Hallo Ihr Lieben,
heute geht die Plätzchenbäckerei im Knusperstübchen weiter. Als Kind habe ich es ja nie erwarten können, bis meine Ma endlich die Rührschüssel hervorholte und uns zum Plätzchen backen in die Küche rief. Meist haben wir dann ganz einfach Mürbeteigplätzchen ausgestochen und dekoriert.
Wie jedem Kind wahrscheinlich hat mir das Ausstechen und Dekorieren am meisten Spaß gemacht. Mein Bruder allerdings verlor recht schnell die Lust und kam dann irgendwann zum Naschen zurück. Also eigentlich hat sich daran nicht so viel verändert. *gg* Auch heute gehören natürlich ein paar Mürbeteigplätzchen mit auf den Plätzchenteller aber neben ihnen liegen nun die verschiedensten Sorten.
In diesem Jahr wollte ich noch ein wenig mit dem Waffeleisen experimentieren, was sich zunächst gar nicht so leicht herausstellen sollte. Das Verhältnis von Butter, Mehl, Eier muss ein wenig angepasst werden, damit sich nicht so weich sind, dass der Teig sich auseinander zieht beim Öffnen. (Genau das ist natürlich nicht die ersten zwei Male mir passiert).
In den Teig habe ich ein wenig mehr Ei als bei normalen Mürbeteigplätzchen gegeben und so sind sie quasi halb Waffel und halb Plätzchen. Verwendet habe ich die Glückseier von DANÆG*. Das sind Bio-Eier aus Dänemark. Eier, die man mit gutem Gewissen verwenden kann. „Kleine Glücklichmacher“ von Hühner, die auf kleinen Bauernhöfen nachhaltig aufgezogen werden. Wie das genau funktioniert, erklärt Euch DANÆG hier: DANÆG*. Die ersten Eier haben wir natürlich gleich als Frühstücksei getestet und ich muss sagen, diese dänischen Glücklichmacher kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Nicht immer hat man die Zeit zum Bauernhof um die Ecke zu fahren, da ist das dänische Glück eine sehr gute Alternative. DANÆG* liefert außerdem auch an das dänische Königshaus, Königseier für mindestens genauso königliche Waffelplätzchen. Hach. ♡
Die Waffelplätzchen sind außen knusprig, innen weich, mit feinstem Spekulatiusgewürz verfeinert und Puderzucker bestreut sind sie ein kleines Träumchen. Ihr hättet sehen sollen, wie schnell die ersten Plätzchen vom Rost verschwanden. Manchmal glaube ich, wir haben kleine Heinzelmännchen, einmal nicht hingeschaut, zack ist die Hälfte weg. Das können doch nur Heinzelmännchen sein.
Leicht gemacht, sind die Plätzchen auch. Ihr benötigt nur ein Waffeleisen und natürlich ein paar Zutaten. Neben besten Eier auch Mehl, zweierlei Zucker, Gewürze und gute Butter. Dann kann es losgehen. Der Teig ist schnell zusammengerührt. Zum Schluss kommt erst der Zucker hinzu, das sorgt später dafür, dass er leicht karamellisiert und den Waffelplätzchen eine kleine Knusperkruste verleiht. Die ersten beiden Male habe ich den Zucker gleich zu Beginn hinzugegeben, beim dritten Mal aber zum Schluss und das Ergebnis hat mich einfach überzeugt. Probiert es aus. 🙂
Rezept als PDF: Klick
Ihr wollt nicht nur die kleinen Waffelplätzchen backen? Dann klickt Euch doch einmal rüber zu meiner Knusperplätzchenkiste: Klick. Hier findet Ihr noch ganz viele andere weihnachtliche Knuspereien, die meist schnell und recht einfach zuzubereiten sind. Ein paar besondere Hingucker warten aber natürlich auch auf Euch. 😉
Habt eine schöne Woche.
Alles Liebe
Sarah
*Werbung: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit DANÆG entstanden. Meine Meinung bleibt wie immer unbeeinflusst. Die Glückseier haben uns wunderbare Waffelplätzchen beschert. Vielen Dank für die tolle, offene Zusammenarbeit.
Hallo Sarah, die Plätzchen sind gut geworden. Nach dem Backen waren sie auch super knusprig. Am nächsten Tag sind sie allerdings etwas weicher geworden. Immer noch gut, aber knuspriger war besser ?. Das Waffeleisen wurde mit einer härteren Spülbürste problemlos sauber. Gruß Karin
Die Plätzchen haben super geschmeckt und es hat alles wunderbar geklappt! Ich habe vor 1 Woche ein ähnliches Rezept von einer anderen Seite ausprobiert und da war das Waffeleisen im Anschluss auch ganz schön zuckrig-verklebt. Ich gebe dann immer 1 Tropfen Spülmittel und etwas Wasser in das Waffeleisen, lasse es eine Weile (zugeklappt) einwirken und dann kann man es sehr gut mit Küchenrolle reinigen. Diesmal habe ich den Zucker zwar zum Schluss hinzugefügt, aber etwas länger in der Küchenmaschine gelassen als in der vergangenen Woche (dadurch weniger karamellisiert). Das Waffeleisen fette ich immer noch zusätzlich mit einem Gummipinsel ganz leicht ein, dann passiert auch nichts.
NICHT NACHMACHEN!!
Auch mein neues Waffeleisen ist leider total versaut. Der Zucker ist nicht nur karamellisiert, sondern auch der Teig ist am Waffeleisen kleben geblieben. Und das trotz Zewa-Tuch und mit-Öl-einpinseln.
Die Waffeln auch viel zu süß. 180g auf so wenig Mehl.. Man könnte gut mit der Hälfte des Zuckers, oder max. 2/3 auskommen.
Was allerdings wirklich lecker, aber leider auch sehr teuer, ist, ist das Spekulatius-Gewürz.
Hallo Britta,
das tut mir natürlich leid. Witzig, ich habe sie gerade letzte Woche in einer Zimtversion gebacken und ich weiß wirklich nicht, warum sie bei mir dann funktionieren und bei Dir zum Beispiel nicht. Den Zucker kann jeder nach eigenem Gusto variieren, das ist Geschmackssache und sehr subjektiv. Was das Gewürz anbelangt, so muss man hier doch aber nur eine kleine Menge verwenden?
Schade, dass Du mit dem Rezept nicht glücklich geworden bist, manchmal würde ich mir dennoch einen anderen „Schreibton“ wünschen.
Herzliche Grüße
Sarah
Hey, wieder mal ein ganz wunderbares Rezept, das ich gerne ausprobiert habe. Bei mir ist das Ergebnis allerdings anders… meine Spekulatius-Waffeln sind nicht knusprig geworden, obwohl ich alles wie im Rezept gemacht habe. Auch sind sie nicht hell, sondern durch das Gewürz eher braun. Und der Teig war sehr nass, Kugeln konnte ich nicht formen. Ich habe dann einfach jeweils eine Teelöffelmenge genommen. Lecker sind sie aber. Woran könnte es liegen, dass meine so anders sind? Lieben Dank
Hey liebe ANnette,
war die Butter vielleicht zu weich, also flüssig? Dann kann er zu nass gewesen sein. Ansonsten gib gerne noch etwas Mehl hinzu, sodass sich Kugeln formen lassen.
Liebe Grüße
Sarah
Oh, da hätte ich dir aber ein Rezept geben können. Meine Mama macht schon seit Ewigkeiten Plätzchen im Waffeleisen. 🙂 Sehen sehr lecker aus!!!
Hallo Christina
Das Plätzchenrezept im Waffeleisen Deiner Mana würde mich sehr interessieren??
Vielen herzlichen Dank❗️?
liebe Grüsse Erika
Hallo, die Plätzchen sehen wirklich total klasse aus… würde aber gerne eine Frage nochmal aufgreifen, die schon gestellt aber nicht beantwortet wurde:
Sind die Plätzchen nur zum sofortigen Verzehr geeignet oder kann man sie auch lange aufbewahren so wie Butterplätzchen?
Dann würden sie nämlich direkt in meine Weihnachtsbackliste wandern 😉
Habe die Plätzchen zum Vorweihnachtszeitstart heute nachgebacken. Ich hätte nicht gedacht, dass das mit der Karamell Schicht klappt, aber in der Tat. So lecker und so einfach. Leider hatte ich auch das Problem mit dem
verklebten Waffeleisen und auch das Kugeln rollen klappte nicht so ganz. Ich habe dann mit dem Teelöffel Portionen aus dem Teigkloß gestochen. Das ging prima!
Hallo liebe Susi,
das mit dem Rollen ist ja seltsam, bei mir klappt gerade das eigentlich recht gut. Ich wische das Eisen noch im heißen Zustand zwischendurch immer mal mit etwas Zewa ganz kurz und vorsichtig ab. So hatte ich bisher eigentlich keine Probleme. Das ist aber leider auch immer ein wenig abhängig von dem Waffeleisen und dessen Beschichtung.
Ganz liebe Grüße
Sarah
So teure Plätzchen habe ich noch nie gebacken. 80 Euro Plätzchen dank total versauten Waffeleisen, welchen bereits im Sondermüll gelandet ist. Es gab keine Rettung mehr. BItte nicht nachmachen!!!!!
Hallo liebe Friederike,
es tut mir leid, dass Du Probleme mit den Plätzchen hattest. Sicher kann es vorkommen, dass etwas Zucker karamellisiert und am Eisen kleben bleibt. Mein Tipp hier, zwischendurch mit einem Zewa-Tuch das Eisen kurz abwischen und dann erst weiterbacken. Auf Instagram, Facebook und auch per E-Mail habe ich schon einige nachgebackene Werke geschickt bekommen und alle waren zufrieden. Leider kann ich nicht bei jedem dabei stehen und sehen, was evtl. schief gelaufen ist.
Freundliche Grüße
Sarah
Die Plätzchen sind super lecker. Leider sind sie mir im Waffeleisen hängen geblieben und mein Eisen war versaut. Habe den Rest dann im Ofen gebacken. Hast du einen Tipp für mich, wie es auch im Waffeleisen klappt?
Hey liebe Heike,
ist etwas Karamell im Eisen kleben geblieben oder richtig Teig? In diesem Fall kann ich mir das eigentlich nicht erklären, weil der Teig so fest ist, dass sie sich gut herauslösen lassen sollten. Leider kann es auch hier von Eisen zu Eisen Unterschiede geben. Es freut mich, dass sie Dir dennoch geschmeckt haben.
Liebe Grüße
Sarah
Liebe Sarah,
Instagram hat mich hergeführt und was soll ich sagen, ich bin ganz begeistert. Auf der Suche nach neuen Rezepten für die Weihnachtsbäckerei bin ich auf diese Köstlichkeiten gestoßen. Nun meine Frage, wie lange halten sich denn die Plätzchen? Kann man sie schon vorbacken oder sollten sie lieber frisch verzehrt werden?
Liebe Grüße Alena
Das würde mich auch interessieren…. 🙂
Es ist noch so früh im Jahr. Aber bei dem trüben Wetter dachte ich ich schaue schon mal was ich dieses Jahr mit meinem Azubis zusammen neues für unser Hotel backen kann.
Dabei bin ich auf deine Plätzchen gestoßen und werde sie in den nächsten Wochen mal probe backen für die Hotelgäste im Dezember.
Viele Grüße
Kathrin und ihre Vorstadtträume.
So geht es mir auch, nur dass ich kein Hotel habe ?
Habe sie gebacken und bin total begeister, auch wenn mein altes Waffeleisen ganz schön gelitten hat. Bei mir hatten nämlich nicht nur die Kekse eine tolle Karamellschicht, sondern auch mein Waffeleisen…und die ging doch ziemlich schwer wieder ab..
Aber geschmacklich sind sie super lecker 😉
LG LisaCusine
So heute hab ich es auch endlich geschafft die Waffel-Plätzchen zu backen… boah, sind die lecker 😮 und ein toller Effekt, wenn man den Zucker erst am Ende unterknetet, die sind ja fast wie karamelisiert außen 😮 🙂 sooo lecker, danke fürs Rezept :).
Ich hab aber banausenmäßig fertiges Spekulatiusgewürz gekauft und Dinkel- statt Weizenmehl genommen und den Zucker etwas reduziert :).
LG Remisa
?Ich hab die Eier vergessen, da muss ich wohl glatt noch ne Runde backen. Sie sind aber auch ohne Ei sehr lecker… und sehr krusprig ?
Hihi ohje, aber gut, dass trotzdem alles geklappt hat, liebe Jacky. 🙂
Liebste Grüße
Sarah
Hallo, nachdem ich das Bild auf Instagram gerade gesehen habe, muss ich doch mal das Rezept einmal machen. Es sieht ja nicht nur gut aus, sondern schmeckt bestimmt auch sehr köstlich. Ein schönes Adventswochenende! Liebe Grüße Tina-Maria
Vielen lieben Dank. 🙂 Die kleinen Dinger machen wirklich süchtig. Also Vorsicht beim Ausprobieren. 😉
Liebste Grüße
Sarah
Liebe Sarah,
Deine Waffelplätzchen haben mich so angelacht, dass ich sie gleich heute nachgebacken habe! Das Rezept ist wirklich sehr einfach und gut umzusetzen! Ich habe sowas auch noch nie gesehen, vielen Dank für die (erneute) Inspiration!
Nur eine Frage habe ich: Hast du die Teigbällchen mit etwas geformt? Deine Plätzchen sehen so einheitlich aus, bei mir hat es ein paar Runden gedauert, bis ich den Dreh raus hatte. Zuerst waren sie mir bisschen groß geraten.
Liebe Grüße
Ronja
Hallo liebe Ronja,
vielen lieben Dank. 🙂 Also meine ersten 5 wurden auch etwas größer, also habe ich beim nächsten mal einfach die Menge geteilt und dann hat es gestimmt. 😉 Wenn Du einen Teelöffel zur Hilfe nimmst und nur die Spitze mit Teig voll nimmst, dann werden die auch kleiner. Dann zu Kügelchen formen und backen.:)
Liebste Grüße
Sarah
Waffeln in Plätzchenform? Genial, liebe Sarah!
Wie toll, dass du dir die Mühe gemacht hast, das perfekte Rezept auszutüfteln. Manchmal ist es ja verflixt schwierig, genau das Ergebnis zu erreichen, was man sich vorgestellt hat. Aber ich kann dir sagen: deine Bilder sehen ganz so aus, als hätte sich die Probiererei gelohnt 🙂
Ganz liebe Grüße ins Knusperstübchen,
Mia
Vielen lieben Dank, liebste Mia. Das ist ja manchmal gar nicht so einfach. 😉 Die Plätzchen waren dann aber super lecker. 🙂
Liebste Grüße
Sarah
Hui, lecker! Spekulatius mag ich ganz besonders gern, damit habe ich in den letzten Wochen auch immer mal wieder experimentiert. Da passt das Rezept total super … mal schauen, wann ich Zeit für ein paar Waffelplätzchen habe 🙂
Mit Mürbeteig wude bei uns natürlich früher auch immer gebacken. Meiner Mutter hat immer die anderen Sorten gemacht und wir Kinder durften den Mürbeteig verunstalten 😀
Ohjaaa, genauso war es bei uns auch, liebe Caro. Es war aber auch immer ein Spaß. 😉
Liebste Grüße
Sarah
MEI do hat i gern jetzt soooo ah KISTAL voll…..
schaun soooo guat aus,,,,
mei nit an BISAL SAHNE…. und ZIMT…freu….freu…..
hob no an feinen ABEND
BUSSALE bis bald de BIRGIT
Die sehen ja grandios aus! Sind sofort auf meine Weihnachts-Backliste gewandert. Wie lange sind die Dinger denn eigentlich haltbar?
Liebe Grüße, Stephanie 🙂
Huiii, also wir haben sie etwa eine Woche aufbewahrt, danach waren alle weg, liebe Stephanie. 😉 Ich denke, ähnlich lang, wie andere Plätzchen.
Liebste Grüße
Sarah
Liebe Sarah,
wow deine Waffelplätzchen sehen super lecker aus. Die werde ich sicherlich testen denn ich liebe sowohl Spekulatius als auch Waffeln. Eine tolle Idee. Ach ja mir hat es auch immer sehr viel Spaß gemacht mit meiner Mum und meiner Schwester zu backen, das war immer ein Highlight.
Viele liebe Grüße
Sia
Vielen lieben Dank, liebste Sia. Das Familienbacken ist einfach einmalig schön, oder? Meine Brüder wollen dieses Jahr auch noch einmal mit mir Plätzchen backen, mal gucken, was das wird. 😀
Liebste Grüße
Sarah
Oooh! Die sehen ja himmlisch aus, ich mag die Kombi aus Waffeln und Plätzchen. Wird probiert. Auch danke für das Gewürzrezept, das kenne ich noch nicht-
Liebe Grüße
Caro
Ach danke schön, liebste Caro. Das freut mich sehr. Hattest Du denn schon Gelegenheit? 🙂
Liebste Grüße
Sarah
Leider noch nicht. Ich weiß auch nicht, ob es vor Weihnachten noch klappt, aber danach ist ja immer noch Winter 😀
Liebe Sarah,
Plätzchen im Waffeleisen backen? Wie cool ist das denn? Das probieren wir aus.
Liebe Grüße und noch eine schöne Vorweihnachtszeit
Nunu
Hihi vielen Dank, liebste Nun. Die sind soooo lecker. 🙂
Hab auch eine wundervolle Vorweihnachtszeit.
Liebste Grüße
Sarah
Das ist wirklich eine coole Art, Plätzhen zu backen..leider habe ich kein Waffeleisen, aber der Teig funktioniert bestimmt auch gut im Ofen 😉
DAs mit den Eiern finde ich eine gute Sache, ich kaufe – wenn ich muss und Omi keine mehr hat, die frisch vom Bauernhof kommen – auch immer Bio-Eier. mein Freund meinte mal, damit mache ich das Leben der Hühner in Bodenhaltung auch nicht besser. Ja, das stimmt, aber ich unterstütze es nicht mehr, sondern diejenigen, die ihren Hühnern ein etwas besseres Leben ermöglichen – und dafür bezahlt man dann auch gern etwas mehr…zumindest, bis wir endlich unseren eigenen Garten mit Hühnern haben 😉
Liebe Grüße
Elsa
Ganz genau, liebe Elsa. Nicht immer hat man den Bauern ja um die Ecke. Alex Eltern haben Hühner, wenn wir bei ihnen sind, bekommen wir auch immer Eier mit nach Hause und diese Königseier können geschmacklich auf jeden Fall mithalten. 🙂
Liebste Grüße
Sarah
Waffelplätzchen sind wirklich toll!
Ich habe kürzlich auch welche mit Honigkuchenteig gebacken.
Super lecker!
LG Julia
Oh das klingt ja auch toll, liebe Julia. 🙂
Waffelplätzchen sind eine tolle Idee, das hab ich so auch noch nirgends gesehen. Mein Waffeleisen kommt eh viel zu selten zum Einsatz, das wäre eine gute Gelegenheit, es mal wieder aus dem Küchenschrank zu kramen. 😉
Liebe Grüße
Julia
Na dann hast Du ja jetzt noch die perfekte Gelegenheit, liebste Julia. Die sind so schnell gemacht, perfekt für die Weihnachtszeit. 😉
Liebste Grüße
Sarah
Das klingt lecker. Und eine vielleich etwas doofe frage: sind spekulatiusgewürz und lebkuchengewürz das gleiche bzw gegenseitig ersetzbar? Ich hab nur letzteres zu hause
Du kannst sicher auch Lebkuchengewürz nehmen, dann sind sie leicht anders gewürzt. 🙂 Ich denke die Zusammensetzung ist ähnlich, nur die Mengen etwas unterschiedlich. Spekulatius schmecken ja auch nicht wie Lebkuchen. 😀 Aber bei den Waffelplätzchen ist das wirklich gleich. Letztendlich kannst Du auch nur Zimt verwenden. Wie es Dir beliebt. 🙂
Liebe Grüße
Sarah
Guten Morgen liebe Sarah, ich sag nur eins: ich freue mich auf Weihnachten, werde aber am Sonntag die Waffelplätzchen nachbacken- tolle Idee! Hab einen schönen Tag- Mutti
Ach wie schön, dass Du schreibst, Mutti. 🙂
Ich bin auf Deine Version gespannt. 😉
Liebste Grüße
Sarah