• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Himbeer-Streusel-Kuchen mit Joghurt-Cheesecake

Himbeer-Streusel-Kuchen mit Joghurt-Cheesecake

9. Juli 2023 by Sarah 5 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

der Sommer ist zurück und ich liebe es derzeit, in unserem Garten die Zeit zu genießen. Die Beeren sind reif und ich habe bereits die erste Marmelade gekocht. Ich liebe diese Zeit, all das leckere Obst und Gemüse, dass man gar nicht weiß, was man zuerst verarbeiten soll. Fangen wir mit den Himbeeren an. Die gibt es ja derzeit überall und frisch vom Strauch. Schnappt Euch die kleinen Beeren und backt mit mir diesen Joghurt-Cheesecake mit Streuseln und Himbeeren.

 

Joghurt und Cheesecake? Ja, Ihr habt richtig gelesen. Ich liebe es im Sommer etwas frischer und locker-leicht. Dabei hilft uns Naturjoghurt. Wer möchte, kann an den Joghurt auch noch einen Spritzer Zitrone und etwas Zitronenabrieb geben (hatte ich für das Rezept nicht, kann aber eine tolle Ergänzung sein). Zusätzlich geben wir noch Frischkäse mit in die Masse. Dazu ein paar Eier, etwas Stärke, Zucker und Vanillezucker und die Füllung für den sommerlichen Käsekuchen ist auch schon zusammengerührt.

Damit das alles nicht nur fruchtig, sondern auch knusprig wird, bereiten wir einen Boden vor, der zu einem Teil auch als feine Streusel genutzt wird. Der Boden braucht keine Eier, es reichen Butter, Mehl, Zucker und Salz. In die Streusel geben wir außerdem noch ein paar kernige Haferflocken. Die sorgen später für den schönen Crunch. Ich liebe ja viiiiele Streusel und gemeinsam mit den sauren Beeren und dieser Joghurt-Frischkäse-Masse … ist das schon ein tolles Trio.

Und was machen wir mit den Himbeeren? Ich vermenge sie mit etwas Himbeermarmelade. Ihr könnt auch andere Marmelade nehmen. Die Marmelade hilft dabei, dass es später eine homogene Masse ist. Könnt Ihr den Kuchen auch mit TK Beeren backen? Ja, das ist möglich. In diesem Fall würde ich die tiefgekühlten Beeren mit einen Teelöffel Mehl oder Stärke bestäuben, so saften sie nicht so sehr. Die frischen Beeren zerdrücken etwas wenn Ihr sie mit der Marmelade vermengt, das ist aber gar nicht schlimm.

Streusel, Joghurt-Cheesecake und Himbeeren sind vorbereitet. Jetzt kann alles zusammen in die Form. Achtet darauf, dass Ihr die Himbeeren vorsichtig mit einem Esslöffel auf die Joghurtmasse gebt. So bleiben sie oben auf. Ebenso die Streusel sollten fein und bröselig auf den Kuchen gegeben werden. Jetzt darf der Kuchen backen. Je nach Ofen kann es ein paar Minuten länger oder kürzer dauern. Wie bei Cheesecake so üblich, ist der Kuchen frisch aus dem Ofen noch sehr weich. Die Masse muss sich erst „setzen“, dann wird der Kuchen auch fest. Also wirklich abkühlen lassen.

 

Ihr schafft den Kuchen doch nicht am gleichen Tag aufzuessen oder Ihr wollt den Kuchen schonen einen Tag vorher backen? Kein Problem, der Kuchen schmeckt am zweiten oder dritten Tag immernoch genauso gut – am besten kühl aufbewahren.

Rezept für einen Himbeer-Streusel-Kuchen mit Joghurt-Cheesecake

Rezept als PDF speichern: Klick

Himbeer-Streusel-Kuchen mit Joghurt-Cheesecake
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
22-26 cm Springform
Boden & Streusel
  • 220 g Butter
  • 300 g Mehl
  • 180 g Zucker
  • 1 Msp. Salz
  • 3 EL Haferflocken
Joghurt-Käsekuchen
  • 400 g Frischkäse
  • 300 ml Joghurt
  • 180 g Zucker
  • 40 g Speisestärke
  • 2 TL Vanillezucker
  • 3 Eier
Himbeermasse
  • 3 EL Himbeermarmelade
  • 500 g Himbeeren
So wird's gemacht
  1. Zunächst den Boden und die Streusel vorbereiten. Hierfür Butter, Mehl, Zucker und Salz gut verkneten. Springform mit Backpapier auslegen und ¾ der Masse in die Form und den Rand hoch drücken. Springform kalt stellen. Zu der restlichen Masse die Haferflocken geben und gut verkneten. Ebenfalls kalt stellen.
  2. Frischkäse, Joghurt, Zucker, Speisestärke und Vanillezucker in eine Schüssel geben und verrühren. Eier verquirlen und unter die Frischkäse-Joghurtmasse heben. Masse auf den Boden geben.
  3. Himbeeren und Marmelade vorsichtig verrühren und mit einem Esslöffel vorsichtig auf die Frischkäse-Joghurt-Masse geben, verteilen.
  4. Die Streusel auf dem Kuchen verteilen. Den Kuchen bei 175 °C Umluft 50 bis 60 Minuten goldbraun backen. Komplett auskühlen lassen und am besten kalt aus dem Kühlschrank servieren.
3.5.3226

… und jetzt seid Ihr dran. Backt Euch den Sommer auf den Teller und genießt diesen leckeren Kuchen. Mein Tipp: Im Sommer kann man diesen Kuchen auch super am Abend backen wenn es draußen schön kühl ist und ihn am nächsten Tag einfach aus dem Kühlschrank ziehen. 😉

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Kokos Erdbeer Kuchen mit Frischkäse Crème (Werbung)
Baguette Brötchen ohne Kneten: Frühstücksduft liegt in der Luft
Süßkartoffel – Herzhaft gefüllt mit Pilzen und/oder Bacon im Ofen gebacken

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Leckereien mit Obst, Say Cheesecake, Sommerrezepte, Süß

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Spinat-Erdbeer-Salat mit Grand Noir und karamellisierten Nüssen
Next Post Spinat-Pasta-Bowls mit Gemüse-Grill-Spießen und Montagnolo

Comments

  1. AndY says

    8. August 2023 at 13:06

    Liebe Sahra,

    hab schon vieles von deinem tollen Blog auprobiert.. ;o)

    Dieser Kuchen wurde am Wo-end gleich ausprobiert,
    hatte nicht ganz soviele Himbeeren bekommen. Ging auch.. ;o)

    Sehr einfaches Rezept .. geht schnell und was soll ich
    sagen.. Der Kuchen war schnell weg.. ;o))) sehr sehr lecker ….

    Vielen lieben DANK für deine ARBEIT und immer
    tolle inspirationen….

    GLG AndY

    Antworten
    • Sarah says

      12. August 2023 at 9:02

      Hey lieber Andy,
      hab lieben Dank. Das ist ja toll! Ja, wenn man nicht mehr ganz so viele Himbeeren bekommt, gehen auch weniger, das nimmt der Kuchen Dir nicht übel – zum Glück. 😉
      Danke für Deine lieben Worte.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  2. Nora says

    26. Juli 2023 at 15:59

    Ich bekomme gleich Lust diesen Kuchen zu vernaschen, so lecker sieht er aus! Mal schauen ob ich Zeit finde ihn am Wochenende zuzubereiten. Das ist die perfekte Sommerspeise und dauert auch nicht allzu lange, wie ich sehe.

    Liebe Grüße und danke für das schöne Rezept – ist bereits abgespeichert 🙂

    Antworten
    • Sarah says

      7. August 2023 at 8:10

      Vielen Dank, liebe Nora. Das freut mich sehr.

      Antworten
  3. Marina says

    12. Juli 2023 at 17:36

    Wow. Sieht richtig lecker aus. Möchte ihn am Wochenende backen. Welche Größe hat deine Springform gehabt?

    Liebe Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen