• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Pasta mit Chili-Ragout und Ofentomaten

Pasta mit Chili-Ragout und Ofentomaten

11. November 2017 by Sarah 3 Comments

Hallo Ihr Lieben,

mögt Ihr Pasta und könnt Ihr davon auch nicht genug bekommen? Dann könnt Ihr heute ja sehr gerne weiterlesen. Alle anderen… ach Ihr dürft natürlich auch. Denn heute kommt ein Rezept, das ich absolut liebe und wenn es nach dem einen oder anderen hier im Knusperstübchen geht, dann könnte es diese Pasta auch nicht nur einmal geben. Sondern immer wieder.

Gut, im Kern ist es nicht viel anders als eine Bolognese. Aber das macht das Gericht auch aus, denn ich liiiiebe Bolognese, nur mit ein wenig Extra-Pfiff. Gerade wenn ich nach einem anstrengenden Tag nach Hause komme, darf es ruhig etwas schärfer sein. Das macht den Kopf frei, sage ich immer. 😉

Mögt Ihr scharfes Essen? Während Alex und ich es ja gerne etwas pikanter mögen, ist der Rest der Familie etwas milder unterwegs. Dann wird das beim Familientreffen natürlich manchmal etwas schwieriger. Da stelle ich dann allerdings gerne eine Flasche Wasser in die Mitte und sage … „Was auf den Tisch kommt…“. Denn was früher bei Mutti und Papa galt, kann doch auch heute bei mir gelten. Nicht wahr? 😉

Wer allerdings auch lieber auf Schärfe verzichtet, kann einfach Chili durch etwas mehr Paprikapulver ersetzen und zack… macht Ihr sicher alle glücklich. 😉 Ach und wenn Ihr es noch pikanter haben wollt, könnt Ihr natürlich auch mit der Schärfe der Chili spielen. Ach würzt einfach nach Eurem Gusto. 😉 Bei einer Sache sind wir uns allerdings alle einig: Ofentomaten. Die schmecken einfach immer und in dieser Pasta-Version ganz besonders gut. Soooo lecker, versproche. 😉

Rezept als PDF speichern: Klick

Pasta mit Chili-Ragout und Ofentomaten
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 4-6 Personen
  • 400g Rinderhackfleisch
  • 2EL Olivenöl
  • 2 rote Zwiebeln
  • 400ml gehackte Tomaten
  • 100g Tomatenmark
  • 200ml Gemüsebrühe
  • ½ TL Piment d'Espelette (mild geräuchertes Chili-Pulver)
  • 1TL Paprika Pulver
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1TL groben, schwarzen Pfeffer
  • 1TL getr. Oregano
  • 10 Blätter frischen Basilikum
  • Halb getrocknete Tomaten
  • 250g Kirschtomaten
  • 1TL Salz
  • 1TL Puderzucker
  • 5 Knoblauchzehen
  • 10 Blätter Basilikum
  • ½ TL Piment d'Espelette
  • Außerdem:
  • 50g Parmesan
  • 500g Pasta
So wird's gemacht
  1. Zunächst die Tomaten vorbereiten. Tomaten halbieren. Ofen auf 120°C Ober/Unterhitze vorheizen. Knoblauchzehen leicht andrücken. Halbierte Tomaten auf dem Blech mit Backpapier verteilen. Puderzucker über die Tomaten sieben. Tomaten mit den Gewürzen würzen und Basilikum und Knoblauchzehen auf dem Blech verteilen. Tomaten für ca. 1 Stunde im Ofen „trocknen“ lassen.
  2. Olivenöl erhitzen und Hackfleisch von allen Seiten gut anbraten. Zwiebeln in kleine Stücke schneiden, Knoblauch pressen und beides hinzugeben, kurz mitbraten. Mit gehackten Tomaten und der Brühe ablöschen. Köcheln lassen. Nun mit den Gewürzen und dem Tomatenmark verrühren. 30 Minuten köcheln lassen.
  3. Zum Schluss noch einmal abschmecken.
  4. Pasta parallel kochen, abschrecken und mit der Hälfte der Sauce vermengen. Auf die Teller verteilen und mit dem Rest der Sauce, den Ofentomaten und Parmesan servieren.
3.5.3226

Na, was sagt Ihr, ist das nach Eurem Geschmack? Warum kocht Ihr die Pasta dann nicht gleich einmal für Eure Lieben? Wenn Ihr das macht, nutzt auf Social Media doch den Hashtag #dasknusperstuebchen und teilt Eure Gerichte.

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

Spargel-Pasta mit grünem Ofenspargel und Mozzarella
Pfifferling-Pasta mit Salbei: Seelenfutter-Alarm
Rote-Bete-Gnocchi: Jetzt kommt Farbe auf den Teller
Macadamia Karamell Shortbread Törtchen
Ofenkartoffel-Spargel-Salat: Frühling ahoi!
Spaghetti-Nester Tomate-Mozzarella
Erdbeerdessert mit Knuspertopping
Spinat-Erdbeer-Salat mit Grand Noir und karamellisierten Nüssen

Filed Under: Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Pastarezepte Tagged With: Bolognese, Pasta, Ragout

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Apfel-Mandel-Torte
Next Post Lebkuchen mit Schokocreme & vier Jahre Knusperstübchen: Happy Birthday

Comments

  1. Manja says

    15. November 2017 at 9:54

    Liebe Sarah,

    DANKE für die vielen tollen Rezepte, ich habe schon sooo viel nachgebacken und gekocht und bin jedes mal begeistert 🙂

    Wir lieben ebenfalls alles was mit Nudeln zu tun hat und dieses Rezept sieht wirklich super aus. Vor allem die Ofentomaten sehen toll aus und geben dem Ganzen so eine schöne bunte Farbe 🙂 Könnte man diese auch auf Vorrat zubereiten und in einem Glas mit Olivenöl aufbewahren?

    Antworten
    • Sarah says

      16. November 2017 at 6:45

      Hallo liebe Manja,
      sehr sehr gerne. 🙂
      Die Ofentomaten kannst Du auch auf Vorrat machen und in Olivenöl einlegen.
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  2. Wiebke says

    5. Juli 2017 at 21:18

    Du Liebe,
    deine ofentomaten sind der Hammer und wir lieben Pasta! Das wird ausprobiert! Momentan backt der johannisbeer-baiser-kuche im Ofen und riecht schon sooo lecker 😉
    Danke, danke, danke für alles was Du hier immer auf die Beine stellst!!! Das ist Wahnsinn!!! Ich liebe Deinen Blog :-*

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen