• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche / Grießpudding mit Frischkäse und Rhabarber-Kompott: EIn Stückchen Kindheit

Grießpudding mit Frischkäse und Rhabarber-Kompott: EIn Stückchen Kindheit

21. April 2017 by Sarah 4 Comments

Hallo Ihr Lieben,

heute möchte ich wieder einmal ein Stückchen Kindheit mit Euch teilen. Ich liebe das Knusperstübchen auch als Ort der Erinnerungen. Schon so oft habe ich vor älteren Bildern gesessen und mich genau daran erinnert, wie diese entstanden sind. Sei es das Fotografieren mit dem Papa, der erste Besuch meiner Großeltern im neuen Heim oder aber ein gemütlicher Abend mit Freunden. Durch mein Knusperstübchen denke ich oft und gerne an Lieblingsstunden zurück und wünsche mir natürlich, dass immer wieder neue dazukommen.

Mit diesem Grießpudding mit Rhabarberkompott verbinde ich ein Stückchen Kindheit. Ich weiß noch genau, wie meien Omi uns damals in den Osterferien immer Grießpudding (hust zum Mittag) kochte. Dazu gab es Obst der Saison. Was uns Kinder im Frühling jedes Mal nicht ganz so glücklich machte, denn früher stand Rhabarber auf unserer Favoritenliste nicht so ganz weit oben.

Diese Säure hat uns wohl alle etwas abgeschreckt. Meine Omi mischte den Rhabarber dann immer so unten den Grießpudding, dass wir es gar nicht groß bemerkten. Ja, ja Schummli, pflegten wir sie dann zu nennen. Weil sie uns doch wieder Rhabarber „untergeschummelt“ hatte. Mit ihrem erfrischenden Schmunzeln konnten wir ihr natürlich nicht böse sein und naschten am Ende doch alles auf. 🙂

Heute liebe ich Rhabarber. Wie sich die Geschmäcker doch verändern, oder? Den Grießpudding habe ich uns dieses Mal mit einer Portion Frischkäse gekocht, hui war das lecker. Es war ein kleines Experiment … weil wir nicht mehr genug Milch hatten und tadaaaa es hat funktioniert. Der Frischkäse gibt dem Pudding eine schön cremige Note und diese Prise Salz macht ihn zu einem leckeren Nachtisch. Nomnomnom 🙂

Rezept als PDF speichern: Klick

Grießpudding mit Frischkäse und Rhabarber-Kompott: EIn Stückchen Kindheit
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • 6 Gläser
  • Für den Pudding
  • 400ml Milch
  • 70g Weichweizengrieß
  • 110g Zucker+1EL Vanillezucker
  • 200g Frischkäse
  • 2 Eier
  • 100ml Sahne
  • 5 Stangen Rhabarber
  • 80g Zucker
  • 1EL Vanillezucker
  • 1TL Speisestärke
So wird's gemacht
  1. Kompott
  2. Zunächst am Vorabend den Rhabarber in Stücke schneiden und in dem Zucker über Nacht ziehen lassen. Für die Farbe wichtig: Schön rosa Stangen herauspicken und die Schale dranlassen, nur gut waschen! Am nächsten Tag den Rhabarber durch ein Sieb geben, den Saft aufkochen. Etwas Speisestärke mit etwas Wasser verrühren und in die kochende Masse rühren. Rhabarber hinzugeben und kurz köcheln lassen, von der Herdplatte nehmen und ziehen lassen.
  3. Für den Grießpudding:
  4. Milch zum Kochen bringen. Eier und Zuckersorten cremig verrühren. Grieß in die kochende Milch einrühren, von der Kochstelle nehmen und die Zucker-Ei-Mischung einrühren. Wieder auf den Herd stellen und unter ständigem Rühren aufkochen bis die Masse stark eindickt. Sahne cremig aufschlagen, den Frischkäse einrühren und in die Grießmasse rühren, nach Belieben mit mehr Vanillezucker verfeinern. Nun entweder in kalt-ausgespülte Gläser füllen oder in kalt-ausgespülte Formen zum Stürzen füllen. Kalt stellen oder Gläser mit Kompott füllen.
  5. Vor dem Servieren Grießpudding auf einen Teller stürzen (oder in den Gläsern lassen!), mit Kompott servieren.
3.5.3226

Doch mein Knusperstübchen ist natürlich nicht nur Erinnerungsecke. Es ist auch ein wundervoller Ort zum Entspannen geworden. Wenn ich doch mal Ärger auf Arbeit habe, zum Beispiel, dann verziehe ich mich, jetzt wo es wieder lange hell ist, nach dem Feierabend in mein Knusperstübchen und fotografiere. Da kommt dann nicht nur etwas zu Essen sondern auch gerne mal ein paar Blümchen oder andere hübsche Dinge vor die Linse.

Und schon ist aller Ärger (für den Moment) vergessen. Ein herrlicher Ausgleich und wenn ich dann noch Eure lieben Kommentare lese, ja, dann schwebe ich ganz schnell wieder auf Wolke Sieben. Dafür danke ich Euch!!

Alles Liebe

Sarah

 

You might also enjoy...

French Toast mit Honig-Birnen-Kompott und ein Gewinn (Werbung)
Erdbeer-Joghurt-Torte no Bake: Ein erfrischender Sommerkuchen
Nuss-Schinken-Frischkäse-Bällchen und Gemüse-Blumen: Ein Frühlingsbrunch

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Frühlingsrezepte

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Ofenspargel mit Bärlauch-Pesto: Hallo Frühling!
Next Post Schokoladen-Tarte mit Kirschkern und Marshmallow-Tupfen

Comments

  1. Babett says

    23. April 2017 at 8:21

    Liebe Sarah, vor kurzem erst bin ich auf Dein „Knusperstübchen“ gestoßen und habe das dringende Bedürfnis, Dir zu schreiben, wie sehr es mir gefällt, mich darin zu tummeln!!
    Für mich stimmt einfach alles am Knusperstübchen, eine sehr schön übersichtliche Gestaltung, garniert mit überaus schönen und appetitanregenden Bildern, bei denen sofort ein Nachmach-Impuls bei mir geweckt wird… Es liegt bereits ein zentimeterhoher „PDF-Rezeptausdrucksstapel“ ( auch die PDF’s sind toll aufgemacht!!), der darauf wartet, „abgearbeitet“ zu werden…
    Darauf freue ich mich schon richtig – und auf vieles Weitere von Dir, was noch folgen wird.
    Vielen Dank für vielen schöne Momente!!!

    Antworten
  2. Katharina says

    21. April 2017 at 16:56

    Liebe Sarah,
    mit den Bildern hast du dich wieder einmal selbst übertroffen 😉
    Das Kompott sieht so lecker pink aus, richtig klasse! Und ich liebe einfach deine Geschichten die du dazu erzählst, du findest so eine wunderbare Kombi aus erzählen, Bilder für sich sprechen lassen und leckeren Rezepten.
    Vielen Dank dafür!
    Katharina

    Antworten
  3. Ingrid says

    21. April 2017 at 15:03

    Danke für das Rezept und Danke für die traumhaften Fotos

    Antworten
  4. Bille says

    21. April 2017 at 12:40

    Mmmmmh,,,,Griesspudding wie lecker,,,
    wunderschöne Bilder,,,,der Blumenstrauß,,,,sind dass Ranunkel?????
    Das Rezept wird sofort gespeichert,,
    LG.Bille

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen