• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte

Basics – Tarte/Quiche/Pie Teig

Tipps und Tricks rund um den Tarte- oder Quicheteig – süß und herzhaft

Das Vorbereiten der Zutaten

  • Butter sollte direkt aus dem Kühlschrank genommen werden
  • Crene Fraiche, Milch oder andere Flüssikeit sollte auch direkt aus dem Kühlschrank genommen werden
  • Sehr genaues Abwiegen ist essentiell wichtig

Das Zubereiten des Teigs

  • Schnelles Verkneten der Zutaten ist wichtig
  • Zunächst sollten immer erst Mehl, Butter und evtl. Zucker vermengt werden bis eine krümelige Masse entsteht
  • Beim Zucker lieber Puderzucker verwenden
  • Für Schokoladenteig einfach 1-2 EL Backkakao hinzugeben
  • Mehl kann teilweise durch fein gemahlene Nüsse wie z.B. Mandeln ersetzt werden.
  • Andere Flüssigkeit wie Wasser, Creme Fraiche oder auch Eier werden erst später hinzugegeben
  • Auch wenn ein Rezept eine bestimmte Menge angibt, sollte die Flüssigkeit nach und nach hinzugegeben werden.
  • Nicht immer benötigt man die gesamte Flüssigkeit, der Teig soll homogen aber nicht „gatschig“ sein
  • Die Flüssigkeit kann beliebig durch Milch, Buttermilch, Joghurt, Wasser, Creme Fraiche getauscht werden
  • Teig kann mit Vanille, Zitrone oder für herzhafte Varianten mit Kräutern, fein gehacktem Knoblauch verfeinert werden

Tarte Mürbeteig Boden (10)

Die Ruhephase

  • Gönnt dem Teig eine ausgiebige Ruhephase im Kühlschrank min. 60 Minuten
  • Wer den Teig schneller benötigt, gibt ihn in den Tiefkühlschrank. Nach 10-15 Minuten kann er weiterverarbeitet werden
  • Den Teig immer in Frischhaltefolie wickeln

Tarte Boden

Die weitere Verarbeitung

  • Teig nur noch einmal kurz kneten
  • Teig zwischen zwei Streifen Frischhaltefolie ausrollen. So bleibt nichts kleben und er lässt sich leicht in die Form transferieren
Ausrollen zwischen zwei Streifen Frischhaltefolie
Mit der unteren Frischhaltefolie in die eingefettete Form legen
Die Seiten in die Form drücken und glatt ziehen

Den Rand „abdrücken“
Frischhaltefolie entfernen
Den Rand noch einmal festdrücken

  • Teig leicht einstechen
  • Teig entweder blind vorbacken oder nochmals für ca. 15 Minuten in den Tiefkühlschrank
  • Blind vorbacken: Backpapier auf den Boden legen und auf das Backpapier Hülsenfrüchte (trockenen Linsen, Erbsen oder auch Reis) verteilen – so wird der Boden beschwert und kann nicht hochgehen

Tarte Mürbeteig Boden (7) Tarte Mürbeteig Boden (8)

Weitere Hinweise

  • Der Teig kann schon am Tag vorher vorbereitet werden und im Kühlschrank gelagert werden
  • Wichtig ist, dass der Teig gut abgedeckt wird
  • Am nächsten Morgen muss der Teig zunächst noch einmal bei Zimmertemperatur ruhen, er wird sehr hart sein
  • Der Teig kann auch bereits am Tag vorher gebacken und am nächsten Tag gefüllt werden
  • Teig muss immer abgedeckt gelagert werden
  • Für schönen Glanz den Teig vor dem Backen mit Ei-Milch bepinseln – 1 Ei oder nur Eigelb verquirlt mit 1-2 EL Milch
  • Ränder ruhig währen des Backens mit Alufolie abdecken damit sie nicht zu dunkel werden
  • Tarte Mürbeteig Boden (9)

 

 Rezepte findet Ihr in der Knusperkiste: Klick

Comments

  1. Manuela says

    11. April 2023 at 13:24

    Ich check das nicht . Du nimmst 2 Frischhaltefolien ok , ausrollen ok ,aber wie bekommst du die untere wieder aus der Form raus ????
    Danke
    Manuela

    Antworten
    • Sarah says

      7. August 2023 at 8:24

      Die kommt vorher ab, also beim Reinlegen ist nur noch eine Frischhaltefolie, die obere, am Teig. Die wird dann vor dem Backen abgezogen.

      Antworten
  2. Agnesa. K. G says

    24. Februar 2020 at 10:01

    Mensch, hätte ich Dich doch früher entdeckt.
    Aber nun gut, freue mich sehr auf Deine Bücher, die Unterwegs sind. Vielen lieben Dank für deine Mühe.

    Beste Grüße

    Agnes

    Antworten
  3. Viviane says

    28. September 2019 at 12:53

    Der Link zum Teig Rezept funktioniert leider nicht mehr 🙁

    Antworten
  4. Catherine says

    27. Juni 2015 at 10:57

    Zauberhaft wie schön du alles hast und wie viel Zeit du dir für alles nimmst
    Bewundernswert!

    Antworten
    • Sarah says

      1. Juli 2015 at 10:27

      Vielen lieben Dank. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen