• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Cookies / Marmor-Cookies: Knuspriges Keksglück

Marmor-Cookies: Knuspriges Keksglück

2. Februar 2018 by Sarah 7 Comments

Hallo Ihr Lieben,

ich denke ja manchmal, ich habe meine Lieblingscookies schon gefunden und dann kommt man doch wieder auf eine Idee… und zack wird die Cookie-Favoritenliste länger und länger. Als Alex nämlich mal wieder einen Marmorkuchen essen wollte, die Zeit bis zum Kaffee aber dafür nicht ausgereicht hat, habe ich uns einfach Mamor-Cookies gebacken! Warum auch nicht… Auch ein Cookie-Teig kann in zwei Versionen zu einem werden…

Auf die Idee kam ich ursprünglich als ich mir Gedanken zu meinem Buch „Glücksmomente backen“ machte. Insgesamt habe ich 120 Ideen entwickelt … und diese mussten auf 40 Rezepte herunterreduziert werden. Gar keine so leichte Aufgabe, sage ich Euch. Natürlich gibt’s im Buch auch ein Cookie-Rezept – allerdings nicht dieses – sondern hier findet Ihr knusprige Limetten-Cookies mit weißer Schokolade. Auch sehr lecker!

Nun, der Vorteil des Knusperstübchens ist ja, dass ich hier unendlich viele Rezepte mit Euch teilen kann und so natürlich auch die Ideen in die Tat umsetzen kann, die es nicht in das Buch geschafft haben. Diese Cookies hätten es natürlich mindestens genauso verdient gehabt, in das Buch zu wandern, aber Ihr werdet sehen, es gibt so einige Schokoladenrezepte im Buch, die auch Euch Chocoholics glücklich machen.

Der Teig für die Marmor-Cookies ist erst einmal mein liebstes Basis-Cookie-Rezept. Er wird so schön knusprig und bleibt innen etwas weich. Das Geheimnis dahinter: die Mischung aus braunem und weißen Zucker sowie ein wenig Speisestärke im Teig. Das sorgt für die besondere Konsistenz.

Dass die Marmor-Cookies natürlich auch besonders schokoladig sind, muss ich Euch nicht sagen, das sieht man schon so, oder? 😉 Aus zwei Teigen wird am Ende wieder eins und die kleinen Kügelchen sind alle ein Unikat, eins hat etwas mehr Schokolade, das andere mehr puren Cookie-Teig… und wenn am Ende auf die gebackenen Cookies dann noch etwas Meersalz kommt… oh dann ist das große Cookie-Liebe!

Rezept als PDF speichern: Klick

Marmor-Cookies: Knuspriges Keksglück
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Ca. 30 Cookies
  • 100 g brauner Zucker
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 120 g Butter
  • 1 Ei (Größe M)
  • 200 g Mehl
  • 30 g Speisestärke
  • 1 TL Natron
  • 1 Msp. Salz
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 1 EL Backkakao
  • 50 g gehackte Schokolade
  • Meersalz zum Bestreuen
So wird's gemacht
  1. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Butter und die Zuckersorten schaumig schlagen, Ei hinzufügen und weiter rühren.
  2. Mehl, Speisestärke, Natron und Prise Salz vermengen und unterrühren bis die Masse stark eindickt. Ca. ⅔ der Masse beiseite stellen.
  3. Schokolade schmelzen. Zu der übrigen Masse die flüssige Schokolade und den Kakao geben, gut vermengen. Zum Schluss die gehackte Schokolade in den dunklen Teig kneten. Dunklen Teig und hellen Teig etwas platt drücken und aufeinander legen. Nun etwas von dem gemischten Teig abzupfen und daraus kleine Kugeln rollen. (Teelöffel-groß).
  4. Auf ein Backpapier legen. 8-10 Minuten backen bis der Rand goldbraun ist, auskühlen lassen und mit etwas Meersalz bestreut servieren.
  5. Die Cookies halten sich luftdicht verpackt einige Tage.
3.5.3226

Und jetzt könnt Ihr Euch doch direkt noch die Zutaten speichern und dann geht’s zum ultraschnellen Backen. So ein paar Cookies sind was für extra-spontane Glücksmomente und sooo lecker. Wollt Ihr denn eigentlich mehr „Hintergründe“ zum Buch oder habt Ihr besondere Fragen zum Buch? Dann stellt sie mir doch einfach direkt hier. 🙂

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Spicy Brokkoli Salat mit geröstetem Gemüse und Honig-Senf-Sesam-Dressing
Tomaten Parmesan Tarte: Herzhafter Sommergenuss
Kokos-Schoko-Kuchen: Urlaub auf dem Kuchenteller

Filed Under: Cookies, Knusperkiste, Schokoladensünde, Süß

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Spinat-Lasagne mit Pilzen: Vom Ofen direkt zum Lieblingsessen
Next Post Zitronen-Joghurt-Torte: Wenn das Leben Dir Zitronen gibt, oder wie war das?

Comments

  1. Lilian says

    11. Februar 2022 at 10:05

    Hallo liebe, Sarah! Ich liebe deine, Rezepte, vielen vielen dak dafür, dass du uns jeden Tag mit deinen Ideen bereicherst. Nun sind die cookies gerade im Ofen und leider werden sie nicht platt. Woran kann das liegen? 😔 Hab Margarine statt Butter genommen und mich sonst ans Rezept gehalten! Liebe Grüße!

    Antworten
  2. Mina says

    27. Januar 2019 at 21:53

    Omg, nach langem Suchen habe ich deinen Blog endlich wieder gefunden!!!! Ich habe vor 3 Jahren ein Cookie Rezept von dir entdeckt gehabt und habe seitdem deinen Blog leider aus den Augen verloren gehabt! Umso glücklicher bin ich, dass ich es eben wieder entdeckt habe!!!! Ich liebe deine Rezepte Ubd freue mich deine neuen und alten Rezepte wider nachzumachen ?????

    Antworten
  3. Antje Radloff says

    8. Dezember 2018 at 14:57

    Boah❤️ich muss sagen, ich bin begeistert! So simple und so lecker und dann auch noch optisch toll. Absolutes neues Lieblingsrezept für Cookies!

    Antworten
  4. Melanie says

    14. Oktober 2018 at 12:43

    Heute probiert, so lecker! Die Cookies machen süchtig?!

    Antworten
  5. Anna says

    24. Februar 2018 at 17:37

    Die allerallerbesten Cookies! Werde ich bald noch einmal nachbacken! Danke für das wunderbare Rezept liebe Sarah.

    Antworten
  6. Maria says

    6. Februar 2018 at 16:08

    die sehen so unglaublich lecker aus! kann ich das natron mit backpulver ersetzen? hätt sonst alles zuhause, das ist doch ein zeichen – oder ? 😉

    MLG

    Antworten
  7. Lony says

    3. Februar 2018 at 7:17

    Hej Du Liebe,
    heute schaue ich endlich mal in Deinem Blog vorbei und bestelle NICHT DEM GANZEN TEAM liebe Grüße, ich hab’s jetzt – hinter Knusperstübchen steckt EINE Person ;-))))) und ich bin immer noch hin und weg, wie wunderwunderschön Deine mit Liebe gemachten Fotos und die tollen Rezepte sind!

    Ich bin selber keine große Köchin, aber eine leidenschaftliche Esserin und meine bessere Hälfte und ich flippen immer aus, wenn wir neue tolle Sachen bei Dir in Instagram sehen… ein bisschen bist Du mit dran Schuld, dass wir beide kein Gramm abnehmen… *grins*

    Dir und Deinen lieben wünsche ich ein traumhaftes Wochenende und sende ganz liebe Grüße aus den Niederlanden, wo wir gerade verweilen.

    Lony vom Mathildeblog x

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen