• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Geschenke aus der Küche / Glühwein-Alleskönner – Sirup, Wein & Likör

Glühwein-Alleskönner – Sirup, Wein & Likör

15. Dezember 2013 by Sarah 20 Comments

Hallo Ihr Lieben,

bevor der Tag sich nun gleich schon dem Ende neigt und damit leider auch das Wochenende, möchte ich Euch noch einen wunderbaren 3. Advent wünschen! Mein Wochenende war ein voller Erfolg, alle Ängste sind dahin und haben der weihnachtlichen Vorfreude Platz gemacht. Genau deshalb möchte ich Euch noch schnell meinen Glühwein-Alleskönner vorstellen – nämlich Glühweinsirup. So habt Ihr die Wahl, wollt Ihr lediglich den Sirup zum Verfeinern von Gebäck und Getränken verschenken, wollt Ihr Euch selber einen schönen Glühwein zaubern oder doch lieber ein Likörchen für die Lieben? Ich sage Euch, ich würde ALLLES nehmen. Adaptiert ist das Rezept von Jamie Oliver’s Mulled Wine.

Glühweinsirup 6

Ich verwende für den Sirup den guten Rohrohrzucker – ob braun oder hell, ist dabei wirklich egal, nehmt den, den Ihr präferiert. Dieser wird in einen großen Topf gegeben und dazu kommt noch der Saft zweier Orangen, sowie die Schale von 3 Orangen, von 1 Zitrone und einer Limette. Dies wird nun kurz auf mittlerer Stufe erhitzt. Nun gebt Ihr Eure Gewürze hinzu. Ich nehme zwei Zimtstangen, etwas Ingwer, Nelken, Muskatnuss, Kardamom und Vanille. Anschließend gießt Ihr so viel Rotwein hinzu, dass der Zucker völlig bedeckt ist, mehr braucht es nicht. Dies muss nun so lange erhitzt werden bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Glühweinsirup 10

Jetzt könnt Ihr auch noch ein wenig Sternanis hinzugeben. Vorsicht die Masse wird jetzt sehr heiß! Nun auf höchster Stufe ca. 5 Minuten köcheln lassen – das blubbert gaaaanz schön aber so soll es sein, immer wieder gut rühren! Nun schaltet die Platte aus und lasst den Sirup noch eine Weile durchziehen. Die gesamte Menge wird nun durch ein Sieb oder Filter gegeben und/oder kann weiterverarbeitet werden. 🙂 Nun also erst einmal das Grundrezept:

Hinweis: Ich verwende halbtrockenen Cabernet Sauvignon.

Rezept als PDF: Klick

Glühwein-Alleskönner - Sirup, Wein & Likör
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für den Sirup
  • ca. 400ml Rotwein
  • Saft von 3 Orangen
  • Schale von 2 Orangen und 1 Zitrone
  • 250g Rohrohrzucker
  • 5 Nelken
  • 2 Zimtstangen
  • Prise Muskatnuss
  • 1TL Ingwer
  • Mark einer Vanilleschote + Schote
  • 1 großzügigen Prise Kardamom
  • 2-3 Sternanis
Für den Glühwein:
  • 1l Rotwein, 1 Orange (in
  • Scheiben geschnitten), 2 Sternanis, 1
  • Stange Zimt
Für den Likör:
  • 300ml Rotwein
  • 750ml Vodka
So wird's gemacht
Für den Sirup:
  1. Den Zucker in einen großen Topf mit 1 Esslöffel Wasser geben und auf mittlerer Stufe erhitzen bis der Zucker schmilzt. Nun vorsichtig Orangensaft sowie die Zitrusschalen hinzugeben. Kurz köcheln lassen und dann mit dem Rotwein ablöschen. Restliche Gewürze außer Sternanis hinzufügen und für 20 Minuten köcheln lassen.
  2. Nun Sternanis hinzugeben und nochmals 5 Minuten köcheln lassen. Herdplatte ausstellen und ziehen lassen. Nun durch ein Sieb gießen und fertig ist der Sirup zur Weiterverarbeitung oder mit Hilfe eines Trichters in kleine Fläschchen füllen.
Für den Glühwein
  1. Den Rotwein zu der Sirupmasse gießen und gemeinsam mit den Orangenscheiben, der
  2. Zimtstange und dem Sternanis kurz erhitzen, in Gläser füllen und genießen. Den Rest im Topf aufbewahren.
Für den Likör:
  1. Den Sirup inkl. der Gewürze und Orangen etc. mit dem restlichen Rotwein aufgießen. Diese
  2. Mixtur muss noch einmal kurz köcheln und dann lasst Ihr sie max. einen Tag abgedeckt ziehen. Nun wird alles wieder durch ein Sieb gegeben und die Flüssigkeit mit etwa 750ml Vodka aufgegossen. Fertig.
3.5.3226

Wer das Ganze lieber alkoholfrei haben möchte oder die lieben Kinder auch probieren lassen möchte, kann anstelle dessen ganz einfach roten Traubensaft nehmen. 😉 Der heiße Sirup kann sofort mit Hilfe eines Trichters in kleine Fläschchen abgefüllt und verschenkt werden (gut verschlossen ca. 5 Monate und länger haltbar). Ihr könnt den Sirup natürlich auch selber super verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Gläschen Sekt und einem Schuss von dem Sirup am Weihnachtsabend oder doch lieber ganz klassisch Glühwein?

Glühweinsirup 8

Glühweinsirup 11

Für Glühwein verwendet Ihr insgesamt 2 Flaschen Rotwein und gießt den restlichen Rotwein zu der Sirupmasse, kurz erhitzen und genießen. Dies hat den Vorteil, dass der Alkohol nicht so sehr entweichen kann, als wenn Ihr alles gemeinsam aufkocht. Nun noch ein paar dünne Orangenscheiben in das Glas und mit dem Wein aufgießen. Ich sag Euch der Glühwein ist der pure weihnachtliche Genuss – wenn man denn Alkohol trinken will – ansonsten empfehle ich Euch noch einmal meinen alkoholfreien Punsch.

Glühweinsirup 9

Der Glühweinlikör ist dann schlussendlich auch nicht mehr schwer. Der Sirup inkl. der Gewürze und Orangen etc. wird mit dem restlichen Rotwein (insgesamt 700ml) aufgegossen. Diese Mixtur muss noch einmal kurz köcheln und dann lasst Ihr sie max. einen Tag abgedeckt ziehen. Nun wird alles wieder durch ein Sieb gegeben und die Flüssigkeit mit etwa 750ml Vodka aufgegossen. Fertig. 🙂

Jetzt habt Ihr die Wahl, was soll es für Euch sein?

Viele liebe Adventsgrüße

Sarah

You might also enjoy...

Lemon Curd Mohn-Plätzchen (ohne Ei): Hurray Plätzchensause
Caipi Dessert & Caipi Bowle: Silvester kann kommen
Lebkuchen-Likör: Zum Schlürfen und Verschenken
Kokos-Mandel-Ecken: Süßer Weihnachtssnack
Pesto Kringel & leicht scharfe Spinat-Parmesan-Suppe (Werbung)
Omelette aus dem Ofen mit Brokkoli und Cheddar oder auch Frittata: Eine Quiche ohne Boden
Cookies and Cream Schokokuchen: Eine Kostprobe aus meinem Buch
PASTÉIS DE NATA – Portugiesisch Naschen

Filed Under: Geschenke aus der Küche, Getränke, Dips, Sirup & Saucen, Knusperkiste, Silvester, Süß, Weihnachten, Winterrezepte Tagged With: Christmas, drinks, Food, Geschenke, Glühwein, Likör, liquor, Mulled wine, Red wine, Rotwein, Sirup, Weihnachten

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Über Nacht Brötchen
Next Post Kürbis Gnocchi

Comments

  1. Jeannine says

    28. September 2016 at 11:47

    Hallo liebe Sarah,
    der Glühweinsirup ist gerade auf meine To-Do-Liste gewandert, klingt super lecker.
    Welche Menge an Sirup verwendest du auf einen Liter Rotwein?

    LG Jeannine

    Antworten
  2. Nadi says

    6. Dezember 2014 at 15:15

    Oh, das sieht toll aus. und die Fotos sind ja mal großartig. hmmmm, ob ich den auch noch schnell mache vor Weihnachten und mit verschenke? viel Arbeit ist es ja zum Glück nicht. ich schau mal, ob ich noch genug kleine Gläschen habe…
    Übrigens finde ich den Pinterest-Button toll. ich liebe Pinterest und das ist ja geradezu eine Einladung, Deine wundervollen Rezepte zu pinnen. vielen Dank dafür!

    Antworten
  3. Nicole says

    20. Dezember 2013 at 13:48

    Ja Wahnsinn! Ich liebe den Sirup jetzt schon! Danke fürs Teilen 🙂
    GLG
    Nicole

    Antworten
    • frauknusper says

      21. Dezember 2013 at 9:34

      Liebe Nicole,
      ja so ging es mir auch, von Anfang an Begeisterung pur!

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  4. Franka says

    17. Dezember 2013 at 17:36

    Das klingt ganz toll und wird mal vorgemerkt.
    LG, ‚Franka‘

    Antworten
    • frauknusper says

      18. Dezember 2013 at 0:51

      Liebe Franka,
      verrätst Du mir, wie es Dir geschmeckt hat? Ich würde mich freuen. 😀
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Franka says

        18. Dezember 2013 at 9:26

        Liebe Sarah,
        ich drucke mir das aus, aber ich weiß nicht, ob ich Weihnachten dazu komme. Wenn, dann berichte ich dir darüber.

        Antworten
        • frauknusper says

          18. Dezember 2013 at 17:09

          Na klar, nur wenn Du es schaffst. 😀

          Antworten
          • Franka says

            18. Dezember 2013 at 19:06

            Ich habe keinen Trichter und keine Flaschen dafür, aber demnächst weiß ich, was ich brauche.

  5. isabelladonna says

    17. Dezember 2013 at 11:22

    Das klingt lecker! Probiere ich unbedingt aus! Danke fürs Rezept!

    Antworten
    • frauknusper says

      18. Dezember 2013 at 0:50

      Das ist der Sirup auch und so vielseitig einsetzbar. 😀
      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. Mia says

    16. Dezember 2013 at 15:35

    Oh wie wunderbar, dass du alle Geschenke bekommen hast! Ich war gott sei Dank auch erfolgreich, da nimmt der ganze Weihnachtsstress doch gleich erheblich ab 😉
    Ich stelle mir den Glühweinlikör (höhö) sehr lecker vor, was meinst du, wie lange der wohl haltbar ist?
    Liebe Grüße,
    Mia

    Antworten
    • frauknusper says

      16. Dezember 2013 at 16:54

      Hallo liebe Mia,
      ich bin auch ganz erleichtert. 😀 Ich habe sogar geschafft alle geplanten Geschenke aus meiner Küche zu kochen und zu backen – Weihnachten kann also kommen. 😀 Schön, dass Du auch erfolgreich warst, aber wenn man erstmal im „Flow“ ist, dann geht’s auch schnell, oder?
      Oh, ich habe schon ein paar Schlucke genommen, ich denke der Likör wird Dir schmecken. 😉 Wie lange der haltbar ist, kann ich gar nicht so leicht sagen, weil er bei uns zu Weihnachten immer aufgebraucht wird, aber ich denke schon ähnlich wie der Sirup einige Monate. Sahne kommt ja nicht rein und der hohe Zuckeranteil sowie der Vodka machen ihn haltbar. Also „na sdorowje“ 😀

      Antworten
  7. pzychobunny says

    15. Dezember 2013 at 20:24

    Der kommt auf meine 2do-Liste für den Weihnachtsurlaub. Ich hab mal Chai-Sirup gemacht, von dem war ich total begeistert 🙂

    Antworten
    • frauknusper says

      15. Dezember 2013 at 20:43

      Chai-Sirup klingt super … yummy 😀
      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten

Trackbacks

  1. Geschenkanhänger für Selbstgemachtes | The Rocket Squirrel sagt:
    17. Dezember 2015 um 10:11 Uhr

    […] Glühweinlikör […]

    Antworten
  2. Glühweinsirup | Cookin' Hot sagt:
    11. Dezember 2015 um 7:31 Uhr

    […] bringe ich euch einen Glühweinsirup mit, den ich irgendwann einmal beim Knusperstübchen entdeckt hatte. Ich habe ihn ein wenig abgewandelt und angepasst, aber die Grundzutaten sind ja […]

    Antworten
  3. Weihnachtsspecial-Bonus: Bratapfellikör | therocketsquirrel sagt:
    31. Dezember 2013 um 17:04 Uhr

    […] sich etwa 2-3 Monate und passt übrigens super in ein DIY-Geschenk-Set mit dem Nutellalikör, Glühweinlikör und den gebrannten […]

    Antworten
  4. Ein Glühwein-Alleskönner zum 3. Advent | sau-saugut blogt... sagt:
    24. Dezember 2013 um 20:21 Uhr

    […] Ein Glühwein-Alleskönner zum 3. Advent. […]

    Antworten
  5. Weihnachtsspecial Teil 6: selbstgemachter Schokolikör | therocketsquirrel sagt:
    22. Dezember 2013 um 18:27 Uhr

    […] Glühweinlikör gemacht – und als Geschenk-Set zusammengestellt. Das Rezept für den Glühweinlikör findet ihr bei […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen