• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Kuchen / Quarkkuchen mit Schokostreuseln vom Blech & Zimt-Schoko-Mokka

Quarkkuchen mit Schokostreuseln vom Blech & Zimt-Schoko-Mokka

19. November 2017 by Sarah 4 Comments

Hallo Ihr Lieben,

es gibt ja Kuchen, die mag einfach jeder. Die kannst Du immer und überall mitbringen und sie finden ihre glücklichen Gesichter. Wenn ich heute Kuchen mit auf die Arbeit bringe, dann weiß ich zum Beispiel ganz genau, dass Schokolade eigentlich immer geht.

So habe ich in den letzten Wochen mal den Lebkuchen mit Schokocreme mitgebracht und vor ein paar Tagen einen cremigen Quarkkuchen mit Schokostreuseln. Da war schon klar, als ich morgens das Büro betrat und die Jungs und Mädels einen ersten Blick auf den Kuchen erhaschen konnten, der würde schneller weggenascht sein als ich gucken konnte. Und so kam es auch. Huii, kaum war er angeschnitten, kamen auch schon die ersten Kuchennascher und der eine oder andere nahm sich nicht nur ein Stück sondern noch ein zweites hust beziehungsweise ein drittes. Aber pssssst, ich verrate es nicht. 😉

Warum nun eigentlich Quarkkuchen mit Schokostreuseln und nicht einfach Zupfkuchen? Nun, es gibt ja so manchen, der auf die klassische Zubereitung des Zupfkuchens besteht und da ich hier zum Beispiel viel mehr Butter in den Schokoteig gebe und die Creme nicht nur aus Quark sondern auch aus einer Extraportion Creme Fraiche besteht, nennen wir ihn lieber mal Quarkkuchen mit Schokostreuseln.

Creme Fraiche ist übrigens meine „Geheimzutat“ bei jeder Art von Käsekuchen – ob mit Quark, Mascarpone oder Frischkäse – Creme Fraiche macht die Masse besonders cremig und einfach (für mich) unwiderstehlich! Überzeugt Euch doch am besten selbst. 😉

Rezept als PDF speichern: Klick

Quarkkuchen mit Schokostreuseln vom Blech
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Backblech 42x29cm
  • Teig:
  • 450 g Mehl
  • 250 g kalte Butter
  • 80 g Backkakao
  • 180 g Zucker
  • 2 EL Creme Fraiche
  • Füllung:
  • 1000 g Speisequark (20% Fett)
  • 4 Eier
  • 250 g Zucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • 90 g Speisestärke
  • 250 g Creme Fraiche
  • 60 g flüssige Butter
So wird's gemacht
  1. Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Blech mit Backpapier auslegen. Für den Schokoteig alle Zutaten bis auf das Creme Fraiche in eine Schüssel geben und schnell zu einem krümeligen Teig verkneten, etwas Creme Fraiche hinzugeben, sodass der Teig gut knetbar und dennoch noch sehr mürbe ist. ¾ des Teigs auf das Blech geben und zu einem gleichmäßigen Boden andrücken. Mit einer Gabel öfter einstechen und zehn Minuten backen.
  2. Für die Quarkfüllung alle Zutaten bis auf die Butter in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen glatt rühren. Zum Schluss die flüssige Butter einrühren. Masse auf den Boden geben und den restlichen Schokostreuselteig auf der Quarkfüllung verteilen. Kuchen 30-40 Minuten bei 170°C backen. Der Kuchen sollte noch hell sein aber beim hin und her bewegen nicht mehr wackeln. Am besten über Nacht auskühlen lassen.
3.5.3226

Ach und im Herbst und Winter darf natürlich auch das richtige Getränk nicht fehlen. Da kommt dann gerne auch mal etwas Schoki und Zimt mit in den Kaffee. Wäre das nicht auch etwas für Euch? Dann kocht Euch doch am besten auch noch den Schoko-Zimt-Mokka dazu. Heißer Kaffee, cremige Schoki, Zimt und dazu ein Stückchen Quarkkuchen? Da kann der Sonntag gerne so trist und grau bleiben, wir machen es uns daheim gemütlich. 🙂

Schoko-Zimt-Latte
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 300 ml frisch gebrühten Kaffee
  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 300 ml Milch
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Vanillezucker
  • 50 ml Sahne
So wird's gemacht
  1. Kaffee brühen und über die Schokolade gießen. Schokolade schmelzen lassen. Vanillezucker, Sahne und Zimt hinzugeben. Milch erhitzen und aufschäumen, auf zwei bis drei Gläser oder Tassen verteilen. Kaffeemischung nochmal gut umrühren und auf die Tassen verteilen. Mit Zimt bestreuen und servieren.
3.5.3226

Macht es Euch schön.

Alles Liebe

Sarah

 

 

You might also enjoy...

Zimtstern-Tarte mit Haferflocken: Calendar of Ingredients
Rocher Torte für Schoko-Liebhaber und Genussfreunde
Macadamia Karamell Shortbread Törtchen

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Getränke, Dips, Sirup & Saucen, Kuchen, Last Minute Knuspereien, Say Cheesecake, Weihnachten, Winterrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Fougasse und ein entspanntes Dinner
Next Post Winter-Trifle-Dessert mit Joghurt und Spekulatius

Comments

  1. Moni says

    30. Oktober 2022 at 13:34

    Soooo lecker!! Das beste Rezept für „Zupfkuchen“, wie ich finde 😊 Und dann noch so flott gemacht, echt super! Vielen Dank dafür und für deine weiteren tollen Rezepte, die so kreativ und doch oft einfach in der Umsetzung sind, ich lasse mich sehr gerne auf deiner Seite inspirieren! Bitte mach weiter so 😄

    Antworten
  2. Sari Safari says

    17. Oktober 2018 at 14:51

    Ein tolles Rezept!! In Ermangelung eines geeigneten Backbleches habe ich den Kuchen in einer Springform gebacken. Hat auch funktioniert. 🙂

    Antworten
  3. Nadine Mollenhauer says

    21. Januar 2018 at 13:18

    Dieser Kuchen ist einfach nur sooooooooo mega lecker!! Im Handumdrehen weggeschmatzt und jeder hat nach dem Rezept gefragt ? Absolutes Potential zum Lieblingskuchen ?? Danke für diese Köstlichkeit ?

    Antworten
  4. die kleine Küchenmanufaktur says

    3. Dezember 2017 at 19:28

    Vielen Dank für das tolle Rezept. Habe es heute nachgebacken und der Kuchen hat allen super geschmeckt
    Liebe Grüße Joona

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen