• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Himbeer Quark Törtchen mit Oreo Boden

Himbeer Quark Törtchen mit Oreo Boden

28. Juni 2015 by Sarah 42 Comments

Hallo Ihr Lieben,

während Ihr heute den Beitrag lest, verbringe ich höchstwahrscheinlich gemeinsame Familienzeit mit meinen Großeltern. Das ist dieses Mal ein ganz besonderes Ereignis, denn sie sind das erste Mal in unserer neuen Wohnung. Das war ja eigentlich schon viiiel eher geplant aber manchmal kommt einfach das Leben mit all seinen Schwierigkeiten dazwischen …

Himbeer Quark Torte 4

Doch nun endlich war es soweit und natürlich muss es auch Torte geben – nicht nur weil sie uns besuchten, sondern auch weil sie vor ein paar Tagen ihren 53. Hochzeitstag feierten. Deshalb feiern wir das Wochenende die Familie und die Liebe, die es einfach schafft, alle Hürden und Schwierigkeiten zu überwinden.

Himbeer Quark Torte 6 Himbeer Quark Torte 5

Als die beiden gestern ankamen, wurde mir eine Sache nämlich einmal wieder klar, meine Großeltern sind mein ganz, ganz großes Vorbild. Nach all den Jahren, nach all den kleinen und sicher auch mal größeren Streitigkeiten bewundere ich das Strahlen in beider Augen wenn sie sich anlächeln, wenn sie mit- und übereinander schmunzeln. Wenn sie über ihre Eigenheiten erzählen oder über gemeinsame Erlebnisse. Wenn sie sagen, dass sie gut aufeinander aufpassen und wenn sie einfach auch mal nebeneinander auf der Couch sitzen, schweigen und dabei so vertraut wie kaum ein anderes Paar wirken. Einfach schön.

Himbeer Quark Torte 10

Vor ein paar Monaten wurde mein „Liebster“ krank aber mit der Liebe, Zuneigung und der unglaublich tollen Pflege meiner liebsten Omi ist er wieder gesund, fidel und zu Späßen aufgelegt wie immer und wir alle sind sehr froh, dass wir unseren, meinen „Liebsten“ wieder haben. Er kann wieder über Politik schimpfen, hat uns gestern wie früher ein Eis gekauft und wurde von uns mit bestem Kaffee und Kuchen verwöhnt. Meine Omi immer an seiner Seite, darauf achtend, dass er nur auch genug trinkt, seine Jacke auch richtig sitzt und der Bart auch schön gezwirbelt ist. Das war so und das ist so und ich wünsche mir, dass wir diese kleinen Gesten noch lange beobachten können.

Himbeer Quark Torte 9

Himbeer Quark Torte 13

Nun aber zu der Torte, die ja (wie Ihr wisst) so gar nicht nach Opas Geschmack ist – aber Leberwurst-Torten kommen mir noch immer nicht auf den Tisch. 😉 Dafür ist sie genau nach dem Geschmack meiner Omi, die mit ihrem maritim-blauen Look die perfekte optische Ergänzung zur Torte gab. Nun, keine Sorge, ich stand gestern nicht den ganzen Tag in der Küche. Nein, die Torte habe ich schon in der Woche immer am Abend vorbereitet und sie wartete gestern nur darauf, aus dem Froster geholt zu werden.

Himbeer Quark Torte 16

Gestern früh musste ich sie also zum Auftauen nur herausstellen und der Rest war schon fix und fertig. Meine Omi freute sich ja auch schon ein bisschen, mir beim Fotografieren zu helfen, das hatte ihr ja im letzten Jahr schon so gefallen: Klick. Während mein Opa und Alex also über Politik diskutierten, mein Brüderchen zwischen den Zimmern hin und her wanderte, suchte meine Omi noch Besteck zusammen und los ging das gemeinsame Fotografieren…

Himbeer Quark Torte 14 Himbeer Quark Torte 17

Ich habe mich hier an ein kleines rosa-rotes Törtchen getraut, das ich vor ein paar Wochen schon einmal vorbereitet hatte. Da war allerdings keine Zeit zum Fotografieren, weil die Torte auf Alex‘ Mamas Geburtstagstafel erwartet wurde: Klick. Schon dort hatte sie allen so gut geschmeckt, dass klar war, die muss es noch einmal geben und so bereitete ich sie für dieses Wochenende vor. Den Schokorand vom letzten mal habe ich schlicht und einfach vergessen, aber durch den leichten „Ombre“ Look ist das auch gar nicht schlimm. Wenn Ihr allerdings doch einen Schokorand haben wollt, verrate ich Euch hier: Klick wie es geht.

Himbeer Quark Torte 25 Himbeer Quark Torte 20

Der Rest der Torte ist gar nicht so schwer, alles was Ihr benötigt, ist Zeit und Geduld, denn jede Schicht muss erst einmal fest werden bevor die nächste Schicht auf die Torte kommt. Ich habe die Arbeit deshalb auf zwei Tage verteilt. Am ersten habe ich den easy peasy Oreo-Boden vorbereitet, den meine Omi übrigens göttlich fand. Außerdem habe ich die weiße Schicht mit Himbeeren innen drin vorbereitet sowie die Himbeersauce.

Himbeer Quark Torte 18 Himbeer Quark Torte 11

Der Rest hat mich dann am nächsten Tag noch einmal etwas Zeit gekostet, aaaber an sich ist die Masse recht schnell zusammengerührt und das Ergebnis hat nicht nur meine Omi sondern auch den Rest der „Knusperfamilie“ überzeugt… herrlich erfrischend durch die sauren Himbeeren und der Oreoboden passte einfach perfekt. Doch warum zeige ich Euch diese Torte schon heute? Nun, meine Großeltern sind 1. noch nicht wach (wir haben gestern wohl etwas länger gemacht, pah von wegen Frühaufsteher…) und zweitens habe ich es meinen beiden Mädels Anett von Herznah und Anita von olles*Himmelsglitzerdings versprochen…

#pinwheellovers

Wie versprochen? Nun nach unserer Pinwheel-Istagram-Backaktion waren wir von all dem positiven Feedback so begeistert, dass wir schon am nächsten Sonntag wieder mit Euch backen wollen! Dieses Mal soll es kein Pinwheel und auch kein Hefeteig werden, sondern eine Tarte. Eine Tarte mit Oreoboden und Blaubeeren! Na, da passt diese Torte doch perfekt ins Bild. Denn das Rezept lässt sich auch für eine Tarte verwenden – zumindest der Oreoboden. Was sagt Ihr, seid Ihr dabei? Dann backt doch gemeinsam mit uns am 05.07.2015 auf Instagram eine Oreo-Blaubeer-Tarte, die Füllung bleibt dabei völlig Euch überlassen.

Himbeer Quark Torte 19

Wenn Ihr an dem Tag keine Zeit habt, kein Problem, backt doch vorher oder auch später und verseht Eure Posts einfach mit dem Hashtag #InstaBakeLovers, so haben wir später eine tolle Sammlung zusammen und wir stellen sicher auch die eine oder andere Tarte auf den Kanälen vor. Ein weiterer Vorteil wäre, dass Ihr so gleich ein passendes Rezept für den Knuspersommer: Klick habt, denn Oreos knuspern ganz wunderbar. 🙂

Rezept für eine 20cm Springform als PDF: Klick

Himbeer Quark Torte

… und weil ich bei diesem Törtchen auch die ganze Zeit an die liebe Daniela und ihr süßes – rosa-rotes Event denken musste, schick ich die Torte rüber zu ihr und hoffe, dass Dir liebe Daniela dieses kleine Tortenglück, das vollgepackt mit Familienliebe ist, auch ein bisschen gefällt. Ich finde Dein Event und Deinen süßen Blog einfach wundervoll und bin gerne dabei. Ihr auch? Dann schaut doch gleich bei ullatrullabacktundbastelt vorbei: Klick
ullatrulla_Blogevent Pink

Himbeer Quark Torte

Nun mach ich aber mal langsam Früchstück, schmeiße die Kaffeemaschine an und mache meinen Liebsten ein wenig Rührei. Hoffentlich hält sich das Wetter so gut wie gestern und dann geht’s noch runter an die Elbe. Euch wünsche ich den schönsten Sonntag. Genießt die Zeit mit Euren Liebsten, denn Familienzeit ist einfach die schönste Zeit.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Mediterraner Brotsalat mit Tomate-Mozzarella: eine würzige Grillbeilage
Pflaumen-Streusel-Joghurt-Kuchen und die Knuspersommer-Zusammenfassung
Zwetschgen-Zimt-Kuchen
PASTÉIS DE NATA – Portugiesisch Naschen
Schokotorte mit kleinen Geistern: Halloween steht vor der Tür
Gefüllte Paprika oder Tomaten mit Hack oder Vegetarisch
Ofenlachs mit Spinat & Knuspertopping
Marzipankuchen mit Apfelmus und Marzipanstreuseln

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Leckereien mit Obst, Silvester, Sommerrezepte, Süß Tagged With: Cake, Himbeeren, Himbeertorte, Knuspersommer, Kuchen, Oreo, Quark, Raspberries, Sommer, Sonne, Törtchen, Torte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Schoko-Gugel mit Erdnussbutter-Cheesecake-Kern
Next Post Pavlova mit Frozen Blaubeer-Kirsch-Joghurt

Comments

  1. Janina says

    3. September 2018 at 10:27

    Ich weiß nicht, ob die Frage schon gestellt wurde… reicht eine normale Springform oder ist das Törtchen zu hoch und muss daher mit einem Tortenring gemacht werden? Auf den Fotos sieht das Törtchen deutlich höher aus, als meine Springform das zulassen würde befürchte ich.

    Antworten
  2. Janina says

    30. August 2018 at 14:28

    Ich würde das Törtchen gerne machen… Ich frage mich nur, ob meine Springform hoch genug ist. Meine 18er Form ist ca. 7cm hoch. Ist das ausreichend hoch oder benötige ich einen Tortenring?

    Liebe Grüße,
    Janina

    Antworten
  3. Ruoff Mariann says

    15. Juli 2017 at 11:33

    Liebe Sarah
    Ein weiteres Highlight aus dem Knusperstübchen! Ich glaube, ich muss einen Versuch starten. Sooo schön geschrieben, vielen Dank!

    Antworten
  4. Rosalie says

    8. August 2016 at 15:48

    Hallo, ich möchte diese Torte auch nachbacken. Leider esse ich nicht so gerne oreos, kann ich anstatt diese etwas anderes für den Boden nehmen? Wenn ja was?

    Antworten
    • Sarah says

      19. August 2016 at 18:43

      Hallo liebe Rosalie,
      schau mal, nimm gerne Vollkornbutterkekse wie hier: https://knusperstuebchen.net/2016/07/03/blaubeer-frischkaese-toertchen-mit-ahornsirup-calendar-of-ingredients/

      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. Tina says

    12. Januar 2016 at 17:50

    Ich habe gestern Dein tolles Rezept als Geburtstagstorte für meine Tochter nachgemacht. Sie war etwas flacher, da ich gerade erst die Angabe der Größe gesehen habe und ich eine 26 er Form genommen habe. Dem Geschmack und Aussehen hat es aber nicht geschadet, das Törtchen war super lecker, vielen Dank für das Rezept 🙂
    Liebe Grüße Tina

    Antworten
  6. Lina says

    12. September 2015 at 8:41

    Hallo ihr Lieben! Eine dringende Frage…wird für die Soße und auch für die weiteren Schichten das Flüssige, was unterm sieb rauskommt oder das was im Sieb drin ist benutzt? Sorry ist vielleicht ne blöde Frage, aber es soll ja auch perfekt werden 🙂 wäre dankbar für eure Hilfe! Lieben Gruß Lina

    Antworten
    • Sarah says

      12. September 2015 at 8:51

      Hallo liebe Lina,
      vielen Dank für Deine Nachricht. Du benötigst die Flüssigkeit, die aus dem Sieb herauskommt, die Kerne lassen wir lieber weg. 😉
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Can says

        10. März 2016 at 21:59

        Hallo Liebe Sarah,

        Kann ich such san a part statt gelatine nehmen? Wenn ja wie ist das Verhältnis?

        Danke

        Antworten
  7. sarahscakes.de says

    20. Juli 2015 at 14:09

    Dein Törtchen passt wirklich super zum Event. Mensch jetzt kriege ich schon wieder hunger 😉

    Süße Grüße
    Sarah

    Antworten
  8. Renate Gruschwitz says

    19. Juli 2015 at 16:11

    Habe diese Woche diese Torte zu eine Geburtstagsfeier gebacken.Alle waren davor begeistert und natürlich schnell verspeist.
    Liebe Grüße Renate

    Antworten
  9. scrapkat says

    15. Juli 2015 at 10:27

    Was ein traumhaftes Törtchen <3

    Antworten
  10. Maren says

    11. Juli 2015 at 14:39

    Dieses Törtchen ist wunderschön, fast zu schade zum Essen. 😉
    An so eine arbeitsintensive Torte habe ich mich bisher noch nie heran getraut, aber mit deinem Rezept könnte sich das bald ändern.

    Liebe Grüße
    Maren

    Antworten
  11. Myre128 says

    9. Juli 2015 at 10:10

    Hallo Sarah,endlich schaffe ich es mal zu kommentieren.Diese Torte war der absolute Hit und hat mit den glutenfreien Oreoverschnittkeksen super geschmeckt.
    Die Liebe zu deinen Großeltern ist echt spürbar, genieße und verwöhne sie,ich habe dazu leider keine Chance mehr.
    Ganz liebe Grüße deine Myrjam

    Antworten
  12. Pegah says

    1. Juli 2015 at 20:28

    Hmm, sieht wieder klasse aus! Wird direkt abgespeichert und beim nächsten Familienfest nachgebauten. Freue mich schon jetzt drauf und kann es kaum abwarten…

    Antworten
  13. Burcu says

    30. Juni 2015 at 17:58

    Liebe Sarah
    Erstmal Danke für das tolle rezept!
    Ich habe eine Frage und zwar kann man anstelle von Gelatine auch was anderes verwenden? Wir essen nämlich keine Gelatine 🙁

    Antworten
    • chaosbackstube says

      30. Juni 2015 at 20:02

      nimm doch Argatine. 😉

      Antworten
    • Sarah says

      1. Juli 2015 at 10:21

      Hallo Burcu,
      das ist gar kein Problem. Nimm für 6 Blatt Gelatine einfach ein Päckchen Agartine, das sollte klappen. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  14. Rebecca says

    29. Juni 2015 at 21:25

    Oh man, dieses Törtchen sieht sooo wunderhübsch aus! Und ich finde es richtig schön, was du über deine Großeltern schreibst. Ich wünsche mir, dass mein Freund und ich später auch so sein werden. Eine tolle Vorstellung. 🙂

    Antworten
    • Sarah says

      1. Juli 2015 at 10:20

      Vielen Dank, liebe Rebecca. Das habe ich meinem Liebsten auch gesagt. Meine Großeltern sind einfach ein großes Vorbild und ich hoffe, dass wir irgendwann auch noch so zusammen sind. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  15. ullatrulla says

    29. Juni 2015 at 7:32

    Ach Sarah, ist das ein schöner Blogbeitrag! Zeit mit der Familie (wir hatten gestern Taufe unserer kleinen Helena und alle Familie und Freunde da) ist sowieso am allerwichtigsten. So toll, dass du eine schöne Zeit mit deinen Großeltern verbringen konnest. Meine Omas und Opas leben alle nicht mehr, darüber bin ich oft traurig. Und halte es mit dem Motto: jeden Augenblick genießen und bloß nichts auf die lange Bank schieben. Und diese Kategorie könnte auch dein Törtchen fallen, das muss man eigentlich sofort nachmachen. Danke für den schönen Beitrag zu meinem Event!
    Liebe Grüße,
    Daniela

    Antworten
    • Sarah says

      1. Juli 2015 at 10:18

      Jaaa, ich hatte ja auf Insta vorab schon ein kleines Preview gegeben. 😉 Absolut, wir sollten jeden Augenblick genießen und das haben wir auch an dem Wochenende getan. Meine Oma war ja total begeistert von der Torte, wenn sie das war, würde sie Dir sicher auch schmecken. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  16. marichen21 says

    28. Juni 2015 at 22:51

    Liebe Sarah!
    Ich wünsche euch einen wunderschöne, glückliche gemeinsame Zeit!
    Sooo schön! <3
    Liebste Grüße
    Maria!

    Antworten
    • Sarah says

      1. Juli 2015 at 10:16

      Vielen Dank, liebe Maria. Das Wochenende war herrlich und das Wetter hat uns auch verwöhnt. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  17. hopefray says

    28. Juni 2015 at 15:48

    Wer will bei diesem tollen Ombre Look denn noch einen Schokorand. Das wäre ja fast schade (aber auch sicher lecker!). Ich bin jedenfalls hin und weg von deinen Bilder und würde am liebsten gleich zu Besuch kommen.
    Alles Liebe
    hope

    Antworten
    • Sarah says

      1. Juli 2015 at 10:16

      Hihi, das stimmt natürlich, liebe hope, durch den Rand sieht man das Muster nicht mehr, dafür sorgt der Anschnitt für überraschte Blicke. 😉
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  18. Geschmacks-Sinn says

    28. Juni 2015 at 15:41

    Liebe Sarah,
    ein Törtchen für die Liebe! Was für eine schöne Geschichte. Sie hat mich auch an meine Großeltern erinnert. Sie und Ihre Liebe waren und sind für mich etwas ganz Besonderes und ich werde sie immer ganzt tief in meinem Herzen tragen.
    Wenn Du die Torte einfrierst, machst Du dann vorsichtig Folie noch drum oder wie gibst Du sie in den Froster?
    Ich wünsche Dir noch eine zauberhaften Sonntag.
    Ganz liebe Grüße Katrin

    Antworten
    • Sarah says

      1. Juli 2015 at 10:12

      Hallo liebe Katrin,
      vielen lieben Dank. 🙂 Die Torte kommt erst einmal ohne etwas in den TK wenn dann alles gefroren ist, decke ich sie ab. Wenn Du eine Springform mit Deckel hast, kannst Du auch darauf setzen. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  19. Caro says

    28. Juni 2015 at 13:43

    Oh Sarah, Du bist genial! Absolut bezaubernd diese Ideen. Mir geht es gesundheitlich nicht gut, aber diese Bilder helfen, Danke. Nachbacken kommt dann hoffentlich später.
    Alles Liebe
    Caro

    Antworten
    • Sarah says

      1. Juli 2015 at 10:10

      Ach liebe Caro, danke. Dir erst einmal alles GUTE!!
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  20. Jana says

    28. Juni 2015 at 12:57

    Liebe Sarah,
    die Torte sieht sooo wunderschön aus! Die Farben sind der absolute Hammer.
    Wie schön, dass deine Omi bei den Fotos so einen Spaß hat 🙂
    Viele Grüße,
    Jana

    Antworten
    • Sarah says

      1. Juli 2015 at 10:10

      Vielen Dank, liebe Jana. So ein gemeinsames Fotografieren macht auch gleich doppelt so viel Spaß 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  21. ueberseemaedchen says

    28. Juni 2015 at 12:56

    So eine schöne Geschichte mit deinen Großeltern, so soll es sein <3 Zufällig lief heute morgen eine Dokumentation über die Queen, die seit fast 70 Jahren mit Prinz Philipp verheiratet ist und da hatte ich einen ganz ähnlichen Eindruck, wie dein Text ihn wiedergibt. Alte Paare sind etwas Schönes und Wertvolles… Dein Kuchen sieht natürlich klasse aus, ich stand gestern auch in der Küche für die Backaktion in pink 😉 Lieben Gruß, Isabelle

    Antworten
    • Sarah says

      1. Juli 2015 at 10:09

      Oh ja und sie sind noch immer so lieb zueinander, das ist wunderbar anzusehen. 🙂 Herzlich und vertraut und die Macken des anderen kennend kann man auch super über- und miteinander lachen. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  22. mirjambraun says

    28. Juni 2015 at 10:53

    Das sieht so unglaublich lecker aus! Welchen Durchmesser hat die Form bei dieser Menge?

    Antworten
    • Sarah says

      28. Juni 2015 at 10:56

      Liebe Mirjam,
      entschuldige, das habe ich gar nicht erwähnt. Meine Springform hat einen 20cm Durchmesser.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • mirjambraun says

        28. Juni 2015 at 11:05

        Vielen lieben Dank!

        Antworten
  23. nunuloves says

    28. Juni 2015 at 10:39

    Wie oft bei Dir: bezaubernde Fotos & noch zauberhafter dieGeschichte drumherum!
    Genießt die Familienzeit

    Antworten
    • Sarah says

      1. Juli 2015 at 10:08

      Ach danke schööön. Die Zeit war wunderbar. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  24. Mia says

    28. Juni 2015 at 10:24

    Oh liebe Sarah,
    die Torte ist der HAMMER! Ich bin absolut verknallt in die Farbe und die Bilder und die Schichten und hach <3 Auch wenn es keine Leberwurst-Torte ist (hihi), bin ich mir sicher, dass dein Opi sich ganz doll über das kleine Tortenglück gefreut hat.
    Macht euch das schönste Wochenende und genießt die Zeit zusammen, Mia

    Antworten
    • Sarah says

      1. Juli 2015 at 10:07

      Vielen Dank, liebe Mia. Das Wochenende war super. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten

Trackbacks

  1. Juni Highlights 2015 | SchokoladenFee sagt:
    13. Februar 2016 um 14:02 Uhr

    […] Lifestyle Erdbeer-Pistazien-Törtchen von Baking and More Chocolate Cake von Bake to the roots Himbeer Quark Törtchen mit Oreo Boden von Das Knusperstübchen Pfirsichtorte mit Vanillequark von Das […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen