• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Ricotta-Zitronen-Maracuja-Tarte

Ricotta-Zitronen-Maracuja-Tarte

19. Januar 2020 by Sarah 6 Comments

Hallo Ihr Lieben,

wie schön ist denn bitte diese Wintersonne? Das Wetter der letzten Tage ist ja wirklich herrlich. Und wenn die Sonne schon scheint, bringe ich sie auch auf den Kuchenteller. Dafür ist diese Ricotta-Zitronen-Maracuja-Tarte mit Streuseln perfekt. Seht selbst.

Diese Tarte ist alles, was ich bei einer Tarte mag. Sie ist schnell vorbereitet, richtig schön cremig und so herrlich erfrischend. Und dazu sieht sie auch einfach richtig toll aus. Die Maracuja-Tupfen auf der Tarte sind im wahrsten Sinne das i-Tüpfelchen für diese Tarte. Sie geben nochmall richtig schön Frische und machen die Tarte zu einem winterlichen Leckerbissen, der sich gewiss auch im Sommer gut knuspern lässt.

Da Zitrusfrüchte jetzt aber auch so toll sind, verfeinern wir die Tarte natürlich mit Zitrone. Ihr könnt natürlich auch Orangen oder Limetten verwenden. Ich mag allerdings die Kombi Maracuja-Zitrone sehr. Dazu gibt es einen knusprigen Streuselboden der mit Pistazien verfeinert wird. Das gibt dem Boden eine schöne nussige Note und sieht auch als Streusel einfach richtig gut aus, oder was meint Ihr?

Und nun will ich Euch gar nicht lange warten lassen. Hier kommt auch ganz frisch aus dem Ofen mein Rezept für die Ricotta Tarte. Und wenn Ihr keinen Ricotta habt, nehmt einfach Quark. Das schmeckt gewiss mindestens genauso gut. 🙂 Guten Appetit.

Rezept als PDF speichern: Klick

Ricotta-Zitronen-Maracuja-Tarte
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 24-26 cm Tarteform
  • Für den Boden:
  • 230 g Mehl
  • 130 g Butter
  • 70 g Pistazien
  • Abrieb einer Zitrone
  • 60 g Zucker
  • Prise Salz
  • 1 EL Milch
  • Ricotta-Creme:
  • 750 g Ricotta (oder Quark)
  • 50 ml Maracujasaft
  • Abrieb einer Zitrone
  • 1 EL Vanillezucker
  • 100 g Zucker
  • 20 g Speisestärke
  • 20 g Mehl
  • 3 Eier
  • Maracuja-Zitronen-Creme:
  • 150 ml Maracujasaft
  • Abrieb einer Zitrone
  • 30 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 2 TL Speisestärke
So wird's gemacht
  1. Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
  2. Für den Boden die Pistazien fein pürieren und mit den restlichen Zutaten zu einer krümeligen Masse verkneten. 2 Esslöffel Teig beiseite stellen. Den Rest des Teigs in die gefettete Tarteform geben und gut andrücken.
  3. Ricotta aufschlagen. Saft, Zitronenabrieb, Zucker, Speisestärke und Mehl hinzugeben und unterrühren. Die Eier verquirlen und unterheben. Masse auf den Boden geben.
  4. Zum Schluss Saft, Zitronenabrieb, Butter, Zucker und Speisestärke in einen Topf geben und verrühren. Unter rühren erhitzen bis die Masse eindickt. Masse teelöffelweise auf die Tarte geben, mit einem Holzstab durch die Masse ziehen und so leicht verteilen. Den Teig krümelig auf die Tarte geben.
  5. Kuchen im Ofen 30 Minuten backen, 150 °C herunterstellen und nochmals 10-15 Minuten backen bis die Masse nicht mehr flüssig ist. Komplett auskühlen lassen. Servieren.
3.5.3226

Ich wünsche Euch den sonnigsten Sonntag.

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Beeren Schnecken mit Joghurt
Mini Spargel Pizza mit Basilikum Tupfen
Apfelschnecken ohne Hefe mit Joghurtteig

Filed Under: Frühlingsrezepte, Knusperkiste, Kuchen, Last Minute Knuspereien, Leckereien mit Obst, Say Cheesecake, Sommerrezepte, Süß, Vegetarisch, Winterrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Ofensüßkartoffel-Bowl: Bunt und lecker
Next Post Spinat-Pesto-Lasagne

Comments

  1. Annika says

    27. März 2024 at 22:34

    Neuer Lieblingskuchen, gerade in neuer Variation mit 1/3 Quark, Himbeerpuree und Haselnüssen im Ofen! Bin gespannt 🙂 vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten
  2. Melina says

    13. April 2021 at 9:47

    Hallo Sarah, ich habe keine Tarteform zu Hause. Meinst du, ich kann stattdessen einfach eine 26er Springform nehmen und den Teig einfach am Rand hochdrücken?
    Lieben Dank,
    Melina

    Antworten
  3. Kerstin says

    31. Januar 2021 at 14:51

    Der Kuchen landete heute auf dem Sonntagstisch. Ich habe ihn mit den Zutaten gebacken, die ich zu Hause hatte und das war sehr lecker. Als Saft habe ich Mandarinensaft verwendet, statt Ricotta eine Mischung aus Schmand und Quark, statt Pistazien gehackte Mandeln. Die Zuckermenge habe ich insgesamt halbiert und es schmeckte fantastisch frisch! Danke für
    das tolle Rezept!

    Antworten
  4. Kerstin says

    31. Januar 2021 at 14:51

    Der Kuchen landete heute auf dem Sonntagstisch. Ich habe ihn mit den Zutaten gebacken, die ich zu Hause hatte und das war sehr lecker. Als Saft habe ich Mandarinensaft verwendet, statt Ricotta eine Mischung aus Schmand und Quark, statt Pistazien gehackte Mandeln. Die Zuckermenge habe ich insgesamt halbiert und es schmeckte fantastisch frisch! Danke für
    das tolle Rezept!

    Antworten
  5. Franziska says

    25. April 2020 at 13:54

    Hey ihr!
    Habe keinen Maracujasaft bekommen und hab den durch Sanddornsaft ersetzt. Hat allen super geschmeckt und war ratz fatz weg ☺️
    Danke für die immer wieder sensationellen Rezepte

    Antworten
  6. Reni says

    20. März 2020 at 17:22

    Sooooo lecker.
    Schmeckt auch lauwarm sensationell!
    Wird wieder gebacken.
    Danke.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen