• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Frühlingsrezepte / Pull Apart-Knoblauch (Bärlauch) -Kräuterbrot

Pull Apart-Knoblauch (Bärlauch) -Kräuterbrot

6. Februar 2014 by Sarah 31 Comments

Ihr Lieben,

was sind Eure Pläne für die kommenden Wochen? Viel Arbeit, Alltag, der Haushalt und dann auch noch das Grau in Grau da draußen??! Dann kommt ein ganz tolles Blogger-Event wahrscheinlich gerade richtig, denn 10 Blogger und ich stehen kurz vor dem Abflug. Die “Koffer” sind gepackt, die Hände werden kribbelig und das Grinsen bekommen wir auch nicht mehr aus dem Gesicht! Ab morgen nehmen wir Euch jeden Freitag mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise und zeigen Euch Köstlichkeiten aus aller Welt. Wir haben nämlich eindeutig die Nase voll von grauer Tristesse – Farbe und Reisegefühl müssen her. Seid dabei und genießt ein wenig Urlaubsflair auf Euren Tellern.

Krauter Falten Brot - Pull Apart Bread (3)

Nun ein paar Einzelheiten. Zunächst ist das Event vom 07.02.2014-25.04.2014 für jeden Freitag geplant. Zum Abschluss wartet dann auch noch eine kleine Überraschung auf Euch, aber dazu später mehr… Dabei wird es nicht nur süße sondern auch herzhafte Leckereien geben. Wir haben uns auf die Suche nach Nationalgerichten, nach kleinen Insider-Leckereien und auch ganz bekannten Köstlichkeiten gemacht und für Euch eine breite Vielfalt zusammengestellt. Das Beste daran ist, Ihr könnt mitmachen! Stellt auch Ihr den Freitag unter das Motto “Wir bloggen uns um die Welt” und sucht nach Vorspeisen, Hauptgerichten, Desserts, Kuchen, Keksen oder auch Getränken, die Euch ein wenig an Urlaub und Entspannung, Abwechslung und Vielfalt denken lassen.

Krauter Falten Brot - Pull Apart Bread (2) Krauter Falten Brot - Pull Apart Bread (6)

So und jetzt will ich Euch aber nicht länger auf die Folter spannen. Wie Ihr mitmachen könnt und wer die anderen lieben Blogger sind, die mit mir auf Entdeckungsreise gehen, das erfahrt Ihr hier: Eine kulinarische Entdeckungsreise Hier findet Ihr auch einen Link zu der Galerie, in der wir alle Beiträge, also auch Eure, sammeln. Schaut gleich mal vorbei, wir freuen uns auf Euch!

Krauter Falten Brot - Pull Apart Bread (4) Krauter Falten Brot - Pull Apart Bread (7)

Und weil das Kofferpacken und so ein Dauergrinsen auch ganz schön anstrengend sein können, stärken wir uns doch noch schnell mit einem suuuper leckeren Brot. Gerade auf Parties zu einer warmen Suppe oder aber auch einfach so oder mit einem leckeren Dip, eignet sich das Kräuterbrot hervorragend!

Krauter Falten Brot - Pull Apart Bread (8) Krauter Falten Brot - Pull Apart Bread (10)

Es ist ein Knoblauch-Kräuter-Brot mit ein wenig Käse und richtig auf die Idee bin ich durch eine liebe Facebook-Leserin gekommen. Diese hat nämlich von einem Zupfbrot berichtet, welches ihr und ihrer Familie so wunderbar schmeckt. Auf der Suche nach einer Anleitung bin ich dann auf gaaaanz viele „Pull-Apart-Bread“ Rezepte gestoßen und wusste, das muss ich unbedingt ganz schnell ausprobieren! Ich habe allerdings einfach mein Hefeteig-Rezept verwendet und los ging es. 🙂

Krauter Falten Brot - Pull Apart Bread (1)

Damit es deutlicher wird, lasse ich jetzt einfach ein paar Bilder sprechen. Glaubt mir, so schwer ist das „Falten“ gar nicht. Das klappt super gut, versprochen. 🙂 Also der Teig muss ca. 2 Stunden ruhen, dann wird er noch einmal durchgeknetet und zu einem Rechteck ausgerollt (mein Rechteck ist nicht ganz perfekt). Die Knoblauch-Kräuterbutter habe ich selbst gemacht. Die Butter (3/4 der Menge) wird leicht geschmolzen und auf dem Teig verteilt, hinzu kommt noch ein wenig Käse. Nun wird der Teig der Länge nach in 6 gleichgroße Teile geschnitten. Diese werden über einander gelegt.

Teig ausrollen
Mit Belag belegen
In Streifen schneiden

diese noch einmal teilen
und zusammengeklappt übereinander legen
Bis der komplette Teig in der Form ist

Jetzt wird der Teig noch einmal geteilt. Ich habe ihn in zwei Teile geteilt und diese jeweils „wellenförmig“ also wie eine Ziehharmonika zusammengefaltet. Jetzt wechseln sich also auf dem vorletzten Bild ein Ende und eine gefaltete Seite ab – versteht Ihr was ich meine? Ansonsten fragt natürlich gerne. 🙂 Dieser Teig wird in die mit Knoblauch-Kräuterbutter eingefettete Form gegeben und noch einmal ruhen gelassen… Nach der Backzeit sieht das Brot dann in etwa so aus und lässt sich ganz leicht auseinander zupfen…

Krauter Falten Brot - Pull Apart Bread

Als Alternative könnt Ihr auch wie bei diesen Pesto-Pinwheels den gesamten Teig mit Butter bestreichen und dem Käse bestreuen und diesen dann einrollen, kleine Schnecken abschneiden und in einer Form nebeneinander anordnen. Dieser Teig sollte noch einmal kurz ruhen, dann mit der rtestlichen Kräuterbutter einreiben und ab damit

  • Rezept als PDF
  • Rezept für Google Translator
Rezept als PDF

Rezept als PDF: Klick

Kraeuter Falten Brot Rezept

Rezept für Google Translator

Einkaufsliste:

 

Für den Teig

7g Trockenhefe/ oder 25g Frischhefe

1TL Zucker

200ml lauwarmes Wasser

2 Eier

1TL Salz

50ml Olivenöl

450g Mehl (Typ 550) (ggf. mehr Mehl bis der Teig gut zu kneten ist

Handvoll gehackte Petersilie

1 TL Knoblauchpulver

 

Für die Kräuter- oder Spinatbutter-Füllung:

120g weiche Butter oder Olivenöl

4Knoblauchzehen

3TL Kräuter (Petersilie etc.) oder 120g fein gehackten Spinat

Nach Belieben 1 handvoll Bärlauch

1TL Meersalz &Pfeffer

25g geröstete Pinienkerne

Außerdem 100g ger. Mozzarella oder Feta &50-100g Parmesan

So wird’s gemacht:

Für den Teig: Hefe mit Zucker und lauwarmen Wasser vermengen und abgedeckt 5 Minuten ruhen lassen. Restliche Zutaten zu dem Hefegemisch geben und zu einem homogenen Teig kneten (ca. 10 Minuten kneten). Nun Hände leicht mit Olivenöl „beschmieren“ und den Teig mit dem Olivenöl einreiben. Schüssel auch mit Öl ausstreichen und Teig in die Schüssel geben, abdecken und ca. 60 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.

Für das Kräuterbrot: Kräuter (und Spinat oder Bärlauch) fein hacken (Spinat kann auch weggelassen werden). Die Butter cremig schlagen, Knoblauch pressen und alles miteinander vermengen und 30 Minuten ziehen lassen.

Teig nochmal gut durchkneten und dann zu einem Rechteck ausrollen. Die Butter (3/4 der Menge) wird leicht geschmolzen und auf dem Teig verteilt. Pinienkerne stark zerhacken und mit den Kräutern auf das Brot geben, hinzu kommt noch ein wenig Käse (Feta ODER Mozzarella). Nun wird der Teig der Länge nach in 6 gleichgroße Teile geschnitten. Diese werden über einander gelegt. Jetzt wird der Teig noch einmal geteilt. Ich habe ihn in zwei Teile geteilt und diese jeweils “wellenförmig” also wie eine Ziehharmonika zusammengefaltet. Dieser Teig wird in die mit Knoblauch-Kräuterbutter eingefettete Form gegeben.

Ca. 30 Minuten ruhen und dann zunächst im vorgeheizten Ofen bei 220°C 10 Minuten backen, dann stellt Ihr den Ofen herunter auf 170°C und gebt dem Brot noch einmal 25-35 Minuten. Nach ca. der Hälfte der Backzeit wird die restliche Butter oder aber 1-2 EL Olivenöl sowie etwas Käse auf dem Brot verteilt.

© Das Knusperstübchen

Was soll Euer Proviant für die Entdeckungsreise sein? Brot mit Knoblauch, Kräuter und Käse vielleicht?

Ich freue mich auf jeden Fall schon riiiiesig auf morgen und hoffe, dass Ihr ALLE dabei seid. Wir sind gestärkt und die Entdeckungsreise kann beginnen! Wohin uns unsere erste Station wohl führt? Morgen erfahrt Ihr bei MaLu’s Köstlichkeiten mehr…

Alles Liebe die reiselustige

Sarah

You might also enjoy...

Zucchini-Grillbrot: Perfektes Brot mit Käse für den Sommer
Brötchen mit Kräuterbutter für den Osterbrunch: Herzhafte Hasenbrötchen
Bärlauch-Pilz-Pasta: Seelenfutter im Frühling
Lasagne-Suppe vegetarisch mit Spinat und Linsen oder mit Fleisch
Flammkuchen-Kartoffel-Waffeln: Herzhaft gut
Apfel-Zimt-Pull-Apart-Muffins: Frohe Weihnachten
Guinness Brezel mit Sour Cream
Spekulatius-Gugelhupf: So langsam weihnachtet es

Filed Under: Frühlingsrezepte, Herzhaft, Knusperkiste, Silvester, Snacks, Fingerfood & Brote Tagged With: Backen, Bärlauch, BBQ, Bread, Brot, Entdecker, Essen, Food, Garlic bread, Knoblauchbrot, Kräuterbrot, Kulinarisch, Reise

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Cajun-Knusperhühnchen mit Spinatfüllung: Feurig guuut
Next Post Käse-Cracker: Knusprig und schnell

Comments

  1. Viola says

    27. April 2021 at 21:46

    Hey 🙂 ich würde dieses Brot gerne ausprobieren, doch verstehe ich leider gar nicht, was du mit wellenförmig meinst. also, ich Stapel die kleinen Teile aufeinander und zerteile diesen Stapel dann erneut? Wie lege ich dann diese Stapel aneinander?

    Liebe Grüße aus dem Norden 🙂

    Antworten
  2. Sarah Kruse says

    27. Mai 2019 at 12:27

    Hey 🙂
    Könnte man den Teig auch ein Abend vorher machen ?
    Ganz liebe Grüße

    Antworten
  3. Ellie says

    9. April 2019 at 0:48

    Hallo Sarah,
    hab das Rezept heute mal probiert und trotz einiger Fehler (Salz im Teig vergessen) und Schusseligkeiten (vergessen, den Mozarella mit einzufalten – er kam dann nur oben drauf) ist das Brot sehr gut gelungen. Und war auch sehr lecker. Der Kommentar meines Freundes war allerdings, dass zu wenig Knoblauch drin ist. 😉 Nun gut, das hätte ich mir eigentlich schon denken können.
    Ich hab jetzt überlegt, das Rezept mal „süß“ zu machen, und zwar mit Zimt-Zucker-Butter und etwas mehr Zucker im Teig (statt Knoblauchpulver und Petersilie). Ich denke, das wird auch hervorragend klappen.
    Vielen Dank für deine tollen Rezepte!

    Antworten
  4. Nina says

    13. Mai 2016 at 17:32

    Liebe Sarah,

    ich habe schon zahlreiche Deiner tollen Rezepte ausprobiert und sie waren immer großartig :-). Dein Blog ist einfach genial.
    Auf dieses tolle Kräuterzupfbrot habe ich mich riesig gefreut aber irgendwie will mir der Teig nicht gelingen :-((. Habe ihn nun schon 2x neu gemacht und immer das gleiche Ergebnis: viiiiiel zu flüssig. Kann es sein, dass da vielleicht die 2 Eier gar nicht rein gehören, die im Rezept bei den Teigzutaten aufgeführt sind? Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
    Ganz lieben Dank vorab für Deine Hilfe.

    Sonnige Grüße

    Nina

    Antworten
    • Sarah says

      13. Mai 2016 at 17:43

      Ach herrje, liebe Nina, dadurch, dass alle anderen bisher kein Problem hatten, ist mir der Fehler gar nicht aufgefallen. Die Mehlangabe stimmt nicht ganz, bitte gib mehr Mehl hinzu, ich habe es im Rezept auch schon angepasst.
      Entschuldige bitte dieses Missgeschick. Bei den Eiern bitte keine L Eier verwenden.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. 123zufall says

    18. Februar 2014 at 19:25

    Lieber Sarah,

    wir haben es getan :-))) Ok, wenn ich ehrlich bin, hat es mein Freund nachgebacken. Es war sehr sehr lecker. Das Falten war zwar etwas problematisch – so ganz begriffen haben wir´s offensichtlich nicht – hat aber den Geschmack keinen Abbruch getan. Hier das Ergebnis (natürlich mit Link zum Rezept 😉 ) http://www.pinterest.com/pin/389279961512920419/

    Tinka

    Antworten
    • frauknusper says

      19. Februar 2014 at 16:44

      Ohhh das ist ja toll! Ja, das mit dem Erklären übe ich mal noch einmal. Aber letztendlich zählt ja der Geschmack, oder?! 🙂
      Das Brot sieht super aus! Schön, dass Ihr es nachgemacht habt!!

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. Katta says

    12. Februar 2014 at 12:10

    Danke für’s Teilen. Wird definitiv mal ausprobiert, klingt nämlich total lecker!

    Antworten
    • frauknusper says

      12. Februar 2014 at 18:00

      Super, liebe Katta! Schreibst Du mir, wie es Dir geschmeckt hat? 🙂

      Antworten
  7. Lilamalerie says

    8. Februar 2014 at 20:59

    Darf man bei eurer Reise auch einen post verlinken, der schon vom letzten Jahr ist?
    Mein Brokkoli-Salat a‘ la Mykonos würde dazu super passen.
    Ich würde dann natürlich noch einen backlink einfügen.
    LG,
    Monika

    Antworten
    • frauknusper says

      8. Februar 2014 at 22:20

      Hallo liebe Monika,
      in diesem Fall würden wir bestimmt eine Ausnahme machen, aber der Banner inkl. Backlink sollte eingefügt werden. Vergiss auch nicht Deinen Beitrag in der Galerie einzutragen. 🙂

      Viele Grüße und vielleicht ergibt sich ja sogar noch ein neuer Beitrag. 😉

      Sarah

      Antworten
  8. marliesgierls says

    7. Februar 2014 at 20:19

    Eigentlich wollte ich schon die ganze Woche ein Zwiebelbrot backen, nun weiß ich auch wie.
    Ein schönes Wochenende liebe Sarah,
    lg Marlies

    Antworten
    • frauknusper says

      8. Februar 2014 at 22:32

      🙂 Und hast Du es schon ausprobiert?

      Antworten
  9. MaLu's Köstlichkeiten says

    6. Februar 2014 at 21:00

    Liebe Sarah, da bin ich aber froh, dass du an den Reiseproviant gedacht hast.

    Antworten
    • frauknusper says

      8. Februar 2014 at 22:33

      😉 Den brauchen wir aber auch!!

      Antworten
  10. Leandra says

    6. Februar 2014 at 20:53

    Ui! Das schaut sehr lecker aus! Ich glaube, das werde ich morgen gleich mal ausprobieren!

    Antworten
    • frauknusper says

      9. Februar 2014 at 7:57

      Vielen Dank, liebe Leandra. Ich freue mich immernoch, dass Du es gleich ausprobiert hast und auch so lecker findest. 😉

      Antworten
  11. Giovanni says

    6. Februar 2014 at 19:16

    Also ich tendiere eindeutig zum Knoblauchbrot, daß ich einmal probieren muß 😀

    Cari saluti, Giovanni

    Antworten
    • frauknusper says

      6. Februar 2014 at 19:22

      Super, Giovanni, schreibst Du mir, wie es Dir geshmeckt hat?!

      Ich denke übrigens, dass Du UNBEDINGT mit auf Entdeckungsreise kommen solltest! Ich würde mich über einen Beitrag von Dir freuen. 😉

      Ciao
      Sarah

      Antworten
      • Giovanni says

        6. Februar 2014 at 19:38

        Oh – Mille Grazie!!! 😀

        Vielen Dank für Deine Einladung und ich nehme sie natürlich sehr gerne an.
        Ich werde mit einer Extraportion Koffein dazu beitragen, daß die kulinarischen Köstlichkeiten bestens verarbeitet werden können 😉

        Vielleicht schreibst Du mir noch genauere Modalitäten

        Cari saluti, Giovanni 😀

        Antworten
        • frauknusper says

          6. Februar 2014 at 19:43

          Lieber Giovanni,
          das klingt super! Alle Einzelheiten findest Du hier:
          http://knusperstuebchen.wordpress.com/kulinarische-entdeckungsreise/

          Eigentlich ist’s ganz einfach: Bis Ende April erklären wir den Freitag zum Entdeckertag. Wir, das sind 10 Blogger und ich, haben eine kleine Reise vorbereitet und alle anderen können nun nach Lust und Laune Beiträge Freitags Beiträge aus aller Welt einstellen und damit ein wenig Urlaubsfeeling auf Teller und in die Tassen und Gläser bringen. Alle Beiträge werden in einer Galerie gesammelt und dann haben wir hoffentlich eine gaaaanz große Auswahl an Rezepten aus aller Welt. 😉 Wie gesagt, Einzelheiten findest Du auf der Seite Eine kulinarische Entdeckungsreise.

          Viele Grüße
          Sarah

          Antworten
  12. seasonette2 says

    6. Februar 2014 at 17:56

    Ha, sieht das lecker aus. Ich nehme alle Sorten 😉

    Liebe Grüße
    Jana

    Antworten
    • frauknusper says

      6. Februar 2014 at 19:20

      Hallo liebe Jana,
      alles klar! Und bist Du auch bei unserer Entdeckungsreise dabei? 🙂 🙂

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
      • seasonette2 says

        10. Februar 2014 at 10:18

        Ja, ich werde mal meine Rezepte wälzen. Natürlich hätte ich meinen Orangenkuchen als als sizilianisch deklarieren können, aber das gilt jetzt wohl nicht mehr 😉
        LG
        Jana

        Antworten

Trackbacks

  1. Knoblauch oder Baerlauch Kraeuter Falten Brot - Pull Apart Bread - Vorgeschlagene Nachrichten sagt:
    12. Oktober 2020 um 23:50 Uhr

    […] Source […]

    Antworten
  2. Knoblauch oder Baerlauch Kraeuter Falten Brot - Pull Apart Bread | Das Knusperst... - Schnellerezepte.biz sagt:
    27. März 2019 um 19:45 Uhr

    […] Source by knusperstuebchen.net […]

    Antworten
  3. Knoblauch-Käse-Zupfbrot – Herzhaft und unglaublich gut! - Rezepte sagt:
    16. Februar 2019 um 0:02 Uhr

    […] nach Bärlauch Kräuter Faltenbrot von Das […]

    Antworten
  4. 25 vegetarische Bärlauchrezepte - Gleich ausprobieren sagt:
    9. Mai 2018 um 6:16 Uhr

    […] dieses Brot zum neuen Trend wird? Pull-Apart-Bärlauchbrot. Hier gibt es auch gleich noch  eine Alternative zum […]

    Antworten
  5. Einfach schlandtastisch! Eine kleine Blog- und Instagram-Revue zur Fußball-WM | 2Herde.com sagt:
    14. Juli 2014 um 18:02 Uhr

    […] 😉 (Für alle mutigen, die es auch einmal versuchen möchten, empfehle ich als Teigbasis das Zwiebelbrot von Sarah und verrate, dass es sich bei den Füllungen um schwarze Olivencreme, Tomatenmark-Kräuter-Paste […]

    Antworten
  6. St. Patrick’s Day Special – Guinness, Guinness, Guinness … und ein paar Fernwehbilder | Das Knusperstübchen sagt:
    16. März 2014 um 14:23 Uhr

    […] keine Hefe enthält, sind auch keine langen Ruhezeiten erforderlich. Zum Grillen reicht ein wenig Kräuterbutter dazu und schon habt Ihr eine kleine selbstgemachte Brotbeilage, deren Geschmack sicherlich noch […]

    Antworten
  7. Knobibrot – sau lecker! | Leas bunter Blog sagt:
    7. Februar 2014 um 21:39 Uhr

    […] ich gestern im Knusperstübchen von Frau Knusper ein Rezept für ein Knobibrot gesehen habe, musste ich es heute gleich selbst […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen