• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Zimt-Panna-Cotta-Torte mit Bratapfel

Zimt-Panna-Cotta-Torte mit Bratapfel

15. Oktober 2017 by Sarah 18 Comments

Hallo Ihr Lieben,

da ist er zurück der goldene Oktober. Wie die Blätter jetzt noch einmal leuchten und die Sonne die Natur in die schönsten Farbe hüllt. Hach, ich liebe diese Zeit! Damit Ihr auch auf dem Kuchenteller in die richtige Herbststimmung kommt, habe ich Euch heute eines meiner liebsten (für mich) Neuentdeckungen mitgebracht.

Ich gebe zu, für viele ist es ein alter Hut aber nun habe auch ich die Tonkabohne in der Küche für mich entdeckt. Ich habe natürlich schon öfter von ihr gehört und gelesen aber irgendwie bin ich dann doch immer wieder davon abgekommen, sie auch einmal zu verwenden. Das sollte sich ändern! Ich habe die letzten Tage mit zwei wundervollen Köchen im Rahmen meiner Arbeit verschiedenste Gerichte drehen dürfen. Da bleibt natürlich auch das eine oder andere Küchengespräch nicht aus. Mein Highlight: die Tonkabohne. Oh was habe ich mich gefreut, als sie diese aus der Tasche zogen und ich sie endlich einmal probieren konnte. Ich leichter Geschmack nach Marzipan hat mir sofort gefallen und ich musste nun auch endlich einmal mit der Tonkabohne „backen“.

Nun gut, backen ist bei dieser Panna Cotta Torte zwar wenig bis gar nicht angesagt aber die Tonkabohne, die kam zum Einsatz. Dazu noch etwas Zimt und eine leckere Herbst-Panna-Cotta-Torte ist so gut wie fertig. Ach, ich habe die Panna Cotta um eine großen Portion Quark ergänzt, so ist soie nicht ganz so mächtig. 😉

Dazu gesellen sich die schönsten karamellisierten Äpfelchen und ein paar geröstete Mandelstückchen. Also wenn Euch der Herbst so nicht besonders gut schmeckt! Uns hat die Torte auf jeden Fall sehr geschmeckt. Ich habe nur einen Fehler gemacht: die heißen Äpfelchen sofort auf die Torte gegeben. Seid schlauer und lasst sie noch ein bisschen abkühlen, sonst läuft Euch die Panna Cotta davon.

Rezept als PDF speichern: Klick

Zimt-Panna-Cotta-Torte mit Bratapfel
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 20 cm Springform
  • Boden:
  • 150g ButterVollkornbutterkekse
  • 20 g brauner Zucker
  • 80 g flüssige Butter
  • 1 TL Zimt
  • Creme:
  • 2 Pck. Gelatine oder 10 Blatt Gelatine
  • 50 ml Milch
  • 700g Quark
  • 250ml Sahne
  • 200g Zucker
  • ½ Tonkabohne oder ½ Vanilleschote
  • 1 EL Zimt
  • Außerdem:
  • 3 Äpfel (rot)
  • 60 g brauner Zucker
  • 50 ml Wasser
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 TL Zimt
  • 25 g gehackte Mandeln
So wird's gemacht
  1. Boden: Die Kekse stark zerkleinern, mit dem Zucker, Zimt mischen und der flüssigen Butter übergießen. Masse gut verrühren und in eine Springform drücken. 30 Minuten kalt stellen.
  2. Creme: Milch in einen kleinen Topf geben und erhitzen. Derweil die Gelatine nach Packungsanweisung in etwas kaltem Wasser einweichen. Gelatine in die Milch rühren, Topf von der Herdplatte nehmen und abkühlen lassen.
  3. Sahne mit dem Zucker steif schlagen, Quark einrühren. Zimt und geriebene Tonkabohne oder Vanillemark hinzugeben und gut verrühren. Zum Schluss die Gelatine-Masse unterrühren. Creme auf den Boden gießen. Torte über Nacht kalt stellen.
  4. Am nächsten Tag Äpfel (gerne auch mit Schale) in Stücke schneiden. Wasser und 40 g braunen Zucker in eine Pfanne geben, schmelzen lassen und die Äpfel hinzugeben, ca. 10 Minuten mitköcheln lassen. Zum Schluss Zimt einrühren. Speisestärke in Wasser auflösen und unter rühren zu den Äpfel geben. Masse leicht eindicken lassen.
  5. Restlichen braunen Zucker schmelzen und die Mandel hinzugeben, kurz rösten.
  6. Äpfel und Mandeln auf dem Kuchen verteilen und servieren.
3.5.3226

Nun machen wir uns gleich auf das schöne Wetter genießen. Euch wünsche ich einen wundervollen Herbstsonntag. Genießt die Sonne und vielleicht ja sogar ein Stückchen Kuchen aus dem Knusperstübchen. 🙂

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Triple Chocolate Mousse Crumble mit Nougat
Apfel-Mazarin-Kuchen
Garlic Ciabatta Bread

Filed Under: Knusperkiste

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Oreo-Milchreis mit Schokosauce: ein Seelentröster
Next Post Schokotorte mit kleinen Geistern: Halloween steht vor der Tür

Comments

  1. Laura says

    3. November 2022 at 9:51

    Gibt es eine Möglichkeit, die Bratapfelmasse z.B. als Zwischenschicht zu machen? Ich denke, wenn man das einfach so macht, wird es zu matschig oder? Das Topping sieht zwar schön aus, aber da wir oft ein paar Tage an einer Torte essen stelle ich mir die Äpfel oben drauf etwas unpraktisch vor.

    Antworten
  2. SonjaP says

    30. Dezember 2021 at 11:47

    Super Weihnachtsdessert!!! Ich habe das Gericht auf einzelne Gläschen aufgeteilt. 10 bis 12 werden das. Allerdings hab ich die Gelantine gegen Agar Agar ersetzt, klappt genauso. Zusätzlich hab ich etwas naturtrüben Apfelsaft in die Creme gemischt.
    Dieses wunderbare Dessert kommt in meine Rezeptesammlung. Hervorragend!

    Antworten
  3. Ricarda says

    20. Dezember 2020 at 20:46

    Ich würde mir mit deiner Torte gerne die Weihnachtstage versüßen, deswegen eine kurze Frage zum Rezept, hast du Magerquark oder 20% bzw 40% fett Anteil verwendet?

    Liebe Grüße und schöne Feiertage 🙂

    Antworten
  4. Sabine says

    7. Oktober 2020 at 8:57

    Super lecker ?Ich hab weniger Gelatine verwendet, hat sehr gut funktioniert?

    Antworten
  5. Ela says

    6. Mai 2020 at 13:34

    Fehlt da nicht die Panna Cotta im Rezept? Du hast geschrieben mit Quark ergänzt? Oder hast du die Panna Cotta komplett durch Quark ersetzt?

    Antworten
    • Sarah says

      6. Mai 2020 at 13:40

      Was genau meinst Du mit „Panna Cotta“ durch Quark ersetzt?

      Antworten
      • Anonym says

        6. Mai 2020 at 17:36

        Jetzt verstehe ich das glaube ich. Du hast einfach mehr Quark genommen, als im ursprünglichen Rezept?

        Antworten
        • Sarah says

          6. Mai 2020 at 17:46

          Ich weiß noch immer nicht worauf du hinaus willst ? aber die Zutaten passen so wie sie im Rezept stehen.

          Antworten
          • Doris says

            7. März 2021 at 17:32

            Sooo ein super Rezept, einfach, selbst mit der Gelatine.. alle lieben sie, so oft gebacken… dankeee seeeehr

  6. Gabi says

    14. November 2019 at 11:36

    Mal wieder eine Traumtorte!
    Danke an dieser Stelle für all die tollen Rezepte!

    Antworten
  7. Jasmin says

    12. Januar 2018 at 22:29

    Hallöchen,
    Die Torte sieht super lecker aus und ich würde sie nächste Woche gern ausprobieren. Hast du Magerquark oder anderen Quark benutzt?
    Lg Jasmin

    Antworten
  8. Christa says

    5. Dezember 2017 at 13:26

    Schmeckt super lecker und ist ein Blickfang auf jeder Kuchentafel. Einfach immer wieder wiederholenswert.

    Antworten
  9. Lisa says

    27. Oktober 2017 at 9:27

    Das ist der perfekte Kuchen für morgen Abend.

    Schmecken die Äpfel auch noch, wenn sie kalt sind oder muss ich die warm auf den Kuchen geben und direkt servieren?

    Danke ?

    Antworten
  10. Kathy Loves says

    18. Oktober 2017 at 21:33

    Das sieht toll bei dir aus und klingt wahnsinnig lecker!
    Mmh… mit Bratapfel *.*

    Liebe Grüße
    Kathy

    Antworten
  11. Fräulein Cupcake says

    18. Oktober 2017 at 20:47

    So ein hübsches Törtchen 🙂 Liebe Grüße, Marlene

    Antworten
  12. Ela says

    17. Oktober 2017 at 15:18

    Wow, die Torte sieht absolut traumhaft aus! Davon würde ich gern ein Stück probieren.
    Liebe Grüße,
    Ela

    Antworten
  13. Julia says

    17. Oktober 2017 at 15:02

    Hi.
    Ich muss mich mal Outen…
    Woher bekomme ich die Tonkabohne?
    Ist mir im normalen Supermarkt noch nicht begegnet.
    Ansonsten ein großes Lob für die tollen Rezepte und so appetitfördernde Fotos. 🙂
    Lg Julia

    Antworten
  14. Ramona says

    16. Oktober 2017 at 7:05

    Mmmh, genau mein Geschmack. Dein Törtchen sieht grandios lecker aus!!! LG Moni

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen