• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Cookies / Cookie Cups mit Kaffee oder Vanille Panna Cotta

Cookie Cups mit Kaffee oder Vanille Panna Cotta

23. März 2014 by Sarah 43 Comments

Hallo Ihr Lieben,

noch immer gibt es im Knusperstübchen nicht so sehr viele Cookies. Klar, die Brownie-Cookies haben schon mal einen köstlichen Anfang gemacht und auch die Plätzchen sind in der Weihnachtszeit super… aber auch an anderen Tagen möchte man ja einfach mal ein paar Kekse naschen, oder? Heute geht es deshalb weiter und ich habe gleich zwei zauberhafte Variationen für Euch. Eine Sorte ist für den Schokoladen-Kaffee-Hunger und die andere für alle, die Vanille lieben.

Mokka Cookie Cups - Cookies and Cream - Kaffee - Coffee Cookie Cups (6)

Vor ein paar Tagen wurde ich auf eine „Innovation“ aus Amerika aufmerksam. Der Erfinder der Cronuts hat eine neue Idee in die Tat umgesetzt und Cookie Cups mit Milch „erfunden“. Moment, Cookie Cups? Also spätestens da runzelte ich die Stirn, denn so neu ist diese Idee doch nicht. Ich habe mich also auf Pinterest mal auf die Suche begeben und gleich hunderte Einträge der verschiedensten Sorten gefunden… Nun ja, ich selber habe Euch ja sogar schon einmal die Granola-Cups gezeigt. Alles funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Der Teig wird in Muffinförmchen gegeben und am Rand so verteilt, dass es später eine Schale wird. Neu? Nicht wirklich, oder was meint Ihr? … aber lecker kann es ja trotzdem sein. 😉

1

Das Innovative an der ganzen Sache soll jedoch sein, dass er seine Cookie Cups mit Milch befüllt hat, da ja „in Amerika fast jeder Cookies, also Plätzchen, zusammen mit etwas Milch isst“ (Martin Schönleben). Okay das klingt zwar etwas neuer, aber an sich bleibt es doch die gleiche Sache + einfache Milch im Cookie Glas?? Ich habe Euch zwei meiner etwas abgewandelten Rezepte mitgebracht. Beide sind nach dem Rezept von Martin Schönleben, der den „Shot of Milk“ in eine Panna Cotta umgewandelt hat. Panna Cotta? Ganz genau! Ich habe es noch etwas abgeändert und so bekommt Ihr jetzt Coffee Cups und Vanille Cups. Für welche Variante würdet Ihr Euch entscheiden?

Mokka Cookie Cups - Cookies and Cream - Kaffee - Coffee Cookie Cups (3)

Die Cups sind eigentlich recht einfach und werden aus einer Art Mürbeteig gemacht. Diesen habe ich mit etwas Kaffee verfeinert. Entgegen der vorgeschlagenen Variante den Teig recht lange kühlen zu lassen bevor er in die Cups kommt, habe ich dies zuerst gemacht. Hierfür wird der Teig einfach in kleine „Klümpchen“ getrennt und dann in die (Silikon)Form gegeben und am Rand entlang festgedrückt, ähnlich wie bei den Granola Cups. Diese gefüllten Förmchen kommen dann für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank und werden dann wie bei anderen Quiche/Tarteschalen blind gebacken. Hierfür könnt Ihr entweder jeweils eine Form in die gefüllte Form stellen oder aber auf den Teig (vorher Löcher in den Teig stechen) Backpapier geben und nun mit Hülsenfrüchten beschweren. So hindert Ihr den Boden daran so sehr aufzugehen.

Mokka Cookie Cups - Cookies and Cream - Kaffee - Coffee Cookie Cups (8)

Kurz vor Ende der Backzeit löse ich das Backpapier und backe die „Cookies“ ohne Abdeckung zu Ende. Diese Hüllen müssen nun gut auskühlen. Derweil wird Schokolade geschmolzen. Für die Kaffee-Cups habe ich Vollmilchschoki verwendet. Die Cups werden mit der Schokolade ausgepinselt und müssen dann noch einmal auskühlen.

Mokka Cookie Cups - Cookies and Cream - Kaffee - Coffee Cookie Cups (9)

In der Zwischenzeit kann die Creme angerührt werden. Ich sag Euch easy peasy und sehr schnell gemacht, nur die Wartezeit danach ist etwas länger… Milch und Sahne werden gemeinsam mit dem Zucker in einen Topf gegeben und aufgekocht. Nun vom Herd nehmen, Vanille hinzufügen und zu guter Letzt kommt die vorbereitete Gelatine hinzu. Gut umrühren und abkühlen lassen. Bevor Ihr nun die Cups befüllt, achtet wirklich darauf, dass die Creme abgekühlt ist, sonst schmilzt die Schokolade ja wieder. 😉 Was ich an Panna Cotta so toll finde, ist, dass sie so vielseitig verändert werden kann.

Mokka Cookie Cups - Cookies and Cream - Kaffee - Coffee Cookie Cups (2)

Für die Karamell-Kaffee-Creme wurde etwas der Vollmilch durch sehr starken Kaffee und der Zucker durch braunen Zucker ersetzt. Diesen habe ich vorab etwas karamellisiert, dann den Kaffee hinzugegeben und diese Masse leicht einkochen lassen. Zum Schluss kam dann Milch und Sahne hinzu und nachdem die Masse kochte, habe ich auch hier wieder die Gelatine hinzugefügt. Ihr seht: super schnell gemacht.

Hoch

Ich habe die Menge des Grundrezeptes verwendet und diese für die beiden Sorten aufgeteilt. Hier gebe ich Euch jedoch das Rezept für jeweils ca. 14 Cups. Wie viele Cups Ihr letztendlich haben werdet, hängt von der Größe der Formen sowie von der verwendeten Teigmenge ab. Ich habe einige etwas dünner befüllt und bei einigen den Rand etwas dicker gelassen. Beides finde ich lecker, obschon ich dünnen Mürbeteig präferiere!

  • Rezept als PDF
  • Rezept für Google Translator
Rezept als PDF

Rezept als PDF: Klick

Vanille und Kaffee Cookie Cups-001

Rezept für Google Translator

Einkaufsliste:

Schoko Teig

100g Zucker

200g Butter

1TL Vanillezucker

Prise Salz

Prise Zimt

1 Eigelb

1 Ei

310g Mehl

3EL Espresso

20g Kakaopulver

2g Backpulver

100g Schokolade zum Auspinseln

 

Panna Cotta

Vanille:

190ml Sahne

190ml Vollmilch

60g Zucker

Mark einer Vanilleschote

3 Blatt Gelatine oder ½ Pck. Pulvergelatine

 

ODER:

 

Karamell-Kaffee:

20ml starken Kaffee/Espresso

180ml Sahne

180ml Vollmilch

50g brauner Zucker

Mark einer Vanilleschote

3 Blatte Gelatine oder ½ Pck. Pulvergelatine

So wird’s gemacht

Cookie Teig: Butter und Zucker schaumig schlagen, Kaffee hinzufügen und weiter rühren. Eigelb und Ei mischen und zu der Masse geben, gut verrühren. Nun Vanille und Zimt hinzufügen. Mehl, Kakao und Backpulver mischen und nach und nach hinzugeben. Gut verkneten. Wer die Vanille-Version machen möchte, tauscht den Kaffee gegen Milch aus. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas Mehl hinzufügen. Teig in 12-14 gleich große Teile teilen und in leicht gefettete Muffinformen oder anderen kleine Backformen füllen. Teig wie bei einer Tarte gleichmäßig verteilen und bei 180!C 10 Minuten blind backen. (Blind backen = Teig mit Backpapier bedecken und Backlinsen o.ä. auf das Backpapier geben, so bleibt der Boden unten und schlägt keine Blasen).

Nach 10 Minuten Linsen und Backpapier entfernen und noch einmal 5 Minuten backen.

Cookies abkühlen lassen, Schokolade schmelzen und die Cookie-Innenseiten mit der Schokolade gut bepinseln.

Panna Cotta: Grundmasse aus Milch, Sahne und Zucker zum Kochen bringen, von der Herdplatte nehmen und Vanillemark hinzugeben. Gelatine in kaltem Wasser einweichen und unter ständigen Rühren in die Sahne-Milch-Masse rühren. Abkühlen lassen und in die Cups füllen oder zu Kaffee Panna Cotta verarbeiten:

Hierfür braunen Zucker und Kaffee in den Topf geben und bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen. Die vorbereitere Grundmasse zu der Karamellmass geben und erneut aufkochen lassen. Karamell kann leicht fest werden, beim köcheln löst es sich wieder aus. Abkühlen lassen und in die Cups füllen, Cups im Kühlschrank etwa 2-3 Stunden kalt stellen.

© Das Knusperstübchen

Bei der Panna Cotta sind die Mengenangaben auch für ca. 12-14 Cookie Cups. Wenn jedoch noch etwas übrig sein sollte, gebt die Masse einfach in eine Dessertschüssel und lasst sie darin erkalten.


Mokka Cookie Cups - Cookies and Cream - Kaffee - Coffee Cookie Cups (3) Mokka Cookie Cups - Cookies and Cream - Kaffee - Coffee Cookie Cups (4)Mein Fazit: Auch wenn es keine wirklich neue Erfindung ist, so mag ich die Idee die Panna Cotta in Keksteig zu füllen sehr. Ob als Dessert, als kleine Küchlein, auf einem Kindergeburtstag als „Cookie mit Milch“ oder als kleines Betthupferl, mir schmecken sie alle drei… 🙂

 

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag.

Alle Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Double Chocolate Chip Cookies mit brauner Butter und Cashews
Raclette-Spezial: Süßes Pfännchen Schlemmen
Frischkäse-Parfait-Törtchen mit gezuckerten Cranberries
Erdbeer-Cheesecake-Torte: Muttertags-Gewinnspiel (Werbung)
Galette mit Pfirsichen und Johannisbeeren: Sommer pur
Basilikum-Pasta mit Pfifferlingen
Bananenbrot mit Schokosplittern: Einfach und lecker
Schokoladen-Tarte mit Mandelfüllung: Weihnachten rückt näher!

Filed Under: Cookies, Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Geschenke aus der Küche, Knusperkiste, Silvester, Sommerrezepte, Süß, Winterrezepte Tagged With: Backen, Buffet, Cookie Cups, Cookies, Dessert, Essen, Food, Kochen, Panna Cotta

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Pudding-Streuselschnecken als Osterlamm: So knusprig, so lecker
Next Post Marzipantorte mit Swiss Meringue

Comments

  1. Miss Fairytalez says

    28. März 2014 at 20:49

    Cool, ich hab da sogar noch irgendwo so spezielle Förmchen rumliegen *such* Das probiere ich mal aus!

    Antworten
    • frauknusper says

      30. März 2014 at 18:52

      Uii da bin ich aber gespannt. 😉

      Antworten
  2. Geschmacks-Sinn says

    24. März 2014 at 20:33

    Wie süß sind die denn bitteschön? Ich würde auch glatt beide probieren. Immer wieder toll deine Rezeptideen 🙂
    Liebe Grüße Katrin

    Antworten
    • frauknusper says

      24. März 2014 at 21:06

      Ach liebe Katrin, vielen herzlichen Dank! Die Cookie Cups sind in der Tat super lecker und machen sich bestimmt super zum nächsten Kaffee. 😉

      Viele Grüße und eine zauberhafte Woche
      Sarah

      Antworten
  3. Mia says

    24. März 2014 at 18:29

    Wow, Cookie Cups klingt ja schon oberlecker und dazu noch die wunderbaren Bilder, suuuper! Wenn ich mich entscheiden müsste, würd ich sagen „Sorry, aber ich muss einfach beide probieren“ 😉
    Liebe Grüße, Mia

    Antworten
    • frauknusper says

      24. März 2014 at 21:04

      Alles klar, beide Sorten einmal ins Kochkarussell. 😉

      Antworten
  4. UɐɹɟʇɐʞıuU². says

    24. März 2014 at 16:56

    Hat dies auf Muskelkater vor lachen. rebloggt.

    Antworten
  5. merlanne says

    24. März 2014 at 14:49

    Auch wenn Du schreibst, dass die Cookie Cups nicht Neues sind, so ist es für mich eine Novum. Ich finde die Idee super, besonders die Limetten-Cookie Cups. Aus Schokolade mit Schokomilch oder Mousse au Chocolat wäre dies eine super Idee für einen Kindergeburtstag. Wie immer, danke fürs Teilen.
    Herzliche Grüsse aus Luxemburg,
    Claudine

    Antworten
    • frauknusper says

      24. März 2014 at 21:04

      Liebe Claudine,
      ja es ist schon etwas besonderer und lecker ist es so oder so. Mit Schokomilch kann ich es mir auch super vorstellen und zum Kindergeburtstag – PERFEKT!

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. Frollein Wunderstolz says

    24. März 2014 at 14:31

    Wow! Kompliment! Sieht ja wunderbar aus- kommt bei mir auf die Nachbackliste. Merci dafür! Liebste Gruesse aus der Schweiz,
    das Frl. Wunderstolz

    Antworten
    • frauknusper says

      24. März 2014 at 21:03

      Ach das ist ja lieb! Vielen herzlichen Dank! Schreibst Du mir wie sie Dir geschmeckt haben?

      Antworten
      • Frollein Wunderstolz says

        25. März 2014 at 9:21

        Klar! Und ich werd dein Post dann auch verlinken unter „nachgebackt“!
        Liebeste Gruesse und einen sonnigen Tag

        das Frl. Wunderstolz

        Antworten
        • frauknusper says

          30. März 2014 at 18:52

          Da freue ich mich!! 🙂

          Antworten
  7. seasonette2 says

    24. März 2014 at 10:41

    Da hast du dich ja wiedermal selbst übertroffen. Wollen wir nicht schnell mal ein bisschen „Post aus meiner Küche“ spielen (ich nehme natürlich beide Sorten ;-))?

    Liebe Grüße
    Jana

    Antworten
    • frauknusper says

      24. März 2014 at 21:01

      Liebend gerne! Ich wollte ja schon lange mal „Post aus meiner Küche“ spielen… nur weiß nicht wie die sich halten würden, ob der Sahne… 😉
      Vielen lieben Dank!!

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  8. MaLu's Köstlichkeiten says

    23. März 2014 at 21:51

    Ich wüsste gar nicht welche ich zuerst oder zuletzt probieren würde. Lecker klingen sie beide. Ich mag ja so kleine Leckereien, wie du weißt 😉 !
    Schönen Abend noch!
    Liebe Grüße Maren

    Antworten
    • frauknusper says

      24. März 2014 at 21:00

      Hehe, ich musste auch ein wenig an Dich denken als ich den Pist schrieb und dachte … so viel Unterschied zu kleinen Törtchen gibt es nicht… 😀

      Antworten
  9. manjacobi says

    23. März 2014 at 19:59

    Wow! Das zeige ich am Besten NIE meinem Mann 🙂
    Die sehen wirklich klasse aus!

    Antworten
    • frauknusper says

      24. März 2014 at 20:56

      Haha, danke! Mein Mann war zumindest SEHR begeistert. 😉

      Antworten
  10. lottikocht says

    23. März 2014 at 19:57

    Lecker, lecker, lecker!!!!

    Antworten
    • frauknusper says

      24. März 2014 at 20:55

      Danke, danke, danke!!!!

      Antworten
  11. pinkchillies says

    23. März 2014 at 17:54

    Wow sehen die toll aus!

    Antworten
    • frauknusper says

      24. März 2014 at 20:55

      Wie lieb, DANKE! 🙂

      Antworten
  12. Schokohimmel says

    23. März 2014 at 17:36

    Schokoladen-Kaffee-Hunger!! IMMER!! 😀

    Antworten
    • frauknusper says

      23. März 2014 at 17:44

      Noch sind welche da. 😀

      Antworten
  13. Tina says

    23. März 2014 at 17:29

    Ohhhhh, so ein Limettenkekschen, ich weiß kein adequater Name für so eine Leckerei, würde ich jetzt auch nehmen wollen :-))

    Liebe Grüße
    Tina

    Antworten
    • frauknusper says

      24. März 2014 at 20:55

      Ha ha, liebe Tina,
      Kekschen ist genau richtig…. super lecker und doch so simpel!

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  14. KurpfalzBBQ says

    23. März 2014 at 16:52

    Bist du Fotografin? Die Bilder sehen wie immer hammermäßig aus… und das ganze hört sich auch echt lecker an…

    Antworten
    • frauknusper says

      24. März 2014 at 20:54

      Jetzt hast Du mir aber ein Lächeln ins Gesicht gezaubert! Vielen Dank. Professionell fotografiere ich nicht, es wird aber immer mehr zu meinem liebsten Hobby und einer Herzensangelegenheit. 🙂 Vom Profi bin ich jedoch noch weeeit entfernt!

      Die Cookies schmecken suuuper!

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  15. shinyliciousbeautyblog says

    23. März 2014 at 15:20

    Oh lecker! Ich fürchte, das muss ich auch mal ausprobieren..

    Antworten
    • frauknusper says

      24. März 2014 at 20:53

      DANKE! 😉 Schreibst Du mir, wenn Du die Cookies gebacken hast?

      Antworten
      • shinyliciousbeautyblog says

        25. März 2014 at 18:39

        Na klar!! 🙂

        Antworten
  16. Kristina says

    23. März 2014 at 15:19

    Liebe Sarah,
    das ist sooo gemein! Jetzt mach ich hier einen auf Healthy Sunday und dann kommst du mit deinen Cookie Cups daher und ich würd mich am liebsten direkt in die Küche stellen und backen… 😛 Kommt auf jeden Fall direkt auf die Nachmachliste, ich kenn da so ein paar Panna Cotta-Fans, für die hab ich dann demnächst das perfekte Dessert!

    Hab einen schönen Sonntag! <3
    Kristina

    Antworten
    • frauknusper says

      24. März 2014 at 20:52

      Liebe Kristina,
      das kann ich sehr gut verstehen. Ich muss sagen, dass ich jetzt gerne so einen Cookie hätte … aber leider sind sie alle weg. 😉 Ich bin gespannt wie sie Dir schmecken und was Deine Freunde sagen werden. 😉

      Viele Grüße und eine schöne Woche
      Sarah

      Antworten
  17. tacaheca says

    23. März 2014 at 15:10

    Klasse Idee. *seufz* Wenn wir nicht gerade Diät machen würden …

    Antworten
    • frauknusper says

      24. März 2014 at 20:51

      DANKE… das mit der Diät passt hierzu zwar nicht aber vielleicht ist es ja eine Idee für Ostern? 🙂

      Antworten
  18. sternenwind says

    23. März 2014 at 14:38

    Sieht sehr lecker aus. ich würde vermutlich die Limetten-Variante bevorzugen, da ich Kaffee nicht mag. Aber eine sehr tolle Idee.
    lg Vanessa

    Antworten
    • frauknusper says

      23. März 2014 at 14:49

      Ich mag sie alle drei und entscheide da nach aktuellem Befinden aber die Limetten Cookie Cups sind sehr erfrischend. 😉
      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  19. Katharina says

    23. März 2014 at 14:32

    Das habe ich ja noch nie gesehen – wow sieht das toll aus & vielen, vielen Dank für die wundervolle Anregung!

    Antworten
    • frauknusper says

      23. März 2014 at 14:48

      Hehe, na dann bin ich ja froh, dass ich die Cookie Cups mal gepostet habe. 🙂 Mach Dir einen schönen Sonntag und DANKE!
      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  20. frauknusper says

    3. April 2014 at 16:55

    Uiii wie cool! Danke für das Verlinken. 🙂

    Antworten

Trackbacks

  1. Erdbeer-Cookie-Cups – für Erdbeerhungrige und Cookie-Liebhaber | Das Knusperstübchen sagt:
    31. Mai 2014 um 19:30 Uhr

    […] es gibt noch ein weiteres Erdbeerrezept. 😉 Erinnert Ihr Euch noch an die Cookie Cups, die ich Euch schon einmal vor ein paar Wochen vorgestellt habe? Kaffee, Limette oder einfach pur […]

    Antworten
  2. Geduld ist nicht meine Stärke! | A bissl was süsses sagt:
    31. März 2014 um 19:02 Uhr

    […] Bei Sarah alias Frau Knusper hab ich mal wieder was Neues entdeckt. Der Spaß nennt sich “Cookie Cups” und das Rezept ist ursprünglich vom Erfinder der Cronuts. Mehr Infos und die Rezepte dazu findet ihr im Knusperstübchen. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen