• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Nougat-Giotto-Torte: Nicht nur für Chocoholics

Nougat-Giotto-Torte: Nicht nur für Chocoholics

16. Juli 2014 by Sarah 42 Comments

Hallo Ihr Lieben,
im Knusperstübchen wurde gefeiert und nicht ich habe meinem Liebsten das coolste Geschenk gemacht, nein, das haben mir die Jungs der Nationalmannschaft vermasselt. Die mussten ja noch vor 24 Uhr für einen Geburtstag der ganz besonderen Art sorgen. Der 13.07.2014 ist also historisch und mein größter und liebster Fußballfan saß am Abend schon weit nach 23:00 Uhr breit grinsend da und bejubelte wie viele andere diese grandiosen Minuten… und dann war der Tag auch schon wieder vorbei, das Gefühl blieb – historisch!

Nougat Giotto Torte (2)

2

Vorab wurde aber natürlich auch „richtig“ gefeiert, mit Kuchen, Familie und so … und darin lag vorab das große Problem, ich war nämlich ewig damit beschäftig mir „die“ Torte zu überlegen. Nach Marzipan- und Kokostorte sollte es nun einfach noch ein kleines „Schippchen“ drauf sein. Das Törtchen sollte besonders, besonders einzigartig sein. Es sollte genau nach dem Schokogeschmack meines Liebsten sein, für den es ja nicht genug Brownies geben kann, der Schokolade jedem Obstgebäck vorziehen würde, für den es gleichzeitig auch einfach ein Marmorkuchen hätte sein dürfen.

3

4

So viel könnt Ihr Euch sicher denken, ein Marmorkuchen kam für mich nicht in Frage. Nicht, weil ich Marmorkuchen „öde“ finde, nein, weil ich das Gefühl hatte, die Relation zum üblichen Sonntagssüß würde nicht stimmen und somit nicht meine Wertschätzung ausdrücken. Also wurde es etwas aufwendiger.

5

Bei Miss Blueberrymuffin hatte ich diese Rocher-Torte: Klick entdeckt, mit Blattgold, Rocher und jeder Menge Schoki. Das war sie, so in etwa sollte sie sein. Die Idee habe ich schnell noch etwas weiterentwickelt, den Boden noch etwas schokoladiger gestaltet, ein paar Nüsse mit hinzugegeben. Ich wollte den Teig in einer 18er Form backen und dafür sollte es 4-stöckig werden. So wurde aus dem Törtchen ein kleines Schokotürmchen. Voll gepackt mit Schokolade, noch mehr Nougat, Nüssen sowie Giotto on top.

6

Das Schöne ist, der Boden könnte auch ohne viel Chichi zu Eurem Sonntagssüß werden. Ich habe mich bei dem Teig an dem Kastenkuchen von Penne im Topf: Klick orientiert, noch etwas Buttermilch, etwas Kakao hier noch ein wenig mehr Mehl und da noch ein paar mehr Nüsse und fertig ist der Schoko-Knusper-Boden. Ich mag solche Böden, denn was gut schmeckt, soll für mich auch vielseitig einsetzbar sein. Dieser Kuchen gehört genau in diese Kategorie. In einer Gugelhupfform oder Kastenform und anschließend mit Schokoguss übergossen – yummy. 🙂

7

Die Creme ist eine Art Ganache, verfeinert mit etwas Frischkäse, zusammengerührt mit Nougat, Sahne und Schokolade sowie etwas Vanillezucker. Ein Traum! Es erinnert ein wenig an Schokomousse und erhält durch das Nougat natürlich einen leicht nussigen Geschmack. Mächtig! Klar, aber man kann ja auch kleine Stücke schneiden… okay, wirklich klein waren die Stücke allein wegen der Höhe nicht… aber wer isst auch so ein Törtchen jeden Tag?

8
Alex hat sich sehr gefreut und jeden Bissen genossen… für alle, die es lieber etwas fruchtiger mochten, gab es noch eine Blaubeer-Törtchen, das ich Euch natürlich auch nicht vorenthalten möchte, seid gespannt. 😀

  • Rezept las PDF
  • Rezept für Google Translator
Rezept las PDF

Rezept als PDF: Klick

Nougat Giotto Torte Rezept

Rezept für Google Translator

Einkaufsliste:

Für den Boden:

200 g weiche Butter

20g Kakao

100ml Buttermilch

200 g Zucker

5 Eier (getrennt)

200 g gemahlene Haselnüsse

200 g Schokolade (nach Belieben dunkel, Vollmilch, Nougat)

150 g Mehl

10g Backpulver

 

Für die Creme:

200g Frischkäse

400ml Sahne (Cremefine)

400g Nougat

100g Zartbitter oder Vollmilch (nach Geschmack)

100g gehackte Haselnüsse

1Pck. Vanillezucker

Außerdem: 1 Pck. Giotto

So wird’s gemacht:

Für die Böden: Weiche Butter und Zucker vermengen und cremig schlagen. Butter und Zucker cremig rühren. Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen. Das Eigelb unter die Zucker-Butter-Masse rühren. Nüsse, Mehl, Backpulver mischen und abwechselnd mit der Buttermilch in die Masse rühren, gehackte Schokolade untergeben. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben. Ggf. Teig teilen (bei Verwendung von 18er Größe) und in zwei Springformen bei 170°C (Umluft) 30-40 Minuten backen, Stäbchenprobe machen. Beide Teigplatten auskühlen lassen und dann jeweils halbieren. Wenn der Teig in großer (26er) Springform gebacken wird, entweder dritteln und ca. 20 Minuten backen oder gesamt ca. 60 Minuten backen und im Anschluss den Boden dritteln.

Während der Boden im Ofen ist, die Füllung vorbereiten. Hierfür Nougat und Schokolade fein hacken und gemeinsam mit 200ml Sahne im Topf schmelzen, nicht kochen lassen! Dabei ständig rühren. Sobald Schokolade und Nougat geschmolzen sind, beiseite stellen und abkühlen lassen, ggf. im Kühlschrank kühlen. Nun die restliche Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen und nach und nach Frischkäse hinzufügen, weiter schlagen. Nun die abgekühlt Nougat-Schoko-Masse untergeben, dabei weiter schlagen. Masse sollte nach etwa 5 Minuten luftig aufgeschlagen sein.

Das Zusammensetzen: Untersten Boden auf einen Teller legen und Tortenring um den Boden legen. Auf dem Tortenboden ein paar gehackte Haselnüsse verteilen und darauf etwa 2-3 Esslöffel Creme verteilen, so fortfahren bis die Böden übereinander liegen. Auf den obersten nur wenig Creme geben, sodass der Boden eingestrichen ist. Mit dem Rest der Creme die Torte einstreichen und garnieren. Giotto auf obersten Boden nach Belieben verteilen.

… und weil ich sie noch immer so schön finde, kommen hier nun einfach noch ein paar Bilder. Die Torte wartet natürlich darauf unbedingt auch auf Eurer nächsten Feierlichkeit im Mittelpunkt zu stehen, klar, oder? 😉


Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Brownie-Quark-Kirschkuchen: Ein Upgrade für die Donauwelle
Oreo-Milchreis mit Schokosauce: ein Seelentröster
Caesar-Pasta-Salat
Schoko Cheesecake Muffins
Gemüse Spiral Tarte & Fazit der Wasserwoche (Werbung)
Accra Bananen Erdnuss Kuchen
Crème brûlée Bratapfel: Adventskalender-Türchen 5
Pastaauflauf im Kürbis: Und der Herbst geht weiter

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Ostern, Schokoladensünde, Süß, Tortenköstlichkeiten Tagged With: Bake, Cake, Chocolate, Giotto, Nougat, Recipes, Rezepte, Schokolade, Torte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Blaubeer Muffin Crumble Cookies mit weißer Schokolade
Next Post Blaubeer Joghurt Törtchen – No Bake

Comments

  1. Angi says

    20. April 2023 at 18:22

    Liebe Sarah

    Welchen Nougat kann man für die Torte verwenden? Welches hast Du verwendet?

    Oder hast Du einen Rezept für den Nougat?

    Vielen Dank im Voraus für die rasche Rückmeldung.

    Viele Grüsse
    Angi

    Antworten
    • Sarah says

      23. April 2023 at 10:40

      Hallo Angi,
      ich nehme gerne Backnougat, das gibt es bei uns zu kaufen. Das ist quasi Nussnougat.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  2. Julia says

    7. März 2018 at 0:45

    Die Torte ist einfach der Hammer. Kann sie jedem zweifellos empfehlen, der gerne Schokolade isst.

    Da ich in manchen Kommentaren gelesen habe, dass die Creme zu flüssig war. Ich habe sie einfach in den Kühlschrank gestellt und nach einiger Zeit bekam sie die perfekte Konsistenz.

    Antworten
    • Cathy says

      30. Juli 2021 at 21:20

      Ich habe die Torte heute gebacken und morgen wird sie dann probiert 😍 leider habe ich beim Backen einen Fehler gemacht, da der Kakao in der Beschreibung nicht mehr erwähnt wird und ich ihn dadurch vergessen habe. Liebe Grüsse,

      Cathy

      Antworten
  3. Melanie says

    18. Januar 2018 at 22:42

    Hallichen Hallöchen,

    ich habe deine wundervolle Torte schon zweimal nachgebacken. Sie ist einfach ein Träumchen auf dem Gäumchen 🙂 deswegen muss ich unbedingt einen Kommentar hinterlassen. Ich hatte nur 300g Nougat zur Verfügung und habe die gehackten Haselnüsse auf den Böden durch Preiselbeeren (aus dem Glas) ersetzt als fruchtig herbe Komponente. Was soll ich sagen alle waren wahnsinnig begeistert. 1000 Dank für dieses wunderbare Rezept!!! Liebste Grüßelis Meli

    Antworten
  4. bine says

    7. Dezember 2017 at 20:40

    hallo wielang hält sich die torte.hab sie abends gemacht.sollte morgen gegessen werden.nun ist alles auf den nächsten tag verschoben.und die Creme war sehr weich wird sie noch fester?
    lg bine

    Antworten
  5. Natascha Fallnbügl says

    27. September 2017 at 14:46

    Welches nougat ist da gemeint?

    Antworten
  6. Jasi says

    21. Oktober 2016 at 13:30

    Hallo. Kann man die creme auch ohne frischkäse machen bzw. Mascarpone o.ä. nehmen?

    Danke lg

    Antworten
  7. Elena says

    4. Mai 2016 at 15:45

    Hallöchen

    Die Torte sieht megaaaa aus! Und wir lieben giotto!
    Somit habe ich mich gleich in die Küche gestellt und nachgebacken.
    Jedoch bin ich and der Creme gescheitert!;(
    Ist es normal das die so flüssig ist? Nicht so fest wie geschlage sahne eben?
    Freue mich über deine Antwort
    Lg

    Antworten
    • Sarah says

      4. Mai 2016 at 20:52

      Liebe Elena,
      höchstwahrscheinlich war die Masse noch nicht kalt genug. Sie muss kalt sein um auch fest aufgeschlagen zu werden. Stelle sie vielleicht in den Kühlschrank und schlage morgen etwas Sahne auf und gib dann die Masse nach und nach unter Rühren hinzu.
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  8. Heart of Halo says

    29. Juli 2015 at 12:27

    Das schaut sooo lecker aus!!! Nächste Woche wird damit noch ein Liebster beglückt 😉

    Antworten
  9. Özlem canikli says

    6. Juli 2015 at 8:25

    Sarah meine liebee seid dem ich deine seite kennengelernt habe
    backe ich nur noch deine torten
    weist du nicht nur deine torten machen es
    auch wenn ich dich etwas frage antworteat du sofort du bist einfach die beste meine lieb

    Antworten
    • Sarah says

      6. Juli 2015 at 8:29

      Awww, liebe Özlem, danke für Deine lieben Worte. Ich gebe mein Bestes und mobil bin ich eigentlich immer online. Soist das eben, ich kann einfach nicht anders. :*
      Alles Liebe und danke, Özlem. <3
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  10. melonpan86 says

    5. September 2014 at 20:10

    Die sieht so verdammt umwerfend und lecker aus *sabber*

    Antworten
    • Frau Knusper says

      6. September 2014 at 19:36

      Vielen lieben Dank! 🙂 Die ist suuuper lecker und wird im Winter wohl gleich nochmal gemacht. 😉

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  11. Gabi says

    31. August 2014 at 10:37

    UMWERFEND 😀

    Antworten
    • Frau Knusper says

      31. August 2014 at 12:40

      Vielen Dank. 😉

      Antworten
  12. Stern3 says

    24. Juli 2014 at 11:03

    Hallo,

    diese Torte bekommt mein Mann auf jeden Fall zum 40. Geburtstag.
    Was für Nougat wird denn genommen. Ich habe noch nie eine Nougatcreme hergestellt.
    Kann ich auch eine Schokolade mit 85 % Kakaoanteil nehmen?

    Antworten
  13. Alexandra says

    21. Juli 2014 at 10:22

    Die sieht echt super aus! Da kann man gar nicht dran vorbei gehen! 😉 Deswegen gehört sie zu meinen wochenhighlights! 🙂 http://schokoladen-fee.blogspot.de/2014/07/kw-29-wochenhighlights.html?m=1
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Frau Knusper says

      21. Juli 2014 at 17:41

      Vielen lieben Dank, liebe Alexandra. Ich hab’s heute früh schon entdeckt. Großartig. <3

      Antworten
  14. Our Food Stories says

    20. Juli 2014 at 15:24

    WOW sieht das gut aus!! einfach perfekt <3
    liebe grüße
    laura&nora

    Antworten
    • Frau Knusper says

      20. Juli 2014 at 21:13

      Danke schön, Ihr Zwei. 🙂

      Antworten
  15. seasonette2 says

    19. Juli 2014 at 14:18

    Liebe Sarah, was für eine tolle Torte – und soooo schöne Fotos! Das ist wiedermal eine echte Knusperstübchen-Steilvorlage. Ich bin ja auch ein großer Nougatfan und zum Glück ist es grad so heiß, dass sich der Habenwollen-Reflex in Grenzen hält;-).

    Ich hoffe, dein Alex hat angesichts übermächtiger Weltmeister-Konkurrenz dieses Kunstwerk zu schätzen gewusst. Der unschlagbare Vorteil einer Torte gegenüber einem Weltmeistertitel ist ja schließlich, dass sie greifbar auf dem Tisch steht und man sie mit Genuß verspeisen kann.

    Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
    Jana

    Antworten
    • Frau Knusper says

      20. Juli 2014 at 21:17

      Ich glaub die Seitenumstellung hat all meine Kommentare geschluckt. 🙁 Nun ut, liebe Jana auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole – DANKE, danke für Deine lieben Worte. Alex hat sich sehr über die Torte gefreut und über den ganzen Tag, es war wirklich ein zauberhaften – besonderer – Sonntag. 🙂
      Ganz liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  16. Schokohimmel says

    17. Juli 2014 at 10:44

    Sehnsüchtig habe ich als „rettungslos der Schokolade-Verfallene“ auf diese Torte seit Tagen gewartet 😀 (seit ich sie bei FB angeschmachtet habe). Sie ist ein absoluter Traum!! Und drin sind all die Dinge, die nicht nur Alex, sondern auch der „Schokohimmel“ am allerliebsten isst: Nougat, Schokolade, so eine herrliche Creme, Giottos… Dein Göttergatte ist wirklich zu beneiden.

    Mir bliebt nur ein kleiner Trost: Ich habe nämlich gestern blitzschnell ein Giotto-Eis zusammengerührt, dass ich mir nachher erstmal genehmigen würde. Das kann mit deiner Torte nie und nimmer mithalten, aber ich kann mir ja vorstellen, es wäre stattdessen ein Stück deiner herrlichen Kreation.

    Sonnige Grüße!

    Antworten
    • Frau Knusper says

      20. Juli 2014 at 21:19

      Hmmm hatte ich Dir nicht schon geantwortet … naja wat soll’s doppelt hält besser. 😀 Ju, diese Torte wird irgendwann bei einem gemeinsamen Treffen nur für den Schokohimmel gemacht. Sie passt in der Tat perfekt. Das war mir schon beim ersten Gedanken an dieses Törtchen klar. 🙂 Das Eis nehme ich übrigens auch. 😀

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  17. lixiepott says

    16. Juli 2014 at 19:38

    Liebe Sarah,
    Deine Torte ist ja ein Traum aus Nougat, Sahne und Nüssen. Fantastisch! Im Übrigen (unbekannter Weise) einen Glückwunsch nachträglich an den Liebsten. Ja das war ein packendes Finale, mit einem wundervollen Ausgang für alle Fußball-Fans. Diesen Geburtstag wird Dein Liebster wohl immer gern in Erinnerung behalten. 😉
    Liebste Grüße Lixie

    Antworten
    • Frau Knusper says

      20. Juli 2014 at 21:19

      Nie, nie, nie, liebste Lixie wird er diesen Geburtstag vergessen. Er wird höchstahrscheinlich auch bei fast jedem Länderspiel daran erinnert. 😉

      Antworten
  18. Melissa says

    16. Juli 2014 at 19:27

    Ich liebe Giottos!
    Und die noch auf einer Torte mit Nougat…
    Rezept ist gespeichert und wird auf jeden Fall nachgemacht 🙂

    Antworten
    • Frau Knusper says

      20. Juli 2014 at 21:12

      Danke schön, liebe Melissa. 🙂

      Antworten
  19. RK says

    16. Juli 2014 at 18:51

    Schokoschock! 😀

    Antworten
  20. baking & more says

    16. Juli 2014 at 17:37

    Dieses Meisterwerk sieht sooo toll aus! Und schmeckt bestimmt genauso gut! Einfach weltmeisterlich gut!

    Antworten
    • Frau Knusper says

      20. Juli 2014 at 21:12

      Meisterlich, in der Tat. 😀 Danke schön. 🙂

      Antworten
  21. anettherznah says

    16. Juli 2014 at 17:26

    Boah haben will! Ich liebe Giotto! <3

    Antworten
    • Frau Knusper says

      20. Juli 2014 at 21:12

      Alles weg. 😉

      Antworten
  22. MaLu's Köstlichkeiten says

    16. Juli 2014 at 16:40

    Mein Gott, ist die schön, Sarah!! Kein Wunder, dass du gar nicht genug Fotos zeigen konntest. Einfach herrlich! Da ist dein Schatz ja mit Sicherheit hingeschmolzen 😉 . Ich bin zugegebenermaßen nicht so ein Haselnussfan, aber die kann man ja gegen andere Nüsse austauschen. Das Rezept werde ich mir auf jeden Fall merken!
    Liebste Grüße Maren

    Antworten
    • Frau Knusper says

      20. Juli 2014 at 21:11

      Hmmm irgendwie dachte ich, ich hätte schon geantwortet und jetzt weiß ich nicht, ob die Seitenumstellung die Kommentare geschluckt hat… Die Nüsse kannst Du auf jeden Fall austauschen. 😉 Danke (etl. noch einmal) für Deine lieben Worte, Maren. <3

      Antworten
  23. birgit angermann says

    16. Juli 2014 at 16:37

    WAU schaut de lecker aus,,,
    uiiiii des is da guat gelungen..
    hobs no fein..
    bis bald de BIRGIT

    Antworten
    • Frau Knusper says

      20. Juli 2014 at 21:10

      Vielen Dank, liebe Birgit. 🙂

      Antworten
      • sabine says

        7. Dezember 2017 at 21:02

        Hallo wielang hält sich die Creme?
        Torte jetzt abends gemacht und sollte morgen gegessen werden,jetzt ist es auf Samstag verschoben,hält sie sich solang,die Creme ist schon sehr weich,hab angst das alles durchleuchtet.
        Lg bine

        Antworten

Trackbacks

  1. Nachgebacken: Nougat – Giotto – Torte | cinnamonandcoriander.com sagt:
    21. Oktober 2015 um 18:54 Uhr

    […] Rezept habe ich damals bei Sarah im Knusperstübchen entdeckt und von da an nur so auf eine Gelegenheit gewartet diese Bombe aus Nougat, Nüssen, […]

    Antworten
  2. Das Knusperstübchen ist umgezogen – Kommt Ihr mit? | Das Knusperstübchen sagt:
    18. Juli 2014 um 11:21 Uhr

    […] nicht leichter! Da sind zum einen die ersten etwas aufwendigeren Torten, allen voran dieNougat-Giotto-Torte, die Ihr ja alle so toll fandet. Ja, mein Liebster hat sich riesig gefreut und ich kann sie Euch […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen