• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Oreo-Cheesecake: It’s cake o’clock!

Oreo-Cheesecake: It’s cake o’clock!

30. Dezember 2019 by Sarah 6 Comments

Hallo Ihr Lieben,

da ist er also, der Jahres- und Jahrzehntwechsel. Schon seit einigen Jahren wollte ich so gerne auch mal einen „Clock-Cake“ machen, also einen Kuchen mit einer Uhr als Dekoration. Irgendwie habe ich es nie geschafft aber jetzt und irgendwie passt es doch direkt doppelt, oder? Die „Uhr“ könnt Ihr natürlich eigentlich für jeden Kuchen verwenden. Ich habe uns hierfür einen Oreo Cheesecake gebacken, der passt mit seinem schwarz-weiß-Look einfach richtig schön.

Dieser Oreo Cheesecake ist herrlich cremig und auch ohne Uhr eine Augenweide. So ein Cheesecake braucht nicht lange in der Vorbereitung. Er backt ein wenig länger als andere Kuchen. Hier ist die Temperatur entscheidend. Ich backe den Kuchen gerne nicht zu heiß, sodass er zwar garen aber eben nicht zu sehr bräunen kann. Der Cheesecake bleibt so selbst bei einer Backzeit von mehr als einer Stunde schön hell.

Was die Creme anbelangt, so könnt Ihr den Frischkäse natürlich gerne auch gegen Quark austauschen aber worauf ich nicht verzichten würde, ist das Creme Fraiche. So wird der Kuchen besonders cremig und wird für uns einfach perfekt. Ich weiß, jeder hat ja so seine Präferenzen was Käsekuchen anbelangt. Wir mögen sowohl die amerikanische als auch die Variante mit Quark. Für den Oreo Cheesecake finde ich Frischkäse passender.

Und jetzt kommen wir zur Deko. Hier ist es wichtig, dass der Kuchen schon schön durchgekühlt ist. So kann die Schokocreme direkt trocknen und schmilzt nicht noch. Als Zahlenanzeige dienen kleine M&Ms. Ihr könnt auch hier gerne bunte M&Ms nutzen, ich habe die braunen herausgesammelt, damit „farblich“ alles zusammenpasst. Die Kügelchen halten mit etwas Schokocreme und der Rest wie die Zeiger werden auch mit der Schokocreme gemalt. Also… wie wär’s? 😉

Rezept als PDF speichern: Klick

Oreo-Cheesecake: It's cake o'clock!
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 20 cm Springform (min. 10 cm hoch) bis 24 cm Springform
  • Boden:
  • 200 g Oreos
  • 50 g geschmolzene Butter
  • Creme:
  • 900 g Frischkäse
  • 100 g Creme Fraiche
  • 150 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 40 g Speisestärke
  • 4 Eier
  • 150 g Oreos
  • Für die Deko:
  • 100 g dunkle Kuvertüre
  • 50 ml Sahne
  • 12 braune M&Ms
So wird's gemacht
  1. Für den Boden die Oreos grob pürieren. Butter schmelzen und hinzugeben. Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Boden in die gefettete Form drücken und im Ofen 10 Minuten backen. Derweil die Creme vorbereiten. Frischkäse, Creme Fraiche, Zucker, Vanillezucker und Speisestärke cremig verrühren. Eier in einer Schüssel verquirlen und unter die Masse heben.
  2. Zum Schluss die Oreos in Stücke brechen und unterheben. Boden aus dem Ofen nehmen und die Creme auf den Boden geben.
  3. Eine zweite Ofenform mit Wasser füllen und auf den Boden des Ofens stellen. Backofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze herunterstellen. Den Cheesecake für 40 Minuten backen, auf 100 °C herunterstellen und weitere 30 Minuten backen. Komplett auskühlen lassen, am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  4. Kuvertüre schmelzen, Sahne hinzufügen und cremig verrühren. Masse in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle geben. Die M&Ms bereitlegen und 12 Tupfen auf die Kuchen geben, die die einzelnen Stunden nachstellen. Die M&Ms andrücken, 12, 3, 6 und 9 mit der Schokocreme malen, einen Kreis in die Mitte geben und einen kleinen Zeiger Richtung 12 malen und einen langen Zeiger auf kurz vor 12 geben. Bis zum Servieren kalt stellen.
3.5.3226

Nun wünsche ich Euch einen wunderbaren Jahreswechsel. Bitte stresst Euch nicht zu sehr, am Ende beginnt ja doch alles wieder von vorne und der 31. ist gewiss ein genauso schöner Tag wenn nicht alles perfekt ist. Ich wünsche Euch alles Liebe für 2020 und alles Gute für das neue Jahr. Danke, dass Ihr das Knusperstübchen begleitet und meine Rezepte so fleißig nachmacht. Fühlt Euch gedrückt.

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Kürbis-Falafel und vegane Kürbis Sour Cream in selbstgemachte Pitas eingepackt
Zimt-Baiser-Plätzchen: Knuspriges Baiser auf mürben Zimtplätzchen
Erdbeerdessert mit Knuspertopping

Filed Under: Knusperkiste, Say Cheesecake, Silvester, Süß

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Monkeybread-Kranz mit Käse: Ein Silvester-Snack
Next Post Ofensüßkartoffel-Bowl: Bunt und lecker

Comments

  1. Meike says

    1. April 2020 at 21:06

    Benutzt du für die zweite Form heißes oder kaltes Wasser? Liebe Grüße!

    Antworten
    • Sarah says

      2. April 2020 at 12:08

      Liebe Meike,
      ich verwende gerne einfach kaltes Wasser, das wird ja dann warm. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  2. Sandra says

    3. Februar 2020 at 20:58

    Liebe Sarah! Ich kenne deine Seite erst seit 3 Tagen von einer Freundin, die deine Rezepte ausprobiert! Sie hatte tolle Rezepte u.a. Spinatlasagne und Dips von dir auf ihrem Geburtstags-Buffet. Ich selbst habe heute den Oreo Cheesecake für morgen gebacken und bin schon mega gespannt wie der schmeckt! Melde mich wieder! LG Sandra ?

    Antworten
  3. Bille says

    30. Dezember 2019 at 15:46

    Hallo Sarah,
    danke,für die tollen Rezepte die du mit uns in diesem Jahr geteilt hast,..
    Ich wünsche dir alles Liebe und viel Gesundheit für das neue Jahr,,,
    Freue mich wieder von dir zuhören,,
    LG.Bille

    Antworten
  4. Michaela Warnke says

    30. Dezember 2019 at 9:08

    Hallo, hört sich sehr lecker an. Kann man das Rezept auch für eine 28 cm Springform umrechnen?

    Antworten
    • Sarah says

      30. Dezember 2019 at 11:10

      Hallo liebe Michaela,
      aber klar, dann würde ich aber gerade für den Boden 1/4 mehr nehmen.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen