• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Frühlingsrezepte / Erdbeer-Rhabarber-Sirup

Erdbeer-Rhabarber-Sirup

5. April 2014 by Sarah 33 Comments

Hallo Ihr Lieben,

seid Ihr auch schon so auf warmes Wetter, Sonnenschein und essen im Freien eingestellt? Ich könnte gerade jede freie Minute draußen in der Sonne verbringen (wenn diese auch gerade pausiert). Es ist so schön, dass die warme Winterjacke jetzt die meiste Zeit im Schrank hängen bleiben kann und überall „duftet“ es nach Sonne, frischem Gras und Frühling!

Rhabarber Erdbeer Sirup 3

Für unser Frühlingsglück machen wir uns heute einen Sirup, der nicht nur nach Frühling klingt sondern auch ganz genauso farbenfroh aussieht. Das Rezept für den Sirup habe ich vor ein paar Tagen bei Monaqo gefunden und fand das so frühlingshaft, dass ich es unbedingt ausprobieren wollte! Allerdings habe ich hier noch ein paar klitzkleine Änderungen vorgenommen und heraus kam eine Mischung aus Erdbeer-Rhabarber-Vanille Geschmack – unglaublich gut duftend und die FARBE – herzallerliebst!

Rhabarber Erdbeer Sirup 2

Rhabarber Erdbeer Sirup 5

Wichtig für die Farbe ist, wie Astrid auf ihrem Blog Monaqo auch schreibt, dass der Rhabarber über Nacht in Zucker mariniert wird. Der Duuuuft – mhhh. 🙂 Am nächsten Tag wird hierzu lediglich etwas Wasser und in meiner Version ca. 100g Erdbeeren, Zitronenscheiben und Vanille gegeben, aufgekocht, durch ein Sieb passiert, noch einmal aufgekocht und dann ganz schnell in sterilisierte Gläser gefüllt. Verwendet hierfür gerne auch einen Trichter. So sollte sich der Sirup eine Weile halten und ist bei der nächsten (Grill)Party einsatzbereit!

Rhabarber Erdbeer Sirup

Wer nun möchte, kann den Sirup in den Kuchen geben, in einen köstlichen Vanille-Shake oder aber in einen Cider oder Sekt. Das sprudelt toll und schmeckt absolut köstlich nach Frühling.

Rhabarber Erdbeer Sirup 8Rhabarber Erdbeer Sirup 7

Wenn Ihr auf den Alkohol lieber verzichtet, macht Euch doch einfach diesen Eistee. Ich hab uns nämlich auch einen sehr erfrischenden Eistee aus grünem Tee mitgebracht. Den Tee habe ich nach Packungsanweisung allerdings hoch konzentriert gekocht und dann mit Sprudelwasser aufgegossen. Hierzu werden bei 1 Liter Tee nur noch ca. 200ml Sirup sowie Eiswürfel gegeben und schon ist der Eistee servierbereit.

Rezept als PDF speichern: Klick

Erdbeer-Rhabarber-Sirup
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Sirup:
  • 750ml Rhabarber
  • 100g Erdbeeren
  • 1-2 Zitronen
  • 300g Zucker
  • 300ml Wasser
  • Vanille nach Geschmack
  • Eistee:
  • 200ml Sirup
  • 200ml heißes Wasser
  • 3EL Tee (nach Belieben)
  • 700-800ml Sprudelwasser
  • Eiswürfel
So wird's gemacht
  1. Für den Sirup:
  2. Rhabarber fein würfeln und über Nacht mit dem Zucker in einem abgedeckten Topf ziehen lassen. Am nächsten Tag die Erdbeeren vorbereiten und fein würfeln. Alle Zutaten zu dem Rhabarber geben. Nun mindestens 30 Minuten köcheln lassen. Masse durch ein feines Sieb geben, Masse erneut aufkochen und auf die gewünschte Konsistenz reduzieren lassen. Vorsicht! Abgekühlt dickt der Sirup nach. In Twist Off Gläser füllen und über Kopf auskühlen lassen.
  3. Für den Eistee:
  4. Eistee in dem Wasser ziehen lassen, durch ein Sieb geben und mit dem Sirup vermengen, kurz vor dem Servieren mit Eiswürfeln und die Sprudelwasser aufgießen und eiskalt servieren. Nach Belieben mit Minze oder Zitronenscheiben verfeinern.
3.5.3226

So kann der Sommer doch kommen, oder? Ich liebe diese Zeit sehr und freue mich jetzt noch ein bisschen über den leckeren Sirup, davon habe ich nämlich noch ein wenig hier. Der Eistee ist allerdings schon komplett leer getrunken. 😉

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Erdbeertorte mit Knuspernussboden ohne Backen
Erdbeer-Creme-Törtchen: Erdbeerzeit hallo!
Hefewaffeln, Cheesecake-Eis und marinierte Erdbeeren
Kleeblatt-Brötchen – herzhafte Silvester-Brötchen
Kokos Milchreis, Kokos Kekse – Geschenke aus der Küche:
Cheesecake Marmor Brownies
Donauwelle mit Quarkcreme: Ein saftiger Sonntagskuchen
Zimt Cheesecake im Bratapfel mit Mandelcrumble

Filed Under: Frühlingsrezepte, Getränke, Dips, Sirup & Saucen, Knusperkiste, Snacks, Fingerfood & Brote, Süß Tagged With: BBQ, Eistee, Erdbeeren, Essen, Food, Frühling, Grillen, Rezepte, Rhabarber, Spieße

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Focaccia: Grundrezept mit marinierten Tomaten
Next Post White Chocolate Mocha Cupcakes

Comments

  1. Selina says

    15. April 2016 at 9:23

    Hallo Sarah,

    ist denn mit der Angabe 750 ml Rhabarber 750 g gemeint?

    Dein Blog ist wirklich ganz zauberhaft!

    LG

    Antworten
    • Sarah says

      15. April 2016 at 9:47

      Hallo liebe Selina,
      ohje, entschuldige bitte, ja, es sind 750g Rhabarber gemeint, auf 50g mehr oder weniger kommt es aber nicht an. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  2. Sara says

    6. Mai 2015 at 13:07

    Sieht das guuut aus ❤️…und die tollen Bilder ❤️. Eine Frage hätte ich : Muss man den Rhabarber nicht abziehen?

    Antworten
    • Sarah says

      8. Mai 2015 at 6:57

      Vielen Dank, liebe Sara. Wenn Du mit abziehen schälen meinst, dann nein. Er erhält so seine Farbe und wird richtig schön kräftig. Durch ein Sieb muss die Masse natürlich vor dem Füllen in die Gläser gegeben werden. Das war es aber auch. Achja und natürlich gut gewaschen werden, sollte er. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  3. Lena says

    5. Mai 2015 at 10:32

    Hallo! 🙂

    Der Sirup klingt wirklich super lecker, den werde ich die Tage definitiv mal testen!!
    Eine Frage hab ich allerdings: Wie viel Sirup kommt denn bei den Mengen die du angegeben hast am Ende raus?

    Vielen Dank schonmal & ganz liebe Grüße!
    Lena 🙂

    Antworten
    • Sarah says

      6. Mai 2015 at 6:38

      Hallo liebe Lena,
      ohje ganz genau kann ich Dir das gar nicht mehr sagen. Ich glaub, es waren so 300ml aber das ist auch ganz unterschiedlich… je nachdem wie gut der Rhababrber und auch die Erdbeeren Wasser ziehen, kann es mehr oder etwas weniger sein.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  4. Martina Hähnlein says

    1. Mai 2015 at 10:59

    der Sirup ist der Hammer…..ich hab ein wenig mehr Erdbeeren rein…jedenfalls werd ich mir den auf Vorrat kochen solange es Rhabarber gibt

    Antworten
    • Sarah says

      1. Mai 2015 at 11:05

      Liebe Martina,
      das freut mich seeehr. Ich habe ihn auch gleich am vergangenen Wochenende in einer etwas größeren Menge gekocht. Einfach zum Reinlegen, oder? 🙂
      Danke für Dein Feedback und liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. Conny says

    19. April 2014 at 16:06

    super idee der sirup! 🙂 kommt gleich auf meine to do liste!

    Antworten
    • frauknusper says

      23. April 2014 at 22:27

      Hallo liebe Conny,
      das freut mich aber! Schreibst DU mir wie er Dir geschmeckt hat?

      Viele liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. Kulinarikus says

    6. April 2014 at 20:31

    Die Farbe von dem Rhabarber-Drink erinnert mich richtig an den Frühling und macht gute Laune! 🙂

    Antworten
    • frauknusper says

      9. April 2014 at 15:42

      Ohhh ja das ist ein wahrer Glücklichmacher im Frühling. 😉

      Antworten
  7. Ela says

    6. April 2014 at 12:00

    Ohhh der Sirup ist ja toll! 🙂 Merk ich mir!
    LG
    Ela

    Antworten
    • frauknusper says

      9. April 2014 at 15:41

      Liebe Ela,
      der ist in der Tat super lecker. 😉

      Viele liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  8. Eleni Anthea says

    6. April 2014 at 11:33

    Liebe Sarah,
    was für ein wundervoller Beitrag! Was für tolle Fotos! nomnomnom 🙂
    Nachdem mir bei den Spießen soooo das Wasser im Mund zusammengelaufen ist, werde ich sie definitiv bei der nächsten Grillgelegenheit ausprobieren!! 🙂 Und meiner Omi werde ich vom Rhabarber-Sirup Rezept berichten – ich glaub das ist was für sie 😉
    Alles Liebe, Eleni

    Antworten
    • frauknusper says

      9. April 2014 at 15:36

      Liebe Elenia,
      was für ein lieber Kommentar! Vielen herzlichen Dank. Der Sirup ist super lecker und die SPieße – da hätt ich schon wieder Lust zu grillen. 😉
      Viele liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  9. wunderbare lebenslust says

    6. April 2014 at 10:11

    Wie perfekt. Erhlich. Immer tolle Ideen… meine To-Do Liste wird wegen dir immer größer.
    Wie hast du bloß die Zeit immer soviel auszuprobieren und sooooo tolle Fotos zu schie?en?
    LG Dorothee

    Antworten
    • frauknusper says

      9. April 2014 at 15:31

      Ohhh Dorothee, das ist manchmal gar nicht so einfach… Am Anfang wollte ich den Blog erst einmal mit „Leben“ füllen und jetzt ist es schon so sehr ein Teil von mir, dass die Finger anfangen zu kribbeln wenn ich länger nichts fotografiert habe. Etwas Warmes gibt es bei uns am Abend immer, da wir den Tag über arbeiten und da nicht viel essen. 😉 Die süßen Sachen backe ich meist am Wochenende oder für Freunde, Familie und auch mal Kollegen. 😉

      Viele Grüße und Danke für Deine lieben Worte
      Sarah

      Antworten
  10. wunderbare lebenslust says

    6. April 2014 at 10:06

    Hey,
    ich habe dich für den „Liebster Award “ nominiert, vielleicht hast du ja Lust mitzumachen 😉
    http://wunderbarelebenslust.wordpress.com/2014/04/03/585/
    LG
    Dorothee

    Antworten
    • frauknusper says

      9. April 2014 at 15:28

      Liebste Dorothee,
      vielen lieben Dank!! Sei mir bitte nicht böse, ich behalte den Award sehr gerne – aber ich bin „leider“ kein Fan dieser „Blog-Kettenbriefe“. Dass heißt jedoch nicht, dass ich mich über solch eine Anerkennung nicht freue. 🙂

      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  11. lixiepott says

    6. April 2014 at 9:10

    Hallo Sarah, das sieht wieder einmal verdammt lecker aus!!! Mhhhhhhhh! Und der Rhabarber-Zitronen-Eistee hat eine sehr schöne Farbe! Gefällt mir vor allem, wie geschmackvoll und harmonisch Du ihn auf den Fotos festgehalten hast.!!! Wünsche Dir einen schönen Sonntag! LG Lixie

    Antworten
    • frauknusper says

      9. April 2014 at 15:27

      Liebste Lixie,
      vielen Dank für Deine lieben Worte. Du glaubst gar nicht wieglücklich mich das macht, denn ein wenig Arbeit steckt ja immer dahinter – da freut man sich natürlich, wenn anderen die Bilder auch gefallen. Also noch einmal vielen lieben Dank!!
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
      • lixiepott says

        9. April 2014 at 18:02

        Sehr gerne!!!

        Antworten
        • frauknusper says

          9. April 2014 at 18:37

          🙂 🙂 🙂

          Antworten
  12. MaLu's Köstlichkeiten says

    6. April 2014 at 8:12

    Hallo Sarah! Wie lecker!! Wann sollten wir doch gleich bei euch sein? Heute Abend? Deck mal schon den Tisch, hihi, wir freue nun schon auf die Spieße und den Eistee 😉 !
    Liebe Grüße Maren

    Antworten
    • frauknusper says

      9. April 2014 at 15:26

      Hehe Maren,
      ich sag es ja – wir müssen das bald mal machen!!

      Antworten
  13. lisa138 says

    5. April 2014 at 21:04

    Sieht einfach super lecker aus – das Wetter spielt hier leider auch nicht so mit, zum Glück hat es wenigstens kaum geregnet, aber sobald die Sonne etwas mehr durchblitzt gibt es hier auch mal wieder Grillkost,
    Liebe Grüße Lisa

    Antworten
    • frauknusper says

      9. April 2014 at 15:25

      Ach liebe Lisa, vielen herzlichen Dank! Hier ist noch imme richtiges Aprilwetter… aber so kommt die Sonne wenigstens ab und zu mal raus. Grillen werden wir wohl am Wochenende gleich wieder. 😉

      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  14. Gabi says

    5. April 2014 at 18:08

    Lecker, verführerisch und superschön gschrieben und fotografiert!
    Wie immer ♥ liebe Sarah!
    Bei uns regnet es ohne Ende und kalt ist es auch….Rhabarber…der wächst im Garten noch kein bisschen…ich geh jetzt auf die Couch.
    Liebe Grüße uns ein knuspriges Wochenende
    Gabi

    Antworten
    • frauknusper says

      5. April 2014 at 18:34

      Ach liebste Gabi, vielen lieben Dank! Bei uns reagiert es leider auch seit gestern nur! Den Rhabarber hab ich auf dem markt bekommen, bei meinen Eltern wächst er leider auch noch nicht. 🙁
      Liebe Grüße zurück und auch Dir ein fabelhaftes Wochenende
      Sarah

      Antworten
  15. Astrid // MONAQO says

    5. April 2014 at 17:50

    Liebe Sarah, bei uns ist der Sirup schon aufgebraucht und der nächsten Runde spendiere ich garantiert eine Dosis Erdbeeren! Die Spieße sind auch vorgemerkt.
    Hab ein schönes Wochenende. Liebe Grüße aus München, Astrid.

    Antworten
    • frauknusper says

      5. April 2014 at 18:32

      Liebe Astrid,
      der Sirup ist bestimmt auch ohne Erdbeeren super lecker, aber die Erdbeeren haben mich so angelächelt, dass die einfach mit in den Topf gehüpft sind. 😀
      Hab Du auch ein schönes Wochenende.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten

Trackbacks

  1. Der Frühling bringt die Marmeladenküche zurück! Erdbeer-Rhabarber-Zitronen-Marmelade & passende Hefeschnecken | Das Knusperstübchen sagt:
    14. Mai 2014 um 18:10 Uhr

    […] Früchtchen naschen, verbacken und verkochen … und dann war da ja noch dieser unfassbar gute Sirup, der allein durch seine Farbe einmal nachgekocht werden sollt und so wurde dieses zauberhaftes Paar […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen