• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche / Blaubeer Joghurt Törtchen – No Bake

Blaubeer Joghurt Törtchen – No Bake

19. Juli 2014 by Sarah 30 Comments

Hallo Ihr Lieben,
meine Ernährung ist schon wieder äußerst einseitig. Blaubeeren zum Frühstück, Blaubeeren zwischendurch, Blaubeeren in den Cookies, ja, sogar im Salat haben sie sich schon versteckt. Unterstützt wird das Ganze auch wieder einmal von den Lieben in meiner Umgebung – gerade meine „Omi“ versorgt uns ja derzeit mit lauter frischem Obst und Gemüse. Beschweren will ich mich natürlich nicht. 🙂

5

… und was macht man an so warmen Wochenenden wie diesem? Man lässt den Backofen (fast) aus, draußen ist’s ja schon warm genug. Eigentlich sollte dieses kleine Sommer-Kuchenglück ja noch gar nicht den Weg ins Knusperstübchen finden, aber nachdem einige von Euch auf Instagram: Klick so begeistert waren, teile ich es einfach heute schon.

6

Ich liebe den Sommer – nicht nur weil es so schön warm und sonnig ist. Auch wenn die Tage ähnlich schnell vergehen wie zu anderen Jahreszeiten, so kann man die Sommerzeit doch wesentlich schöner „in die Länge“ ziehen. Bei uns bedeutet das einfach ein wenig draußen zu sitzen, vielleicht ein kleines Feuerchen zu machen, *jaschonwieder* Cider zu trinken und die gemeinsamen Stunden zu genießen, denn gerade die wirken im Winter doch so viel kürzer. Im Sommer fällt es mir auch nicht schwer früher aufzustehen, von der Sonne geweckt, ist das gleich noch einmal so schön. Positiv dabei ist; ich schaffe viel viel mehr. So auch dieses Törtchen. Den Boden hab ich gleich morgens schnell zusammen „gemörsert“ und die Yoghurt-Creme ist „zack fix drei“ zusammengerührt.

Eine große Küchenmaschine braucht Ihr nicht. Eine Schüssel und einen Topf, sowie eine Waage wären nicht schlecht, der Rest bleibt heute mal im Schrank und ruht sich aus, wartet auf kühlere Tage und auf weitere große Events, die ganz bestimmt noch kommen werden.

12

Der Boden besteht aus ganz vielen kleinen Oreo-Kekshälften, die Creme könnt Ihr einfach so wegnaschen, der Rest wird zerkleinert. Ich nehme dafür gerne einen Mörser, wer nicht auf seine Küchenmaschine verzichten möchte, kann sie natürlich auch hervorholen. Andere Kekse würden natürlich auch gehen, aber ich mag den etwas herben Geschmack der Oreos und würde diesen Kuchen nur so machen. 😉 Hinzu kommen noch ein paar gemahlene Mandeln, etwas Zucker und weiche Butter und fertig ist der Boden. Dieser wird im Kühlschrank schön durchgekühlt. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr ihn auch noch für ca. 10 Minuten bei 180°C in den Ofen stellen, muss aber nicht zwingend.

Untitled design (9)

Die Creme ist fast genauso schnell fertig. Alles was Ihr tun müsst, ist die Gelatine quellen zu lassen, die Sahne mit dem Zucker zu erhitzen, Gelatine unterrühren und später alles gemeinsam mit dem Joghurt zu vermengen. Fertig – easy-peasy! Noch ein paar Blaubeeren dazu und dann heißt es „Eiszeit“ für etwa 2 Stunden. Ich habe eine 18er Springform verwendet. Die Masse reicht aber auch für eine 26er Springform, dann wird das Törtchen nicht ganz so hoch aber das wäre nicht schlimm. 😉

  • Rezept als PDF
  • Rezept für Google Translator
Rezept als PDF

Rezept als PDF: Klick

No-Bake Joghurt Blaubeer Törtchen-001

Rezept für Google Translator

Einkaufsliste:

Für den Boden:

130g Oreos

60g gemahlene Mandeln

60g Butter

30g Zucker

 

Für die Creme:

14g Pulvergelatine oder (ca. 9 Blatt Gelatine)

400g Joghurt

50g Rohrohrzucker

2 TL Vanillezucker

300ml Sahne

200g Blaubeeren + ca. 200g on top

 

Für die Sauce:

150g Blaubeeren

2EL Rohrohrzucker

1 TL Vanillezucker

1/2-1TL Speisestärke (je nach Konsistenzwunsch)

etwas Wasser

So wird’s gemacht:

Für den Boden: Oreos fein mörsern oder mit der Küchenmaschine zerkleinern, gemahlene Mandeln und Zucker hinzugeben, gut verrühren. Weiche Butter untergeben, nochmals gut verrühren und die gesamte Masse in eine Springform geben und alles mit einem Löffel am Boden und etwas am Rand festdrücken. Im Kühlschrank kühl stellen. Je nach Wunsch ca. 10 Minuten im vorgeizten Ofen bei 180°C backen – kein Muss!

Für die Creme Gelatine nach Packungsanweisung vorbereiten. Zucker, Vanillezucker und Sahne in einen Topf geben und erhitzen. Masse solange köcheln lassen bis der Zucker vollkommen aufgelöst ist. Nun zu dem Joghurt geben und gut verrühren. 200g Blaubeeren auf dem Oreoboden verteilen und die Joghurtmasse auf die Blaubeeren gießen. Nun den Kuchen für ca. 2 Stunden im Tiefkühlschrank durchkühlen lassen.

Derweil die Sauce vorbereiten. Hierfür Blaubeeren und (Vanille)Zucker in einen Topf geben und kochen lassen bis die Blaubeeren sehr weich sind. Diese Masse durch ein Sieb geben, Saft erneut aufkochen. Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und in die kochende Blaubeeremasse rühren, weiter köcheln lassen bis die Sauce eindickt.

Kuchen aus dem TK nehmen, restliche Blaubeeren auf die Creme geben und vor dem Servieren mit der Sauce begießen. Fertig. 🙂

© Das Knusperstübchen

Zum Schluss gibt es noch einen kleinen Contest, wer hat den größten Blaubeerberg? Ihr könnt nämlich ganz frei entscheiden, wie viele Blaubeeren Ihr noch on top haben wollt, ein paar werden zudem zu einer süßen Blaubeersauce gemacht. Köstlich, versprochen! Kurz vor dem Servieren habe ich das kleinen Kuchenglück mit einer Extraladung Blaubeeren bestückt. War das ein Genuss. 🙂

DSC_5087

Und weil wir die schon einmal ganz ähnlich zum 4. Juli hatten, an dem ich immer sehr, sehr gerne an meine Zeit in Amerika denke, zeig ich Euch auch noch zwei Bilder meines „amerikianisch“ angehauchten Törtchens, kurz danach wanderte die Blaubeersauce über den Kuchen und das Muster war hin, lecker war es trotzdem. 😉

Fourth of July Cheesecake

An dieser Stelle möchte ich noch einmal DANKE für all Euren Zuspruch sagen. Ich war schon sehr aufgeregt und natürlich erleichtert, dass Ihr alle so lieb kommentiert habt. Seht dieses Törtchen also auch als kleinen Willkommensgruß. Schön, dass Ihr alle hier seid! Genießt den Rest dieses schönen Sommerwochenendes.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Zitronen-Blaubeer-Kuchen: Schritt-für-Schritt Rezept für einen sommerlichen Kuchen
Blaubeer-Joghurt-Torte ohne Backen: Perfekt für den Sommer
Mediterraner Brotsalat mit Tomate-Mozzarella: eine würzige Grillbeilage
Spinat-Pesto-Lasagne
Apfelstrudel mit Birnen und Pekannüssen & eine EDEKA Buchverlosung
Punsch Curd, Pavlova, Pies & Macarons
Cheesecake mit Brombeeren
Crème brûlée Brownie: ab in den Schokohimmel

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Knusperkiste, Kuchen, Leckereien mit Obst, Sommerrezepte, Süß Tagged With: Blaubeeren, Blueberry, Cake, Essen, Food, Kuchen, No Bake, Sommer, Yummy

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Nougat-Giotto-Torte: Nicht nur für Chocoholics
Next Post Erdnuss Schoko Knuspereis

Comments

  1. nataschaschuler says

    15. Juni 2015 at 13:02

    Liebe Sarah, dein Törtchen ist mal wieder ein absoluter Hingucker… Da würde ich doch glatt in den Bildschirm beißen 😉 Mal schauen wann ich dein Rezept mal ausprobiere 😉
    Herzliche sonnige Grüße
    Natascha

    Antworten
    • Sarah says

      17. Juni 2015 at 9:42

      Vielen Dank, liebe Natascha, die Blaubeer-Torte ist hier schon fast ein Klassiker. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  2. Pegah says

    10. Mai 2015 at 20:08

    Heute für Muttertag gemacht. Entgegen meiner Zweifel ist die Masse schön fest geworden. Kam sehr gut an. Danke für das leckere Rezept,

    Antworten
    • Sarah says

      16. Mai 2015 at 18:06

      Ohhh das freut mich aber. Vielen Dank für Deine positive Rückmeldung. 🙂 Schön, dass alles geklappt hat. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  3. tacaheca says

    22. Juli 2014 at 21:00

    Hallo Sarah,
    das sieht verdammt lecker aus. Auch wenn ich es noch nicht geschafft habe, die Torte selbst auszuprobieren, hat sie mich heute schon mal hierzu inspiriert:

    http://traviasherdfeuer.wordpress.com/2014/07/22/bremer-kirschbecher/

    Liebe Grüße,
    Anja

    Antworten
    • Frau Knusper says

      28. Juli 2014 at 7:06

      Ohhh Anja das ist ja super. 🙂

      Antworten
  4. lixiepott says

    21. Juli 2014 at 14:45

    Liebe Sarah,
    Blaubeeren sind auch bei mir im Moment der Renner. Einfach nur super lecker. Deine Tortenkreation treibt mir direkt wieder das Wasser in den Mund. Traumhaft! Und das ganz ohne Backen. Super klasse!!!
    Liebste Grüße und eine tolle Woche wünscht Lixie

    Antworten
    • Frau Knusper says

      21. Juli 2014 at 17:48

      Oh ja, Lixie, ich musste mir heute noch ein Schälchen kaufen, unsere sind alle weg. Aber bevor ich gar keine habe, greife ich auf die vom Ständchen zurück. 😀
      Vielen Dank für Deine lieben Worte, das Törtchen ist so unkompliziert und kommt sicherlich auch noch einmal mit anderen Früchten auf den Tisch. 😉
      Auch für Dich eine zauberhafte Sommerwoche.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. frau kuchen und frau mueller says

    21. Juli 2014 at 13:55

    Liebe Frau Knusper,

    Mmmh, das sieht ja zum Reinbeißen aus!
    Ich bin grad eh auf der Suche nach einem netten Blaubeertörtchen für mein „nachstandesamtlich-unkompliziert-sommerliches“ Picknick im Biergarten… 😉
    Meinst Du, wenn ich es mit einem 16er-Ring (hab da bei H+M zwei soooo schöne, aber leider sehr kleine Törtchenständer ergattert…) probiere, würde es zu hoch? Ich bin immer sehr schlecht im Schätzen, war Deins höher als 5/6 cm?

    Viele liebe Grüße,
    Lucia

    Antworten
    • Frau Knusper says

      21. Juli 2014 at 17:46

      Hallo liebe Lucia,
      oh bei mir war es schon randvoll. Ich glaube ich würde die Zutaten dritteln und nur 2/3 der Masse verwenden. Das sollte auch für den Boden reichen und da ja keine Eier o.ä. benötigt werden und ich auch die Grammzahl (ich würde dann in etwa 10g nehmen) bei der Gelatine angegeben habe, ist das ohne größere Probleme möglich. 🙂 Ich würde mich über Dein Feedback freuen und danke Dir schon jetzt. 😉 Achja und das Törtchen fällt genau in die Kategorie “nachstandesamtlich-unkompliziert-sommerliches” Picknick im Biergarten. Alles Gute für den Tag. 😉

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • frau kuchen und frau mueller says

        22. Juli 2014 at 10:21

        Liebe Sarah,
        vielen Dank! Dann melde ich mich mit dem fertigen Werk nochmal – vielleicht schaffe ja vorab noch eine Probeversion 🙂
        Liebe Grüße,
        Lucia

        Antworten
  6. anettherznah says

    21. Juli 2014 at 13:40

    Ich sabbere gerade meine Tastatur voll 😀

    Antworten
    • Frau Knusper says

      21. Juli 2014 at 17:42

      Und wer macht dann sauber? 😉

      Antworten
      • anettherznah says

        22. Juli 2014 at 18:34

        Mein freund…der hat ja OCD :p

        Antworten
  7. MaLu's Köstlichkeiten says

    20. Juli 2014 at 20:05

    Liebe Sarah, das ist ja wirklich das passende Törtchen für dieses heiße Wochenende gewesen. Dein neue Seite gefällt mir sehr gut. Auch die Speicher- und ausdruckfreundliche PDF ist klasse. Jaja, es hat schon Vorteile unabhängig zu werden.
    Ich wünsche dir einen guten Wochenstart
    Maren

    Antworten
    • Frau Knusper says

      20. Juli 2014 at 22:00

      Vielen Dank, liebe Maren. Das Törtchen war perfekt. Ich dachte ja, daran essen wir noch eine Weile aber alle wollten mehr. Große Böden braucht man bei der Wärme nicht und die Joghurt-Creme inkl. Blaubeeren ist herrlich erfrischend. Gerade von den Blaubeeren inkl. Sauce konnten sie alle nicht genug bekommen. 😉
      Danke auch für Dein Feedback. PDFs sind doch noch etwas anwenderfreundlicher und es geht sogar schneller als vorher, also win-win. 😉 Achja … die PDFs kannst Du auch in einen wordpress.com Blog integrieren. Erstelle eine PDF und lade sie wie die Bilder hoch. Diese PDF kannst Du nun einfügen oder den Link zur PDF kopieren und mit einem Bild versehen. 🙂
      Dir auch einen guten Wochenstart.
      Die allerliebsten Grüße
      Sarah

      Antworten
      • MaLu's Köstlichkeiten says

        20. Juli 2014 at 22:06

        Oh, Mensch Sarah, das ist ja toll! Vielen Dank für den Tipp! Das schau ich mir mal an. Du bist meine IT Beraterin 😉 .

        Antworten
        • Frau Knusper says

          20. Juli 2014 at 22:07

          😀 😀 😀 Haha, danke für das Kompliment. Nicht weitersagen, ich tu nur so. 😀

          Antworten
          • MaLu's Köstlichkeiten says

            20. Juli 2014 at 22:08

            Nee, …. pssst …. Mach ich nicht 😉 !

          • Frau Knusper says

            20. Juli 2014 at 22:11

            😉 Hab einen wundervollen Start in die neue Woche, liebe Maren. 🙂

          • MaLu's Köstlichkeiten says

            20. Juli 2014 at 22:16

            Du auch, Sarah 🙂

  8. Geschmacks-Sinn says

    20. Juli 2014 at 12:01

    Ich liebe die Oreo-Kekse auch sehr und mache gerne Cake Pops daraus. Aber dein Törtchen ist perfekt bei diesen Temperaturen. Und was gibt es besseres als eine Mischung aus Oreo, Joghurt und Heidelbeeren? Ich glaube nix 😉
    Also genießen wir den Sonntag noch ein bisschen und denken gar nicht daran, dass wir Morgen bei dieser Hitze arbeiten müssen.
    Liebe Grüße Katrin

    Antworten
    • Frau Knusper says

      20. Juli 2014 at 22:13

      Dem stimme ich in jedem Punkt zu, liebe Katrin. Oreo, Blaubeeren und Joghurt – perfekt. 🙂 Vielleicht sollte ich noch schnell beim Knuspersommer mitmachen. 😀
      Der SOnntag war herrlich entspannt hier bei uns, im Schatten *hust* und in der Sonne liegen, lesen, schlafen, lesen, schlafen… hach so könnt es Tage weitergehen aber…
      Hab einen wundervollen Start in die neue Woche, vielleicht wird’s ja nicht ganz so heiß während der Arbeitszeit
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  9. Lilamalerie says

    20. Juli 2014 at 11:32

    Ja Blaubeeren sind was megafeines!!
    Und deine Torte führt bei mir zu erhöhtem Speichelsturz! 😉
    Das Rezept werde ich mir auf jeden Fall merken!!!!
    Einen wunderschönen Sonntag und LG,
    Monika

    Antworten
    • Frau Knusper says

      20. Juli 2014 at 21:56

      Ohhh Monika, wie lieb von Dir. 🙂 Du bist ja wiedergekommen. <3 Ich bin ganz vernarrt in diese kleinen blauen Dinger. Sie lassen sich so ruhig von allen Seiten fotografieren und sehen aus jeder Perspektive zauberhaft aus. 🙂 Der Rest der Torte wurde heute noch gegessen und ich muss sagen ... ich bin noch immer mehr als überzeugt. Ich glaub, die wird zum neuen Knusperfavoriten. 😉
      Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche
      Sarah

      Antworten
  10. Resi says

    20. Juli 2014 at 11:14

    Hört sich lecker an und wird ausprobiert,vor allem bei der Hitze schnell gemacht.Eine Frage habe ich aber,die erhitzte Sahne muss doch sicher erst abkühlen bevor die zu dem Joghurt kommt?

    Antworten
    • Frau Knusper says

      20. Juli 2014 at 11:18

      Hallo Resi,
      also ich habe sie einfach direkt hinzugegeben, immer schön umrühren, dann klappt das eigentlich ganz gut. Wenn Du möchtest, kannst Du die Sahne aber auch erst ein wenig abkühlen lassen. 🙂 Danke für Deine lieben Worte.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Steffi says

        22. Juli 2014 at 19:37

        Hallo hallo!

        Das klingt so lecker und wird morgen gleich in meiner Mutti Runde verkostet! Ich habe nur eine Frage…soll die Torte tatsächlich in den tiefkühler? Soll sie dann nach 2 Stunden wieder raus und in den Kühlschrank? Ich hoffe ich habe nichts überlesen und die Frage wäre überflüssig 🙂

        Vielen Dank und einen blaubeerigen Abend

        Steffi

        Antworten
        • Frau Knusper says

          28. Juli 2014 at 7:05

          Oh nein, liebe Steffi, ich habe Deine Frage vollkommen übersehen! , Ja, die Torte soll in den TK und nach 2 Stunden nimmst Du sie heraus und stellst sie in den Kühlschrank. Wenn Du die Torte am Vortag machst, reicht wahrscheinlich auch der Kühlschrank. 🙂

          Ganz liebe Grüße
          Sarah

          Antworten

Trackbacks

  1. Blaubeerige Panna Cotta-Blaubeer-Torte (No Bake) | GenussMomente sagt:
    24. Juni 2015 um 11:15 Uhr

    […] Das tolle Rezept habe ich übrigens auf dem Blog Knusperstübchen von Sarah gefunden! Sie hat den Kuchen in einer kleineren Form gebacken, wodurch er höher geworden […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen