• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Zitronen-Quark-Gugelhupf

Zitronen-Quark-Gugelhupf

2. Februar 2020 by Sarah 5 Comments

Hallo Ihr Lieben,

wie sagt man so schön: When life gives you lemons … mach einen Zitronen-Gugelhupf daraus! Das dachte ich mir, als Alex vom Einkauf ein großes Netz strahlend-gelber Zitronen mitbrachte. Allerdings sollte es nicht irgendein Gugelhupf werden. Damit er auch besonders erfrischend ist, wird er mit Buttermilch gebacken und um eine Quarkfüllung ergänzt. Klingt das nicht gut?

Ich liebe ja Rührkuchen, wenn sich dazu allerdings auch noch eine cremige Quarkfüllung dazugesellt, habe ich zwei meiner Lieblingskuchen in einem vereint und ich würde sagen, diesem Kuchen zeigt niemand die kalte Schulter. 🙂 Schnell angerührt ist er außerdem, weshalb Ihr ihn auch schnell noch als Sonntagskuchen backen könntet.

Was macht Ihr aus Zitronen denn am liebsten? Ich liebe ja Desserts und Kuchen. In herzhaften Gerichten darf es auch gerne mal einen Spritzer Zitrone geben aber da sollte das Verhältnis stimmen. Bei süßen Gerichten bin ich da etwas großzügiger. Da darf es ruhig anstelle von einer Zitrone auch mal den Abrieb von drei oder vier geben. Wie sagte meine Oma schon: Sauer macht lustig! Das stimmt bei süßen Kuchen und Desserts erst recht. 😉

Für dieses Gugelhupf gilt: Bitter unbedingt komplett auskühlen lassen. Die Quarkmasse muss sich erst wieder setzen und ist noch weich wenn sie zu warm ist. Wenn Ihr diesen Tipp beherzigt, die Form gut fettet und bemehlt, sollte der Kuchen auch ganz easy peasy aus der Form hüpfen. Nun lasse ich Euch das Rezept noch da und dann kann es losgehen. Guten Appetit. 🙂

Rezept als PDF speichern: Klick

Zitronen-Quark-Gugelhupf
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Eine Gugelhupf-Form
Für den Boden:
  • 370 g Mehl
  • 1 TL Natron
  • 1 Msp. Backpulver
  • Abrieb von 3 Zitronen
  • 80 ml Zitronensaft
  • 210 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 180 g Butter
  • 4 Eier
  • 170 ml Buttermilch
Für die Füllung:
  • 250 g Magerquark
  • Abrieb und Saft einer Zitrone
  • 70 g Zucker
  • 1 Ei
  • 2 EL Creme Fraiche
  • 25 g Mehl
Außerdem:
  • 130 g Puderzucker
  • 1 EL Milch
  • 1 EL Zitronensaft
  • Abrieb nach Belieben
So wird's gemacht
  1. Mehl, Natron und Backpulver vermischen. Zitronenabrieb und Zucker vermischen. Butter und Zucker schaumig schlagen, Eier nach und nach hinzufügen. Buttermilch und Mehl hinzugeben und glatt rühren.
  2. In einer Schüssel Quark, Zitronensaft- und Abrieb, Zucker, Creme Fraiche und Mehl verrühren. Ei verquirlen und unterheben.
  3. Die Hälfte des Teigs in eine gefettete und gemehlte Form geben. In den Teig rundherum eine Mulde machen und die Quarkmasse in die Mulde geben. Den restlichen Teig darauf verteilen.
  4. Kuchen im vorheizten Backofen bei 160 °C Umluft 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Komplett auskühlen lassen. Stürzen.
  5. Puderzucker, Milch und Zitronensaft verrühren und über den Kuchen geben.
3.5.3226

 

You might also enjoy...

Apfelpunsch: Getränk, Gewürz und Nikolausgewinn für euch
Burrata-Salat mit Ofengemüse und Blaubeeren
Pizza Grundrezept – knusprig

Filed Under: Knusperkiste, Kuchen, Say Cheesecake, Süß, Winterrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Quarkwaffeln: knusprig und schnell gemacht
Next Post Carrot Cake mit Schokolade und Mandelstreuseln: Saftig und glutenfrei

Comments

  1. Bettina Hintenaus says

    13. April 2021 at 9:13

    Hallo Sarah, gerne möchte ich heute den Zitronen-Quark Kuchen backen. Muss er durch die Quarkmasse im Kühlschrank aufbewahrt werden?

    Antworten
  2. Bianca Jeltsch says

    1. März 2021 at 16:31

    Hallo Sarah, am Wochenende habe ich diesen Kuchen gebacken, der wirklich sehr lecker ist. Allerdings habe ich den Zitronensaft vergessen, was natürlich blöd war. Aber trotzdem ist er wirklich gut und schmeckt sogar meinem Mann, was etwas bedeuten soll. Er mag nämlich eigentlich keine trockenen Kuchen. In den Quark habe ich noch ein paar restliche Kirschen getan, was super passt. VG Bianca

    Antworten
  3. Hannah says

    12. Februar 2020 at 12:34

    Hallo Sarah,

    habe deinen Kuchen am vergangenen Wochenende nachgebacken und er ist fantastisch! Wurde mehrfach nach dem Rezept gefragt 😉
    Eine kleiue Anmerkung; Die 80 ml Zitronensaft, die in den Teig kommen, landen dort in der Beschreibung nicht dort. Ist dann letztlich selbsterklärend, aber zur Perfektionierung deines Rezeptes dies als Rückmeldung.
    Und nun noch eine Frage: Rührst du deine Kuchen mit dem Handrührgerät oder mit einer Küchenmaschine? Gehst du dann „klasssich“ vor – wie im Rezept angegeben, oder kürzt du ab? Danke für deine Rückmeldung und viele Grüße

    Hannah

    Antworten
  4. Anna says

    2. Februar 2020 at 20:11

    Moin
    Danke für das Rezept
    Hast du es schon mal mit Zitronenbuttermilch anstatt Buttermilch probiert?
    P.S.noch eine Frage . Überlegs du dir die Rezepte selbst ?

    Antworten
    • Sarah says

      3. Februar 2020 at 11:16

      Hallo liebe Anna,
      das habe ich noch nicht, aber kannst Du natürlich machen. Zu deiner zweiten Frage. Das ist immer unterschiedlich, manchmal sind es Rezepte der Familie, Freunde oder die ich auf Reisen mitgebracht habe und manche sind selbst ausgedacht und erprobt. Dieses hier ist eine Mischung aus meinem liebsten Zitronenkuchen, den ich schon seit Jahren backen und einem Quarkkuchen, den ich so auch schon lange so mache. Und dann geht’s einfach ans Probieren und Testen und wenn es gelingt und uns schmeckt, landet das Rezept hier im Knusperstübchen. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen