• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Carrot Cake mit Schokolade und Mandelstreuseln: Saftig und glutenfrei

Carrot Cake mit Schokolade und Mandelstreuseln: Saftig und glutenfrei

9. Februar 2020 by Sarah 6 Comments

Hallo Ihr Lieben,

es gibt wohl kaum einen saftigeren Kuchen als Carrot Cake. Ich weiß noch als ich das erste Mal so einen Möhrenkuchen gebacken habe, erstmal waren hier alle skeptischen: Gemüse im Kuchen? Ja! Möhren sorgen dafür, dass der Kuchen so richtig schön saftig wird, außerdem geben sie natürlich auch ihre Farbe und lassen den Kuchen auch richtig hübsch aussehen. Ganz nach dem Motto von Carrot Cake können wir nie genug bekommen und deshalb habe ich Euch und uns heute ein neues Rezept vorbereitet.

Das Besondere an diesem Möhrenkuchen: Er kommt ganz ohne Mehl aus, hat durch die Mandelstreusel eine leckere Knusperkruste und für alle die gerne auch ein wenig Schokikuchen naschen, habe ich auch noch Schokostückchen hinzugeben. Wie der duuuuftet! Und wie schön saftig der ist. Alex war hin und weg und auch ich muss sagen: Der hat absolutes Lieblingskuchenpotential.

Dieser Kuchen mit den Streuseln ist alleine schon der Hit, wenn Ihr aber den „typischen“ Carrot Cake mögt, dann rührt Euch doch noch ein wenig von dem Ahornsirup-Frischkäse-Frosting dazu. Das habe ich einfach zu dem Kuchen dazugestellt und jeder konnte sich nach Belieben Frostig nehmen oder aber auch den Kuchen einfach nur so essen. Wir mögen beides. Yummy! Fluffig wird er übrigens auch, dafür sorgt das steif geschlagene Eiweiß. Er erinnert mich ein wenig an einen leckeren Mandelkuchen, ist aber noch um einiges saftiger.

Ich habe den Kuchen in der Springform gebacken, wenn Ihr doch ein ganzes Blech wollt, würde ich die Zutaten verdoppeln. Das klingt erstmal nach vielen Mandeln aber dafür ist ja kein Mehl dabei und der Kuchen wird ja auch riiiiesig. 😉 Jetzt lass ich Euch aber fix das Rezept hier, damit Ihr am besten noch heute anfangen könnt zu backen. Lasst Euch diesen saftigen Möhrenkuchen mit Mandelstreuseln nicht entgegen. Ich wünsche Euch schon mal viel Spaß beim Backen.

Rezept als PDF speichern: Klick

Carrot Cake mit Schokolade und Mandelstreuseln: Saftig und glutenfrei
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
24-26 cm Springform
  • 60 g Butter
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 400 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Backpulver
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 EL Zimt
  • 1 Msp. Salz
  • 250 g geraspelte Möhren
  • 4 Eier
  • 100 g Zucker
  • 70 ml Mandelmilch (oder andere)
Für die Mandelstreusel:
  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 30 g Butter
  • 30 g brauner Zucker
  • 1 EL gehackte Mandeln
  • 1 TL Zimt
Für das Frosting:
  • 200 g Frischkäse
  • 1 EL Creme Fraiche
  • 50 ml Ahornsirup
So wird's gemacht
  1. Butter schmelzen. Schokolade hacken. Mandeln, Backpulver, Vanillezucker, Zimt, Schokolade und Salz mischen. Möhren raspeln. Eier trennen. Eiweiß aufschlagen, die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen, weiter steif schlagen.
  2. Den restlichen Zucker mit den Eigelben aufschlagen, Milch und Möhren einrühren. Die trockenen Zutaten sowie die Butter hinzugeben und gut verrühren. Zum Schluss das Eiweiß unterheben.
  3. Springform fetten und den Teig in die Form geben.
  4. Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
  5. Für die Streusel alle Zutaten krümelig vermengen und auf den Teig geben. Kuchen für 45-60 Minuten backen.
  6. Stäbchenprobe machen und auskühlen lassen. Für das Frosting alles verrühren und nach Belieben zu dem Kuchen servieren.
3.5.3226

 

 

You might also enjoy...

Arancini mit Pfifferlingen
Karamell-Zimt-Eiskaffee: Eiskalter Kaffeegenuss
Schoko-Brezel-Plätzchen

Filed Under: Knusperkiste

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Zitronen-Quark-Gugelhupf
Next Post Brioche-Brownie-Babka mit karamellisierten Zimt-Pekannüssen

Comments

  1. Lina says

    4. April 2021 at 7:36

    Hallo Sarah,
    ich habe deinen Kuchen für Ostern gebacken und er schmeckt super lecker und sieht toll aus. Danke für dieses Rezept 😍.

    Antworten
  2. Bianca says

    23. Januar 2021 at 19:46

    Echt sehr lecker dieser Kuchen. Musste ihn gleich mal ausprobieren. Selbst meinem Mann hat er geschmeckt obwohl da Möhren drin waren ?. Deine Rezepte koche und backe ich sehr gern nach. Vielen Dank dafür. LG Bianca

    Antworten
  3. Stephanie says

    17. Februar 2020 at 7:05

    Liebe Sarah,
    Den Kuchen hab ich am Wochenende gebacken. Eigentlich war er für die Arbeit gedacht, aber der war so lecker, dass wir ihn gestern komplett vernichtet haben. Alle Gäste waren durch die Bank begeistert!
    Vielen Dank für das sensationelle Rezept.
    Viele Grüße
    Stephanie

    Antworten
  4. Troy Ursula says

    15. Februar 2020 at 9:31

    Liebe Sarah,
    vielen Dank für Deine tollen Rezepte. Ich freue mich auch diesmal wieder sehr aufs Ausprobieren.
    Liebe Grüße
    Uschi

    Antworten
  5. Stefanie Welsch says

    14. Februar 2020 at 10:31

    Hallo liebe Sarah,

    ich habe den Kuchen gestern gebacken und er ist so so lecker geworden! Vielen Dank fürs Rezept, den mach ich definitiv öfter! Ich backe häufig Sachen von deinem Blog und sie sind gelingsicher (was man von anderen Blog-Rezepten nicht immer behaupten kann;))

    Mach weiter so und liebe Grüße!

    Antworten
  6. Chris Rau says

    14. Februar 2020 at 9:10

    Hallo Sarah,
    Ich habe diesen Kuchen in meinem Sortiment in meinem Café aufgenommen. Ist derzeit mein Liebling und kommt auch bei meinen Gästen schon gut an, obwohl ich ihn erst 2 mal gebacken habe. Ich habe bei den Streuseln die Menge der gehackten Mandeln verdoppelt. Hmmmmmm einfach nur lecker
    Danke für das köstliche Rezept
    Gruß Chris

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen