• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Schwedische Mazarin-Blaubeer-Tarte*

Schwedische Mazarin-Blaubeer-Tarte*

29. Juni 2014 by Sarah 20 Comments

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich noch ein kleines Sonntagssüß für Euch! Da mein Knuspersommer und Midsommar auf einen Tag fielen, kommt heute erst mein kleiner Midsommargruß und erhellt damit vielleicht etwas diesen (zumindest hier im Norden) recht regenreichen Tag. Auf das *hust* Shooting der Bilder dieses Beitrags habe ich mich schon lange gefreut, denn bei dem Gedanken an Schweden und Midsommar war klar, dass dieses im Freien entweder im Kornfeld oder aber direkt am Wasser stattfinden sollte.

DSC_1332

Nun war es allerdings in den letzten Wochen sooo windig, dass das Fotografieren am Wasser schier unmöglich war. Also blieb das Kornfeld um die Ecke noch übrig. Ach kein Problem, dachte ich…. Ja ja falsch gedacht, der Wind fegte auch hier ordentlich übers Feld und erschwerte das Fotografieren um einiges. Also zack nach Hause – ohne Bilder aber mit leckerem Kuchen.

DSC_1550

Eigentlich backe ich wirklich nur, wenn es auch einen Anlass gibt oder aber das Wochenende nach einem kleinen Kaffeesüß ruft. Anders war es hier… aber letztendlich finden sich ja doch immer ein paar liebe Menschen, die sich „aufopfern“ ein paar Stückchen Kuchen zu naschen. Dieses Mal war es mein Papa, der mit seiner „Fahrradgang“ halt machte. Die Herren fahren nämlich einmal im Jahr ca. 1000km durch die Welt … Alpen, Russland, Finnland, Schweden- da waren schon so einige Ziele dabei… und dieses Mal wurde „ganz langweilig“ von Flensburg nach Stralsund und rund um die Insel Rügen geradelt – immer entlang der Ostsee … achja und den Wind, den hatten sie ein paar Tage zuvor auch – Westwind und somit Rückenwind … wie praktisch. 😀

DSC_1553

Nun gut, die einen wünschten sich etwas Herzhaftes – genauer gesagt wurde explizit das Zwiebel-Bacon-Pinwheel verlangt, obwohl ich da nicht an mich halten konnte und ein Pinwheel-Dreierlei gebacken habe – mit Pesto, Zwiebel-Bacon und Feta-Hack-Füllung. Ein Bild findet Ihr auf Instagram. 😉 Die anderen wollten lieber „wat zum Kaffee“ und da bot es sich doch an, diese süße Mazarin-Blaubeer-Tarte zu backen. Gesagt, getan, den Tag vorher wurde gebacken und fotografiert. Da kommt dann auch ein wenig Midsommar ins Spiel, denn das Licht am Abend ist einfach toll. Wir sind ja alle ganz begeistert, dass es derzeit so lange hell ist, hier hat sich der „Sommer-Vorteil“ auch einmal mehr gezeigt.

DSC_1399

Meine Mazarin-Tarte besteht aus einem Mürbeteig mit Creme-Fraiche und aus einer Mazarin-Füllung, adaptiert von – wie soll es anders sein – der entzückenden Schwedin Leila. Die Blaubeeren kommen bei mir allerdings direkt in den Kuchen und werden einfach mitgebacken. Auf Sahne, Creme oder ähnliches verzichte ich getrost, denn auch so ist der Kuchen wunderbar cremig und durch die Blaubeeren richtig schön saftig.

DSC_1357

Was gibt’s dazu? Ich empfehle eisgekühlten Cider – für mich am liebsten Birnen oder aber auch Holunderblütencider. Serviert habe ich die schwedische Mazarintarte auf einem passenden Cake Stand – Blåloos – von Månses Design, dem Label der schwedischen Designerin Malin Eliasson Sahlin. Ich finde ihn ganz zauberhaft.

Geschenkt bekommen habe ich ihn von Home of Cake. Jörg Benecke hat mir ein ganz großes Paket (btw. super gut verpackt) mit den beiden Cake Stands für Euch – siehe Knuspersommer! geschickt und auch für mich noch ein kleines Geschenk hinzugepackt. Nun steht dieses kleine süße Stück auf meiner Kommode und wird von all meinen Lieben immer wieder mit großen Augen bestaunt. Zum Kornfeld und den Blaubeeren passt dieser Cake Stand doch perfekt, oder was meint Ihr? Übrigens: Bei Home of Cake gibt es diesen und seinen „Bruder“ bis zum 05.07. im „Midsommar-Angebot“ zu kaufen, also hüpft doch mal rüber und schaut Euch auch das andere Schmuckstück an. 😉

DSC_1433

Nun habe ich aber erst einmal das Rezept für die Mazarin-Blaubeer-Tarte von dem so mancher behauptet, es sei „der beste Kuchen“… überzeugt Euch selbst. 😉 Neben der Tarte (18er Springform) habe ich auch noch ein paar kleine Tartes mit einer Mischung aus Himbeeren und Blaubeeren gebacken. Ich gebe Euch das Rezept für eine große 26er Form.

Schwedische Mazarin-Blaubeer-Tarte

Mit einem Klick auf das Rezept-Bild gelangt Ihr zu dem Rezept im PDF-Format. 😉

Ich bin schon sehr gespannt, wie das Fotografieren im Freien die nächsten Male so klappt. Letztendlich hieß es hier „Ende gut alles gut“ … der Wind war passé, die Sonne und ihre Schatten konnte ich mit Hilfe eines Sonnenschirms ganz gut bändigen und zum Schluss haben wir ganz genüsslich die kleinen Tartes verputzt, den Cider getrunken und das schöne Wetter inmitten von Korn- und Mohnblumen und frischer Luft genossen … Herrlich!

DSC_1454

… der großen Kuchen hat am nächsten Tag dann die „Fahrrad-Gang“ erfreut. 😀

Der Kuchen macht sich übrigens auch super als „Mitbringsel“ zur nächsten Gartenparty. Deshalb bringe ich ihn einfach mit zu Ilonas „Sommermitbringparty“ und bin sehr gespannt was da noch für Leckereien auf der langen Tafel landen. 😉

SuessblogBanner_2Geburtstag

 

Ganz liebe Sonntagsgrüße

Sarah

P.S. Ich bin heute bei der lieben Mia im Kochkarussell und ihrer Serie „Favourite Foodie“ zu Gast und beantworte ihr ein paar Fragen rund um das Knusperstübchen. Mit dabei hatte ich genau die Blaubeeren, die jetzt in der Tarte gelandet sind. 😉

*Vielen Dank an Home of Cake, die mir diese Tortenplatte kostenfrei und bedingungslos zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung bleibt hiervon unbeeinflusst.

You might also enjoy...

Zitronen-Blaubeer-Kuchen: Schritt-für-Schritt Rezept für einen sommerlichen Kuchen
Blaubeer-Joghurt-Torte ohne Backen: Perfekt für den Sommer
Zwetschgen-Zimt-Kuchen
No-Bake Cheesecake im Glas
Waffeltorte mit Beeren und Quark: Sommerglück zum Naschen
Haselnuss-Kirsch-Kuchen: ein Familienklassiker
Weihnachts-Cheesecake mit Mandelboden und Schokosplitter: Zupfkuchen mal anders
Browned Butter Tarte mit Kirschen

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Last Minute Knuspereien, Leckereien mit Obst, Sommerrezepte, Süß Tagged With: Blaubeeren, Blog, Cake, Food, Kuchen, Marzipan, Mazarin, Rezepte, Schwedisch, Svenska, Tart, Tarte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Erdnussbutter Schoko Cheesecake & Shake
Next Post Gefüllte Filo-Rolle

Comments

  1. themagnoliablossom says

    25. Juli 2014 at 17:54

    Mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen 😉 Sehr toll! Und wunderschöne Bilder!

    Antworten
    • Frau Knusper says

      28. Juli 2014 at 7:13

      *Seufz* Danke schön. 🙂

      Antworten
  2. Persis says

    2. Juli 2014 at 16:22

    Megahübscher Kuchen in ganz toller Kulisse! Ich mag so marzipan-mandelige Geschichten.
    Die Fahrt von Flensburg nach Rügen klingt nach einer großartigen Strecke. Da könnte man glatt neidisch werden 🙂

    Antworten
    • frauknusper says

      2. Juli 2014 at 20:34

      Vielen Dank, liebe Persis. Ich habe Bilder gesehen und war sehr sehr neidisch, aber nicht jeder hat ja gerade frei. 😉 Nee, nee mein Papa hat sich das schon verdient. 🙂
      Marzipan-Leckereien sind toll. <3
      Übrigens: Ich würde mich sehr freuen, wenn Du vielleicht einen Beitrag zum Knusperevent beisteuerst? 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  3. Astrid // MONAQO says

    1. Juli 2014 at 14:21

    Liebe Sarah, Rückenwind, Kornfelder, Wasser, Cider … Blaubeeren!!! Ich liebe diesen Post von vorn bis hinten. Und Dein Kuchen ist sofort auf die Nachbackliste gewandert.

    Antworten
    • frauknusper says

      1. Juli 2014 at 20:20

      Vielen lieben Dank, liebe Astrid. Für mich würden genau diese Stichworte auch Jubelgeschrei auslösen. 😀

      Antworten
  4. schwedischkochen says

    1. Juli 2014 at 11:54

    Mazariner – mina älsklingskakor – meine Lieblingsküchlein – einmal als großer Kuchen und so wunderbar fotografiert.

    Antworten
    • frauknusper says

      1. Juli 2014 at 20:19

      Danke schön. <3 Ich bin auch ganz verliebt in "dina älsklingskakor". 😉

      Antworten
  5. MaLu's Köstlichkeiten says

    30. Juni 2014 at 19:40

    Ach, da ist sie ja deine wunderschöne Mandeltarte! Die sieht ja total lecker aus, sag mal! Und deine Fotos sind wirklich ein Traum! Ein Sommertraum 😉 ! Ich glaub, wir müssen auch mal eine Sommermitbringparty machen!
    Liebe Grüße Maren

    Antworten
    • frauknusper says

      1. Juli 2014 at 20:15

      So eine Sommermitbringparty ist wohl wirklich mehr als überfällig. Vielleicht ja nach unserem Umzug. 😉
      Danke für Deine lieben Worte. 🙂
      Liebe Grüße und noch eine schöne Woche
      Sarah

      Antworten
  6. christine says

    30. Juni 2014 at 12:06

    Sind das traumhafte Bilder, da wird man ja ganz neidisch! Am liebsten würde ich mich an dieses süße Tischchen setzen ein bisschen am Cidre nippen und dann mindestens ein Stück Kuchen verspeisen.

    Ich würde auch mal so gerne draussen shooten aber mitten in Berlin könnte es da ein bisschen schwierig werden (trotzdem tüftle ich an der Umsetzung).

    Ganz lieben Gruß
    Christine

    Antworten
    • frauknusper says

      1. Juli 2014 at 20:09

      Vielen lieben Dank, liebe Christine. Ich hab auch ein Weilchen gebraucht um eine schöne Stelle zu finden aber jetzt hab ich gleich ein paar mehr entdeckt… neben dem Garten. 😀 In Berlin gibt es doch bestimmt gaaaanz viele tolle Plätze. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • kulinarithek says

        2. Juli 2014 at 15:36

        Es gibt einige tolle Plätze aber es wimmelt dann auch immer gleich voller Menschen. Gerade solche geplanten Fotos mache ich ja lieber ganz alleine mit vieeeeel Zeit.

        Wir haben hier aber eine schöne Stelle fast neben unserem Wohnhaus, die eigentlich zum Unigelände gehört. Am Sonntag ist da nicht viel los. Vielleicht pack‘ ich mal meine sieben (Foto-)Sachen und probiere es aus.

        Antworten
        • frauknusper says

          2. Juli 2014 at 20:36

          Uiii das klingt doch nach einem guten Plan. Ich möchte eines der nächsten Shootings gerne am Strand machen und da waren meinen Überlegungen ganz ähnlich. Wann ist es leer – Sonntagabend. Am vergangen Sonntag war es super. Da aber auch immer das Wetter mitspielen muss, wird das noch eine Herausforderung. 😉

          Ganz liebe Grüße
          Sarah

          Antworten
  7. kunst.butler says

    30. Juni 2014 at 8:17

    Hat dies auf lucullust rebloggt und kommentierte:
    Ja, Schweden und Blaubeeren – will ich auch (-;

    Antworten
    • frauknusper says

      30. Juni 2014 at 9:16

      <3 <3 Danke schön. 🙂 Das Rezept hast Du ja jetzt. 😉

      Antworten
  8. hoetuspoetus says

    29. Juni 2014 at 20:28

    Super… : von Flensburg nach Stralsund und rund um die Insel Rügen immer entlang der Ostsee

    Der Kuchen sieht lecker aus und das Rezept liest sich echt gut.
    Da hätte ich auch bei dir Halt gemacht …. mit `nem Beerenhunger! 😀

    Zauberhafte Grüße … Katja

    Antworten
    • frauknusper says

      30. Juni 2014 at 9:06

      Hallo liebe Katja,
      ja, ja die machen immer ganz tolle Touren. Letztes Jahr von Augsburg nach Venedig. Ich glaub, ich würd’s nicht schaffen, aber für Verpflegung würd ich sorgen. 😉
      Beerenhunger ist gut 😀

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  9. dieZuckerbäckerin says

    29. Juni 2014 at 17:57

    Hallo Sarah,
    bei Dir siehts aber LECKER aus…habe Dich gerade bei der lieben Mia entdeckt und bin total begeistert:-)
    Du hast großartige Leckereien und tolle Fotos auf Deinem Blog!
    schönen Sonntagabend!
    herzlichst,
    Eva-Maria

    Antworten
    • frauknusper says

      30. Juni 2014 at 9:05

      Hallo liebe Eva-Maria,
      vielen lieben Dank für Deine lieben Worte. Sei herzlich Willkommen im Knusperstübchen. 🙂

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen