• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Fingerfood für Silvester – Snacks zum Reinfeiern, Lasagne-Röllchen, Feta-Bonbons, Gemüsepäckchen, Tomate-Mozzarella-Bällchen, Gurke-Häppchen mit Pizza-Dip und mehr

Fingerfood für Silvester – Snacks zum Reinfeiern, Lasagne-Röllchen, Feta-Bonbons, Gemüsepäckchen, Tomate-Mozzarella-Bällchen, Gurke-Häppchen mit Pizza-Dip und mehr

28. Dezember 2023 by Sarah 4 Comments

Zu den Rezepten springen

Hallo Ihr Lieben,

Silvester steht vor der Tür und wieder einmal die Frage: Raclette, Fondue oder doch was anderes? Ich liebe ja Raclette aber vielleicht wollen wir dieses Mal einfach etwas anderes ausprobieren? Wie wäre es mit einem Fingerfood-Buffet, das sich gut vorbereiten lässt und am Silvesterabend nur aufgetischt werden muss? Klingt gut! Ich habe heute die komplette Planung für das Silvester-Fingerfood-Buffet für Euch. Es ist eine tolle Mischung aus Snacks aus dem Ofen, was Frisches, was mit Käse und ein paar Feta-Bonbons – kleine essbare Knallbonbons, die auf dem Silvester-Buffet richtig was her machen.

Fingerfood-Buffet leicht geplant

Doch wie plant man so ein Fingerfood-Buffet – ist das nicht viel zu viel Arbeit? Keine Sorge. Ich habe mir extra Snacks überlegt, die für sich gut vorzubereiten sind, die schnell zubereitet werden können und auch an mehreren Tagen in Teilen vorbereitet werden können. Mein Tipp für das unkomplizierte Fingerfood-Buffet: Bereitet die Dips bereits einen Tag vorher zu. Die können komplett angerührt und einfach abgedeckt im Kühlschrank lagern. Dazu gehören auch alle Saucen. Für die Lasagne-Roll-Ups nutze ich vorgekochte Veggie-Bolognese (Ihr könnt natürlich auch mit Fleisch nehmen) und ebenso die Bechamel-Käse-Sauce koche ich bereits am Tag vorher.

Dips für das Fingerfood-Buffet

Die Dips sind bei mir immer ein Mix aus Dip mit Käse, ein fruchtiger Dip, ein besonders pikanter Dip, etwas frisches mit Kräutern und wenn es passt auch ein Dip ohne Milchprodukte wie zum Beispiel eine Tomaten-Salsa. Dieses Mal habe ich mich für einen pikanten Pizza-Dip, einen fruchtigen Curry-Dip, einen Cheddar-Käse-Dip, Caesar-Dip sowie einen Kräuter-Creme-Fraiche Dip mit Feta entschieden. Bis auf den Käse-Dip werden alle Dips einfach in einem hohen Gefäß zusammengerührt. Dafür nutze ich einfach einen Pürierstab oder Ihr die Zutaten in eine Küchenmaschine und lasst die Dips cremig rühren. Jetzt in kleine Schälchen geben und abgedeckt im Kühlschrank lagern. So könnt Ihr gut und gerne schon bis zu zwei Tage vorher starten und habt am Silvestertag weniger Stress.

Vegetarische Fingerfood-Ideen

Alle meine hier gezeigten Rezepte lassen sich ganz einfach vegetarisch zubereiten. So mach ich den Caesar-Dip für unsere Salatbowls zum Beispiel ausschließlich mit Joghurt, etwas Sojasauce und Parmesan – oder Cheddar-Flakes (wer hier auch auf Parmesan verzichtet). Sardellen kommen in meinen Caesar Salat nicht. Auch meine kleinen Spieße werden mit kleinen Linsen-Bällchen zubereitet. Die Linsenbällchen sind vielseitig einsetzbar und sind hier auch kalt eine tolle Alternative zu Fleischbällchen. Wer auf Fleisch verzichten möchte, kann auch die Flammkuchen-Häppchen ohne Schinken und anstelle dessen einfach mit ein paar Frühlingszwiebeln zubereiten.

Ihr wollt an der einen oder anderen Stelle doch etwas Fleisch? Dann gebt in den Salat ein wenig gebratenes Hähnchenfilet, macht die Flammkuchen-Häppchen mit Schinken und spießt würzige Hackbällchen mit Tomate und Mozzarella auf. So könnt Ihr gewiss alle glücklich machen. Ihr entscheidet, was und wie Ihr es umsetzt.

Feta-Bonbons, Tomate-Mozzarella-Bällchen am Spieß und mehr zum Dippen

Die Feta-Bonons und die kleinen Spieße sind wohl das Highlight dieser Fingerfood-Ideen. Die Feta-Bonbons sind ursprünglich einmal kleine Teigbällchen mit Feta gefüllt gewesen und ich dachte, jetzt zu Silvester können wir daraus kleine Knallbonbons machen. Das geht ganz einfach. Wir nehmen einen Joghurt-Teig. Der wird einfach aus Joghurt, Mehl, Salz, Oregano und etwas Backpulver zusammengeknetet. Keine Hefe. Anschließend wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausgerollt und in kleine Rechtecke, etwa 3–4 cm groß zurechtgeschnitten.

Auf die kleinen Rechtecke legt Ihr mittig ein kleines Stückchen Feta – etwa 0,5 cm breit. Der Teig wird nun eingeschlagen, sodass das Feta-Stück bedeckt ist. Die beiden Seiten werden von oben aus angedrückt und dann zu kleinen Bonbons geformt. Bilder helfen hier gewiss, deshalb habe ich Euch ein paar Bilder der Zubereitung gemacht. Schaut selbst, es ist ganz einfach.

Während die Feta-Bonbons im Ofen goldbraun backen, könnt Ihr die Bällchen für die Spieße vorbereiten. Neben den Bällchen suchen wir uns einfach ein paar Kirschtomaten, Basilikumblätter und kleine Mozzarellabällchen. Die werden jeweils halbiert und dann mit den gebratenen, abgekühlten Bällchen (Linsenbällchen oder Fleischbällchen) aufgespießt. Dann ab damit in den Kühlschrank und hier warten sie bis das Fingerfood-Buffet aufgebaut werden kann.

Ein paar Häppchen aus dem Ofen für das Silvester-Buffet

Neben den Snacks aus dem Kühlschrank kommt auch ein wenig Fingerfood aus dem Ofen auf das Buffet. Ich habe heute im Angebot Lasagne-Röllchen aus der Muffinform, kleine Flammkuchen-Häppchen mit Blumenkohl oder Kartoffelscheiben. Außerdem gibt es Gemüsepäckchen mit Blätterteig und ja, die kleinen Feta-Bonbons. Alles kann nach und nach in den Backofen. Bei der Vorbereitung starte ich mit den Lasagne-Röllchen, die könnt Ihr auch schon am Morgen vorbereiten und dann bis zum Backen kalt stellen. Danach können die Feta-Bonbons und die Mac&Cheese-Bites in den Ofen bevor die Gemüsepäckchen gebacken werden. Die Flammkuchen-Snacks können dann als letztes in den Backofen.

Die Geemüse-Päckchen können auch gut kalt gegessen werden, auch die Flammkuchen-Teilchen snacken sich gut kalt, ebenso die Lasagne-Röllchen. Wie macht man die Lasagne-Röllchen? Wir kochen ein paar Lasagne-Platten vor. Die können dann mit etwas Olivenöl bepinselt auskühlen und warten auf ihren Einsatz. Ich empfehle Euch alles schon vorher vorzubereiten. Dann müsst Ihr die Röllchen später nur noch zusammensetzen und dann ab in den Ofen.

Die gekochten Lasagneplatten halbiere ich der Länge nach und lege sie mir auf einen Teller. Dann kommt als erstes die Bechamel-Käse-Sauce auf den Nudelstreifen, anschließend kommt der Käse drauf und zum Schluss etwas Bolognese-Sauce. Wichtig: Gebt nicht zu viel Bolognese auf den Streifen und lasst das Ende etwas aus. So lassen sich die Platten besser einrollen. Jetzt wird alles zu einer Schnecke gerollt und in eine gefettete Muffinform gesetzt. Noch etwas Käse drauf und ab in den Ofen.

Gurken-Snacks leicht gemacht

Ihr wollt zu Silvester auch etwas Frisches servieren? Dann sind diese Gurkensnacks genau richtig. Die mache ich wirklich erst kurz vorher fertig. Der Dip wartet im Kühlschrank und die Gurke muss nur geschält und in Stücke geschnitten werden. Neben den Gurken-Häppchen mit Pizza-Dip bereite ich auch ein paar Gurkenröllchen mit Gemüse vor. Dafür muss eine Paprika sowie ein paar Möhren in dünne Streifen geschnitten werden. Die Gurke wird dann der Länge nach mit einem Gemüseschäler in dünne Streifen geschnitten. Die Gurkenstreifen legt Ihr Euch auf eine Frischhaltefolie und dann werden sie mit etwas Dip (nach Wahl) bestrichen. Darauf geben wir die Gemüsestreifen und dann werden die Gurkenstreifen eingerollt. Ab damit in den Kühlschrank bis zum Servieren.

Caesar-Salat im knusprigen Tortilla-Schälchen

Zum Schluss habe ich noch eine Salatidee für Euch. Wir schnappen uns einfach ein paar Weizentortillas. Diese werden geviertelt und kurz im Backofen oder der Mikrowelle erwärmt. Dann sind sie so weich, dass sie sich in die Muffinform setzen lassen. Einfach so eindrücken, dass kleine Nester entstehen. Diese Tortilla-Schälchen bepinseln wir mit etwas Olivenöl und dann ab damit in den Backofen. Wieder einmal ein Schritt, den Ihr bereits einige Stunden vorher machen könnt. Die knusprigen Tortilla-Schalen warten dann geduldig auf ihren Einsatz. Ich gebe in die Schälchen frisch zubereiteten Caesar Salat – einfach grünen Salat klein schneiden und mit dem vorbereiteten Dip in eine Schale geben und verrühren. Dazu kommen ein paar kleine Tomatenstückchen sowie knusprige Croutons. Die Croutons backe ich aus etwas Vollkorntoast sowie Olivenöl und ein paar Gewürze selbst

Die Dips und die Snacks sind fertig? Dann geht es jetzt ans Anrichten. Dafür könnt Ihr kleine Teller und Etageren verwenden. Hier noch ein paar frische Kräuter und da noch etwas mehr Gemüse. Auch ein paar Nüsse und etwas aufgeschnittener Käse kann noch dazu. Fertig ist Euer Fingerfood-Buffet und Silvester kann kommen.

Fingerfood-Rezepte für das Silvester-Buffet

Rezepte als PDF speichern: Klick

Fingerfood für Silvester – Snacks zum Reinfeiern, Lasagne-Röllchen, Feta-Bonbons, Gemüsepäckchen, Tomate-Mozzarella-Bällchen, Gurke-Häppchen mit Pizza-Dip und mehr
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für ca. 6–10 Personen
Für die Saucen:
Pizza-Dip:
  • 200 g Frischkäse
  • 10 ml Milch
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1–2 TL Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 kleine Knoblauchzehe, fein gehackt
Fruchtiger Curry Dip:
  • 150 g Ananas oder Mangostückchen
  • 1 kleine rote Zwiebel Zwiebel
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Currypulver
  • 1 TL Paprikapulver
  • 20 ml Ahornsirup
  • 1 TL Petersilie
  • 150 g Creme Fraiche
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
Caesar-Dip:
  • 150 g Joghurt
  • 50 ml Milch
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 EL Soja-Sauce
  • 1 TL Salz
  • 1 TL schwarzen, gemahlenen Pfeffer
  • 70 g fein geriebener Parmesan
Für die Saucen:
Creme-Fraiche Kräuter Dip:
  • 250 g Creme Fraiche
  • 1 kleine, fein gehackte Zwiebel
  • 50 ml Sahne
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL gehackter Basilikum
  • 1⁄2 TL Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
Cheddar-Dip:
  • 30 g Butter
  • 10 g Mehl
  • 100 ml Milch
  • 100 g Cheddar
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
Feta-Bonbons:
  • 150 g Mehl
  • 130 g Naturjoghurt
  • ¼ TL Backpulver
  • 1–2 TL Oregano
  • ½ TL Salz
  • 100 g Feta
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • 2 EL geriebener Parmesan
Für 12 Lasagne-Rollen:
Einfache Bolognese:
  • 50 ml Olivenöl
  • 150 g (vegetarisches) Hack
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL brauner Zucker
  • 200 g Tomaten aus der Dose
  • 2 EL Tomnatenmark
  • 1 TL Gemüsebrühepulver
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 EL Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
Einfache Bechamel:
  • 30 g Butter
  • 10 g Mehl
  • 150 ml Milch
  • 50 g geriebener Käse (z. B. Parmesan)
Außerdem:
  • 6 Lasagneplatten
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g geriebener Käse
Mac-Cheese-Bites:
  • 300 g kleine Nudeln
  • 20 g Butter
  • 10 g Mehl
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Salz
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • 150 g Cheddar
  • Schwarzen Pfeffer nach Belieben
  • 1 Vollkorntoast, getoastet
Caesar-Bowls – 12 Stück
  • 3 Weizentortillas
  • 2 kleine Romana-Salate (ca.300 g)
  • 100 ml Caesar-Dip
  • 12 Kirschtomaten
  • 1 Scheibe Vollkorntoast
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Oregano
  • Salz und Pfeffer
  • 100 g geriebenen Parmesan
Gemüse-Taschen:
  • 1 Rolle Blätterteig oder 4 Scheiben TK Blätterteig
  • 6–8 Möhren (je nach Größe)
  • 1 rote Paprika
  • 150 g Feta oder anderen Käse
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 100 ml Creme Fraiche
  • 50 ml Olivenöl
  • 2 kleine Thymianzweige
  • 1 TL Oregano
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Egelb
  • 2 EL Milch
Blumenkohl und Kartoffel Flammkuchen:
  • ½ Blumekohl
  • 4 Kartoffeln
  • 100 g Schinkenwürfel oder Frühlingszwiebeln
  • 100 g Creme Fraiche
  • 100 g geriebener Cheddar
Tomate-Mozzarella-Bällchen-Spieße:
  • 100 g rote Linsen (getrocknet)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Senf
  • 2 EL Tomatenmark
  • 100 g Haferflocken
  • 1 TL getr. Majoran
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL getr. Petersilie
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Salz & Pfeffer
  • 30 ml Olivenöl
  • 10–12 Kirschtomaten
  • 10–12 Mozzarellabällchen
  • Basilikumblätter
Gurken-Röllchen:
  • 1 Gurke
  • 1 rote Paprika
  • 2 Möhren
  • 3 EL Creme-Fraiche-Dip
Gurken-Scheiben:
  • 1 Gurke
  • 100 g Pizza-Dip
  • 1 TL Oregano
So wird's gemacht
Die Saucen können bereits am Vortag vorbereitet und kühl gelagert werden:
Pizza-Dip:
  1. Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und cremig pürieren. Alternativ kann der Dip auch in einer Küchenmaschine vorbereitet werden. Den Dip nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. In eine Schale geben und abgedeckt kühl stellen.
Fruchtiger Curry-Dip:
  1. Ananas oder Mango in Stücke schneiden. Zwiebel hacken. Obst, Zwiebel und die restlichen Zutaten in ein hohes Gefäß geben und cremig pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Caesar-Dip:
  1. Joghurt, Milch, Olivenöl, Knoblauch und Soja-Sauce in eine Schüssel geben und cremig verrühren. Parmesan reiben und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Creme-Fraiche Kräuter Dip:
  1. Creme Fraiche, fein gehackte Zwiebel, Sahne, Petersilie, Basilikum und Knoblauch verrühren. Zum Schluss Salz und Pfeffer hinzugeben und nach Belieben abschmecken.
Käse-Dip:
  1. Butter in einen Topf geben und erhitzen, wenn sie leicht braun wird, das Mehl hinzugeben, verrühren. Mit Milch ablöschen und verrühren. Auf mittlere Stufe herunterstellen. Cheddar hinzugeben und schmelzen lassen. Gewürze hinzugeben und abschmecken. Sauce vor dem Servieren nochmals langsam erhitzen.
Feta-Bonbons:
  1. Aus Mehl, Joghurt, Backpulver, 1 TL Oregano und Salz einen Teig kneten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsflächedünn zu einem Rechteckt ausrollen. Den Teig in ca. 2–3 cm große Quadrate schneiden. Auf jedes Quadrat ein kleines Stückchen Feta legen. Den Teig überklappen, sodass der Feta mit Teig bedeckt ist, die Enden jeweils andrücken und zusammendrücken, sodass die Bonbons entstehen. Eigelb und Milch verquirlen, die Bonbons damit einpinseln. Parmesan und etwas Oregano mischen und die Bonbons bestreuen. Bei 180 °C Umluft etwa 10–15 Minuten goldbraun backen.
Für die Lasagne-Röllchen:
Bolognese-Sauce vorbereiten:
  1. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Hackfleisch hinzugeben und scharf anbraten. Fein gehackte Zwiebel, Knoblauch und braunen Zucker hinzugeben und karamellisieren lassen. Die restlichen Zutaten hinzugeben, gut verrühren und köcheln lassen, ggf. etwas Wasser hinzugeben. Die Sauce darf aber nicht zu flüssig werden. Abschmecken und beiseite stellen.
Für die einfach Bechamel
  1. Butter in einen Topf geben und erhitzen, wenn sie leicht braun wird, das Mehl hinzugeben, verrühren. Mit Milch ablöschen und verrühren. Auf mittlere Stufe herunterstellen. Parmesan hinzugeben und schmelzen lassen. Abschmecken und abgedeckt beiseite stellen.
  2. Lasagneplatten bissfest in sprudelndem Wasser kochen. Wasser abgießen und die Platten mit etwas Olivenöl beträufeln, sodass sie nicht zusammen kleben. Der Länge nach halbieren. Jede Platte mit etwas Bechamel,geriebenem Käse und Bolognese einstreichen, der Länge nach einrollen. Die restliche Bechamel auf 12 Muffinformen verteilen und die Lasagneröllchen in die Form mit der offenen Seite nach oben stellen. Mit Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft 15 Minuten goldbraun backen.
Für die Mac & Cheese Bites:
  1. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
  2. Nudeln bissfest kochen. Butter schmelzen, kleine, fein gehackte Zwiebel hinzugeben und anschwitzen. Mehl einrühren. Verrühren bis das Mehl leicht gebräunt ist.
  3. Gemüsebrühe und Milch mischen und in die Masse geben, gut verrühren. Köcheln lassen. 100 g Cheddar hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz umrühren.
  4. Muffin-Förmchen fetten. Makkaroni abgießen und in die Sauce geben. Kurz umrühren und die Masse löffelweise in die Muffin-Förmchen geben. Für 10 Minuten backen. Mit dem restlichen Käse bestreuen. Toast fein bröseln und ebenfalls über die Nudeln streuen. Nochmals backen bis der Käse geschmolzen ist. Kurz ruhen lassen und vorsichtig mit dem Messer rundumherum aus der Form lösen. Heiß oder kalt servieren.
Für die Caesar-Bowls:
  1. Tortillas vierteln, sodass vier Dreiecke entstehen. Diese kurz im Backofen oder der Mikrowelle erwärmen, sodass sie weich werden. Jeweils in eine Muffinmulde drücken und die Seiten so überklappen, dass ein Nest entsteht. Mit Olivenöl bepinseln. Bei 180 °C Umluft 10 Minuten knusprig backen. Auskühlen lassen.
  2. Toast fein würfeln und mit etwas Olivenöl sowie Salz und Pfeffer vermengen. Auch ein Backblech geben und ausbreiten und im Backofen 10 Minuten bei 180 °C Umluft knusprig backen.
  3. Den Salat sehr fein hacken und in eine Schüssel geben. Mit dem Dip und etwas Parmesan verrühren. Salat auf die Schälchen verteilen. Die Tomaten vierteln und auf den Salat geben. Mit den Croutons servieren.
Für die Gemüsetaschen:
  1. Olivenöl mit Gewürzen, Kräutern und Knoblauch vermengen. Möhren und Paprika in Streifen schneiden und in eine große Schüssel geben, Olivenöl-Masse darüber gießen, vermengen und ziehen lassen.
  2. Blätterteig in 8 Quadrate schneiden. 1 Eigelb mit etwas Milch verquirlen und die Quadrate einpinseln. Etwas Creme Fraiche glatt rühren und 1 TL je Quadrat in die Mitte geben. Etwas Feta auf das Creme Fraiche geben. Das Gemüse längs, von einem Ende zum anderen Ende des Blätterteigs, auflegen und die anderen beiden Enden des Blätterteigquadrates überklappen, andrücken und auf das Backpapier legen.
  3. Mit dem restlichen Eigelb bepinseln nach Belieben mit Kräutern oder auch Parmesan bestreuen.
  4. Bei 180 °C 15-20 Minuten goldbraun backen.
Für die Flammkuchen-Häppchen:
  1. Blumenkohl in Röschen teilen und jeweils in dickere Scheiben schneiden. Kartoffeln ebenfalls in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Etwas Creme Fraiche auf jedem Stück verteilen, mit Käse bestreuen und zum Schluss die Schinkenwürfel oder alternativ Frühlingszwiebeln fein gehackt darauf verteilen. im Backofen bei 170 °C 15–20 Minuten backen.
Tomate-Mozzarella-Bällchen-Spieße:
  1. Für die Linsenbällchen Zwiebel fein hacken und im Olivenöl scharf anbraten. Die Linsen parallel bissfest kochen. Linsen und Zwiebel in eine Schüssel geben, Haferflocken hinzugeben. Die Masse grob pürieren und gut vermengen. Senf, Tomatenmark und die Gewürze und Kräuter hinzugeben und die Masse gut verrühren. Zehn Minuten ziehen lassen. Hände mit etwas Olivenöl einreiben. Aus der Masse etwa 20–24 kleine Bällchen formen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Bällchen von allen Seiten anbraten.
  2. Abkühlen lassen.
  3. Tomaten und Mozzarellabällchen halbieren. Angefangen mit dem Mozzarella, dann Tomate, Basilikumblatt und Linsenbällchen aufspießen.
  4. Wer möchte kann alternativ Hackbällchen braten.
Gurken-Röllchen:
  1. Gurke mit einem Gemüseschäler in dünne Streifen schneiden. Der Länge nach mit etwas Dip einstreichen, Gemüsestreifen auf das eine Ende des Gurkenstreifens legen und der Länge nach einrollen. Bis zum Servieren kalt stellen.
Gurken-Scheiben:
  1. Gurke schälen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Den Dip in einen Spritzbeutel mit Kronentülle geben. Wer der Dip zu flüssig ist, etwas Frischkäse einrühren. Masse auf die Gurkenscheiben spritzen und mit etwas Oregano bestreuen. Bis zum Servieren kalt stellen.
3.5.3226

 

Ihr seid jetzt voll im Snack-Fieber? Schon in den letzten Jahren habe ich regelmäßig Snack-Boards geteilt. Schaut gerne mal:

Silvester-Snacks und Cheese-Board

Silvester-Snacks 2.0

Snacks und Fingerfood

 

Und jetzt ganz viel Freude beim Ausprobieren. Ich bin so gespannt, was Ihr nachmacht und freue mich auf Euer Feedback.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Kartoffel-Nest-Quiche: Besser spät als nie
Marmor Cupcakes mit Marmor Frosting
Eierlikör-Mousse-Torte mit buntem Kern: groß auftischen zum Osterfest

Filed Under: Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Silvester, Snacks, Fingerfood & Brote, Vegetarisch

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Silvester-Dessert – ein Trifle mit Karamell, Schokolade und Brezel
Next Post Schoko-Schnecken mit Vollmilchschokolade-Ganache

Comments

  1. Stefan Handrup says

    31. Dezember 2023 at 11:03

    Hallo Sarah, es ist ja schon geschrieben worden was für eine Arbeit du dir mit den Rezepten gemacht hast🤭. Respekt!
    Ich habe im Januar Geburtstag und wollte auch Fingerfood anbieten. Ich werde genau diese Liste nehmen und versuchen sie zu kreieren. Schon einmal lieben dank dafür. Natürlich Berichte ich wie es meinen Gästen geschmeckt hat.
    Stefan

    Antworten
  2. Barbara says

    29. Dezember 2023 at 21:48

    sehr tolle Ideen und sehr gut und nachvollziehbar erklärt, danke !

    Antworten
  3. Iris says

    29. Dezember 2023 at 21:28

    Habe das Rezept der Feta Bonbons gefunden!!Ich schaue mir viele Food Seiten an-liebe es Rezepte zu studieren und auszuprobieren!!ABER ich habe noch NIE eine Seite wie Deine gesehen wo einen 99% der Rezepte zurufen koch/back mich nach!!!!Und das man sich auch zutraut das zu 70%!hinzukriegen😉😉Danke das Du das mit der Welt teilst!!
    LG
    Iris

    Antworten
  4. Dorina Sabo says

    29. Dezember 2023 at 10:04

    Was hast du dir da für Mühe gemacht, alles aufzuschreiben…IRRE…bin total begeistert…mir fehlen echt die Worte…also für dieses Jahr ist es für mich nicht mehr machbar, aber Freunde einladen geht ja das ganze Jahr…herzlichen Dank für diese wunderbaren Kreationen…und herzliche Grüße von mir aus Neuruppin, Dorina❤️

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen