• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Frühstück / Pflaume-Holunder oder Bratapfelmarmelade

Pflaume-Holunder oder Bratapfelmarmelade

19. November 2013 by Sarah 19 Comments

Heute möchte ich Euch einmal von meinen beiden Marmeladenerlebnissen der letzten Wochen berichten. Schon im Oktober waren wir bei den Eltern meines Mannes. Diese wohnen in der Nähe von Lübeck in einem kleinen Dörfchen und was gibt es im Herbst auf dem Lande in Hülle und Fülle? Genau Obstbäume mit reifen Äpfeln, Birnen und Pflaumen. Da konnt ich natürlich nicht widerstehen und wir haben uns mit allen Früchten ordentlich eingedeckt. Tja, bloß was sollte ich nun mit all dem Obst machen? Klar süße Speisen von Kuchen über Süße Suppen bis hin zu Crumble, aber sooo viel Kuchen und Desserts kann ja keiner essen.

Herbst Pflaumen Marmelade (4)

Gerade die Pflaumen und Birnen waren schon so reif, dass sie möglichst zeitnah verarbeitet werden mussten. Also wurde das Knusperstübchen kurzerhand in eine Marmeladenküche verwandelt. 🙂 Ich hatte Marmelade schon öfter mal ausprobiert aber noch nie in solchen Mengen gekocht! Tja, so suchte ich Gläser zusammen, die wurden ordentlich gewaschen und steril gemacht und los ging es. Pflaumen waschen, schneiden, entkernen. Auch die Äpfel und Birnen mussten natürlich vorbereitet werden, wie gut, dass mein Mann auch Urlaub hatte ähhhmmm bzw. Ferien – denn Lehrer haben ja keinen Urlaub -haha- und mithelfen konnte. So hatte er sich vorab die freie gemeinsame Zeit sicherlich nicht unbedingt vorgestellt, aber Marmelade isst er ja auch recht gern. 😉 Am Ende hatten wir über 5kg Früchte. Ich besorgte noch etwas Holundersaft und los ging die Kocherei. Außer den schon vorbereiteten Früchten habe ich noch Zitronensaft gepresst, Apfelpektin als Geliermittel sowie weißen und braunen Zucker verwendet.

Herbst Bratapfel Marmelade mit Mandeln (1)Herbst Pflaumen Marmelade (5)

In die Gläser kamen Pflaumen-Holunder, ein herbstlicher Mix und Bratapfelmarmelade. Die kleinen Probier-Gläser waren ratz-fatz leer und so wurde das nächste Glas schon baldangebrochen. 🙂 Ein paar der Gläser habe ich ein wenig verpackt und mit zu meinen Großeltern genommen. Hier bekam ich auch gleich ein paar typische Marmeladen meiner Oma zum Tausch. So findet sich nun auch noch selbstgemachte Erdbeer-Johannisbeer-Marmelade im Schrank. Zum Glück hält sich eingemachte Marmelade ja eine Weile. 🙂

Herbst Bratapfel Marmelade mit Mandeln (4)Herbst Pflaumen Marmelade (1)

Und weil uns allen die Marmelade sooo gut geschmeckt hat, habe ich noch eine Bratapfelmarmelade gekocht… Jetzt wo sich die Vorweihnachtszeit in großen Schritten nähert, ist doch eine Apfel-Orange-Mandel-Zimt-Marmelade keine allzu abwegige Idee.

Herbst Bratapfel Marmelade mit Mandeln (3)Herbst Bratapfel Marmelade mit Mandeln (2)

Oh die schmeckt schon so richtig schön nach Winter — Weihnachten. Damit die Mandeln ein wenig knusprig sind, habe ich sie etwas in Zimt&Zucker geröstet und erst ganz zum Schluss zur gekochten Apfel-Orangenmarmelade hinzugefügt. Die wird auf dem Frühstückstisch nun auf jeden Fall öfter zu sehen sein. 🙂 Zu guter Letzt noch schnell ein paar Worte zum Geliermittel Apfelpektin. Ich verwende nicht gerne den Gelierzucker, den es zu kaufen gibt und habe einige Zeit nach einer guten Alternative gesucht. In einigen englischen Rezepten bin ich dann auf Pektin gestoßen. Pektin ist mehr oder weniger natürlicher Bestandteil aller Früchte aber insbesondere in der Schale der Zitrone sowie in Äpfeln enthalten. Es ist somit ein natürliches Geliermittel. Ich konnte keine geschmackliche Veränderung feststellen, im Gegenteil – die Marmeladen werden angenehm aber nicht zu süß – denn auch wenn ich einen „sweet tooth“ habe, so mag ich doch lieber die Frucht als den Zucker. Bei der Wintermarmelade habe ich Schussel die Zuckermenge vergessen. Richtet Euch hier bitte an die Apfel-Birne-Zimt, also 200g Zucker und 100g brauner Zucker. 🙂

Rezept als PDF: Klick

Pflaume-Holunder oder Bratapfelmarmelade
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Pflaume-Holunder
  • 1200g Pflaumen
  • 300ml Holundersaft
  • 400g Rohrohrzucker
  • Saft einer Zitrone
  • ½ TL Zimt
  • 1TL Vanille
  • 20g Apfelpektin + 20g Rohrohrzucker
Herbst-Mix
  • 650g Pflaumen
  • 400g Äpfel
  • 350g Birnen
  • 200ml Holundersaft
  • 500g Rohrohrzucker
  • Saft einer Zitrone
  • ½ TL Zimt
  • 1TL Vanille
  • 20g Apfelpektin + 20g Rohrohrzucker
Bratapfel-Marmelade
  • 1200g Äpfel
  • 400g Zucker
  • Saft von vier Orangen
  • Saft einer Zitrone
  • 1TL Vanille
  • 1TL Zimt
  • 1TL Kardamom
  • 15g Apfelpektin + 15g Rohrohrzucker
  • 100g Mandeln
  • 1TL Butter
  • 1EL Zucker
  • Prise Zimt
So wird's gemacht
Für Pflaume-Holunder:
  1. Alle Früchte je nach Marmeladewunsch waschen, halbieren und
  2. entkernen und in einen Topf geben.
  3. Zucker, Saft/Säfte und Gewürze hinzugeben und
  4. aufkochen. Etwa 30 Minuten köcheln lassen bis die Pflaumen sehr weich sind.
  5. Fruchtmasse nach Wunsch pürieren Pektin und Zucker mischen und unter ständigem Rühren in die kochende Masse geben, nochmals kurz aufkochen lassen und in sterilisierte Gläser füllen. Gläser zuschrauben und über Kopf auskühlen lassen.
Für die Bratapfelmarmelade:
  1. Butter und Zucker in eine Pfanne geben und auf mittlerer Hitze schmelzen, wenn Zucker und Butter geschmolzen sind, Mandeln hinzufügen und die Hitze erhöhen.
  2. Mandeln karamellisieren und zum Abkühlen in eine Schale geben. Mandeln vor dem Gläser-Befüllen in die Bratapfelmasse geben, gut verrühren und abfüllen.
3.5.3226

 

Eins ist klar, selbstgemachte Marmeladen sind der Hit und wenn es das Obst zulässt, werde ich sicherlich des Öfteren einen Abstecher in die hohe Kunst der Marmeladenkocherei machen, aber bei süßen Dingen, lieb ich das Backen doch noch ein wenig mehr. 🙂

Die ersten Marmeladen-Bilder sahen so aus. 😉

Marmelade auf dem Frühstückstisch bei meinen Eltern
Die erste Bratapfelmarmelade 2013
Die erste Bratapfelmarmelade 2013

Abendliche Grüße aus dem Knusperstübchen

Sarah

You might also enjoy...

Himbeer-Maracuja-Marmelade – mit Apfelpektin gekocht
Wassermelonen-Feta-Salat: Urlaub zu Hause
Blaubeer-Focaccia: mein Start in den Tag
Vanille Mousse mit Ofen-Blaubeeren
Blaubeer Frischkäse Törtchen mit Ahornsirup: Calendar of Ingredients
Parmesan-Knusperspargel mit Joghurt-Dip
Schoko Gewürzkuchen Backmischung
Marzipantorte mit Swiss Meringue

Filed Under: Frühstück, Herbstrezepte, Knusperkiste, Süß, Winterrezepte Tagged With: Apfel, Apple, Food, Frühstück, Jam, Marmelade, Pflauem, Plum, Winter

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Mexican Sushi Bites
Next Post Kartoffelhälften gebacken mit Rosmarin

Comments

  1. Sabine says

    28. September 2016 at 14:29

    Huhu
    Nachdem schon das Rezept deiner Pflaumen-Vanille Marmelade sooooo lecker war, mach ich mich nun an die Bratapfel-Marmelade! Ich habe nur eine Frage, verwendest du ganze Mandeln oder gehackte???

    Antworten
  2. Mone says

    21. November 2015 at 8:41

    Guten Morgen liebe Sarah,

    Ich würde gerne dieses Wochenende die Bratapfel Marmelade machen und frage mich die ganze Zeit, welche Apfelsorte sich wohl am besten dafür eignet. Hast Du einen Tipp für mich?

    Danke und liebe Grüße
    Simone

    Antworten
  3. Carina says

    19. Mai 2015 at 10:37

    Hallohallo:)

    Ich bin ja begeistert (wieso kannte ich diesen Blog nicht früher?!) was ich alles schon nachbacken und Kochen mag – herrlich.

    Apfelpektin ist allerdings sehr neu für mich. Ich Vertrage leider normalen Zucker sehr schlecht und benutze daher xucker also einen Ersatz quasi. Daher ging Marmelade kochen mit normalen geliermittel für mich nie 🙁 jetzt habe ich allerdings mal Apfelpektin gegoogelt und rausgefunden, dass es doch viele Unterschiede gibt. Welches nutzt du denn – mit oder ohne Calcium? Und weißt du ob auch „Zuckerersatz“ damit funktioniert?

    Danke dir!

    Antworten
    • Sarah says

      22. Mai 2015 at 17:42

      Hallo liebe Carina,
      entschuldige, dass ich Dir noch nicht geantwortet habe. Ich hatte Deine Nachricht nur auf dem Handy gelesen und es dann ganz vergessen. 🙂 Vielen Dank für Deine lieben Worte, das freut mich sehr.
      Ich liebe es mit Apfelpektin Marmelade zu kochen. Eigentlich funktioniert es ähnlich wie Speisestärke, man gibt es in die Masse und die Masse dickt ein. Ich würde also mal sagen, dass es auch mit Zuckerersatzstoffen wie Xucker funktionieren sollte. Nur bezüglich der Haltbarkeit kann ich das nichts Genaues sagen. Wenn es alles gut eingeweckt ist, sollte aber wohl auch das kein Problem sein.
      Einen Versuch wäre es ganz bestimmt wert. 🙂

      Gutes Gelingen und ein schönes Pfingstwochenende.
      Alles Liebe
      Sarah

      Antworten
  4. Melly says

    2. Oktober 2014 at 20:29

    Hab heute die Wintermarmelade ausprobiert, ich sag nur sooooo lecker!!!!!

    Antworten
    • Sarah says

      6. Oktober 2014 at 9:07

      Melly, das ist ja fabelhaft. Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

      Antworten
  5. Melly says

    1. Oktober 2014 at 21:12

    Hallo zusammen, die Wintermarmelade hört sich toll an, jetzt hab ich allerdings nicht so viel Erfahrung im Marmelade kochen, daher meine vielleicht etwas doofe Frage, warum braucht man für diese nur 15g Zucker und für die anderen um die 400g?
    Liebe Grüße Melly

    Antworten
    • Frau Knusper says

      1. Oktober 2014 at 21:29

      Oh je, liebe Melly. Da ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen, ich Schussel. Danke für Deinen Hinweis, habe das gleich im Text erwähnt. Natürlich muss auch hier eine gewisse Zuckermenge hinzu. Am besten orientierst Du Dich an der Apfel-Birne-Zimt. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. Carola says

    2. Februar 2014 at 13:11

    Ich koche auch wahnsinnig gerne Marmelade & Gelee. Bei mir gibt’s Gelee aus richtig gutem Früchtetee!!! Für die Wintermonate ist das eine super Alternative!

    Antworten
    • frauknusper says

      3. Februar 2014 at 23:01

      Mensch, Carola, das klingt super! Ich hab Gelee bisher nur aus Säften gemacht, aber aus Früchtetee klingt super. Danke für den Tipp. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. Frl.Moonstruck says

    2. Februar 2014 at 11:39

    Mhmm, also da würde ich ja glatt alle vier Varianten probieren wollen! 🙂
    Schöne Grüße, Ramona

    Antworten
    • frauknusper says

      3. Februar 2014 at 23:02

      Liebe Ramona,
      ohhh das kann ich sehr gut verstehen. Alle sind super. Mein derzeitiger Favorit ist aber die Apfelmarmelade mit Knuspermandeln. 😉

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  8. Imort says

    20. Dezember 2013 at 19:09

    Einfach und übersichtlich die Rezepte, wie lecker sie sind, werde ich bei Gelegenheit vermelden. Das schreit danach, ausprobiert zu werden.

    Antworten
    • frauknusper says

      21. Dezember 2013 at 9:35

      Vielen lieben Dank!! So soll es doch sein, mit möglichst wenig Aufwand leckere Dinge zaubern. 😀

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  9. Claudia says

    13. Dezember 2013 at 18:37

    Oh, das hört sich alles lecker an… ich liebe es, Marmelade zu kochen! Da werde ich bestimmt was nachkochen…
    LG Claudia

    Antworten
    • frauknusper says

      13. Dezember 2013 at 18:51

      Ich mache an diesem Wochenende auch noch einmal Marmelade und verschenke sie. 😀

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten

Trackbacks

  1. Der Frühling bringt die Marmeladenküche zurück! Erdbeer-Rhabarber-Zitronen-Marmelade & passende Hefeschnecken | Das Knusperstübchen sagt:
    14. Mai 2014 um 18:10 Uhr

    […] keinen Gelierzucker, sondern Apfelpektin. Das habe ich Euch auch schon einmal in meinem ersten Marmeladenküchenbeitrag erklärt. Schaut ruhig mal vorbei, denn es gibt gleich mehrere köstliche Marmeladen, die Ihr Euch […]

    Antworten
  2. Ein Sonntagsfrühstück – frische Croissants | Das Knusperstübchen sagt:
    15. Februar 2014 um 14:30 Uhr

    […] Derweil könnt Ihr den Kaffee oder Tee kochen, den Tisch decken und schon einmal die leckerste Marmelade aus dem Schränkchen […]

    Antworten
  3. Brötchen für das Adventsfrühstück | Das Knusperstübchen sagt:
    14. Dezember 2013 um 15:11 Uhr

    […] nun noch schnell selbstgemachte Marmelade benötigt, kann ja mal einen Blick in die Marmeladenküche werfen, die Wintermarmelade passt super zum […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen