• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche / Zimt-Cheesecake im Glas mit Zimtplätzchen

Zimt-Cheesecake im Glas mit Zimtplätzchen

17. Dezember 2022 by Sarah 2 Comments

*Werbung

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

habt Ihr schon Euer Weihnachtsessen geplant? Ich habe hier noch ein schnelles, cremiges Weihnachtsdessert für Euch, das Ihr gut vorbereiten könnt und das auch optisch was her macht. Was Ihr dafür braucht? Kleine Gläser, die sich gut befüllen lassen. Den Rest machen wir jetzt zusammen. Diese Nachspeise eignet sich perfekt für den Weihnachtstag, wenn Ihr eh schon viel vorzubereiten habt, wartet sie geduldig im Kühlschrank auf Euch. Dieser Zimt-Cheesecake im Glas ist ganz einfach und dazu macht Ihr einfach ein paar Zimtplätzchen, die auch noch hübsch aussehen.

Cheesecake-Creme ohne Backen

Was Ihr dafür braucht? Für die Creme nehme ich am liebsten den Frischkäse „Frisch und Cremig Natur“ von Kerrygold. Der Frischkäse wird aus irischer Weidemilch gewonnen und ist herrlich cremig, hat aber auch eine gute Konsistenz um ihn zu einem Cheesecake ohne Backen zusammenzurühren. Frisch aufgeschlagen mit etwas Zucker, Vanillezucker, Zimt und Sahne ist die Creme einfach zubereitet und richtig lecker.

Damit die Creme richtig schön luftig wird, rührt Ihr den Frischkäse zunächst nochmal cremig und dann wird die geschlagene Sahne untergehoben. Viel Zeit braucht Ihr dafür nicht. Wer möchte, kann neben Zimt und Vanille auch etwas Piment oder Muskat und Ingwer hinzugeben. Für mich reicht hier aber der Zimt. Passend dazu backen wir uns noch ein paar Zimt-Plätzchen. Die werden unser Boden für den Cheesecake im Glas und weil sie als kleine Sterne auch sehr hübsch sind, nutzen wir sie auch direkt als essbare Deko.

Zimtplätzchen mit Butterschmalz

Habt Ihr schon einmal mit Butterschmalz gebacken? So werden die Plätzchen besonders mürbe. Haltet gerne einmal Ausschau nach dem Butterschmalz von Kerrygold. Das ist so herrlich goldgelb und gibt den Plätzchen einen leckeren, buttrigen Geschmack. Ich nehme das Butterschmalz nicht nur für Plätzchen, sondern auch gerne zum Braten.

Die kleinen Plätzchen könnt Ihr nach Belieben ausstechen oder aber einfach kleine Stücke abstechen – je nachdem wie viel Zeit Ihr habt. Ich mache es auch gerne so, dass ich die Plätzchen, die später als Boden zerbröselt werden, einfach absteche und die Plätzchen für die Dekoration als Sterne aussteche.

Darf es Nachtisch im Glas sein?

Ich liebe Desserts im Glas. Die lassen sich toll vorbereiten und können fix und fertig im Kühlschrank auf ihren Auftritt warten. Wenn dieser Zimt-Cheesecake im Glas richtig schön durchgekühlt ist, schmeckt er mir übrigens am besten. Dazu gebe ich gerne etwas Apfelmus. Cheesecake mit Zimt und dazu Apfelmus? Es könnte kaum besser sein. Probiert es aus, denn hier kommt auch schon das Rezept.

Rezept für Zimt-Cheesecake im Glas mit Zimtplätzchen

Rezept als PDF speichern: Klick

Zimt-Cheesecake im Glas mit Zimtplätzchen
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
4-6 Personen
Zimtplätzchen:
  • 2 Bleche
  • 200 g Mehl (gesiebt)
  • 70 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 EL Zimt
  • 100 g Butterschmalz
  • 1 EL Frischkäse
  • Puderzucker nach Belieben
Cheesecake-Masse
  • 600 g Frischkäse
  • 300 ml Sahne
  • 120 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 2 EL Vanillezucker
  • 400 g Apfelmus
So wird's gemacht
  1. Zunächst die Plätzchen vorbereiten. Hierfür Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Butterschmalz zu einer krümeligen Masse verkneten. Den Frischkäse einkneten. Teig 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und ausstechen. Auf das Blech mit Backpapier geben und bei 180 °C Umluft 10-12 Minuten (je nach Größe der Plätzchen) goldbraun backen. Abkühlen lassen, mit Puderzucker besieben.
  3. Für die Cheesecake-Masse den Frischkäse cremig rühren und den Zimt hinzugeben. Sahne mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen. Die Sahne vorsichtig und den Frischkäse heben und verrühren. Masse in einen Spritzbeutel geben.
  4. Die Hälfte der Plätzchen grob zerbröseln und in die Gläse geben. Die Cheesecake-Masse auf die Gläser veteilen, gerne etwa nach der Hälfte mit Apfelmus befüllen und den Rest der Creme auf das Apfelmus geben. Mit den restlichen Plätzchen nach Belieben dekorieren. Mit Puderzucker bestreuen und servieren.
3.5.3226

Und was macht Ihr zu Weihnachten? Vielleicht ja auch was aus dem Knusperstübchen? Ich würde mich freuen und wünsche Euch schon einmal viel Spaß beim Nachmachen. Teilt gerne auch Eure Bilder mit mir. Ich freue mich immer, wenn ich etwas Nachgebackenes oder Nachgekochtes sehe. 🙂

Alles Liebe

Sarah

 

*Werbung: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Kerrygold entstanden. Vielen lieben Dank für die langjährige Zusammenarbeit.

 

You might also enjoy...

Schoko-Mandeln und andere Geschenke aus der Küche
Lieblingsplätzchen Nusshörnchen, Knusperhäuschen, Marzipan-Plätzchen und mehr
Raclette-Ideen für Silvester: Pasta-Party mit Kräuter-Käsesauce, Chili, Brokkoli-Cheddar-Sauce, Ofen-Paprika-Sauce und mehr

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Weihnachten, Weihnachtsessen, Winterrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Herzhafte Plätzchen und eine Parmesan-Suppe mit Süßkartoffel und Spinat
Next Post Spinat-Quiche mit Ofentomaten

Comments

  1. Claudia says

    27. Dezember 2023 at 14:01

    An Heiligabend gab es bei uns diesen Nachtisch, war sehr lecker, insbesondere auch die Kinder fanden ihn super. Vielen Dank für dieses Rezept.

    Antworten
  2. Tabea says

    27. Dezember 2022 at 17:35

    Das Dessert war super lecker und wurde von allen Gästen gefeiert. Wenn man das Dessert in den Weck-Tulpengläsern serviert, würde ich aber von min. 6 Personen bei dieser Menge ausgehen. Ich hatte bei der doppelten Menge für 10 Personen noch mindestens ein Drittel der Creme übrig.
    Trotzdem bitte unbedingt nachmachen, ein super Weihnachts-/Winternachtisch!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen