• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Kleines Kuchenglück und Gugel / Kokos Schokokuss Gugl

Kokos Schokokuss Gugl

10. April 2015 by Sarah 25 Comments

Hallo Ihr Lieben,

Liebeskummer ist ja wirklich gemein. Eben schwebte man noch auf Wolke Sieben und im nächsten Moment ist alles vorbei, die rosa Schäfchenwölkchen verwandeln sich in große, dunkle Regenwolken…

Kokos Zwerge 9

Der kleinste Bruder musste diese Erfahrung gerade machen und ich sage Euch, auch Jungs können sehr, sehr traurig sein. So gerne ich ab und an noch einmal 18 wäre, auf solche Erfahrungen kann man doch wirklich verzichten, oder? Da musste ich mir als Schwester etwas einfallen lassen, bzw. dafür sorgen, dass der Liebste das Ablenkungsmanöver für Jungs in die Wege leitet.

Kokos Zwerge 4 Kokos Zwerge 7

Der „kleine“ Bruder wurde kurzerhand „eingepackt“ und ab ging es in die Anti-Liebeskummer-Zentrale. Laute Musik, Action-Filme, die Playstation und Fußball warteten schon darauf ihren Einsatz zu erhalten. Unsere Wohnung, mein Mädchenparadies, war eingenommen. Hier regierten jetzt Fußball und Actionhelden…

Kokos Zwerge 2

… und die Gute-Laune-Zwergenarmee. Da der kleine Bruder schon früher die volle Ladung Schaumküsse vertrug, wurden also kurzerhand kleine Zwerge mit Schokokuss-Haube vorbereitet. Mit ihren Kokos-Bäuchen, mit und ohne Kakao, werden die kleinen Kerle richtig schön saftig und schmecken leicht nach Sommer.

Kokos Zwerge 11

Ihren spitzen Hut erhalten sie durch ein Marshmallow-Frosting, das gar nicht so schwer ist. Was Ihr braucht, ist Geduld, Zucker und Eiweiße. Mein Tipp: streicht Eure Schüssel vorab mit einem Stück Zitrone aus, so sind auch wirklich keine Fettreste, die das Gute-Laune-Vorhaben ins Wanken bringen können.

Kokos Zwerge 18 Kokos Zwerge 20

Ich mache das Marshmallow-Frosting immer mit meiner großen Küchenmaschine, das Eiweiß wird richtig, richtig schön fluffig glänzend und lässt sich dann super weiterverarbeiten. Wer jedoch „nur“ ein Handrührgerät besitzt, nicht verzagen! Da dauert das Schlagen eventuell nur etwas länger. Wie die kleinen Zwerge ohne Schokoladenüberzug aussehen, habe ich Euch schon einmal gezeigt: Klick

Kokos Zwerge 5

Diese kleinen Zwerge tunken wir allerdings mit weißer und Vollmilch-Schoki und damit die Gute-Laune-Armee auch etwas kunterbunt wird, verzieren wir sie mit Pünktchen, Kokosflocken oder Streifen. So findet jeder seinen Liebling. Wichtig ist, dass Ihr den Zwergen vor edem mit Schokolade Überziehen etwas Zeit gibt. Die Marshmallow-Haube muss außen schon angetrocknet sein, damit die Schokolade gut halten kann und die Haube nicht auf einmal in der Schokolade bleiben möchte. 😉

Kokos Zwerge 1

Zum Verzieren benötigt Ihr lediglich ein dünnes Holzstäbchen und eine ruhige Hand. Lasst Eurer Kreativität freien Lauf, mit Pünktchen, dunklen Spitzen oder mit Streifen sehen sie doch gleich doppelt so gut aus. Für die dunklen Spitzen, müsst Ihr die Zwerge mit weißer Schoko-Haube einfach ganz leicht und etwas schräg in die flüssige Vollmilchschokolade tunken.

Kokos Zwerge 3

Nach dem Schoko-Bad müssen die Zwerge allerdings noch ein wenig in den Kühlschrank, denn nur mit knackiger Haube können sie die volle Gute-Laune-Wirkung entfalten. Glaubt Ihr nicht? Dann fragt mal den kleinen Bruder. Sie wanderten quasi vom Kühlschrank direkt in seinen Bauch. Hier piksten sie, dank Kühlschrank-Schoko-Spitze, die ganzen Schmetterlinge davon und machten es sich gemütlich.

Kokos Zwerge-001

Kokos Zwerge 14

… und am Ende? Geht’s dem kleinen Bruder schon wieder besser und wenn es doch einmal einen Rückfall gibt, kommt die kleine Zwergenarmee wieder zum Einsatz. Liebeskummer adé.

Kokos Zwerge 16

Was hat Euch in solchen Situationen geholfen? Letztendlich muss da ja jeder einmal durch, aber es wird besser, ganz bestimmt. 🙂

Macht es Euch schön.

Alles Liebe

Sarah

P.S. Schaut heute doch einmal bei der lieben Sia vorbei. Man munkelt, dass das Knusperstübchen heute bei ihr zu Gast ist und köstlichste Rhabarber-Pudding-Blümchen mitgebracht hat: Klick 😉

You might also enjoy...

Haselnusskuchen mit Schokopuddingkern
Spekulatius-Gugelhupf: So langsam weihnachtet es
Zimtschnecken-Gugelhupf mit Pekannüssen
Zucchini-Ragout mit Pilzen und Pasta
Mini Pavlova und BBQ
Crème brûlée Bratapfel: Adventskalender-Türchen 5
Pumpkin Pie: Komm wir backen uns den Herbst auf den Teller
Raffaello als Mini-Küchlein: Glutenfreie Kokos Häppchen

Filed Under: Kleines Kuchenglück und Gugel, Knusperkiste, Kuchen, Ostern, Schokoladensünde, Silvester, Süß, Weihnachten Tagged With: Bundt Cake, Cake, Essen, Food, Gugelhupf, Gute Laune, Kuchen, Liebeskummer, Mini Bundt Cakes, Mini Gugl, mothersday, Schaumkuss, Schokokuss

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Spätzle Carbonara Bällchen Keep rollin‘ (Werbung)
Next Post Rhabarber Tarte mit Quark

Comments

  1. Rea says

    23. April 2015 at 19:54

    TOLL!

    Antworten
  2. Simone says

    12. April 2015 at 14:15

    Hallo Sarah,

    super ein neues Gugelrezept und dann auch noch mit Füllung und Überzug!
    Das kommt direkt auf die „Nachback-Liste“. Deine kleinen Zwergenarmee sieht richtig klasse aus und die Fotos erst.
    Schön, dass du deinen Bruder so liebevoll aufmunterst. So muss das bei Geschwistern sein finde ich.

    Liebste Grüße
    Simone

    Antworten
    • Sarah says

      19. April 2015 at 18:05

      Vielen Dank, liebe Simone. So eine Zwergenarmee ist schon ganz hilfreich, ganz besonders wenn man ein wenig leidet., Mittlerweile geht’s ihm wieder besser, diese kleinen Glücklichmacher möchte der kleine Bruder aber dennoch. 😉
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  3. Mia says

    12. April 2015 at 6:42

    Wenn die große Schwester samt Zwergen-Armee zum Auffuttern anrückt, wird die Laune ganz bestimmt sogar bei größten Liebeskummer gleich eine ganzes Stückchen besser! 🙂 Wie lieb, dass du deinen kleinen Bruder sogar auf kulinarische Weise aufmunterst. Dafür sind die großen Schwestern manchmal eben auch da… Schön <3
    Ich drück die Daumen, dass dein Bruder ganz bald wieder auf rosa Schaumkusswolken schwebt 😉
    Ganz liebe Grüße zu dir, Mia

    Antworten
    • Sarah says

      19. April 2015 at 18:04

      So sieht’s aus, iebe Mia. Ab und an hilft so ein Schaumküsschen und gleich sieht alles wieder ein wenig schöner aus. 🙂
      Ihm geht’s schon besser. 😉
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  4. Nunu says

    10. April 2015 at 21:48

    Bravo , Du wundervolle große Schwester!
    Die nun kommenden Sonnenstrahlen werden ihr Übriges tun und schwups musst Du bald eine Hochzeitstorte backen. Ich freu mich jetzt schon auf die Bilder!!!
    Liebe Grüße
    Nunu

    Antworten
    • Sarah says

      19. April 2015 at 18:03

      Hihi, perfekt. So sollte es sein. Er hat mir auch schon von einem „neuen“ Mädel berichtet, also es geht bergauf und die Sonne tut wohl wirklich ihr Übriges. 🙂
      Liebste Grüße zu Dir, liebe Nunu
      Sarah

      Antworten
  5. Conja says

    10. April 2015 at 20:32

    Mit so einer Schwester, die soviel unternimmt, um dem Bruder die Liebeskummerzeit ein bisschen zu erleichtern und zu verkürzen, kann sich dein Bruder ja wirklich glücklich schätzen. Die Zwerge sehen auch echt toll aus 🙂 Ich wünsche ja deinem Bruder, dass er trotzdem kein weiteres Mal so schlimmen Liebeskummer haben muss, aber geholfen haben ihm die Zwerge ja hoffentlich auch 🙂

    Antworten
    • Sarah says

      19. April 2015 at 18:02

      Oh, das hoffe ich auch. Liebeskummer ist schrecklich aber mal gucken, wie es ihm so ergehen wird. 🙂
      Ein wenig haben die kleinen Zwerge ganz sicher geholfen. Der Herr lässt sich das ja nicht immer so anmerken. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. Andrea Karminrot says

    10. April 2015 at 16:45

    So eine Schwester hab ich auch. Nur, das sie mir so leckere Zwerge gemacht hat.
    Mir knurrt jetzt der Bauch…
    Liebe Grüße und Kopf hoch an deinen Bruder.

    Andrea

    Antworten
    • Sarah says

      19. April 2015 at 18:01

      Hihi, vielleicht holt sie das bald nach, liebe Andrea. 🙂
      Dem Bruder geht’s schon besser. 😉
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. Gabi says

    10. April 2015 at 16:17

    Liebe Sarah,
    DICH würd ich auch gern als große Schwester haben!!!
    Tolle Küsschen-Zwerge!
    Schönes Wochenende und ganz liebe Grüße
    Gabi

    Antworten
    • Sarah says

      19. April 2015 at 18:00

      Hihi, vielen lieben Dank, allerliebste Gabi. Dafür sind Schwestern da. 🙂
      Sonnigste Grüße
      Sarah

      Antworten
  8. Natalie says

    10. April 2015 at 12:58

    Du bist eine tolle Schwester! wenn Du so zusammen mit der Zwergenarmee gegen den gemeinen Liebeskummer ankämpfst, bin ich sicher, dass die Gute Laune direkt wieder Einzug gehalten hat.

    Für noch jüngere Liebeskummer-Geplagte gibt es übrigens ein ganz hübsches Janosch-Rezeptebuch: „Bei Liebeskummer Apfelmus“. Das habe ich vor Jahren mal geschenkt bekommen. Und allein die Geste hat meinen Tag damals schon wieder sichtlich erhellt 🙂

    liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
    Natalie

    Antworten
    • Sarah says

      19. April 2015 at 17:59

      Ach das Janosch Buch ist ja zuckersüß. Ich musste es gleich mal googlen. Zuckersüß, liebe Natalie. Schön, dass Du vorbeigeschaut hast. <3
      Die gute Laune ist mittlerweile schon wieder öfter anwesend. Es wird besser. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  9. Fee von fairy likes... says

    10. April 2015 at 12:44

    Liebe Sarah,

    das sieht ja wieder köstlich aus – da sind alle Sorgen (zumindest für den Moment) wahrscheinlich schnell verflogen… Ich back sehr gerne für meine „kleine“ Schwester, die zwar glücklich verheiratet ist, aber als junge Mutter auch manchmal einen süßen Gruß gebrauchen kann. Obwohl die Mininicht eigentlich schon sehr süß ist 🙂 Mal sehen, ob ich mich an die Gugl mal heranwage – ich bin nicht sicher, ob ich sie so schön hinbekomme.

    Lieben Gruß von fee

    Antworten
    • Sarah says

      19. April 2015 at 17:57

      Liebste Fee,
      das hört wohl nie auf, dass sich die Geschwister über ein paar Leckereien freuen. Mein „älterer“ Bruder mag meine Kuchen noch immer am liebsten und dabei ist er selbst Koch und macht so tolle Sachen. 🙂
      Du wirst die Zwerge ganz sicher so hübsch hinbekommen. Die sehen aufwendiger aus als sie es sind. 😉
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  10. Tanja Foodistas says

    10. April 2015 at 12:11

    Liebe Sarah,
    bei deinen kleinen Zipfelmützen-Gugels kann man ja nur gute Laune bekommen. Eine ganz tolle Idee, wenn ich so an meinen ersten Liebeskummer denke, hätten deine zuckersüßen Gebäcke mich bestimmt auch aufgeheitert. Dein Bruder kann wirklich froh sein eine so liebe Schwester zu haben.
    Ganz liebe Grüße
    Tanja

    Antworten
    • Sarah says

      19. April 2015 at 17:58

      Ach wie lieb. Vielen Dank, liebe Tanja. Mich hätte das auch total aufgeheitert aber ich hatte leider keine älteren Geschwister. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  11. trickytine says

    10. April 2015 at 10:16

    hach sarah!

    weißt du, geschwister sind ganz eng verbunden und begleiten sich oft am allerlängsten im leben – von daher finde ich deine anti-liebeskummer-zwerge noch viel süßer also sie eigentlich schon sind! da steckt nämlich in jedem eine große portion schwesternliebe drin, und das finde ich einfach schön!

    (trotzdem hätte ich mir jetzt so gerne einen stibitzt, wenn ich ehrlich bin) 🙂

    ganz liebe & sonnige grüße!
    christine

    Antworten
    • Sarah says

      19. April 2015 at 17:56

      Absolut, liebe Christine. Beim Schreiben habe ich auch ein paar Mal schluchzen müssen. Familie geht über alles und umso schlimmer ist es wenn der kleine Bruder Herzschmerz erleiden muss. Ganz schrecklich.
      Sonnigste Sonntagsgrüße
      Sarah

      Antworten
  12. Miss Gliss says

    10. April 2015 at 9:08

    Liebe Sarah,

    Du bist aber ’ne liebe Schwester :-). Die Zwerge sind ja total niedlich, muss ich auch mal machen. Danke für das Rezept.

    Sonngiste Grüsse aus Köln
    Claudia

    Antworten
    • Sarah says

      19. April 2015 at 17:54

      Ab und an muss die Schwester auch lieb sein. Ich hab ihn ja früher oft genug durch die Gegend gezerrt. 😀 Die Zwerge sind super lecker und wenn Du magst, könntest Du auch kleine Kaffee-Gugl backen und diesen eine Haube verpassen. 😉
      Sonnige Grüße
      Sarah

      Antworten
  13. scrapkat says

    10. April 2015 at 8:04

    So nen große Schwester wie Dich hätt ich mir zu solchen Zeiten auch gewünscht 🙂
    Find ich absolut obersüß von Dir <3
    Süßkram hat bei mir damals auch geholfen, allerdings nie so schön verpackt und hergezaubert wie diese süßen Zwerge!
    Liebeskummer hab ich zum Glück keinen mehr, aber gute Laune kann man sich und andren ja immer mal zaubern, deshalb freu ich mich auch über deine tolle Anleitung!
    Gruß und schönen Start ins Wochenende,
    scrapkat

    Antworten
    • Sarah says

      10. April 2015 at 8:13

      Hallo Scrapkat,
      glaub mir, ich hätte eine große Schwester damals nur zu gerne gehabt, nicht nur wegen der schokoladigen Seelentröster. 🙂
      Für gute Laune sorgen die Zwerge in jeder Lebenslage, mit und ohne Liebeskummer. 😉
      Hab auch Du einen wundervollen Start ins Wochenende und danke für Deine lieben Worte. 🙂
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen