• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Marmor-Schoko-Bark und Schoko-Crossies: Schokogeschenke aus der Küche

Marmor-Schoko-Bark und Schoko-Crossies: Schokogeschenke aus der Küche

19. Dezember 2020 by Sarah Leave a Comment

Hallo Ihr Lieben,

könnt Ihr glauben, dass morgen wirklich schon der vierte Advent ist? Ich finde, die Adventszeit geht in diesem Jahr besonders schnell vorbei. Damit Ihr allerdings auch noch eine Kleinigkeit aus der Küche verschenken könnt, habe ich noch zwei schokoladige Ideen für Euch. Fast nichts ist einfacher als Bruchschokolade, marmoriert und verziert mit leckeren kleinen Süßigkeiten, Keksen und Zuckerstreuseln oder macht Euren Liebsten ein paar Schoko-Crossies. Ich mag meine ja ganz gerne auch Knusperberge nennen.

Beides schmeckt natürlich am besten wenn Ihr richtig hochwertige Schokolade verwendet. Ich nutze gerne belgische Schokolade in verschiedenen Sorten. Karamellschoko-Kuvertüre-Drops sind mein Favorit in diesem Jahr. Die marmorierte Bruschschokolade kann an sich nach Eurem Gusto variieren. Wichtig ist nur, dass Ihr Euch eine Basisschokolade nehmt und dann entsprechend weniger von den anderen Schokolade. So kann der Marmoreffekt entstehen und es ist am Ende nicht zu viel von allem. Damit die Schokolade nicht diesen hellen Schleier bekommt, schmelze ich nur etwa die Hälfte der Schokolade und gebe dann in die warme Schokolade den anderen Teil der Schokolade, gut verrühren, so schmilzt sie ganz sanft. Für die Bruchschokolade ist es wichtig, dass Ihr alle Zutaten vorab vorbereitet. So könnt Ihr dann ganz in Ruhe marmorieren und verzieren. Die Schokolade sollte noch weich sein wenn sie marmoriert wird und dann geht das ganz einfach. Hier gibt es keine Regeln. Nutzt einfach einen Holzstab und durchzieht die Schokolade immer wieder bis Ihr mit dem Muster happy seid.

… und bei den Schoko-Crossies oder auch Knusperbergen? Da wird die Schokolade ebenso geschmolzen und dann wird nur alles vermengt. Damit die Crossies auch gut zusammenhalten, sollten die Cornflakes und Kekse etwas zerbröselt werden. Die Cornflakes sind dann etwas feiner. Wenn alles verment ist, lasst die Schokomasse kurz durchziehen, sodass die Schokolade dickflüssig ist, dann noch einmal gut verrühren und schon könnt Ihr die kleinen Berge auf das Backpapier geben. Die Crossies könnt Ihr natürlich auch mit zum Beispiel weißer Schokolade und Zuckerstreuseln verzieren.

Als drittes Schoko-Geschenk kommen auch in diesem Jahr wieder meine Schokomandeln zum Einsatz. Die lieben wir. Das Rezept dafür findet Ihr schon hier im Knusperstübchen und die anderen beiden verrate ich Euch jetzt hier. 😉

Rezepte als PDF speichern: Klick

Marmor-Schoko-Bark und Schoko-Crossies: Schokogeschenke aus der Küche
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
1 Blech (20x40 cm) bzw. etwa 8 Tafeln
  • 600 g Karamellschokolade (oder weiße)
  • 150 g Vollmilchschokolade
  • 150 g weiße Schokolade
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 50 g Schokowaffeln
  • 20 g Mini-Brezel
  • 10 g Mini-Marshmallows
  • 30 g Schoko-Mandel-Krokant (z.B. Daim)
  • 30 g geröstete Mandeln (oder gebrannte Mandeln)
  • 2 EL Zuckerstreusel
Crossies:
  • 40 g Spekulatius (oder andere Plätzchen)
  • 50 g Cornflakes (ungesüßt)
  • 20 g Dinkelpops (ungesüßt)
  • 30 g Schoko-Mandel-Krokant (z.B. Daim)
  • 450 g Vollmilchschokolade
So wird's gemacht
Für die Bruchschokolade:
  1. Die Hälfte Schokolade jeweils über dem Wasserbad schmelzen. Die restliche Schokolade jeweils unterrühren, so vermeidet man den weißen Schleier.
  2. Die Schokowaffeln in kleine Stücke schneiden. Daim und Nüsse fein hacken.
  3. Ein Blech mit Backpapier auslegen. Die Karamellschokololade gleichmaßig auf das Blech geben und verteilen. Die Vollmilchschokolade in Klecksen mit einem Teelöffel auf die Schokolade geben, ebenso die Zartbitter- und die weiße Schokolade. Einen Holzspieß nutzen und durch die Schokolade fahren, sodass das Marmormuster entsteht. Mit den Brezeln beginnend nun die Schokolade nach Belieben verfeineren. Zum Schluss mit Zuckerstreuseln bestreuen. Im Kühlschrank mindestens eine Stunde durchkühlen lassen. Nach Belieben zerbrechen, verpacken und verschenken.
  4. Hinweis: Das ist das Verhältnis der Schokolade, die Schokoladentypen können nach Belieben und Geschmack geändert werden. Es muss eine Basisschokolade geben und im Verhältnis weniger für den Marmoreffekt von den anderen Schokoladen.
Für die Crossies
  1. Die Schokolade wieder wie oben schmelzen. Die Spekulatius grob zerbröseln, ebenso die Cornflakes. Daim fein zerhacken. Cornflakes, Dinkelpops und Spekulatius gut vermischen. Die Schokolade hinzufügen und alles sehr gut vermengen. Daim unterheben. Mit einem Teelöffel oder Esslöffel kleine Berge auf ein Backpapier geben. Aushärten lassen. Verpacken und verschenken.
3.5.3226

Jetzt wünsche ich Euch viel Spaß bei der Schokogeschenke-Produktion. Und vergesst nicht selbst zu probieren. 😉

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Caesar Salad mit Ofenblumenkohl und Caesar-Jogurtdressing
Ofen-Quesadilla mit Spinat und Feta: Knuspriges Feierabendessen leicht gemacht
Rotweinkuchen mit Zimtsterncreme: die erste Kerze brennt

Filed Under: Geschenke aus der Küche, Knusperkiste, Last Minute Knuspereien, Schokoladensünde, Süß, Weihnachten

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Pizza-Stern Margherita: Pizzafreitag zu Weihnachten
Next Post Lebkuchen-Cheesecake: Ein Gruß zum vierten Advent

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen