aus, das hast du wunderschön dekoriert 🙂

    Ich wünsch dir noch ein paar schöne Vorweihnachtstage 🙂

    LG Julia

    Antworten
    • Sarah says

      19. Dezember 2014 at 20:51

      Vielen Dank, liebe Julia.
      Das stimmt, zur Knusperstunde habt Ihr alle wundervolle Dinge eingereicht. Vielen Dank auch für Deinen Beitrag. 🙂
      Liebe Grüße und für Dich eine wundervolle Weihnachtszeit
      Sarah

      Antworten
  17. Daniela says

    18. Dezember 2014 at 8:52

    Glückwunsch an die Gewinner! 🙂

    Und dein weihnachtliches Wunderwerk sieht echt bombastisch aus!

    Liebe Grüße,
    Daniela

    Antworten
    • Sarah says

      19. Dezember 2014 at 20:51

      Liebe Daniela,
      vielen Dank. Ich mag es auch ganz gerne. 😀
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  18. Sandra says

    18. Dezember 2014 at 8:47

    Liebe Sarah,

    Dein Weihnachtsbaum ist ja mal der Hammer!
    Wunderschön – wie alles was Du uns hier zeigst – und bestimmt war/ ist er super lecker!

    Uuuuuuuuuuuuuuuund ich habe gewonnen! Ich fasse es nicht! Meine Torte wurde aus den 130 anderen Beiträgen gewählt und ich freue mich sooooooo sehr und danke Allen für ihre Stimme! ♥♥♥
    Ich besitze noch nichts von Greengate und ich liebe diese Marke so sehr und nun bekomme ich diese wunderschönen Dosen. Ich freu mich.

    An alle anderen Gewinner herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit ihrem Gewinn. 🙂

    GlG Sandra

    Antworten
    • Sarah says

      19. Dezember 2014 at 20:52

      Liebste Sandra,
      ich wünsche Dir ganz ganz viel Freude mit Deinem Gewinn. Vielleicht schickst Du mir ja auch ein Bild sobald es angekommen ist? Ich liebe diese Dosen. 🙂
      Vielen Dank auch für Deine lieben Worte zum Bäumchen. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  19. Schokohimmel says

    18. Dezember 2014 at 8:23

    Wow, für so einen kulinarischen Weihnachtsbaum würde ich auf einen „richtigen“ glatt verzichten! Der sieht ja traumschön aus. Fast zu schade zum Essen, aber nur fast 😉 . Da ist dir wirklich ein Kunstwerk gelungen!

    Und außerdem: Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner deines tollen Events, es sind wirklich köstliche & vielfältige Rezepte zusammengekommen! Und ich hüpfe hier gerade vor Freude über den Zusatzgewinn. So eine tolle kleine Tortenplatte in dieser wunderschönen Farbe!! DANKE! Da platziere ich doch gleich den nächsten Zimt-Muffin drauf 🙂

    Liebe Grüße, Ju

    Antworten
    • Sarah says

      19. Dezember 2014 at 21:41

      Herzlichen Glückwunsch, liebe Ju.
      Ich habe auch zum Alex gesagt, das Bäumchen hätte sich auch ganz gut gemacht, so schön golden. :)Richtig, nur fast zu schade… es ist alles weg. 😀
      Liebe Adventsgrüße
      Sarah

      Antworten
  20. MaLu's Köstlichkeiten says

    18. Dezember 2014 at 7:18

    Liebste Sarah,
    Wie wunderschön! Ein Croquembouche habe ich auch schon lange auf meine Backliste und habe es auch noch nicht so recht gewagt damit zu beginnen. Da hattest du mehr Mut und der ist absolut belohnt worden! Gerade das Karamellgespinst kann ja recht zickig sein, hihi.
    Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag. Mir hast du mit deinem Beitrag des Morgen versüßt!
    Maren

    Antworten
    • Sarah says

      19. Dezember 2014 at 21:43

      Liebe Maren,
      gut, dass Du es noch einmal sagst. Ich war mir wirklich nicht sicher was es nun ist Croquembouche oder Profiterole. 😀 Das mit den Karamellfäden ist gar nicht so schwer und ich bin mir sicher, Du bekommst das mit Leichtigkeit hin. Ich bin auf Deine Kreation gespannt. 😉
      Hab ein wundervolles, hoffentlich entspanntes Wochenende.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  21. Nina says

    18. Dezember 2014 at 7:08

    Das Bäumchen ist wirklich wunderschön liebe Sarah

    Antworten
    • Sarah says

      19. Dezember 2014 at 21:57

      Vielen lieben Dank, liebe Nina. <3

      Antworten
      • Nina says

        20. Dezember 2014 at 8:10

        So viel liebe in 2 Sätzen

        Antworten
        • Sarah says

          20. Dezember 2014 at 9:33

          Verrückt. 😀

          Antworten
          • Nina says

            20. Dezember 2014 at 11:05

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen