• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Linsenbraten mit Glühwein-Zwiebelsauce: Ein vegetarisches Weihnachtsessen

Linsenbraten mit Glühwein-Zwiebelsauce: Ein vegetarisches Weihnachtsessen

21. Dezember 2019 by Sarah 9 Comments

Hallo Ihr Lieben,

was gibt es bei Euch zum Weihnachtsessen? Bei uns ja ganz klassisch Ente aber immer mehr Teile der Familie ernähren sich überwiegend vegetarisch und so haben wir auch ein vegetarisches Weihnachtsessen und jeder kann einfach das essen, was sie oder ihn gerade anlächelt. Deshalb habe ich mir in diesem Jahr diesen Linsenbraten ausgedacht. Den gab es schon einmal bei einer Freundin zum Geburtstagsessen und ich fand den so lecker, dass ich ihn einfach nochmal machen musste.

Paradox finde ich immer noch das Wording „Braten“ für etwas das nicht aus Fleisch ist allerdings habe ich auch wirklich keine tolle Alternative. Vielleicht herzhafter Linsenkuchen? Klingt auch nicht viel besser, oder? Also bleiben wir bei Braten. Er sieht ja auch tatsächlich so aus und ist neben Linsen vollgepackt mit Gemüse. Ich sag Euch, gemeinsam mit der Zwiebelsauce mit Glühwein eingekocht, ist das keine „vegetarische Alternative“, sondern einfach ein richtig leckeres Essen.

Richtig toll finde ich hier auch, dass Ihr den Linsenbraten nach Belieben auch schon einen Tag vorher ganz in Ruhe vorbereiten und auch backen könnt. Das erspart Stress und Hektik am Weihnachtstag. Das gleiche gilt auch für die Sauce, die so nochmal kurz aufgekocht und dadurch noch intensiver ist. Ich mag sie sehr und mache auch unsere Bratensauce grundsätzlich gerne so. Anstelle von Glühwein könnt Ihr natürlich auch normalen Rotwein verwenden und Gewürze wie Lorbeer, Anis, Nelken und mehr hinzufügen. Da sind Eurem Gusto keine Grenzen gesetzt.

Ich würde sage, ran an die Linsen und los geht’s, oder? Ich verwende Berglinsen, die sind leicht nussig und haben eine tolle Konsistenz. Es sollte aber genauso gut auch mit roten Linsen funktionieren. Das Gemüse könnt Ihr natürlich auch um Eure Favoriten ergänzen oder auch die Pilze weglassen. Allerdings sind Pilze für mich auch immer Geschmacksträger. Ich bin auf Eure Version gespannt und wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren.

Rezept als PDF speichern: Klick

Linsenbraten mit Glühwein-Zwiebelsauce: Ein vegetarisches Weihnachtsessen
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für 4-6 Personen
Linsenbraten:
  • 300 g Berglinsen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stange Lauch
  • 2 Mohrrüben
  • 100 g Champignons
  • 150 g Kidneybohnen
  • 1 EL Senf
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 TL gehackter Rosmarin
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Majoran
  • 150 g Haferflocken
Zwiebelsauce:
  • 50 g Butter
  • 3 rote Zwiebeln
  • 150 ml Glühwein
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • Salz & schwarzen Pfeffer nach Belieben
  • 1 Rosmarinzweig
  • 1 TL Speisestärke
So wird's gemacht
  1. Die Linsen nach Packungsanleitung gar kochen. Derweil die Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In Olivenöl anschwitzen. Mohrrüben, Champignon und Lauch in sehr feine Stücke schneiden und in die Pfanne geben, alles gut anbraten.
  2. Haferflocken mit einem Pürierstab fein pürieren. Linsen ebenso pürieren. Linsen und Haferflocken in eine große Schale geben. Gewürze und Senf hinzugeben. Das Gemüse und Kidneybohnen hinzufügen. Alles zu einer Masse vermengen, nochmal abschmecken und in eine gefettete Kastenform geben. Linsenbraten 45-55 Minuten bei 180 °C Ober- und Unterhitze backen.
  3. Für die Sauce die Zwiebeln achteln. In der verwendeten Pfanne die Zwiebeln mit etwas Butter anschwitzen, braunen Zucker hinzugeben und karamellisieren lassen. Mit Glühwein ablöschen und fünf Minuten köcheln lassen. Gemüsebrühe und Rosmarin hinzugeben und zehn Minuten einkochen. Zum Schluss etwas Speisestärke mit Wasser verrühren, in die Sauce rühren und köcheln lassen bis sie eindickt.
  4. Den Linsenbraten mit zwei Esslöffel der Sauce einpinseln und den Rest zu dem Braten servieren.
3.5.3226

 

You might also enjoy...

Pancakes mit Blaubeeren oder Apfelkompott
Eierlikör-Kuchen: Omas Klassiker selbstgemacht
Zucchini-Ofentaler: Fünf Tage = Fünf Sommerrezepte

Filed Under: Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Vegetarisch, Weihnachten, Weihnachtsessen

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Lebkuchen-Brownie mit Marshmallow-Haube
Next Post Spekulatius-Blechkuchen mit Zimtcreme

Comments

  1. Barbara Hörndl says

    18. Dezember 2021 at 15:10

    wieviel braunen Zucker muss ich nehmen?

    lg Barbara

    Antworten
  2. Barbara Hörndl says

    18. Dezember 2021 at 15:07

    wieviel brauner Zucker muss ich nehmen?
    Kenn mich da nicht so aus.

    Lg Barbara

    Antworten
  3. Sabrina says

    7. Dezember 2020 at 13:48

    Wie viel braunen Zucker muss Mann denn dazugeben, für die Sauce? Nicht dass es bei mir zu süß wird ?

    Antworten
  4. Sarah says

    7. Januar 2020 at 21:56

    Hi Sarah, kann ich den Braten schon am Vortag vorbereiten und am nächsten Tag einfach nochmal erwärmen?
    Vielen Dank.
    Lg,
    Sarah

    Antworten
    • Sarah says

      8. Januar 2020 at 10:11

      Hey liebe Sarah,
      ja, das ist möglich. 🙂

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  5. Birgit Martin says

    23. Dezember 2019 at 12:13

    Danke für das Rezept und die wunderbaren Bilder.
    Werden die Haferflocken trocken püriert? Oder mit den gekochten Linsen?

    Grüße Birgit

    Antworten
    • Sarah says

      23. Dezember 2019 at 14:35

      Liebe Birgit,
      die werden trocken püriert.

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  6. Martina says

    22. Dezember 2019 at 9:33

    Liebe Sarah, das ist die perfekte Alternative für unsere Vegetarier zur Pute. Vielleicht hast du noch einen Tipp für mich, wie ich den „Braten“ aufwärme, wenn der Backofen durch die Pute besetzt ist?
    Vielen Dank schon einmal von einer begeisterten Knusperstübchen Leserin.
    Frohes Fest wünscht dir und deiner Familie
    Martina

    Antworten
  7. Jesse-Gabriel Pfoser says

    21. Dezember 2019 at 10:18

    Linsenauflauf mal anders wäre eine nicht so schlechte Alternative. Oder falscher Braten so ähnlich wie beim Falschen Hasen.
    Gruß,
    Jesse-Gabriel

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen