• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche / Caipirinha als Dessert – Limetten Joghurtcreme

Caipirinha als Dessert – Limetten Joghurtcreme

2. Februar 2014 by Sarah 23 Comments

Hallo Ihr Lieben,

kommt der Frühling nun oder bleibt der Winter noch ein wenig länger? Weil die beiden sich gerade nicht entscheiden können, holen wir uns doch wieder einmal den Sommer auf den Tisch. Diese Limettencreme eignet sich hervorragend dafür, denn gerade durch die Verbindung von Limette und braunem Knusperzucker erinnert sie mich stark an mein Lieblingsgetränk an lauen Sommerabenden – Caipirinha. 🙂

Gefunden habe ich die Limettencreme bei lecker.de und war sofort begeistert von der Idee ein frisches Dessert mit Joghurt zu zaubern. Allerdings wollte ich kein Gelee on top setzen und habe dieses durch kandierte Limettenschale und braunem Rohrohrzucker ersetzt. Beim Kosten der Creme inkl. Topping war ich sogleich begeistert – ich dachte an Sommer, Sonne und angenehmere Temperaturen als jetzt. 😉

Für die Limettencreme benötigt Ihr neben Joghurt und Sahne noch den Abrieb einer Limette sowie Limettensaft. Im Originalrezept wird allerdings etwas wenig Limettensaft verwendet, ich habe das ein wenig angepasst, denn die Limette sollte ja auch schmeckbar sein. 😉 Die kandierte Limettenschale ist relativ einfach. Ihr benötigt die Schale einer Limette, diese sollte hauchdünn in Streifen geschnitten sein, sowie insgesamt ca. 150g braunen Rohrohrzucker. Die Limettenschale wird zunächst in heißem Wasser abgekocht und dann in kaltem Wasser heruntergekühlt. Ein Drittel des Zuckers erhitze ich nun gemeinsam mit der gleichen Menge Wasser. Wenn der Zucker aufgelöst ist, gebe ich die Limettenschale (vorab abtropfen lassen und mit Küchentuch abtupfen) hinzu. Dies sollte nun so circa 5 Minuten köcheln, danach heißt es herausnehmen und auf Backpapier abkühlen lassen.

Damit der braune Zucker so richtig schön nach Limette schmeckt, gebe ich die abgekühlte und etwas abgetupfte Limettenschale gemeinsam mit dem restlichen Zucker in ein hohes Gefäß und zücke den Pürierstab. Der Zucker wird etwas feucht, was aber nicht schlimm ist! Den Limettensirup habe ich auch verwendet – es wäre ja auch zu schade gewesen wenn nicht – diesen habe ich ganz einfach über die Limetten-Zucker-Masse gegeben.

Für die Creme wird Gelatine im Wasserbad aufgelöst und derweil die Sahne steif geschlagen. In eine zweite Schüssel kommt der Joghurt gemeinsam mit dem Limettensaft und dem Honig. Alles gut vermengen und die Gelatine in einem Topf leicht erhitzen. Zu der aufgelösten Gelatine kommen nun zwei bis drei Esslöffel der Joghurtcreme. Hier wirklich sehr gut rühren, damit die Gelatine nachher nicht klumpt. Dieses Masse wird jetzt unter ständigem Rühren unter die Joghurt-Limetten-Honig-Masse gegeben und für ein paar Minuten kalt gestellt. Zum Schluss wird die Sahne untergehoben. Jetzt könnt Ihr mit dem Schichten beginnen. Ich habe jeweils 2 Esslöffel in ein Glas gegeben, darauf etwas von dem Limettenzucker und dem Sirup und dann noch einmal zwei Esslöffel der Creme. Die obere Schicht Limettenzucker und Sirup habe ich aber erst kurz vor dem Servieren hinzugegeben.

So und nun das Rezept der Creme noch einmal komprimiert:

Rezept als PDF speichern: Klick

Caipirinha als Dessert - Limetten Joghurtcreme
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für 4 Personen
  • 3 Blatt Gelatine
  • 5 Bio-Limetten
  • 60 g braunen Zucker
  • 300 g Joghurt
  • 4 EL Honig
  • 150 g Schlagsahne
So wird's gemacht
  1. Limetten reiben und auspressen. Abrieb in eine Schüssel geben, Saft einer Zitrone sowie einen Esslöffel Honig und den braunen Zucker vermengen, beiseite stellen. Gelatine im Wasserbad einweichen. Limettensaft, Honig und Joghurt vermengen. Gelatine im Topf erwärmen und drei Esslöffel der Joghurt-Creme hinzugeben. Gut verrühren . Gelatine-Joghurt-Masse in die kalte Joghurtcreme unterheben und kalt stellen.
  2. Derweil Sahne steif schlagen und unter die Joghurt-Masse heben.
  3. Joghurtmasse abwechselnd mit dem Limetten-Honig-Zucker in Gläser schichten und kalt stellen bis zum Servieren.
3.5.3226

Ich hoffe, das Wetter ist bei Euch etwas frühlingshafter als hier! Lasst es Euch gut gehen und genießt den ersten Sonntag im Februar. 🙂

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Raclette-Spezial: Süßes Pfännchen Schlemmen
Frischkäse-Parfait-Törtchen mit gezuckerten Cranberries
Oreo-Milchreis mit Schokosauce: ein Seelentröster
Crispy Süßkartoffel Burger: Kommt, wir schlemmen vegetarisch
Spargel Stromboli mit Kräutern
Cookies and Cream Schokokuchen: Eine Kostprobe aus meinem Buch
Zucchini-Ragout mit Pilzen und Pasta
Kräuter-Brotstangen mit Spargel und Kräuterbutter

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Frühlingsrezepte, Knusperkiste, Silvester, Sommerrezepte, Süß Tagged With: Dessert, Food, Joghurt, Lime, Limettencreme

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Guinness Schokoladen Kuchen
Next Post Cajun-Knusperhühnchen mit Spinatfüllung: Feurig guuut

Comments

  1. Charleen says

    6. Mai 2015 at 12:35

    Hallo, für wie viele Personen/Portionen reicht das Rezept in etwa?

    Antworten
    • Sarah says

      8. Mai 2015 at 6:54

      Hallo liebe Charleen,
      je nach Hunger für ca. 6 Personen. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  2. Sylke Welling-Felski says

    23. Mai 2014 at 9:11

    Das klingt ja ober-super-lecker.
    Caipi hatte ich in diesem Jahr noch nicht, doch dafür gab es an den beiden letzten wunderbaren lauen Abenden einen Spritz (!) Auch sehr lecker 🙂
    Lieben Gruß
    Sylke

    Antworten
    • frauknusper says

      23. Mai 2014 at 20:13

      Danke, liebe Sylke. Spritz klingt auch gut. 😉

      Antworten
  3. lottikocht says

    3. Februar 2014 at 21:27

    Ich liebe, liebe, liebe Capirinha und deswegen wird dieses Dessert sicherlich bald nachgekocht!
    ♥liche Grüße
    Lotti

    Antworten
    • frauknusper says

      3. Februar 2014 at 22:56

      Liebe Lotti,
      das freut mich aber! Schreibst Du mir, wenn Du es nachgemacht hast?

      Viele liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • lottikocht says

        3. Februar 2014 at 23:06

        Das mach ich 🙂

        Antworten
        • frauknusper says

          6. Februar 2014 at 19:10

          SUPER: 🙂 Danke

          Antworten
  4. Gabi says

    3. Februar 2014 at 16:27

    Liebe Sarah,
    ich höre schon meine Männer…Caipi zum Nachtisch….g..l ! ;o)
    DAS Dessert werde ich heimlich machen und sie überraschen….hihihihi
    Danke dir, wie immer, von ganzem Herzen ♥!
    Liebste Grüße
    Gabi

    Antworten
    • frauknusper says

      3. Februar 2014 at 22:55

      Ach, liebe Gabi, da werden die Männer aber Augen machen. 😉 Vielen lieben Dank, für Deine liiiieben Worte.

      Allerliebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. peppalovestocook says

    3. Februar 2014 at 12:01

    Nicht bei Frau Knuper lesen, wenn Du hungrig bist, nicht bei Frau Knusper lesen, wenn Du hungrig bist. Ich brauche unbedingt eine Tafel – wie von den Simpsons, vielleicht merke ich es mir dann! Das sieht super lecker aus! Habe ich mir abgespeichert! Danke, dass Du das mit uns geteilt hast! LG Peppa

    Antworten
    • frauknusper says

      3. Februar 2014 at 22:54

      Haha, Peppa, vielen lieben Dank!! Ich bin gespannt, wann Du es ausprobierst!

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. Michaela says

    3. Februar 2014 at 11:01

    Das klingt herrlich frisch und sommerlich, Danke für diesen Tipp!

    Antworten
    • frauknusper says

      3. Februar 2014 at 22:53

      Sehr gerne. 🙂

      Antworten
  7. marliesgierls says

    2. Februar 2014 at 19:24

    Ich liebe den Geschmack von Limetten, allerdings verwende ich auch immer noch die abgeriebene Schale mit, weil auch diese so ein unnachahmliches Aroma hat-
    Einen schönen Sonntagabend liebe Sarah, lg Marlies

    Antworten
    • frauknusper says

      3. Februar 2014 at 22:53

      Liebe Marlies,
      das mach ich normalerweise auch, aber durch den Limettenzucker ist da schon ordentlich Limette dran. 😉

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  8. MaLu's Köstlichkeiten says

    2. Februar 2014 at 18:00

    Klingt so, als würde ich mindestens zwei Gläschen davon verspeisen wollen! Hier im Norden ist heute super Wetter gewesen. Sonnenschein, blauer Himmel und Plustemperaturen! Sind schön an der Ostsee spazieren gegangen. Herrlich!
    Liebe Grüße Maren

    Antworten
    • frauknusper says

      3. Februar 2014 at 22:52

      Ja ja, liebe Maren, schwärme mal noch sooo – gerade von meiner geliebten Ostsee! Hier war es wirklich nicht so dolle aber das wird schon. 😉

      Antworten
  9. ostseefotografie says

    2. Februar 2014 at 17:24

    Da bekommt direkt Appetit! =)

    Antworten
    • frauknusper says

      3. Februar 2014 at 22:39

      Ohhh ja 🙂

      Antworten
  10. Giovanni says

    2. Februar 2014 at 16:13

    Und der Sommer kann kommen 😀
    zumindest im Wohnzimmer

    Buona Domenica, Giovanni 😀

    Antworten
    • frauknusper says

      3. Februar 2014 at 22:39

      Lieber Giovanni,
      oh ja, ich sehne ihn herbei zumindest aber bitte den Frühling. 😉

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten

Trackbacks

  1. Meine Erdbeer-Erkenntnis und ein knuspriges Erdbeerdessert | Das Knusperstübchen sagt:
    20. Mai 2014 um 17:29 Uhr

    […] Creme ist angelehnt an die Limetten-Joghurt-Creme, die ich Euch hier schon einmal gezeigt habe. Dieses Mal wurde sie jedoch mit einer ordentlichen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen