• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Ein-Blech-Blumenkohl-Curry aus dem Ofen – Schnell gemachtes Feierabendessen

Ein-Blech-Blumenkohl-Curry aus dem Ofen – Schnell gemachtes Feierabendessen

16. März 2021 by Sarah 22 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

bei manchen Gerichten weiß ich schon bei dem ersten Gedanken daran, dass das eigentlich nur gut werden kann. Genauso ging es mir mit dem Blumenkohl-Curry aus dem Ofen. Ihr glaubt gar nicht, wie gut das alleine duftet. Ich wollte unbedingt ein Curry essen, aber eben nicht unbedingt die klassischen „Topf-Version“, sondern eher eine Ofengemüse-Version, die sich auch gut als Salat macht. Gesagt getan und zack war auch schon alles mariniert und im Ofen.

Blumenkohl ist ja so herrlich variabel und schmeckt uns einfach immer. Als Blumenkohl-Curry haben wir ihn ja auch schon mal verarbeitet aber diese Version ist nochmal ein ganz anderes Level. Habt Ihr schon mal gerösteten Blumenkohl gegessen? Ich glaub ja, es gibt kaum ein Gemüse, dass seinen Geschmack so im Ofen verändert wie Blumenkohl. Die Röstaromen tun dem Kohl richtig gut und mit dieser Curry-Marinade könnte ich mich da im wharsten Sinne des Wortes reinlegen.

Dazu gesellen sich in dieser Ein-Blech-Version noch Süßkartoffeln, Kichererbsen und Paprika – wie ich es auch bei einem klassischen Curry kochen würde. Aber dieses Mal backt alles im Ofen. Wie verzichten auf Kokosmilch und Co, anstelle dessen rühren wir uns aus der Curry-Marinade gemeinsam mit Joghurt auch noch einen leckeren Dip. Oh my … dazu könnt Ihr wie wir einfach etwas frischen Blattsalat essen oder aber ich verpackt in leckere Naanbrote oder serviert Reis dazu. Es ist so schnell vorbereitet und auch verhältnismäßig schnell gebacken. Wer die Süßkartoffeln noch weicher mag, lässt das Gemüse etwas länger im Ofen, da ist ja der Geschmack manchmal unterschiedlich. 🙂 Ach und wenn wir schon dabei sind, ich hab natürlich auch ein paar Extratipps für Euch:

  • Ihr mögt keine Süßkartoffeln? Normale Kartoffeln, am besten Drillinge, gehen auch
  • Ihr wollt noch mehr Kräuter dazugeben? Aber klar, wer Koriander mag, kann zum Beispiel den dazugeben (wir mögen ihn nur leider nicht), alle anderen können auf Petersilie zurückgreifen
  • Ihr mögt keine Kichererbsen? Wie wäre es anstelle dessen mit ein paar Hähnchenstückchen? Ich würde etwa 300 g Hähnchen in Stücke schneiden und dann ebenso marinieren und im Ofen rösten.
  • Ihr vertragt Paprika nicht? Lasst sie weg, mir ist sie auch erst später eingefallen, es schmeckt gewiss auch ohne

Ihr seht, das ist wieder ein Gericht, was Ihr gut anpassen könnt. Es eignet sich auch gut als Meal Prep denn Ihr könnt es auch super als Salat essen. Dazu ein wenig Quinoa … Mhhhhhh. Bestes Mittagspause-Essen. 😉

Rezept für Ein-Blech-Blumenkohl-Curry aus dem Ofen

Rezept als PDF speichern: Klick

Ein-Blech-Blumenkohl-Curry aus dem Ofen – Schnell gemachtes Feierabendessen
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
2-4 Personen
  • 800 g Blumenkohl
  • 400 g Süßkartoffel
  • 1 rote Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 200 g Kichererbsen
  • 1 rote Paprika
Marinade:
  • 1 TL Tomatenmark
  • 3 EL Currypulver
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 Msp. Muskat
  • 1 Msp. Cumin (Kreuzkümmel)
  • 1 Msp. Chiliflocken (z. B. Piment d'esepelette)
  • 1 TL Pfeffer
  • 1-2 TL Salz
  • 1 Stückchen Ingwer (ca. 1x1 cm)
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 EL Ahornsirup
  • 2 EL Petersilie
  • 1-2 Zweige Thymian
  • 100g Naturjoghurt
Außerdem:
  • 100 g frischen Spinat nach Belieben
So wird's gemacht
Für das Gemüse
  1. Blumenkohl waschen und kleine Röschen teilen. Süßkartoffel schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel achteln, Knoblauch fein hacken. Paprika in Würfel schneiden. Blumenkohl, Süßkartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch in eine Schale geben.
Für die Marinade
  1. Alle Gewürze und Kräuter in eine Schüssel geben. Den Ingwer fein hacken. Tomatenmark, Olivenöl, Apfelessig und Ahornsirup hinzugeben und gut verrühren.
  2. Etwa die Hälfte der Marinade zu dem Blumenkohl geben. Blumenkohl, Süßkartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch gut mit der Marinade vermengen und 10 Minuten ziehen lassen.
  3. Derweil den Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen. Die Masse auf ein Blech geben und 10 Minuten backen.
  4. Zwei Esslöffel der übrigen Marinade mit den Kichererbsen und der Paprika vermengen. Die restliche Marinade mit dem Joghurt verrühren und nach Belieben mit Salz und Petersilie abschmecken. Wer möchte, kann auch noch etwas Currypulver oder Chili hinzugeben.
  5. Nach 10 Minuten das Blech herausnehmen und Paprika-Kichererbsen auf dem Blumenkohl verteilen. Nochmal 15-20 Minuten backen.
  6. Aus dem Ofen holen, nach Belieben mit Spinat und der Sauce servieren.
  7. Wer möchte kann auch Naan Brot oder Reis dazu reichen.
3.5.3226

Na, was meint Ihr, ist das nicht auch was für Euch? Schreibt mir doch gerne wenn Ihr es nachmacht und probiert unbedingt die Joghurtsauce dazu. Ich sag schon mal guten Appetit.

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Raclette im Herbst: Flammkuchen, Süßkartoffel-Gratin und mehr!
Brokkoli-Auflauf mit Knusperkruste
Himbeer-Kokos-Smoothie

Filed Under: Feierabendküche, Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Last Minute Knuspereien, Salate und Bowls, Winterrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Carrot Cake mit Cheesecake-Swirl vom Blech oder auch Möhrenkuchen trifft auf Käsekuchen
Next Post No-Knead Focaccia-Pizza: Knusprig, fluffig, lecker

Comments

  1. Michaela says

    27. März 2024 at 7:52

    Hallo,
    das Rezept hört sich lecker an. Möchte nur wissen, ob das Kichererbsen aus dem Glas sind?
    Viele Grüße
    Michaela

    Antworten
    • Sarah says

      1. April 2024 at 13:43

      Ich habe welche aus der Dose genommen.

      Antworten
  2. Petra Bösch says

    18. Januar 2024 at 8:35

    Absolut lecker!!!! Danke für das tolle Rezept

    Antworten
  3. Astrid Domin says

    19. März 2023 at 20:11

    Super lecker. 100% Geschmack. Toll zum Vorbereiten und dann ab in den Ofen. Genuss pur.

    Antworten
  4. Sandra says

    7. November 2022 at 19:21

    Superlecker! Tomatenmark hab ich vergessen, normale Kartoffeln genommen und die Kichererbsen direkt dazugegeben, weiterhin keine Einwirkzeit für die Marinade gehabt. Trotzdem supergut geworden!

    Antworten
  5. Sanni says

    10. September 2022 at 20:00

    Liebe Sarah,
    Deine Rezepte sehen alle wirklich klasse aus. In einigen Rezepten, wie auch in diesem, nutzt du Ahornsirup. Kann man den ohne großen Geschmacksverlust weglassen? Ich muss leider aus gesundheitlichen Gründen Zucker wo es geht meiden 🙂

    Liebe Grüße,
    Sanni

    Antworten
  6. Heike M. says

    16. Juni 2022 at 13:26

    Das war superlecker. Family war begeistert, was will frau mehr. Toll gewürzt, leckere Gemüsekombi, wird es in Zukunft öfter geben.

    Antworten
  7. Heike Mei says

    16. Juni 2022 at 13:26

    Das war superlecker. Family war begeistert, was will frau mehr. Toll gewürzt, leckere Gemüsekombi, wird es in Zukunft öfter geben.

    Antworten
  8. jan says

    11. Mai 2022 at 12:11

    Wirklich ein megaleckeres Rezept. Nur „schnell gemacht“ würd ich es nicht bezeichnen 😉

    Antworten
  9. Nadine says

    22. Januar 2022 at 20:14

    Liebe Sarah.
    Heute nachgekocht. Sehr lecker. Wie alles was ich von dir nachgekocht oder gebacken hab. Ich liebe deine Rezepte.
    Alles Liebe und danke für die tollen Rezepte,
    Nadine

    Antworten
  10. Lutz Richter says

    19. Juni 2021 at 13:27

    Hallo Sarah, dei Rezept ist, entschuldige wenn ich es so sage, einfach saulecker. Bevor ich ein Foto machen konnte, hat sich meine Frau drüber hergemacht. Es ist kein Fatz übriggeblieben. Den Marinade habe ich noch etwas abgeändert mit einem Hauch Zitronensaft, etwas Honig und einem Gewürze namens Baharat.
    Gruß Lutz und mach weiter so

    Antworten
  11. Vrra says

    24. März 2021 at 1:23

    Hallo Sarah, das klingt super lecker und die Fotos regen den Appetit an. Das Rezept werde ich auf jeden Fall nachkochen. Bin im Homeoffice und dankbar für jede neue Kochidee, die schnell zuzubereiten ist.
    Liebe Grüße
    Vera

    Antworten
  12. Sven says

    21. März 2021 at 11:31

    Ein sehr leckeres und schnell zubereitetes Rezept, vielen Dank!

    Antworten
  13. Nina says

    20. März 2021 at 19:05

    Ich habe es grad nachgekocht und bin begeistert. Genau nach meinem Geschmack.
    Vielen Dank für die tollen Rezepte!

    Antworten
  14. Bettina says

    20. März 2021 at 19:05

    Wir machen sehr viel Currys, das gehört zu unseren absolut besten Rezepten!!!!

    Der Duft…himmlisch… nix stinken. Hab vor dem Ofen gesessen und versucht alles aufzusaugen ‚lach‘.

    Damit alles schön saftig bleibt hab ich von allem zur Marinade nur leicht reichlichet genommen. Klappte perfekt.

    Und das Sößchen dann und auch Spinat dazu – sehr gut.

    Freu mich schon auf mehr

    Antworten
  15. Tanja says

    17. März 2021 at 6:28

    Total ansprechend die Fotos und das Rezept macht mal wieder Lust es nachzukochen. Eine Frage. Auf dem Blech sehe ich etwas Rotes. Finde es aber nicht im Rezept
    Ich habe schon soooo vieles von dir nachgehocht und wir sind jedesmal begeistert. Geschmacklich und optisch

    Antworten
  16. Hannah says

    16. März 2021 at 23:04

    Ich mag Blumenkohl geschmacklich total gerne ABER der Geruch… Ich meide ihn nur aus diesem Grund. egal wie man ihn zubereitet… Di eganze Wohnung stinkt leider danach. Hast du vielleicht einen Tipp, der wirklich hilft?

    Liebe Grüße
    Hannah

    Antworten
    • Eric says

      18. März 2021 at 13:28

      Hallo Hannah,

      insbesondere die Verwendung von 3EL Currypulver sorgen dafür, dass die Wohnung garantiert nicht kohlig riecht.

      Ich habe es gerade ausprobiert – absolut köstliches Rezept. Vielen Dank an das Knusperstübchen. Bitte eventuell noch den Eintrag 100 ml Olivcen durch 100 ml Olivenöl verbessern.

      Grüße aus Hamburg

      Eric

      Antworten
    • Eric says

      18. März 2021 at 13:31

      Hallo Hannah,

      insbesondere die Verwendung von 3EL Currypulver sorgen dafür, dass die Wohnung garantiert nicht kohlig riecht.

      Ich habe es gerade ausprobiert – absolut köstliches Rezept. Vielen Dank an das Knusperstübchen. Bitte eventuell noch den Eintrag 100 ml Olivcen durch 100 ml Olivenöl verbessern.

      Grüße aus Hamburg

      Antworten
    • Olga Martin says

      4. Januar 2022 at 20:35

      Mega lecker! Habe ohne Kartoffeln gemacht

      Antworten
  17. Kristina says

    16. März 2021 at 20:32

    Hej Sarah, danke für deinen tollen Blog! Als nächstes möchte ich gern dieses Rezept ausprobieren und habe eine Nachfrage: sind die Kichererbsen aus der Dose oder Trockenprodukt? Liebe Grüße, Kristina

    Antworten
    • Sarah says

      16. März 2021 at 21:54

      Liebe Kristina,
      ich habe welche aus der Tüte genommen, aber schon vorgekocht, ohne Sud. Also wenn Du welche aus der Dose nimmst, ist es richtig. Bitte keine getrockneten Linsen oder diese vorher einweichen.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen