• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Herzhaft / Spinat Lasagne mit Gorgonzola – Soul food vegetarisch

Spinat Lasagne mit Gorgonzola – Soul food vegetarisch

29. November 2014 by Sarah 30 Comments

Hallo Ihr Lieben,

ist Euch auch schon mal aufgefallen, dass es im Knusperstübchen noch keine Pasta Gerichte gibt? Nun, das soll sich heute endlich ändern. Schon im September wollte ich Euch unsere erste selbstgemachte Basilikum Pasta zeigen (was für ein Unterschied) und doch hat es irgendwie nie richtig gepasst… ans Herz legen kann ich Euch sie dennoch, mit ein paar Pfifferlingen und Ofentomaten ist die Basilikumpasta ein Traum.

Spinat Lasagne mit Gorgonzola

Spinat Lasagne mit Gorgonzola (3)

Lange wurde eine Pastamaschine als unnotwendig eingestuft, doch mit dem Knusperstübchen kam auch immer öfter der Wunsch auf, selbst Pasta zu machen. Spätestens mit dem ersten Versuch, Pasta einfach ohne Maschine zu machen, ist dieser Wunsch stärker geworden. Die Pasta war super aber für zwei Nudelportionen hatte ich gefühlt zwei Monate Muskelkater in den Oberarmen. Wer nun sagt, dann kannst Du Dir ja das Fitness-Studio sparen. Nein. Diese Bewegung wäre auf Dauer seeeehr einseitig und sicher auch nicht zielführend. Stolz war ich natürlich dennoch. Selbstgemachte Pasta, ich hatte uns das Abendessen förmlich erjagt.

Spinat Lasagne mit Gorgonzola Portion

Seitdem kam mir eigentlich immer mal wieder der Gedanke, uns doch eine Pastamaschine zu besorgen. Bei einem kleinen Stadtbummel haben wir dann zugeschlagen und sind nun stolze Besitzer einer solchen. Die Euphorie war natürlich gerade am Anfang groß. Fast jedes Wochenende gab es mindestens an einem Tag Pasta. Bei Besuch wurde auch dieser gleich mit in die Pastaproduktion integriert. Nach ein paar Wochen ließ die Euphorie nach…

Spinat Lasagne mit Gorgonzola (4)

Jetzt gibt es Pasta wieder deutlich seltener und am vergangenen Wochenende wurden die Lasagneplatten dann doch gekauft *argh*. Da die Lasagne allerdings so gut geschmeckt hat und ich einfach davon überzeugt bin, fertige Lasagneplatten zu verwenden, wenn man auch mal weniger Arbeit haben möchte, gibt’s heute das Rezept. 🙂 Während des Studiums haben Alex und ich in einer 4er WG – 3 Mädels und Alex – gewohnt. Gekocht haben wir viel, nur Alex hat sich da immer etwas rausgehalten. Ab und zu mal Gemüse geschnippelt oder aber das Chaos nach dem Essen beseitigt. Deshalb war es immer ganz besonders aufregend, wenn Alex dann doch den Kochlöffel in die Hand nahm. In einem Semester war das ganz besonders häufig, denn da war unser WG-BBP-Kurs immer Samstags. Der Mann blieb also alleine zurück, während sich die Mädels vom Drillinstructor durch die Gegend scheuchen ließen. Pünktlich zum Mittag, völlig erschöpft und hungrig (wir hatten das Frühstück natürlich weniger üppig ausfallen lassen), kamen wir also zurück… und uns erwartete ein kulinarisches Highlight … es gab abwechselnd Spinat Lasagne oder Spinat Cannelloni mit Tomatensauce.

Nein, ganz im Ernst. Uns hat es wirklich immer geschmeckt, alleine eben, weil wir uns nur noch an den gemachten Tisch setzen mussten. Dieses Mal hat Alex wieder das Schneiden und ich den Kochlöffel übernommen. Ich hatte großen Appetit auf Gorgonzola und wollte zunächst eine einfache Spinat-Gorgonzola Sauce zu Spagthetti machen aber als ich Katrin’s Süßkartoffel-Zucchini-Lasagne sah, musste auch bei uns die Pasta gestapelt werden. 😉

Spinat Lasagne mit Gorgonzola (2)

Was ich hier wieder einmal toll finde, ist, dass man die Lasagne super vorbereiten kann und wenn es dann langsam Zeit zum Essen ist und die Gäste eingetroffen sind, muss sie nur noch in den Ofen geschoben werden. Die Zubereitung benötigt zwar etwas mehr Aufmerksamkeit, aber letztendlich ist auch das in wenigen Schritten erledigt. Ich habe hier tiefgekühlten Blattspinat verwendet. Dieser muss vorab natürlich aufgetaut und abgetropft werden. Beim letzten Mal waren die Spinatblätter etwas größer, deshalb habe ich den Spinat bevor ich ihn auf die Lasagneplatten gegeben habe, zusätzlich etwas püriert. Das könnt Ihr nach Belieben gerne tun oder aber auch sein lassen. Der Geschmack wird dadurch nicht beeinflusst. Die Gorgonzola Sauce wird separat gekocht. Hierfür benötigt Ihr etwas Butter, Mehl, Gemüsebrühe und Gorgonzola. Wer bei Gorgonzola lieber vom Ausprobieren absieht, dem sei gesagt, der Gorgonzola ist längst nicht so intensiv im Geschmack wie pur auf dem Brot. Vielmehr verleiht er dem Spinat eine gewisse Würze und sorgt für eine cremige Textur. Mein Mann hat bei Gorgonzola auch zunächst mit der Stirn gerunzelt und war am Ende restlos begeistert. Wer dennoch nicht überzeugt ist, kann auch einen anderen Schimmelkäse wählen.

Rezept als PDF: Klick

Mein Tipp: Wenn Du keinen Gorgonzola magst, nimm einfach anderen Käse oder mach zu der Lasagne nicht die Käse sondern diese Tomatensauce: Klick und verfeinere sie mit Mozzarella oder Parmesan. 🙂

Spnat Lasagne mit Gorgonzola Rezept

Mit einem Klick auf das Rezept gelangt Ihr zu der speicher- und ausdruckbaren PDF Datei. 🙂

Spinat Lasagne mit Gorgonzola

… und weil die Lasagne so lecker ist und doch so gut in die Kategorie Aufläufe und Co passt, schicke ich sie gleich mal rüber zu der lieben Tina. 😉

 

Dieses Mal wurde so schnell nach Essen verlangt, dass ich gar nicht richtig dazu kam, ein paar Bilder zu machen. Ein kleiner Rest blieb allerdings noch übrig und der durfte dann noch einmal ein wenig vor die Linse. Seit gestern sind wir für ein paar Tage in der Heimat und werden bereits mit bestem Sonnenschein belohnt. Ein wenig Plätzchen backe ich mit meiner Mama und meinem Bruder allerdings auch noch und morgen geht’s zur Oma Geburtstag feiern. 😉

Habt ein wundervolles Wochenende.

Alles Liebe Sarah

You might also enjoy...

Spargel-Pasta mit grünem Ofenspargel und Mozzarella
Pfifferling-Pasta mit Salbei: Seelenfutter-Alarm
Pasta mit Chili-Ragout und Ofentomaten
Bärlauch-Pilz-Pasta: Seelenfutter im Frühling
Eggnog-Gugelhupf mit cremigem Kern & 1. Advent Gewinnspiel
Sommerbeeren Scones & Irlandurlaub Teil 1
Mediterrane Pasta mit Zucchini und BRESSO 100% PFLANZLICH
Spaghetti-Kürbis aus dem Ofen mit Spinat-Parmesan-Füllung

Filed Under: Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Ostern, Pastarezepte, Vegetarisch Tagged With: Blog, Dinner, Essen, Food, Lasagna, Lasagne, Pasta, Soulfood, Spinach, Spinat

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Marzipan Konfetti Torte
Next Post Test

Comments

  1. Katrin says

    15. September 2019 at 11:37

    Irgendwie ist da ein Fehler im Rezept: du schreibst, man solle Spinat und Soße verrühren und evtl. pürieren, weiter unten steht aber, dass Spinat und Soße einzeln geschichtet werden. Was denn nun? Und in welchen Teil gehören dann die Eier?

    Antworten
  2. Kathrin says

    8. März 2017 at 15:02

    Hallo Sarah!

    Welche Ofenform (Größe) hast du verwendet?

    Danke jetzt schon mal für deine Antwort.

    Liebe Grüße Kathrin
    PS Bin schon soooo gespannt wie sie schmeckt.

    Antworten
  3. Andrea says

    27. Januar 2016 at 13:51

    Durch Zufall bin ich auf dieses Rezept gestossen. Selbst bei meiner Schwiegermutter, der Köchin, gabs Applaus. Wirklich ein super Rezept – Herzlichen Dank fürs Teilen.

    Antworten
  4. linavh says

    30. November 2015 at 18:52

    Hallo!
    Gestern habe ich die Lasagne ausprobiert. Einfach lecker! Heute aufgewärmt war sie sogar noch besser!
    Viele Grüße
    Lina

    Antworten
  5. Lynn von küchenkränzchen says

    22. Oktober 2015 at 23:17

    Das klingt ganz fabulös auf die Idee Spinat und Gorgonzola kann ich mir gut zusammen vorstellen und Lasagne sowieso in jeder Variation! Liebe Grüße Lynn

    Antworten
    • Sarah says

      23. Oktober 2015 at 8:56

      Perfekt, liebe Lynn. Wir lieben Lasagne ja auch sehr. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. Schnippelboy says

    8. Juli 2015 at 17:15

    Tolle Rezepte und auch noch sehr schöne Fotos. Beides ein Genuß. Gruß Schnippelboy

    Antworten
  7. claudia says

    14. Juni 2015 at 12:26

    Oh nein Gott!
    Gestern für mich (vegetarierin) und keinen Mann gekocht.

    Zum Glück war es so viel, dass man heute den Rest aufwärmen kann…

    Ich hätte darin baden können!
    Definitiv jetzt eins meiner Lieblingsrezepte.
    1000 dank.

    Antworten
    • claudia says

      14. Juni 2015 at 12:27

      Hihi.meinte natürlich meinen Mann.

      Antworten
    • Sarah says

      15. Juni 2015 at 8:59

      Liebe CLaudia,
      das ist ja wunderbar. Vielen Dank für Dein positives Feedback. Hast Du vielleicht auch noch ein Foto machen können? 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
      • claudia says

        18. Juni 2015 at 6:47

        Leider Nein. Waren zu gierig. Gibt es jetzt aber öfter und nächstes mal danke ich an das Bild.

        Antworten
  8. hopefray says

    4. Juni 2015 at 11:00

    Deine Spinatlasagne war heute das absolut köstlichste auf meinem Pinterest Board. Ich freue mich schon sie einmal auzuprobieren. Gerade wenn man hungrig ist gibt es nichts leckereres als so cremigen Soulfood. Da spielt dann auch keine Rolle mehr ob die Pasta selbstgemacht ist oder nicht 🙂
    Alles Liebe
    hope

    Antworten
    • Sarah says

      7. Juni 2015 at 22:02

      Ach, liebe Hope, das freut mich ja riiiesig. Viel Spaß beim Nachkochen. 🙂 Ich liebe diese Lasagne. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  9. Jacqueline says

    2. Dezember 2014 at 14:01

    Oh wie lecker. Wenn man hunger hat sollte man bei dir wohl besser nicht vorbeigucken 😉 Der Auflauf sieht richtig richtig lecker aus! Da bekommt man richtig Appetit… aber für sowas leckeres ist wohl heute nicht mehr genug Zeit. Aber vielleicht wann anders. Ich habe es mir auf jeden Fall gespeichert!

    Antworten
    • Sarah says

      3. Dezember 2014 at 15:26

      Liebe Jacqueline,
      unbedingt ausprobieren. Wenn ich an die LÖasagne denke, bekomme ich schon wieder Appetit. 😉
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  10. Liv von Liv For Sweets says

    1. Dezember 2014 at 22:00

    Liebe Sarah,

    die Lasagne sieht richtig lecker aus. Damit punkte ich bestimmt bei meinem Freund, der liebt Gorgonzola nämlich in allen Variationen 😉

    Liebste Grüße,
    Liv

    Antworten
    • Sarah says

      4. Dezember 2014 at 13:58

      Liebe Liv,
      na das passt ja dann perfekt. Ich kann die Lasagne nur empfehlen. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  11. Our Food Stories says

    1. Dezember 2014 at 12:09

    ohh sieht das köstlich aus liebe sarah!! bitte zwei portionen nach berlin 😀
    alles liebe
    nora & laura

    Antworten
  12. Tina says

    1. Dezember 2014 at 12:04

    Mhmmmm.. das sieht ja lecker aus, hast du mein Blogevent Auflauf&Co schon gesehen? Da passt dieses Rezept ja ganz wunderbar dazu. 🙂 <3

    http://leckerundco.blogspot.de/2014/11/3-blogevent-auflauf.html

    Liebe Grüße, Tina

    Antworten
    • Sarah says

      1. Dezember 2014 at 12:14

      Ohhh stimmt, liebe Tina. Meinst Du, ich kann den Banner noch nachtragen. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Tina says

        1. Dezember 2014 at 12:22

        Auf jeden Fall – so ein leckeres Rezept verdient es dabei zu sein!!! 🙂

        Antworten
        • Sarah says

          1. Dezember 2014 at 12:33

          Na dann passe ich das gleich mal an. 😉

          Antworten
          • Tina says

            1. Dezember 2014 at 13:30

            wie schön, dass du nun auch dabei bist! 🙂

  13. Gabi says

    30. November 2014 at 19:48

    Lecker, lecker, dreimal lecker! Wir lieben die SpinatLasagne alle und es gibt sie häufiger bei uns…ganz lecker schmecken noch Pinienkerne in der letzten Schicht….
    Aber selbstgemachste Pasta…Respekt, liebe Sarah!
    Ganz grünnudelige Grüße von
    Gabi

    Antworten
  14. Mia says

    30. November 2014 at 11:01

    Spinat Lasagne liebe ich einfach. Mir schmeckt die Version mit Lachs total gut, aber die Variante mit Gorgonzola klingt auch herrlich lecker. Damit könnte ich vor allem Herrn Kochkarussell eine groooße Freude machen, wird gleich mal notiert.
    Hab einen wunderschönen ersten Advent du Liebe, Mia

    Antworten
  15. hoetuspoetus says

    30. November 2014 at 9:50

    oh oh oh …. DIE sieht aber oberlecker aus!

    Auf meinem Wunschzettel fürs Christkind steht der Lasagne-Aufsatz für die KitchenAid…..
    und ich bin guter Hoffnung…. 😀
    Die anderen Nudelaufsätze habe ich bereits….. aber diesen Aufsatz für die Platteb kann man ja auch „zweckentfremden“ für Fondant und Co …. 😆

    Dir einen zauberhaften 1. Advent und ganz liebe Grüße ….
    Katja

    Antworten
  16. Geschmacks-Sinn says

    29. November 2014 at 23:18

    Liebste Sarah,
    Du sprichst mit aus der Seele! Meine Pastamaschine steht leider auch schon lange unberührt hinten im Küchenschrank. Und auch wenn ich sehr viel versuche selber zu machen aber bei Lasagneplatten, greife auch ich auf die fertige Variante aus dem Supermarkt zurück.
    Ich bin ja nicht so der Spinat-Fan aber Eure Lasagne sieht einfach zu gut aus, da würde selbst ich eine große Portion verdrücken.
    Ich wünsche Dir ein tolles erstes Adventswochenende in der Heimat mit Deinen Lieben.
    Ganz liebe Grüße Katrin

    Antworten
  17. marliesgierls says

    29. November 2014 at 17:11

    Wunderbare Lasagne, Sarah, so liebe ich sie, saftig und grün. Ich habe schon 30 Jahre eine Nudelmaschine, so alt bist Du noch gar nicht :-), ich nutze sie gerne, aber auch nicht wöchentlich. Die Teigplatten für die Lasagne, die ich sehr oft mache, und am liebsten mit meinem Neuseeländer Spinat und eigenem Tomatensugo, kaufe ich auch, ich finde sie geschmacklich sehr gut, und da die Lasagne auch so etwas Arbeit macht, erspare ich mir das .
    Ich wünsche Dir einen wunderschönen ersten Advent, lg Marlies

    Antworten
    • Sarah says

      29. November 2014 at 17:16

      Liebe Marlies,
      jaaa, grüne Lasagne ist toll und mit Tomatensugo klingt die Lasagne auch unglaublich gut. Ich bin sehr froh, dass ich nicht die Einzige bin, die die Lasagneplatten kauft, es erspart wirklich etwas Zeit. 🙂 Eine Nudelmaschine ist dennoch eine schöne Sache, mal gucken wie alt unsere wird. 🙂
      Hab auch Du einen wundervollen ersten Advent, liebe Marlies. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Vor kurzem waren wir noch hier bei meinen Eltern und saßen abends am Lagerfeuer, jetzt lieber drinnen vor dem Kamin. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten

Trackbacks

  1. Der linkische Mittwoch - ° Verenas Welt °° Verenas Welt ° sagt:
    22. Oktober 2015 um 16:17 Uhr

    […] I: Spinat-Lasagne mit Gorgonzola und […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen