• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte

Vaniljekranse aus Dänemark: 4. Türchen

Heute ist ein besonderer Tag. Meine Omi hat Geburtstag. Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, so hat sie eigentlich Jahr für Jahr immer genau ein Plätzchenrezept gebacken: Spritzgebäck in Massen. Nicht zwei oder drei Bleche, nein, Eimer voll! An ihrem Ehrentag möchte ich daher ein Rezept für Spritzgebäck teilen. Ihr Rezept habe ich bisher noch nicht aus ihr herauskitzeln können, das versuche ich dann dieses Jahr wieder. Mal schauen, ob es klappt.

vaniljekranse-daenisches-spritzgebaeck-2vaniljekranse-daenisches-spritzgebaeck-6

Bis dahhin naschen wir köstliche Vaniljekranse. Das ist ein dänisches Rezept für Spritzgebäck und mindestens genauso lecker. Während meine Omi ihre Plätzchen mit Mandeln und anderen Nüssen verziert, nehme ich mich der dänischen Variante an und gebe noch ein wenig Hagelzucker oben auf. Den bekommt Ihr, wie auch Puderzucker, in jedem gut sortierten Supermarkt. Am besten kauft Ihr den gleich auf Vorrat, denn auch belgische Waffeln lassen sich so wunderbar backen.

vaniljekranse-daenisches-spritzgebaeck-9vaniljekranse-daenisches-spritzgebaeck-12

Der Teig für die Vaniljekranse ist recht schnell zusammengerührt. Er sollte noch etwas ruhen und dann kann es auch schon losgehen. Habt Ihr heute schon Euer Krafttraining hinter Euch? Keine Sorge, das erledigen wir jetzt. 😉 So ein Spritzgebäck sorgt nämlich nicht nur für einen herrlichen Duft in der Wohnung, auch die Arm-Muckis können sich danach sehen lassen.

vaniljekranse-daenisches-spritzgebaeck-3vaniljekranse-daenisches-spritzgebaeck-8vaniljekranse-daenisches-spritzgebaeck-11

Ich habe keinen Fleischwolf und so gab ich mein Bestes und bewaffnete mich mit einem Spritzbeutel und einer hübschen Sterntülle. Holy moly sag ich Euch, der Teig und das Herausdrücken erfordern schon ein paar klitzekleine Schweißperlen aber es lohnt sich! Und die danach genaschten Kalorien wurden schon im Vorhinein verbrannt, da hat ja auch was für sich, ne. 😉

vaniljekranse-daenisches-spritzgebaeck-3vaniljekranse-daenisches-spritzgebaeck-7

Während ich nun weiter meine Plätzchen-Linie trainiere, kommt hier ganz fix das Rezept. Verrückt, dass wir schon das vierte Türchen öffnen. 🙂

  • Rezept als PDF
  • Rezept für Google Translator
Rezept als PDF

Rezept als PDF: Klick

vaniljekranse-daenisches-spritzgebaeck-001

Rezept für Google Translator

 
Vorbereitung
5 Minuten
Koch/Backzeit
10 Minuten
Zeit
15 Minuten
 
Dänische mürbe Spritzgebäck.Plätzchen. Leicht gemacht und schnell gebacken. Etwas Hagelzucker runden die Plätzchen ab.
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 180g Butter
  • 1EL Vanillezucker
  • 120g Puderzucker
  • 280-300g Mehl
  • 1 Ei
  • Prise Salz
  • Hagelzucker zum Dekorieren
So wird's gemacht
  1. Ofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen. Butter, Vanillezucker und Puderzucker schaumig rühren. Die restlichen Zutaten bis auf den Hagelzucker hinzufügen und zu einem Teig verrühren. Der Teig sollte gut fest aber noch etwas klebrig sein. Wenn die Masse zu krümelig ist, etwas Milch hinzugeben. Masse in einen Spritzbeutel mit großer, offener Sterntülle geben und 20-30 Minuten ruhen lassen. Masse in Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Kekse mit Hagelzucker bestreuen und etwa 8-12 Minuten goldbraun auf der mittleren Schiene backen. Komplett auskühlen lassen. In Keksdosen aufbewahren.
3.5.3226

vaniljekranse

adventskalender-vier

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen