• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche / Schoko-Mousse-Tarte mit Mokka-Creme und Schokolade

Schoko-Mousse-Tarte mit Mokka-Creme und Schokolade

28. September 2014 by Sarah 35 Comments

Hallo Ihr Lieben,

mit diesem Beitrag und der Tarte fühle ich mich ein wenig wie kurz vor Weihnachten. Ich habe ein suuuper passendes Geschenk für den Liebsten gefunden und muss mich noch soooo lange gedulden bis ich es endlich überreichen darf. Ja, genauso geht es mir mit dieser Tarte. Schon seit einigen Tagen möchte ich sie Euch unbedingt zeigen aber zunächst hatten andere Leckereien Vorrang. Außerdem sollte das Sonntagssüß für alle Schokohungrigen unter Euch werden. Fühlt Euch also heute ein wenig wie am Weihnachtstag, lest den Beitrag ganz in Ruhe und lehnt Euch zurück – der Weg ins Schokoglück ist nicht mehr weit!

7

2

5

Vor langer Zeit habe ich mich ganz furchtbar gefürchtet vor Schokoladenmousse. Schokopudding geht ja, aber diese fluffig, leichte, zartschmelzende Schokocreme hat mir quasi Bauchschmerzen bereitet. Nicht ganz unschuldig daran ist mein lieber Bruder – von Beruf Koch und wenn einer eine Schokomousse kann, dann er… Während er sonst der Meinung ist, dass er seine freie Zeit nicht „auch“ noch mit Kochen verbringen muss, macht er die Schokomousse dann doch wenn man (ich!) ihn ganz lieb bitte. Leider passiert das dann aber doch nicht mehr so oft, allein schon wegen der unterschiedlichen Arbeitszeiten und unseren Wohnorten. Deshalb musste es ja irgendwann einmal so kommen und ich traute mich doch. Mit ein paar Tipps des Bruder wurde die erste Mousse gleich so gut, dass ich sie seitdem schon öfter mal „einfach“ so gemacht habe…

3

Ja, ja… so schnell ist man unabhängig und die Mousse ist gar nicht so schlecht. Das erzählen wir meinem Bruder natürlich nicht, denn er soll uns ja wenigstens mit seiner Mousse ab und zu beglücken. Also pssst. 😉 Nun aber zurück zu der Tarte. Ich hatte also das „schreckliche“ Dilemma gleich zwei Kuchen vorbereiten zu „müssen“. Gäste sollen ja das bekommen, was sie mögen. Da ich schon länger diese Tarte im Kopf hatte, war relativ schnell klar, jetzt ist der passende Zeitpunkt gekommen und ich kann gleich mehrere Chocoholics glücklich machen… Aber soll ich Euch noch was verraten? Ich konnte die Tarte sogar gleich zweimal innerhalb kürzester Zeit „backen! Kurz vor unserem Besuch haben wir nämlich endlich einmal mit unseren Nachbarn zusammen gesessen und ich wollte mich doch noch für die Ofen-Rettungsaktion bedanken.

9

 6

Glücklicherweise erhielt ich gerade noch rechtzeitig den Hinweis, dass der liebe Nachbar ein großer Schokoliebhaber ist und es für ihn „nicht zu viel“ Schokolade geben kann. Perfekt: es gab Schoko-Mousse-Tarte mit weißen Schokosplittern… und dann war da ja noch unser Lieblingsbesuch – Familie M. …  und Frau M. als große Kaffeeliebhaberin (dito!) mag auch seeeehr gerne Schokolade, also gab es die Tarte gleich noch einmal… um eine klitzekleine Schicht Mokka-Creme ergänzt. Ein Traum und wer (ich?? neeee) sagte nochmal, sie mag nicht zuuu viel Schokolade… tzzz… das ist Geschichte!

Untitled design (50)

Während ich bei einer Mousse als Dessert auf Gelatine verzichte, gebe ich hier wenig mit in die Masse, für die Tarte kann die Masse ruhig noch etwas fester werden. Wer allerdings lieber auf Gelatine verzichtet, kann das gerne ausprobieren. Die Mousse wird dann nicht so schneidfest wie mit Gelatine aber wird auch nicht „davonlaufen“. Bei dem Boden orientier ich mich an meinem Knusper-Tarteboden, gebe diesem ein wenig Kakao und dafür etwas weniger Mehl hinzu. Heraus kommt ein schokoladiger Knusperboden, der mich an die leckeren Schokokekse meiner Oma erinnert.

Bei dem Topping dürft Ihr Euch entscheiden. Kaffeeliebhabern empfehle ich die Mokka.-Creme, wer es lieber schnell mag oder nicht ganz so sehr Kaffee im Kuchen mag, der kann einfach ein paar weiße Schokosplitter vorbereiten. Hierfür legt Euch einen Block weiße Kuvertüre heraus, lasst diese bei Zimmertemperatur etwas liegen, sodass sie nicht ganz so hart ist wie direkt aus dem Kühlschrank und dann könnt Ihr ganz leicht mit einem großen Messer oder einem Spachtel die Schokolade abziehen, indem Ihr die Kante nur ganz leicht in die Schokolade drückt und das Messer/Spachtel dann vom Körper langsam wegrückt.

4

Die Mokka-Creme ist zwar etwas aufwendiger aber die Arbeit ist es auf jeden Fall wert. Ich finde, sie ist eine ganz tolle Ergänzung zu der Schoko-Mousse-Füllung. AUch hier benötigt Ihr weiße Schokolade und starken Kaffee… Klingt perfekt, oder? 😉 Mein Tipp zur Weihnachtszeit: Gebt noch einen Teelöffel des Lebkuchengewürzes dazu: Klick

  • Rezept als PDF
  • Rezept für Google Translator
Rezept als PDF

Rezept als PDF: Klick

Schoko-Mousse-Tarte-001

Rezept für Google Translator

Einkaufsliste:

Für den Boden:

180g Mehl

20g Kakao

90g Butter

2-3EL kalte Milch

50g Puderzucker

 

Für die Mousse:

250g dunkle Schokolade

2 Eigelb

80g Rohrohrzucker

80ml Milch

2 Eiweiß

250ml Sahne/Cremefine

1/2 Pck Pulvergelatine oder 3 Blatt Gelatine

 

Für die Kaffeecreme:

50ml starken Kaffee

40g weiße Schokolade

60ml Sahne

1 Blatt Gelatine (nach Wunsch kann dies weggelassen werden)

So wird’s gemacht:

Für den Boden: Mehl, Kakao und Zucker mischen und kalte Butter hinzugeben. Solange verkneten, nach und nach Milch hinzugeben bis  ein homogener Teig entsteht. Teig in Frischhaltefolie verpacken und im Tiefkühlschrank 15 Minuten durchkühlen (1Stunde im Kühlschrank). Teig zwischen Frischhaltefolie ausrollen und in die Tarteform legen. Boden mit Backpaier auslegen und mit Hülsenfrüchten ausfüllen. Bei 180°C für 10 Minuten blindbacken, Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen und nochmals 5-10 Minuten backen, abkühlen lassen.

Für die Kaffeecreme: Kaffee kochen. Weiße Schokolade klein hacken und gemeinsam dem Kaffee schmelzen. Nach Belieben: Die Gelatine nach Packungsbeschreibung vorbereiten und in die heiße Kaffee-Schokomasse geben, gut umrühren. Abkühlen lassen und cremig rühren.  Sahne steif schlagen und unter die Kaffeemasse rühren.

Für die Mousse: Schokolade fein hacken oder Schokolinsen verwenden und gemeinsam mit der Milch schmelzen. Derweil Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers sehr steif schlagen und kühl stellen. Die Sahne ebenso steif schlagen und beiseite stellen. Nun den restlichen Zucker mit dem Eigelb über dem heißen Wasserbad cremig schlagen. Gelatine vorbereiten und in die Schoko-Milchmasse rühren. Nun diese Mischung in die Ei-Zucker-Masse rühren. Alles gut vermengen und über dem kalten Wasserbad kalt rühren. Nun das Eiweiß vorsichtig unterheben und zu guter Letzt die Sahne unterheben.

Mousse in die Tarte geben, der Boden sollte noch etwas höher sein. Glatt streichen und die Kaffeecreme on top gießen.

Ohne Kaffeecreme einfach mit weißen Schokosplittern oder mit Kakao bestreuen.

Mindestens 2 Stunden oder über Nacht kühl stellen. Kann sehr gut vorbereitet werden.

© Das Knusperstübchen

Hach, so organisiert ich auch in anderen Sachen bin, im Knusperstübchen kommen die meisten Sachen doch einfach spontan, denn diese Warterei ist ja ganz fürchterlich. 😀 Wie ist es bei Euch mit der Geduld? Ist bei Euch alles durchgeplant? Habt Ihr vielleicht sogar einen Redaktionsplan für Euren Blog? Ich bin gespannt. 😉 Die Tarte hätte ich aber auf keinen Fall noch länger zurückhalten können, sie ist zu lecker um auf dem Computer allein zu hocken. 😉

Habt einen wundervollen Sonntag

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Schokoladenkuchen mit Kaffee-Ganache: Happy Birthday!
Brownie-Quark-Kirschkuchen: Ein Upgrade für die Donauwelle
Oreo-Milchreis mit Schokosauce: ein Seelentröster
Schokotorte mit kleinen Geistern: Halloween steht vor der Tür
Spargeltaschen mit Quarkfüllung: Schnell gemachter Frühlingssnack
Pfirsich & Erdbeere – Torte oder Kuchen
Raclette Pasta Party: 4 Saucen für das Pasta-Pfännchen
Bärlauch oder Basilikum Gnocchi mit Pesto

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Knusperkiste, Kuchen, Ostern, Schokoladensünde, Silvester, Süß Tagged With: Blog, Cake, Chocolate, Creme, Essen, Food, Kaffee, Knusper, Kuchen, Mokka, Mousse, Recipes, Rezept, Schokolade, Tarte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Apfel-Mazarin-Kuchen
Next Post Kürbis Cheesecake, Gingersnap Cookies & Apfel Karamell Whiskey Kompott

Comments

  1. Sina says

    7. Februar 2021 at 14:10

    Hallo liebe Sarah,

    die Tarte sieht ja sooooo gut aus! Muss ich unbedingt mal ausprobieren.
    Welchen Durchmesser sollte denn die Tarteform haben?

    Ganz liebe Grüße,
    Sina

    Antworten
    • Sarah says

      18. Februar 2021 at 21:39

      Hey liebe Sina,
      meine hat einen Durchmesser von 24 cm.

      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  2. Teresa says

    25. Juli 2015 at 21:20

    Aaaaah, ich kriege einen Schoko-Schock! Ich hab sogar alles dafür zuhause und werde sie morgen nachbacken… Wenn mein Blutzuckerspiegel in schwindelnde Höhen steigt, bist du schuld 😉
    Süße Grüße, Teresa

    Antworten
    • Sarah says

      26. Juli 2015 at 10:22

      Hihi da bin ich gespannt, was Du sagst, liebe Teresa. Viel Spaß beim Nachmachen. :*
      Liebste Sonntagsgrüße
      Sarah

      Antworten
  3. Birgit Zettinig says

    15. November 2014 at 19:36

    Habe gerade deine Seite entdeckt und bin begeistert! Sooo viele tolle Rezepte! Davon muss ich unbedingt einiges probieren!
    Lg Birgit

    Antworten
    • Sarah says

      15. November 2014 at 19:39

      Liebe Birgit,
      fühl Dich herzlich Willkommen. 🙂 Vielen Dank für Deine lieben Worte. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  4. allemeineleidenschaften says

    11. Oktober 2014 at 14:02

    Meine Güte, hast DU tolle Rezepte hier!! Ich bin begeistert 🙂
    Liebe Grüße,
    Suse

    Antworten
    • Sarah says

      12. Oktober 2014 at 9:50

      Hallo lebe Suse,
      vielen lieben Dank. Ich probiere gerne immer wieder etwas aus, wenn es dann auch anderen gefällt, super. 🙂
      Viele liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. Our Food Stories says

    29. September 2014 at 22:13

    oh wow!!! das sieht einfach nur göttlich aus!!! da passt der titel einfach nur perfekt <3
    liebste grüße
    nora & laura

    Antworten
    • Sarah says

      30. September 2014 at 9:50

      Ach Ihr Zwei,
      das geht ganz fix und schon ist das Schokoglück perfekt. Danke für die lieben Worte. 😀

      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. SweetPie says

    29. September 2014 at 15:28

    Wie lecker! Da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen. Deine Bilder sind auch wieder mal große Klasse!

    Liebste Grüße,
    Nadine

    Antworten
    • Sarah says

      30. September 2014 at 9:49

      Danke schön, liebste Nadine.
      Ich glaub auch, die Bilder werden immer besser. 😉

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. ullatrulla says

    28. September 2014 at 21:20

    Sooo eine Schoki-Nase bin ich gar nicht, aber bei Mousse… Da kann ich nicht anders, die muss ich essen. Haha. Sieht gaaanz toll und lecker aus, was du da gebacken hast. Ich mag im übrigen auch sehr dein Logo in schwarz-weiß – sehr hübsch. Für meinen Blog gibt es im übrigen keinen Plan. Ich backe und koche, wie es die Zeit (und das Baby) zulässt und das word dann irgendwann verbloggt, nix mit Plan und so…
    Liebe Grüße,
    Daniela

    Antworten
    • Sarah says

      30. September 2014 at 9:48

      Liebe Daniela,
      mir geht es ja ganz ähnlich aber wenn dann noch Kaffee zur Schokolade kommt, kann ich doch nicht widerstehen. 😉
      Was das Logo anbelangt, so dachte ich, dass es auf den Bildern wohl lieber ohne viele Farben zu sehen ist, sonst wird’s zu bunt. 😉
      Mit kleinem, süßen Baby bloggen, kann ich mir derzeit noch gar nicht vorstellen. Das erfordert einiges an Organisation. 😀

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  8. Irene (Widmatt.ch) says

    28. September 2014 at 21:20

    was für eine herrliche Tarte, Schokolade und Kaffee passt auch für mich immer 🙂
    Liebs Grüessli
    Irene

    Antworten
    • Sarah says

      30. September 2014 at 9:45

      Hallo liebe Irene,
      vielen lieben Dank. Kaffee und Schokolade sind perfekt zusammen. 😉

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  9. merlanne says

    28. September 2014 at 18:41

    Délicieux!
    LG
    Claudine

    Antworten
    • Sarah says

      28. September 2014 at 20:39

      Merci, Claudine. 🙂
      Liebe Grüße zurück
      Sarah

      Antworten
  10. lixiepott says

    28. September 2014 at 18:31

    Liebe Sarah,
    mhhhhhhhhhhhhh Schokolade – ein Traum! Wirklich herrlich! Das kann ich mir vorstellen, dass es Dir schwer fiel, sie ein wenig zurück halten zu müssen! Ich versuche immer ein wenig für den blog zu planen. Meitens kommt die Spontanität dann aber doch wider durch und wirft alles auf einen Haufen. 🙂
    Aber die Mischung haut auch irgendwie hin!
    Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag!
    Liebe Grüße, Lixie

    Antworten
    • Sarah says

      28. September 2014 at 20:38

      Jaaa unglaublich schwer, liebe Lixie. 🙂 Ein wenig Planung benötige ich ja auch. Denn die meisten Sachen werden ja doch eher am Wochenende gemacht. In der WOche bleibt da nicht so viel Zeit aber gerade wenn es dann mehrere Sachen gab, die ich zeigen will, fällt die ENtscheidung tierisch schwer und am liebsten würde ich gerne alles bloggen… aber soooo viel könnt Ihr ja gar nicht in so kurzer Zeit lesen. 😉
      Ab und zu spontan und ab und zu mit Plan, genau richtig.
      Ich wünsche Dir einen super Wochenstart.

      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
      • lixiepott says

        28. September 2014 at 20:44

        Du sagst es! Ich denke auch, dass das die beste Mischung ist! 😉

        Danke! Dir auch einen super Wochenstart!

        Liebste Grüße, Lixie

        Antworten
  11. Viktoria says

    28. September 2014 at 18:24

    Hallo Sarah!

    Also… ich habe aufgehört einen Redaktionsplan für meinen Blog zu machen – das endet immer im Chaos. Vielleicht sollte ich die Tage mal einen Blogbeitrag dazu schreiben?! *lach*

    Deine Schokobombe ist natürlich ein Knaller! Das Paradies für jeden Schokoholic!

    LG Viktoria

    Antworten
    • Sarah says

      28. September 2014 at 20:36

      Ja, genauso geht es mir auch, liebe Viktoria. Angefangen und wieder aufgehört. 😉
      Vielen Dank für Deine lieben Worte.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  12. Schokohimmel says

    28. September 2014 at 16:46

    Ach Sarah, jetzt fehlen mir die Worte. ICH WILL AUCH, mehr geht nicht. Was für ein Schoko-Traum!! Schick‘ rüber! Mindestens eine halbe Tarte! BITTE! JETZT! 😀

    Antworten
    • Sarah says

      28. September 2014 at 20:35

      Wenn ich noch was da hätte, ich würd es sofort sicher verpacken und losschicken, liebste Ju! … ich wäre mir sicher, Du würdest es mögen. 😉

      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  13. Liv von Liv For Sweets says

    28. September 2014 at 15:19

    Mhhh…ich habe die Torte vorhin schon in klein bei Instagram gesehen, aber jetzt in groß sieht das ganze natürlich noch viel besser aus. Fantastisch!

    Liebste Grüße,
    Liv von Liv For Sweets

    Antworten
    • Sarah says

      28. September 2014 at 20:34

      Liebe Liv,
      diese kleinen Bildchen machen auch mir immer Geschmack auf mehr und dann in grooooß sieht alles noch ein wenig besser aus. 😉 Danke Dir!

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  14. Anastasia Franik (Sia´s Soulfood) says

    28. September 2014 at 13:58

    Liebe Sarah,
    das ist ein Traum von Schokoladentorte:-) Ich will jetzt Schokoladentarte essen:-) Das hast du super gemacht und dann auch noch zwei Mal. Die Variante mit dem Kaffee gefällt mir sehr gut, dann ich finde die Kombination mit Schoki super! Ich mache das auch so wie du, ganz spontan! Das ist immer besser:-)
    Ich wünsche dir noch einen tollen Sonntag:-)
    Viele liebe Grüße
    Sia

    Antworten
    • Sarah says

      28. September 2014 at 20:33

      Liebe Sia,
      ich mag die Tarte mit Kaffee auch noch ein kleines bisschen lieber. Kaffee und Schokolade zusammen sind einfach traumhaft. Spontan ist auch hier am besten. 😉
      Hab einen wundervollen Start in die neue Woche.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  15. Linda says

    28. September 2014 at 12:31

    Diese Tarte sieht so unheimlich lecker aus!! Ich möchte am liebsten sofort ein Stück. Und beide Varianten sehen so gut aus!
    Das Rezept habe ich nicht nur gespeichert, du bist damit auch in meinen Wochenhiglights. Schau doch mal vorbei:
    http://das-schmeckt-mir.blogspot.de/2014/09/wochenhighlights-22092014-28092014.html
    Ganz liebe Grüße
    Linda

    Antworten
    • Sarah says

      28. September 2014 at 20:29

      Ohhh liebe Linda,
      vielen herzlichen Dank. Das ist ja lieb von Dir. 🙂 DANKE!!

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  16. MaLu's Köstlichkeiten says

    28. September 2014 at 10:31

    WOW, Sarah! So eine tolle Schokobombe zum Sonntag Morgen! Da bleibt kein Wunsch offen. Mein Mann bekam große Augen, so lecker sieht deine Tarte aus. Die durfte auf keinen Fall einsam auf deiner Festplatte schlummern. Die Welt hat auf sie gewartet 😀 .
    Ich wünsche euch noch einen tollen Sonntag! Die Sonne scheint ja schon mal ..
    Liebste Grüße Maren

    Antworten
    • Sarah says

      28. September 2014 at 20:28

      Liebste Maren,
      der Sonntag war ja wirklich sonnig und hier so wunderschön. Da haben wir uns die Fahrräder geschnappt und sind einfach durch die Felder gefahren, herrlich! Ach und die Tarte hat hier wirklich alle begeistert, sie ist in Realität sogar noch etwas dunkler und am nächsten Tag war sie sogar noch besser. Da war die Schokolade richtig schön durchgezogen. 😉
      Hab einen guten Wochenstart.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  17. ninivepisces says

    28. September 2014 at 10:24

    Irgendwann… werd ich auch mal eine ungebackene Schoko-Tarte fabrizieren, bestimmt. Nur- ich backe einfach zu gerne, und genieße die Düfte aus dem Ofen.
    Und was das Planen angeht- oh jeh und weh. Wenn ich tatsächlich mal was für einen bestimmten Termin (wie jetzt WBD) vorbereite fällt die „Zurückhaltung“ äußerst schwer.

    Antworten
    • Sarah says

      28. September 2014 at 20:26

      Das stimmt, der Duft, der das Haus erfüllt bei gebackenen Schokokuchen ist himmlich. Darauf verzichte ich hier ja auch gar nicht ganz, denn der Tarteboden muss ja auch gebacken werden. 😉

      Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen