Hallo Ihr Lieben,
nach den vergangenen Schlemmerwochen, freue mich nun auch mal wieder auf ganz „einfache“, bodenständige Mahlzeiten. Das heißt natürlich nicht, dass diese nicht SUPER gut schmecken. Aber wer hat schon jeden Tag Lust auf Ente und Torte… Am Ende ist es ja gerade so besonders, weil man es nicht allzu oft genießt. Heute zeige ich Euch daher eine meiner neuen Lieblingssüppchen. Zustande gekommen durch puren Zufall und doch gleich in die Favoritenliste aufgenommen.
Habt Ihr schon erahnen können um was für eine Suppe es sich handelt? Wer an geröstete Paprika-Karottensuppe mit Lauch und Sellerie gedacht hat, liegt richtig. Die Suppe erfordert etwas mehr Vorarbeit, denn zunächst werden (wie es der Name auch schon verrät) Paprika, Karotten, Lauch und Sellerie geröstet. Dabei muss die Paprika nur halbiert bzw. geviertelt werden und die Möhren müssen auch nicht zuuu klein geschnitten werden. Das Rösten hat einen klaren Vorteil – während des Röstprozesses kann man sehr gut alle „Dreckflecken“ usw. beseitigen.
Beim Rösten achtet bitte darauf, dass die Paprikascheiben auf dem restlichen Gemüse, möglichst mit der Hautseite nach oben, liegen, denn so könnt Ihr Euch sicher sein, dass diese wirklich sehr gut rösten. Ob das Gemüse lange genug im Ofen war, erkennt Ihr daran, dass sich die Haut der Paprika langsam sehr dunkel färbt. KEINE ANGST – das muss so! Nun nehmt das Gemüse aus dem Ofen und zieht die Haut (dies sollte sehr leicht gehen) von der Paprika ab, so dass nur noch das „Fleisch“ übrig bleibt.
Nun ist der größte Teil der Arbeit auch schon getan. Es müssen nur noch die Zwiebeln mit den Gewürzen in etwas Olivenöl angeschwitzt werden (nicht braun werden lassen) und dann gesellt sich auch schon das geröstete Gemüse sowie die Gemüsebrühe hinzu. Nun heißt es warten – die, die einen Schnellkochtopf besitzen, müssen nicht zu lange warten, alle anderen aber auch nicht so sehr viel länger. Währenddessen könnt Ihr die Knuspereinlage vorbereiten. Schaltet den Ofen also nicht ab, sondern legt ein Blech mit Backpapier aus und verteilt darauf die Sonnenblumenkerne. Diese werden nun noch geröstet bis sie etwas Bräune abbekommen haben.
Wenn die Möhren gut weich, aber nicht zerkocht sind, könnt Ihr den „Zauberstab“ zücken und auf die gewünschte Konsistenz pürieren. Verfeinert die Suppe nach Belieben und ab damit in die Schälchen. Ich streue nun etwas frisch gemahlenen Pfeffer sowie die Knuspereinlage drüber und das Süppchen ist fertig zum Servieren.
Erinnert Ihr Euch noch an das fabelhafte Brötchenrezept? Das kam auch hier zum Einsatz, allerdings habe ich dieses Mal 18 kleine Bällchen geformt und diese in eine Quiche-Form, immer mit etwas, Abstand gelegt. Wieder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen und am nächsten Tag einige mit Käse und einige mit Sonnenblumenkernen bestreut.
Diese werden nun wie gewohnt für 35 Minuten in den Ofen gestellt und heraus kommen leckere Knusperbrötchen, die sich nicht nur bestens zum Frühstück sondern auch zu Suppe oder aber auf dem Buffet-tisch eignen.
Wer also noch Brötchen für morgen vorbereiten möchte – kann das heute Abend gleich in Angriff nehmen.
So, Ihr Lieben, nun kommt gut ins Wochenende!
Alles Liebe aus dem Knusperstübchen
Sarah
Yammie
Das sieht verdammt lecker aus. Schöne Idee mit den Brötchen – werde ich mir merken und bei gegebenem Anlaß nachbacken! LG Peppa
Liebe Peppa,
die Brötchen sind im Knusperstübchen der Hit! Aber am Wochenende mach ich ein Zwiebelbrot – das ist auch sehr sehr gut – etwas herzhafter.
Viele Grüße
Sarah
Hallo Sarah,
Daraus habe ich meine Croutons beim Cesars Salad auch gemacht, Allerdings habe ich es in der Kastenform mit Röstzwiebeln und zusätzlich noch Kümmel gebacken. Ich könnte alleine von selbstgebackenem Brot, Brötchen und Wurst/Käse Jahrhunderte überleben
LG Peppa
Jetzt habe ich Hunger
vor allem auf die Knusperbrötchen! Rezept ist schon notiert.
Oh ja, super! Schreib mir doch bitte wie sie Dir geschmeckt haben.
Alles Liebe
Sarah
Sehr lecker! Ich bin der totale Suppenfan vor allem im Winter! *njamm*
Danke für diesen köstlichen Tipp!
Bitte nicht erschrecken, nach meiner Blogerauszeit kamen ständig Fehler auf meinem Blog.
Also wieder einmal ein Neustart *seufz*
Also musste ich im Schnellverfahren ein neues Domizil basteln.
Und nicht zu vergessen –
ein wunderschönes, gesundes, erfolgreiches 2014 für dich und deine Lieben.
Ganz lieben Gruß aus den Bergen, Michaela
*mmmmhhh*, sieht alles superlecker aus! Die Zutaten für die Suppe habe Ich noch im Haus, ob Ich die gleich mal versuche?!
P.S.: Habe Deinen Blog beim Blog-Award gefunden. Den merk ich mir gleich!
Na klar, ab mit Dir in die Küche
Die Suppe ist super – gerade wenn es draußen kalt und dunkel ist. 
Alles Liebe
Sarah
Yummi, Suppe ist nach dem vielen Schlemmen der letzen Wochen perfekt, bei mir gibt’s heute auch Rote-Beete-Suppe mit Wasabischaum
Dein Süppchen sieht auf jeden Fall vorzüglich aus und die Schalen sind ja so hübsch!
Liebe Grüße und ein wunderbares Wochenende,
Mia
Liebe Mia,
Die Schalen waren ein richtiger Glücksgriff, das seh ich auch so. 
Deine Rote-Beete-Süppchen klingt auch sehr lecker.
Viele Grüße
Sarah
Total lecker sieht das aus, Sarah! Ich liebe Suppe! Und deine Brötchen in der tartefomen – toll!
Liebe Grüße
Maren
Liebe Maren,
Vielen lieben Dank!
also über diesen Blitzeinfall bin ich auch sehr sehr froh! Die Brötchen sind super und die Suppe sowieso.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Sarah
Ich hab eigtl. grade erst gegessen, aber wenn ich mir das so anschaue….ich könnt schon wieder
sieht sehr gut aus 
Haha
Das geht mir auch öfter so! Vielen Dank!
Das klingt sooooo lecker. Muss ich inbedingt probieren.
LG, Susann
Bitte mach das, liebe Susann, vielleicht meldest Du Dich ja dann nochmal?
Viele Grüße
Sarah
Bei uns köchelt grade ein Möhren-Apfel-Süppchen mit Curry auf dem Herd – und die werde ich ganz sicher nachkochen! Danke für das Rezept! em.elli
Liebe em.elli,
ich kann die Suppe auch wirklich „wärmstens“ empfehlen
Viele Grüße
Sarah
Sieht echt lecker aus… auch die Brötchen!
Liebe Grüße
Cosmea
Vielen Dank, liebe Cosmea, die Brötchen gibt es jetzt auch öfter.
Viele Grüße
Sarah
Ohhh schaut das klasse aus!
Hallo Charly,
Die Suppe ist auch wirklich sehr lecker! Vielleicht kochst Du sie ja auch einmal? 
vielen Dank.
Viele Grüße
Sarah
Durchaus!
Ich mag deine Suppenschalen – und den Inhalt!
Haha – ja ich mag sie auch.
Wo ist eigentlich der „Like“ Button für Kommentare??! Wenn ich Dir sage wo ich die Schalen entdeckt habe… Kennst Du Xenos? 
Viele Grüße
Sarah
Jaaaa, ist bei mir um die Ecke