• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Geschenke aus der Küche / Nuss Plätzchen

Nuss Plätzchen

22. November 2013 by Sarah 2 Comments

Könnt Ihr es glauben – am nächsten Wochenende ist der 1. Advent!! Oh man, wie schnell doch der Herbst verging und überhaupt das Jahr ist doch auch nur so an einem vorbeigeflogen! Geht es Euch auch so? Nun wird es also so langsam auch im Knusperstübchen weihnachtlich und ich sitze das erste Mal in diesem Jahr hier und überlege was für Plätzchen ich backen könnte… tjaja denn es gibt ja so unglaublich viiiieeele Rezepte! Natürlich soll es auch ein paar Klassiker wie Vanillekipferl und Makronen geben, aber ein paar neue Rezepte würde ich auch gerne ausprobieren! Wenn Ihr also noch einen Vorschlag habt, immer her damit! Ab heute möchte ich Euch bis Weihnachten jeden Freitag ein oder auch mehrere Plätzchenrezepte vorstellen und am Ende verrate ich Euch dann meinen bzw. unseren persönlichen Favoriten. 🙂

Fangen wir also gleich einmal an – heute stehen recht „simple“ Haselnussringe auf dem Plan. Dabei ist nicht unbedingt der Teig die Herausforderung sondern die Zusammenführung des hellen und des Nussteigs. Am Ende sehen sie dann aber auch sehr schön aus und lassen auch die Augen strahlen.

DSC_0093

Eins vorweg, die Plätzchen gehören nicht zu den „süßesten“, sicherlich kann man hier etwas mit der Menge des Zuckers spielen, aber ich finde, dass gerade dadurch der nussige Geschmack noch mehr zum Vorschein kommt. Ich habe die Haselnussringe allerdings auch schon ähnlich wie Vanillekipferl nach dem Backen kurz in Puderzucker/Zucker gewälzt – also auch das ist eine super Möglichkeit, wenn die Plätzchen etwas süßer werden sollen. 😉

Es wird also zunächst ganz normal der Teig aus Mehl, Butter, Eigelb, Puderzucker und einer Prise Salz angefertigt, gut durchkneten und dann 2/3 der Masse an einem kühlen Ort beiseite legen. Zu dem anderen Drittel gesellen sich nun noch gemahlene Haselnüsse, sowie das zweite Eigelb, 1 TL Zimt und 1-2 TL Kakaopulver (wie Ihr es lieber mögt) und nun gut vermengen und kurz zu dem hellen Teig legen. Nun kannst Du Dich dem hellen Teig widmen und den auf einer ordentlich bemehlten Arbeitsfläche ca. 4mm dick ausrollen – Vorsicht nicht zu dünn! Der dunkle Teig wird auch ausgerollt, achte auch hier muss man darauf achten, dass der Teig nicht zu dünn und nicht zu dick ausgerollt wird. Nun kommt bei der Sorte Teig der schwierigere Teil. Den hellen Teig mit etwas Eiweiß bepinseln und dann den dunklen Teig auf den hellen Teig legen und leicht andrücken. Nun in der Mitte der Länge nach in zwei Hälften schneiden und beide Hälften jeweils zu einer Rolle zusammenrollen. Die beiden Rollen kannst Du jetzt noch in gehackten Hasenüssen oder Mandeln wälzen (ich bevorzuge Mandeln 🙂 und dann kommen die beiden Rollen noch einmal für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank.

DSC_0080

So und dann ist die meiste Arbeit auch schon getan. Nun müssen die Röllchen nur noch in ca. 5 mm dicke Stückchen geschnitten werden und kommen bei 180°C für ca. 15 Minuten in den Backofen.

Inspiration fand ich dieses Mal in einem etwas älteren Backbuch, welches den simplen Namen Plätzchen trägt. 😉

Rezept als PDF speichern: Klick

Nuss Plätzchen
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
2 Bleche Plätzchen
  • 200 g Mehl
  • 160 g Butter
  • 50 g Puderzucker
  • 2 Eigelb
  • Prise Salz
  • 40 g gemahlene und geröstete Haselnüsse
  • 1 TL Zimt
  • 1-2 TL Backkakao
  • 1-2 Eiweiß
  • Nach Wunsch 30 g gehacte Nüsse
  • Mehl für die Arbeitsfläche
So wird's gemacht
Zunächst
  1. Mehl siebe und mit Butter, Puderzucker, 1 Eigelb und Salz zu einem Teig verkneten.
  2. Zwei Drittel des Teig kühl stellen, ⅓ des Teigs mit 1 Eigelb, Haselnüssen, Zimt und Backkakao verkneten und ebenfalls kühl stellen.
  3. Arbeitsfläche bemehlen und beide Teige ausrollen. Den hellen Teig mit Eiweiß bestreichen und den dunklen Teig auf den hellen Teig legen, andrücken.
  4. Den Teig der Länge nach in zwei Hälften teilen und beide Hälften jeweils zusammenrollen.
  5. Die Rollen mit Eiweiß bepinseln und in gehackten Nüssen wälzen. Für 30 Minuten in Frischhaltefolie gewickelt kühl stellen.
  6. Die Rollen in ca. 5 mm dicke Scheiben teilen und auf einem Backblech bei 180 °C Ober- und Unterhitze für ca. 15 Minuten backen. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
3.5.3226

 

So – ich freue mich auf Eure Rezeptvorschläge, die Ihr mir gerne auch per Mail an knusperstuebchen@gmail.com schicken könnt. 🙂

DSC_0105

Knusprige Grüße sendet Euch

Sarah

You might also enjoy...

Double Chocolate Chip Cookies mit brauner Butter und Cashews
Schneeball-Plätzchen
Lemon Curd Mohn-Plätzchen (ohne Ei): Hurray Plätzchensause
Blumenkohl aus dem Ofen in Tomate-Mozzarella überbacken
Pflaumen-Streusel-Taler mit Griesspudding
Mediterrane Pasta mit Zucchini und BRESSO 100% PFLANZLICH
Buttermilchbrot: mein Lieblingsnutellabrot (Werbung)
Bananenbrot mit Schokosplittern: Einfach und lecker

Filed Under: Geschenke aus der Küche, Knusperkiste, Plätzchen, Süß, Weihnachten, Winterrezepte Tagged With: Baking, Christmas, Cookies, Food, Nüsse, Nuts, Plätzchen, Weihnachten

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Kartoffelhälften gebacken mit Rosmarin
Next Post Süßkartoffel – Herzhaft gefüllt mit Pilzen und/oder Bacon im Ofen gebacken

Comments

  1. Toni says

    26. November 2013 at 12:51

    Da musste ich doch gleich mal gucken, wer mir jetzt folgt. Die Plätzchen sehen zum Anbeißen aus. Wenn die jetzt hier stehen würden, wären sie sicher ratzfatz weg… hilft alles nichts: muss ich wohl nachbacken:)

    Antworten
    • frauknusper says

      26. November 2013 at 12:55

      Haha, liebe Toni, sie waren auch hier wirklich ratzfatz weg aber so ist das in der Plätzchenzeit. 😉 Sieh das Folgen als Zeichen meiner Zustimmung – Backen macht froh 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen