• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Cookies / Torte mit Pistazien & Macarons

Torte mit Pistazien & Macarons

7. Oktober 2014 by Sarah 47 Comments

Hallo Ihr Lieben,

während meine Ma sich ja immer weigert ihren Geburtstag in irgendeiner Form zu feiern, freue ich mich schon jetzt auf meinen… ich liiiiebe Geburtstage mit allem was dazugehört. An dem Tag lasse ich natürlich auch gerne das letzte Jahr Revue passieren, denn meist vergisst man im Alltag ja doch, wieviel man im vergangenen Jahr so erlebt hat. Ein neues Highlight ist hier natürlich der Geburtstag des Knusperstübchens. Seid gewiss, ich bereite schon jetzt eine kleine Sause vor…

DSC_1990

Bevor es allerdings bei mir soweit ist, hat die liebe Anne von Chèvre Culinaire zu feiern, aber richtig. Auch ihr Blog wird ein süßes Jahr alt und ich bin mir sicher, auch Du, liebe Anne, hast all die schönen Momente des vergangenen Jahres in Vorbereitung auf „den großen Tag“ noch einmal durchlebt und vielleicht auch das eine oder andere Tränchen verdrückt und gedacht, „Mensch, was bist Du groß geworden und so hübsch“.

DSC_2009

… zu einer ordentlichen Geburtstagssause gehört natürlich auch ein kleines Törtchen. Deshalb habe ich mir etwas überlegt, denn Anne mag Mintgrün mindestens genauso gerne wie ich und zeigt das auch auf ihrem Blog. Was passt da besser als ein kleines Pistazien Törtchen mit weißer Schokolade und dazu ein paar passende Macarons? Das passt schon ziemlich gut. 😉

DSC_2042

Vor einem kleinen Problemchen stand ich da allerdings. Es war vor etwa einem Jahr. Ich hegte den Wunsch zu der Babyparty von Frau M. unbedingt kleine babyblaue Teddy Macarons zu backen. FAIL – großes FAIL! Babyblau war die Masse zwar aber sie sah nicht annähernd nach Macaronwürdigem Gebäck aus. Da war klar, dieses Vorhaben wird erst einmal für eine ganze Weile auf Eis gelegt… in der Zwischenzeit bewunderte ich all die Macaron-Wunderteilchen, die mit Lakritz von Karin von Lisbeths oder aber Maren’s Himbeer-Macarons auf MaLu’s Köstlickeiten – der Wahnsinn… beide haben mir Aurelie’s Rezept ans Herz gelegt und ich sage Euch, mit dieser Anleitung: Klick klappt es auf jeden Fall!

DSC_2022

Aurelie macht die Macarons hier mit gemahlenen Mandeln, da ich ja aber unbedingt grüne Macarons haben und mich da nicht ausschließlich auf Farbe verlassen wollte, kamen neben gemahlenen Mandeln noch Pistazien hinzu… was soll ich sagen, es hat GLEICH auf Anhieb geklappt. Ich saß schon lange nicht mehr einfach nur vor dem Ofen und schaute einem Gebäck beim Backen zu… aber hier war jede Minute spannend … auf einmal erhalten die kleinen Teigkreise Füßchen und lernen zu stehen. Unglaublich!

DSC_2049

Gemahlene Mandeln sind (zumindest hier) ja recht grob gemahlen. Was man jedoch unbedingt für Macarons benötigt, ist feinstes Mandelmehl und auch die Pistazien müssen ganz ganz fein sein. Hierfür wird der Puderzucker mit den Mandeln und den Pistazien gemischt und noch einmal ordentlich mit dem Pürierstab bearbeitet. Das „Mehl“ färbt sich schon wunderbar grün. Im nächsten Schritt muss die Masse durch ein Sieb gegeben werden. Auch wenn sie schon vorab sehr fein aussieht, glaubt mir, das Sieb ist Euer bester Freund! Genau das war nämlich bei meinem ersten Versuch vor einem Jahr mein Problem, ich war zu ungeduldig und dachte, dass die Mandelmasse ja so schön fein ist, dass sie nicht durch ein Sieb gegeben werden muss … falsch gedacht!

DSC_2157

Wie bei Meringue muss auch hier das Eiweiß sehr steif geschlagen werden. Wichtig ist auch, dass der hinzugegebene Zucker vollständig aufgelöst ist bevor Ihr aufhört das Eiweiß zu schlagen. Wer nun möchte, kann etwas Farbe hinzugeben. Ich habe ein klitzekleines bisschen grüne Gelfarbe hinzugefügt. Hier hilft ein Holzstab zur Dosierung. Tunkt diesen einfach in die Farbe und durchzieht die Baisermasse mit dem Stab je nach Intensität mehrere Male. Jetzt wird’s spannend, denn nun wird in drei Schritten die Mandel-Pistazien-Puderzuckermasse zum Baiser gegeben und beides miteinander zu einer Masse verbunden. Während man bei Meringue natürlich darauf achtet, dass das Eiweiß möglichst steif bleibt, soll die Masse hier wieder etwas flüssig werden. Nicht zu flüssig natürlich, es sollte zäh fließen.

DSC_2198

Ich habe mir mein Backpapier nicht vorher vorbereitet, sondern die Macaronmasse nach Augenmaß mit einem Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle in etwa gleichgroße Kreise auf das Backpapier gegeben. Ihr könnt Euch aber auch auf die Rückseite des Backpapiers kleine Kreise (nehmt Euch ein kleines Glas oder ein 2 Euro Stück zur Hilfe) vorzeichnen, dreht das Backpapier um und füllt die Kreise dann mit der Masse. Die Wartezeit ist hier jetzt entscheidend. Die ungebackenen Macarons müssen ca. 30 Minuten einfach nur ruhen und leicht antrocknen. Hier könnt Ihr die kleinen Teilchen dann auch schon nach Lust und Laune mit Geburtstagsperlen- und konfetti oder aber mit gehackten Pistazien bestreuen. Das muss vorab geschehen, denn sonst ist die Oberfläche zu trocken.

Untitled design (1)

Ich habe meine ersten Macarons in einem auf 150°C vorgeheizten und dann auf 140°C runtergestellten Ofen für 12 Minuten gebacken. Diese Macarons waren schon leicht braun, hatten aber einen tollen Fuß und haben super geschmeckt. Für den ersten Versuch also super. Beim nächsten Mal habe ich die Temperatur auf 130°C heruntergestellt und da waren die Macaronschalen dann auch von der Farbigkeit super. Bei der Creme habe ich es mir einfach gemacht und die gleiche verwendet wie auch für das Törtchen.

DSC_2188

Das Törtchen ist eine Adaption des Mohndieu-Törtchens, das ich bei Herznah gefunden habe und das Anett aus dem Buch Törtchenzeit gebacken hat. Die Farbe und die Höhe hatten mich gleich überzeugt… doch ich wollte ja Pistazie und so wurde der Mohn kurzerhand durch Pistazien ersetzt und die Creme noch um ein paar Zutaten erweitert und am Ende ist eigentlich alles anders. 😉 700g Mehl erschienen mir für einen kleines 18er Törtchen etwas viel und so habe ich nur 2/3 aller Zutaten verwendet. Ich wollte ja trotzdem, dass das Törtchen schön hoch wird und natürlich sollten es auch drei Böden sein. Bei der Creme habe ich mich auf Frischkäse, etwas Sahne, Pistazien und weiße Schokolade verlassen. Mischt den Puderzucker wie bei den Macarons mit den Pistazien und pulverisiert die Masse vorab. So habt Ihr erstens später keine großen Stücke in der Creme und gleichzeitig ist das Euer Farblieferant, denn hier könnt Ihr auf weitere Farbzugabe verzichten, die Pistazien machen ihren Job ziemlich gut.

Rezept

 Mit einem Klick auf das Rezept gelangt Ihr zu dem vollständigen Rezept (2 Seiten) in PDF Format.

DSC_2009

 

Banner

Der Sweet Table von Anne soll sich natürlich noch weiter mit Leckereien in Mintgrün und Weiß füllen. Huscht also gleich einmal rüber, denn Anne lässt es noch mit ein paar zauberhaften Geschenken krachen. 😉

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Brownie-Quark-Kirschkuchen: Ein Upgrade für die Donauwelle
Oreo-Milchreis mit Schokosauce: ein Seelentröster
Zwetschgen-Zimt-Kuchen
Cheesecake-Streusel-Kuchen mit Rhabarber
Kartoffel-Kürbis-Gratin: Warmes für die kalten Tage
Stromboli mit Spinat und Käse: Eine gefüllte Pizzatasche
Marzipan-Schoko-Torte – Eine Mustertorte
Zitronen-Buttermilch-Shortbread-Tarte: Frühlingsgefühle

Filed Under: Cookies, Knusperkiste, Kuchen, Silvester, Süß, Tortenköstlichkeiten Tagged With: Cake, Essen, Food, Kuchen, Macarons, pistachio, Pistazien, Recipe, Rezept, Schokolade, Törtchen, Törtchenzeit, Torte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Mini-Stromboli mit Kürbis und Feta
Next Post Bratapfelwaffeln mit Bratapfelmus

Comments

  1. Simone says

    9. März 2019 at 16:43

    Ich bin gerade dabei, diese wundervolle Torte nachzubacken.
    Die Macarons sind schon fertig, allerdings haben meine kein Füßchen bekommen ? Woran könnte das denn liegen?
    Außerdem lösen sie sich nur sehr schwer vom backpapier und viel bleibt daran kleben, was zur Folge hat, dass sie innen fast hohl sind..
    Ich habe mich genau an deine Schritte gehalten und hatte gehofft, dass sie mir dieses mal gelingen. Aber anscheinend habe ich wieder irgendwas falsch gemacht ?

    Antworten
  2. Sarah says

    22. Januar 2016 at 8:43

    Die Torte sieht ja mal superlecker aus und ich stehe total auf Pistazien. Yummi 🙂

    Bei Gelegenheit werde ich die Torte nachbacken. Doch am liebsten würde ich jetzt zum Frühstück ein Stück vertilgen 🙂

    Gruß Sarah

    Antworten
  3. sweetbakingstories says

    6. Dezember 2015 at 10:14

    Liebe Sarah, Vielen Dank für dieses tolles Geburtstagstörtchen. Ich bereite dieses Schmanckerl gerade für eine Arbeitskollegin vor. Crème und Böden schmecken wirklich sehr lecker, aber die Böden waren doch sehr grobpoorig und hatten sehr löchrig. Ist das normal? Ich habe so eine Konsistenz noch nie gesehen.
    Danke schonmal!

    Antworten
    • Sarah says

      6. Dezember 2015 at 10:23

      Hallo liebe Stefanie,
      vielen Dank für Deine lieben Worte. Das ist ja seltsam. Haben sich da vielleicht ein paar Luftbläschen eingeschlichen? Ich klopfe vor dem Backen gerne gegen den Boden der Springform um dies zu verhindern. :*
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
      • sweetbakingstories says

        6. Dezember 2015 at 10:42

        Hallo Sarah, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das Eiweiß kommt aber schon flüssig in den Teig und muss nicht steif geschlagen warden oder?

        Antworten
        • Conny says

          24. Februar 2022 at 14:58

          Das gleiche habe ich mich auch gefragt. Schade dass hier keine Antwort kam….

          Antworten
  4. Tanja Foodistas says

    29. Januar 2015 at 12:09

    eine ganz ganz tolle Torte. Über die würde ich mich auch sehr freuen 😉

    Antworten
    • Sarah says

      3. Februar 2015 at 17:46

      Vielen Dank, liebe Tanja. Die war ja auch sooo lecker. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. Jana says

    20. Oktober 2014 at 16:06

    Wow, da hast du dir aber wirklich große Mühe gegeben 🙂 Dein Törtchen sieht bombastisch gut aus. Ein sehr schöner Beitrag für Annes Sweet Table.
    Liebe Grüße,
    Jana

    Antworten
    • Sarah says

      22. Oktober 2014 at 23:17

      Danke schön, liebe Jana. Die Macarons wollte ich ja schon lange mal machen, da bietet sich das doch zu einem besonderen Anlass an. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. biskuitwerkstatt says

    20. Oktober 2014 at 14:38

    Was soll ich sagen?! Die sehen fantastsch aus und ich liiiebe Pistazien!! Was für ein großartiges Rezept, das klingt so super lecker. Und die Schritt für Schritt Anleitung gefällt mir auch super gut. Viele Grüße von Mareike

    Antworten
    • Sarah says

      22. Oktober 2014 at 23:17

      Vielen Dank, liebe Mareike. 🙂
      Viele Grüße zurück
      Sarah

      Antworten
  7. Franzi says

    20. Oktober 2014 at 9:21

    WOW!! Ich komme gar nicht mehr aus dem Staunen heraus! Gerade gestern habe ich meinen ersten Macaron-Versuch gestartet, und wie schon erwartet ist er gescheitert -.- Leider durfte ich beim Backen dabei zusehen, wie sich statt Füßchen Risse bildeten. Aber 2 Hälften sind was geworden, also gibt es Hoffnung, ich denke sie müssen noch länger trocknen.
    Deine Torte ist ebenfalls der Hammer!
    Liebe Grüße,
    Franzi

    Antworten
    • Sarah says

      20. Oktober 2014 at 14:32

      Liebe Franzi,
      vielen lieben Dank. Das mit den Rissen kommt mir bekannt vor. So erging es mir letztes Jahr, weshalb ich auch eine lange Macaron Pause einlegte. Der erneute Versuch hat sich aber gelohnt, also ran an die Macarons. 😉
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  8. Liv says

    9. Oktober 2014 at 22:38

    Wow Sarah! Die Torte sieht so köstlich und toll aus ♥ ich bin total begeistert. Die kommt sofort zu den aller wichtigsten Rezepten in mein Notizbuch!! Ich zähle im Kopf schon durch, wer als nächstes Geburtstag hat 🙂

    Mintgrüne Grüße,
    Liv von Liv For Sweets

    Antworten
    • Sarah says

      10. Oktober 2014 at 10:11

      Vielen Dank, liebe Liv. Dann bin ja mal gespannt wie Dein Macaron Törtchen aussehen wird. 🙂 Der nächste Geburtstag steht hier schon kurz bevor. Für mein „Brüderchen“ muss ich mir etwas ganz Besonderes überlegen. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  9. Steffi (Naschstübchen) says

    8. Oktober 2014 at 14:48

    Liebe Sarah,

    da hast du ein wirkliches Meisterwerk geschaffen. Sehr hübsches Törtchen.

    Süße Grüße
    Deine Steffi

    Antworten
    • Sarah says

      10. Oktober 2014 at 9:55

      Ach, wie lieb. Danke schön,. Steffi. 🙂

      Liebe Grüße zurück
      Sarah

      Antworten
  10. lixiepott says

    8. Oktober 2014 at 13:56

    Liebe Sarah,
    das sind süße Aussichten und Geburtstagsgrüße! Ich bin ja auch wahnsinnig in die Farbe mint verliebt und nun auch in Dein leckeres Törtchen. Wunderbar <3
    Ich hoffe übrigens Jörg (home of cake) hat Dir auf der "eat and style" meine Grüße überbracht. Hehe Warst Du denn noch da?
    Liebste Grüße und eine schöne Woche, Lixie

    Antworten
    • Sarah says

      10. Oktober 2014 at 9:54

      Hallo liebe Lixie,
      das hat er. Wir waren am Sonntag da und haben auch ein paar Fotos gemacht. Mint und alles was ansatzweise in die Richtung geht, ist sooo toll. Einfach wundervoll. Danke Dir. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • lixiepott says

        10. Oktober 2014 at 9:58

        Sehr gerne! Oh ja liebe Sarah! Bei mir zu Hause ist im Moment viel in Mint und Jadegrün zu finden! Ich liebe es wie gesagt!

        Antworten
        • Sarah says

          10. Oktober 2014 at 10:09

          Same here. 🙂

          Antworten
          • lixiepott says

            10. Oktober 2014 at 10:10

            Haha, klasse!!!

  11. Schokohimmel says

    7. Oktober 2014 at 21:12

    Mmmmh, fantastisch. Ganz große Tortenkunst! Kompliment, meine Liebe!! Und die Farben sind traumschön <3

    Antworten
    • Sarah says

      10. Oktober 2014 at 9:53

      Vielen Dank, liebste Ju. Ist ja sogar mit Schoki… nur für Dich, versteht sich. 😉
      Die Farben mag ich auch seeeehr. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  12. Anastasia Franik (Sia´s Soulfood) says

    7. Oktober 2014 at 18:30

    SARAAAH!!! Ich bin sprachlos! Das ist der Wahnsinn, was du da für ein Törtchen gezaubert hast:-)
    Viele liebe Grüße
    Sia

    Antworten
    • Sarah says

      10. Oktober 2014 at 9:50

      Haha, liebste Sia. So soll es sein. 😉 Vielen Dank für Deine lieben Worte.

      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  13. Persis says

    7. Oktober 2014 at 15:30

    Mööööönsch, ist die Torte hübsch geworden! Und ich glaube, den Teller habe ich auch in meinem Schrank *lach*

    Antworten
    • Sarah says

      10. Oktober 2014 at 9:50

      Vielen Dank, liebe Persis. Echt? Der Teller gehört eigentlich zu einer Etagere. 😀

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  14. anett says

    7. Oktober 2014 at 12:58

    Das Törtchen ist dir ganz besonders toll gelungen und die gemahlenen Pistazien in der Creme sehen auch aus wie Konfetti 🙂

    Antworten
    • Sarah says

      10. Oktober 2014 at 9:42

      Hehe, stimmt, liebe Anett. Ein wahrer Konfettiregen. 😉

      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  15. Theresa says

    7. Oktober 2014 at 12:57

    liebe Sarah, Macarons treffen auf Pistazie, weiße Schokolade und Torte – und damit mitten in mein Herz! 🙂 Was für ein Tortentraum! Da ist nicht ganz zufällig noch ein Stückchen…? Nach diversen Fehlschlägen backe ich Macarons mittlerweile auch nur noch nach Aurelies Rezept, das hat mich genauso wie dich auf Anhieb überzeugt. Mit dem Sieben vergnüge ich mich meistens schon ein paar Tage im Voraus 😉 Ganz liebe Grüße zu dir! Theresa

    Antworten
    • Sarah says

      10. Oktober 2014 at 9:39

      Der Tipp mit dem Sieben ist super, liebe Theresa. Dann hat man das gleich zur Hand. Vielen lieben Dank für Deine lieben Worte. 🙂
      Leider ist alles weg. 😉
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  16. MaLu's Köstlichkeiten says

    7. Oktober 2014 at 10:09

    Liebste Sarah, ich bin TOTAL hin und weg! Ist das ein wunderhübsches Törtchen! Das hast du unglaublich toll gemacht und Anne muss zweifellos ganz verzaubert sein.
    Kompliment-ganz großes Kino, kann ich da nur sagen ❤️
    Allerliebste Grüße
    Maren

    PS: Danke fürs Verlinken

    Antworten
    • Sarah says

      10. Oktober 2014 at 9:37

      Vielen Dank, liebe Maren. Ich wollte Dir am liebsten gleich nach dem Auskühlen und der Sicherheit, dass sie gelungen sind, Bescheid geben. Ich war schon sehr stolz. 🙂 Danke Dir für das Ermutigen die Macarons nochmal zu probieren. Die Torte kam auch hier ganz gut an. 😀
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  17. Steffi / CupCake Werk says

    7. Oktober 2014 at 9:58

    Sarah, das Törtchen ist mal wieder ein Traum ♥ und die Macarons sind dir super gelungen!!
    Liebe Grüße Steffi

    Antworten
    • Sarah says

      10. Oktober 2014 at 8:59

      Vielen Dank, liebste Steffi. Auf die Macarons bin ich auch ein wenig stolz. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  18. SweetPie says

    7. Oktober 2014 at 9:57

    Deine Macarons sind wunderschön geworden und die Torte ebenfalls! Die beiden Leckereien passen einfach perfekt zusammen <3 Ich verlasse mich für Macarons auch jedesmal auf das Rezept von Aurelie das ich bei der lieben Karin gefunden habe. Es ist einfach super und klappt immer – wenn es nicht drauf ankommt zumindest 😉

    Hab einen schönen Tag!
    liebste Grüße,
    Nadine

    Antworten
    • Sarah says

      10. Oktober 2014 at 8:58

      Liebe Nadine,
      vielen lieben Dank. Mit dem Rezept von Aurelie klappt das echt super. Hätte ich ja anfangs nicht gedacht aber perfekt. 🙂
      Wenn es drauf ankommt, hoffe ich natürlich auch, dass das Rezept mich nicht im Stich lässt. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  19. Ein Dekoherzal in den Bergen says

    7. Oktober 2014 at 9:39

    OHHHHHH bin voll begeistert von der kloan scheeeena TORTN
    is ah TRAUM,,, und DANKE für de guate ERKLÄRUNG;;;;
    UND alles GUUUUUUAAATE
    zum PURZELTOG,,,
    HOB no an feinen TOG
    bis bald de BIRGIT

    Antworten
    • Sarah says

      10. Oktober 2014 at 8:56

      Vielen Dank, liebe Birgit. Geburtstag hab ich aber erst später. Das Törtchen war für die liebe Anne. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  20. ninivepisces says

    7. Oktober 2014 at 9:38

    So ein Törtchen nähme ich auch gleich, hätte ich Geburtstag! Zum Selbermachen fehlt es mir an diversen Zutaten, wie zum Beispiel Geduld, oder Geduld…

    Antworten
    • Sarah says

      10. Oktober 2014 at 8:53

      Das dachte ich mir auch die anderen Male… mir fehlt einfach die Geduld… aber wenn man etwas will, wächst man ja bekanntlich über sich hinaus. 😉

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  21. Anne von Chèvre Culinaire says

    7. Oktober 2014 at 9:22

    Meine liebe, liebe Sarah!
    Das ist das mit Abstand bezauberndste Geburtstagstörtchen, das ich je bekommen habe! Stellvertretend für meinen kleinen Blog schaue ich mir immer wieder die Bilder mit einem verzückten Seufzer an und freue mich riesig über einen so großartigen Beitrag!
    Vielen, vielen Dank für dieses Knallertörtchen, das ein richtiges Meisterstück geworden ist. Da ich Pistazien liebe, werde ich es baldigst nachbacken!
    Alles Liebe, Anne
    ♥

    Antworten
    • Sarah says

      7. Oktober 2014 at 9:27

      Liebe Anne,
      das freut mich aber, dass Dir das Törtchen gefällt. So ein Geburtstag muss doch gebührend gefeiert werden, da darf auch das Törtchen ganz besonders sein. 🙂 Also nochmal: Happy Blogsday! Vielen Dank für Deine lieben Worte.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  22. lisbeths says

    7. Oktober 2014 at 9:13

    Liebe Sarah 🙂

    Die sehen ganz wundervoll aus deine kleinen Diven 😉 Man muss sich nur mal trauen und wird sofort belohnt! Dein Törtchen sieht fantastisch aus!!!

    Ich wünsche dir den schönsten Dienstag und ganz lieben Dank für`s verlinken!

    Karin

    Antworten
    • Sarah says

      7. Oktober 2014 at 9:16

      Liebste Karin,
      da hast Du recht… und man muss sich wirklich an die Anleitungsschritte halten. 😉 Danke für Deine lieben Worte.
      Auch für Dich einen wundervollen Dienstag. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen