• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Weiße Schokolade Vanille Likör: Ein Geschenk aus der Küche

Weiße Schokolade Vanille Likör: Ein Geschenk aus der Küche

20. Dezember 2017 by Sarah 12 Comments

Hallo Ihr Lieben,

Geschenke-Endspurt ist angesagt! Habt Ihr schon alle Geschenke beisammen? Ich gebe es ja zu, mir fehlt noch die eine oder andere Kleinigkeit. Weihnachten kommt eben wie immer schneller als man denkt. Während andere also in den nächsten Tagen wahrscheinlich „nur“ noch einpacken müssen, steht mir noch das volle Programm bevor. Eine Sache habe ich aber schon erledigt: die Geschenke aus der Küche sind bereit und wurden zum großen Teil sogar schon verschenkt.

In diesem Jahr habe ich meine lieben Kollegen nämlich mit einer kleinen Knusperstübchen-Weihnachtsüberraschung versorgt. Da durfte natürlich eine Knusperleckerei nicht fehlen und so bereitete ich in den letzten Tagen 1500 Gramm Lebkuchen-Schoko-Mandeln vor. Das Rezept habe ich Euch ja schon im letzten Jahr gezeigt. Da alle so begeistert von diesen Mandeln waren, mussten sie auch in diesem Jahr Teil meiner Küchengeschenk-Serie werden. Außerdem wanderten kleine Baiser-Tannenbäumchen als bereits echter Knusperstübchen-Klassiker in die Weihnachtsbox. Ein neues Geschenk aus der Küche durfte aber natürlich auch nicht fehlen.

Da ich meine „Pappenheimer“ ja mittlerweile ganz gut kenne, gab es in diesem Jahr mal wieder Likör! Likör selber machen? Das ist gar nicht schwer und für Erwachsene Schleckermäulchen genau das richtige Geschenk. Denn wenn man dann unterm Weihnachtsbaum sitzt und so ein Schlückchen Likörchen schlürft, ist das Weihnachtsfest gleich doppelt gut hicks 😉

Es gab also Likör. Und welchen? Ich habe eine kleine Schwarz-Weiß-Sause gefeiert und in die Flaschen wanderte zum einen ein oberschokoladiger Lebkuchen-Likör und zum anderen dieser weiße Schokoladenlikör mit Vanille. Mhhhh ich sage Euch, ich habe am Abend der Herstellung doch ab und an naschen müssen. Ober… lecker!

Dabei ist der weiße Schoko-Likör noch so einfach und schnell gemacht: Schokolade mit Sahne und Zucker schmelzen, abkühlen lassen und dann kommt auch schon der Rest hinzu. Ich mag Likör gerne mit Vodka und Amaretto, Ihr könnt aber auch Rum oder andere hochprozentige Alkoholika verwenden, was schmeckt, schmeckt auch im Likör. 😉

Als ich mit den Fläschchen und Päckchen nun gestern ins Büro wanderte, haben sich alle tierisch gefreut, waren leicht überfordert von meiner Geschenkelaune und haben dann doch angefangen mit dem Naschen. Und zum Feierabend? Da versammelten wir uns alle und nippten an dem einen oder anderen Gläschen. Einen Favoriten? Gab es nicht, die einen mochten den Lebkuchen-Likör lieber, die anderen diesen Likör. Und genau deshalb verrate ich Euch in den nächsten Tagen auch direkt noch das andere Rezept. Vielleicht gibt’s ja dann auch bei Euch eine kleine Black and White Likör-Party? 😉

Rezept als PDF speichern: Klick

Haltbarkeit: Mindestens vier bis sechs Wochen. Dafür ist jedoch eine saubere Verarbeitung und eine kühle Lagerung essentiell.

Weiße Schokolade Vanille Likör: Ein Geschenk aus der Küche
 
Köstlich-cremiger Likör mit weißer Schokolade und Vanille. Das perfekte Geschenk aus der Küche für erwachsene Weihnachtskinder.
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Für ca 2 Flaschen â 700 ml:
  • 400 g weiße Schokolade
  • Mark einer Vanilleschote
  • 150 g Puderzucker
  • 500 ml Sahne
  • 400 ml Milch
  • 350 ml Vodka
  • 100 ml Amaretto
So wird's gemacht
  1. Weiße Schokolade mit der Sahne und dem Vanillemark in einen Topf geben und erhitzen bis die Schokolade geschmolzen ist. Puderzucker hinzugeben und gut verrühren. Masse etwas abkühlen lassen. Nun Milch einrühren. Vodka und Amaretto mixen und in die Masse geben. Masse nochmals gut verrühren. Alles nochmal kurz auf höchster Stufe unter rühren erhitzen. Ausstellen und weiter rühren und mit einem Trichter in sterile Flaschen füllen.
  2. Flaschen verschließen und aufrecht lagern. Wenn die Masse kalt gelagert wird, wird sie sehr dickflüssig bis fest, dann einfach unter warmes Wasser halten oder mit etwas Milch verdünnen.
3.5.3226

Ihr wollt noch mehr Last-Minute-Geschenke aus der Küche? Dann klickt Euch doch einmal rüber zu meiner Übersicht „Geschenke aus der Küche„, neben Sirup, Likör und Mandeln findet Ihr hier auch selbstgemachte Backmischungen, Cookies und noch einiges mehr. 🙂

Alles Liebe

Sarah

PS: Hier noch ein Bild aus dem Büro. Mit dem Handy sehen die Bilder nicht mehr ganz so schön aus, aber wie heißt es so schön? #FürMehrRealitätAufInstagram … und auf Blogs. 😉

 

You might also enjoy...

Lemon Curd Mohn-Plätzchen (ohne Ei): Hurray Plätzchensause
Lebkuchen-Likör: Zum Schlürfen und Verschenken
Frischkäse-Parfait-Törtchen mit gezuckerten Cranberries
Geschenke aus dem Knusperstübchen. Bloggerwichteln 2015
Madeira Chicken mit Kartoffelbrei
Maracuja Smash, Sirup und Granita: Silvester ahoi!
Karamell-Popcorn auf Schoko-Pudding und Toffee-Sauce
Sommerlicher Pasta-Salat: Los geht die Grillsause!

Filed Under: Geschenke aus der Küche, Knusperkiste, Weihnachten Tagged With: Christmas, Geschenke aus der Küche, Weihnachten

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Kanelknuter oder auch fluffige Zimtbrötchen
Next Post Zitronen-Quark-Creme mit Baiser: Ein erfrischender Abschluss

Comments

  1. Jessica says

    26. Oktober 2022 at 17:38

    Leider ist der Likör nach dem Abkühlen sehr klumpig geworden 🤔.
    Auch nach erneutem Erwärmen.
    Aber trotzdem lecker

    Antworten
  2. Nina says

    24. Dezember 2021 at 11:25

    Bei mir sieht es aus als hätte sich die Schokolade vom Rest getrennt. Zumindest habe ich oben an den Flaschen dicke Stopfen aus Schokolade. Total blöd 🙁

    Antworten
  3. Stephanie says

    15. Dezember 2021 at 20:34

    Hallo, nomnomnom, klingt total lecker. Durch was könnte ich denn den Amaretto ersetzen?
    Liebe Grüße

    Antworten
  4. Viktoria says

    26. November 2018 at 10:16

    Hallo Sarah,
    Das Rezept klingt super und ich werde es sehr bald mal nachmachen und das Ergebnis verschenken.
    Ich frage mich aber, wie ich a deren Alkohol kombiniere? Passt Rum auch zu Amaretto? Oder Gin?
    Kommt der eigene Alkoholgeschmack im Likör durch oder sind die anderen Zutaten zu dominant?
    Liebe Grüße,
    Viktoria

    Antworten
  5. Sandra says

    23. November 2018 at 20:33

    Das Rezept klingt lecker. Kann man auch dunkle Schokolade nehmen anstatt weiße Schokolade?

    Antworten
  6. Kathrin says

    22. Dezember 2017 at 17:11

    Hi sarah,
    hört sich echt lecker an und wird bestimmt demnächst mal ausprobiert. Aber sag mal, wo hast du denn diese tolle große Flasche her?
    Liebe Grüße und Schöne Feiertage Kathrin

    Antworten
    • Sarah says

      22. Dezember 2017 at 22:15

      Vielen Dank, liebe Kathrin. Die Flasche habe ich bei Depot bekommen, vielleicht hast Du Glück und es gibt sie noch: https://www.depot-online.com/glasflasche-relief-mit-korkverschluss-680ml-ZTR0036560.html?cgid=001105#q=Flasche&sz=25&redirected=true&submit=&start=1

      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  7. Lea says

    21. Dezember 2017 at 21:52

    Direkt gestern einkaufen gegangen und ausprobiert – großes Lob, der Likör ist super lecker. So lecker, dass ich nur eine von zwei Flaschen verschenken werde!
    Macht sich übrigens auch als Schuss im Kaffee sehr gut 🙂

    Antworten
  8. Diana says

    21. Dezember 2017 at 19:59

    Danke für das großartige Rezept. Der Likör ist schon fast fertig und wird gleich abgefüllt. Aber ich hab eine Frage: Wie lange hält sich der Likör und wie sollte er gelagert werden? Mit der Milch und der Sahne bin ich da immer etwas unsicher. Ich glaube zwar, das er schnell ausgetrunken ist, aber ich würde es trotzdem gerne wissen 🙂

    Antworten
    • Sarah says

      30. Dezember 2017 at 10:09

      Hallo liebe Diana,
      also wegen des Alkohols sollte er sich eigentlich ewig halten. 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  9. Jessica says

    20. Dezember 2017 at 13:20

    Da wär ich aber auch gern Kollegin gewesen, so so toll!

    Antworten
  10. Elisabeth says

    20. Dezember 2017 at 12:41

    Hui das hört sich lecker an! Lg von http://www.viennafashionwaltz.com

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen