Heute ist ein besonderer Tag. Meine Omi hat Geburtstag. Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, so hat sie eigentlich Jahr für Jahr immer genau ein Plätzchenrezept gebacken: Spritzgebäck in Massen. Nicht zwei oder drei Bleche, nein, Eimer voll! An ihrem Ehrentag möchte ich daher ein Rezept für Spritzgebäck teilen. Ihr Rezept habe ich bisher noch nicht aus ihr herauskitzeln können, das versuche ich dann dieses Jahr wieder. Mal schauen, ob es klappt.
Bis dahhin naschen wir köstliche Vaniljekranse. Das ist ein dänisches Rezept für Spritzgebäck und mindestens genauso lecker. Während meine Omi ihre Plätzchen mit Mandeln und anderen Nüssen verziert, nehme ich mich der dänischen Variante an und gebe noch ein wenig Hagelzucker oben auf. Den bekommt Ihr, wie auch Puderzucker, in jedem gut sortierten Supermarkt. Am besten kauft Ihr den gleich auf Vorrat, denn auch belgische Waffeln lassen sich so wunderbar backen.
Der Teig für die Vaniljekranse ist recht schnell zusammengerührt. Er sollte noch etwas ruhen und dann kann es auch schon losgehen. Habt Ihr heute schon Euer Krafttraining hinter Euch? Keine Sorge, das erledigen wir jetzt. So ein Spritzgebäck sorgt nämlich nicht nur für einen herrlichen Duft in der Wohnung, auch die Arm-Muckis können sich danach sehen lassen.
Ich habe keinen Fleischwolf und so gab ich mein Bestes und bewaffnete mich mit einem Spritzbeutel und einer hübschen Sterntülle. Holy moly sag ich Euch, der Teig und das Herausdrücken erfordern schon ein paar klitzekleine Schweißperlen aber es lohnt sich! Und die danach genaschten Kalorien wurden schon im Vorhinein verbrannt, da hat ja auch was für sich, ne.
Während ich nun weiter meine Plätzchen-Linie trainiere, kommt hier ganz fix das Rezept. Verrückt, dass wir schon das vierte Türchen öffnen.
Schreibe einen Kommentar