• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Kuchenpralinen: Süße Geschenke aus Kuchenresten

Kuchenpralinen: Süße Geschenke aus Kuchenresten

17. Dezember 2019 by Sarah 1 Comment

Hallo Ihr Lieben,

schenkt Ihr auch ein paar Geschenke aus der Küche? Ich habe da schon die eine oder andere Sache vorbereitet, die ich meinen Liebsten auf jeden Fall schenken möchte. Neben ein paar Schokomandeln, Backmischungen und Co kommen auch diese Kuchenpralinen zum Einsatz. Kuchenpralinen oder Cake Pops? Ich nenne sie lieber Kuchenpralinen und mache sie deutlich kleiner als man es von Cake Pops kennt.

Gerade bei den Weihnachtskuchen bleibt doch mal der eine oder anderen Kuchenrest übrig, warum daraus nicht auch mal ein paar Pralinen machen? Kuchenreste gibt es bei mir wenn ich zum Beispiel Sterne oder Kreise aussteche um alles etwas weihnachtlicher zu gestalten. Diese Reste können natürlich auch einfach so genascht werden aber viel schöner ist es doch, wenn man sie noch in verschenkbare Pralinen zu verwandeln. Wenn das nicht mal Upcycling in der Küche ist. 😉

Diese Kuchenpralinen sind easy peasy. Ich würde sie bis zum Verschenken einfrieren, so bleiben sie auch lange frisch. Höchstwahrscheinlich würden sie auch im Kühlschrank mindestens eine Woche haltbar sein. Und nun könnt Ihr euch entscheiden: Backt Ihr einen Schokoladenkuchen oder doch lieber einen Zitronenkuchen? Je nachdem haben wir hier Zitronenpralinen oder Lebkuchenpralinen. Ich mag sie beide. 🙂

Damit Ihr nun auch loslegen könnt, selbst wenn Ihr noch keine Kuchenreste habt, kommen hier ein paar Rezepte, die Ihr verwenden könnt.

Passende Rührkuchen:

Zitronenkuchen

Schokoladenkuchen mit Mandeln

Lebkuchen

Rezept als PDF speichern: Klick

Kuchenpralinen: Süße Geschenke aus Kuchenresten
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für Zitronenversion:
  • 300 g Rührkuchenreste,hell
  • 2 EL Puderzucker
  • 50 g Butter
  • 50 g Frischkäse
  • 1 EL Zitronenmarmelade oder Lemon Curd
  • Abrieb einer Zitrone
  • 150 g weiße Kuvertüre
Für Lebkuchenversion:
  • 300 g Rührkuchenreste, hell oder dunkel
  • 2 EL Puderzucker
  • 50 g Butter
  • 60 g Frischkäse
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Backkakao
  • 150 g dunkle oder Vollmilchkuvertüre
So wird's gemacht
  1. Kuchen nach Belieben wählen. Im Blogbeitrag verlinke ich entsprechende Rezepte.
  2. Je nach hellem oder dunklen Teig und nach eigenem Gusto, könnt Ihr die Zitronen- oder die Lebkuchenversion machen.
  3. Für Zitrone: Kuchenreste zerbröseln und Puderzucker, weiche Butter, Zitronenabrieb, Frischkäse und Lemon Curd oder Marmelade hinzufügen und alles zu einer homogenen Masse kneten. Masse in kleine Kugeln rollen und 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
  4. Kuvertüre schmelzen und die Kugeln darin wälzen. Auf ein Backpapier geben, mit Zuckerstreuseln bestreuen und auskühlen lassen.
  5. Für die Lebkuchen-Version: Kuchenreste zerbröseln und Puderzucker, weiche Butter, Frischkäse Backkakao und Lebkuchengewürz hinzufügen und alles zu einer homogenen Masse kneten. Masse in kleine Kugeln rollen und 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
  6. Kuvertüre schmelzen und die Kugeln darin wälzen. Auf ein Backpapier geben, mit Zuckerstreuseln bestreuen und auskühlen lassen.
3.5.3226

 

You might also enjoy...

Zwiebelkuchen-Schnecken: Ein Snack für den geselligen Abend
Honig-Senf-Schichtsalat – Salat to Go im Glas
Gnocchi mit Rosenkohl und Brokkoli aus dem Ofen

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Knusperkiste, Süß, Weihnachten

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Alaska Lemon Meringue Kuchen in Tannenbaumform
Next Post Raclette-Ideen für Heiligabend: Rösti, Focaccia, Pasta & Apple Crumble

Comments

  1. Jule says

    23. Dezember 2021 at 22:40

    Hallo, viiiielen Dank für dieses Rezept. Habe Marmorkuchen (ohne Marmor, hab einfach den kakao in den kompletten Teig gekippt ^^) gebacken und dann mit den Zutaten für dunklen Teig – nur ohne zusätzlichen Kakao – alles vermengt. Dazu Milka Zartherb drauf und WOoooW, die sind meeeega lecker. Ich hoffe es bleiben für morgen noch welche übrig 😀
    Frohe Weihnachten 🎄 und danke ❤

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen