• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Carrot Cake mit Cheesecake-Kern und ein neuer Liebling im Netz

Carrot Cake mit Cheesecake-Kern und ein neuer Liebling im Netz

26. März 2017 by Sarah 6 Comments

*Werbung: Dieser Beitrag enthält Werbung

Hallo Ihr Lieben,

Ostern rückt immer näher und die letzten Tage hatten wir doch herrliches Frühlingswetter, oder? Damit der Frühling auch auf der Ostertafel landet, habe ich heute ein paar Gugelhupf-Deko-Ideen für Euch und einen obersaftigen, cremigen … einfach oberleckeren Carrot-Cake-Gugelhupf.

Ich sage Euch, wenn wir uns in der Familie alle einig sind, dann wohl bei Möhrenkuchen. Ob auf dem Blech, aus der Springform oder als Gugelhupf – Carrot Cake ist einfach ein saftiger Rührkuchen, der glücklich macht. Wenn sich dann noch ein cremiger Käsekuchen-Kern versteckt, ist der Kuchenzauber perfekt.

Bei der Dekoration habe ich heute drei Vorschläge für Euch. Doch nicht nur das: Wer noch auf der Suche nach der passenden Osterdekoration, Geschirr für die Kuchentafel oder anderen Lieblingsstücken für das Zuhause ist. Ihr müsst nicht länger suchen! Durch eine liebe Kollegin bin ich auf einen zuckersüßen Shop mit einem noch viel süßeren Namen gestoßen: pinkmilk. Hier geht einem Foodblogger und allen die eine Schwäche für schönes Geschirr und andere Dinge für die Wohnung haben, das Herz auf. Von der kleinen Kanne bis zur dekorativen Vase, vom Osterhasen bis zu kleinen Osterornamenten – ist das nicht alles toll?

Da passt mein Gugelhupf doch perfekt dazu, oder was meint Ihr? Damit er auch auf Eurer Kuchentafel eine gute Figur macht, könnt Ihr Euch zwischen der Blumendekoration, Puderzuckerglasur oder einem Sahne-Frischkäse-Topping entscheiden. Okay… entscheiden… das fällt bei diesen Dreien schon sehr schwer. Ich zumindest würde ja am liebsten alle drei wählen.

Für die Blumen-Deko benötigt Ihr eine schmale Vase und entsprechende Blumen. Die Vase stellt Ihr in den Gugelhupf und schmückt sie entsprechend mit den Frühblühern. Wenn Ihr ein Puderzucker-Glasur anrührt, vergesst nicht, ein paar Zucker-Möhren zu besorgen. Die sehen doch immer süß aus, oder? Mein Favorit sind am Ende doch die kleinen Sahnetupfen mit den Möhren-Enden. Ist das nicht süß?

Allerdings nicht nur vom Aussehen, sondern auch vom Geschmack. Dieser cremige Cheesecake-Kern sorgt für eine berauschende Konsistenz und natürlich einen kleinen Überraschungseffekt. 🙂 Da freuen sich alle: Käsekuchen-Fans und Rührkuchen-Liebhaber.



Der Cheesecake-Kern ist eigentlich gar nicht schwer. Ihr müsst nur eine Mulde in den Teig drücken (am besten mit einem Esslöffel) und in diese Mulde kommt die Cheecake-Masse. Wichtig ist: Der Teig muss deutlich dickflüssiger als die Cheesecake-Masse sein. So hält auch alles schön zusammen und die Creme rutscht nicht nach unten. 😉

Ihr habt also die Wahl! Und nun Ohren gespitzt und Zutaten aufgeschrieben, hier kommt das Rezept.

Rezept als PDF speichern: Klick

Carrot Cake mit Cheesecake-Kern und ein neuer Liebling im Netz
 
Saftiger Carrot Cake trifft auf cremigen Cheesecake-Kern. So lecker wird Ostern. Rezept als PDF speichern: Klick
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Gugelhupfform ca. 24cm Durchmesser
  • Teig
  • 150g Butter
  • 3 Eier (Größe L)
  • 220g Zucker
  • 2 EL Vanillezucker
  • 300g geraspelte Möhren
  • Abrieb einer Zitrone
  • 1 ½ TL Backpulver
  • Prise Salz
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 100g gemahlene Haselnüsse
  • 230g Mehl
  • Cheesecake Kern
  • 1 Ei
  • 400g Frischkäse
  • 80g Zucker
  • 1EL Vanillezucker
  • Abrieb einer Zitrone
  • 1EL Mehl
  • Topping 1:
  • 100g Puderzucker
  • 1-2 EL Zitronensaft
  • Abrieb einer Zitrone
  • Marzipan-Möhren/Zuckerdekor
  • Topping 2:
  • 150ml Sahne
  • 60g Frischkäse
  • 2EL Vanillezucker
  • Abrieb einer Zitrone
  • Möhren-Köpfe (Dekoration)
So wird's gemacht
  1. Zunächst die Cheesecake-Masse vorbereiten. Frischkäse cremig rühren, Zucker hinzufügen. Das Ei unterrühren. Zum Schluss den Zitronenabrieb und das Mehl unterheben. Beiseite stellen.
  2. Ofen auf 170°C Ober/Unterhitze vorheizen. Form mit flüssiger Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben.
  3. Mehl, Nüsse, Backpulver und Salz mischen. Möhren raspeln
  4. Butter und Zucker luftig verrühren. Nach und nach die Eier einrühren. Nun die Möhren einrühren und die restlichen Zutaten hinzugeben. Alles gut verrühren, der Teig ist dickflüssiger, die Möhren geben noch genug Saft ab.
  5. /3 des Teigs in die Form geben und in den Teig mit einem Löffel eine Mulde drücken, sodass genügend Platz für die Füllung ist, aber die Ränder mit Teig belegt sind. Nun die Cheesecake-Masse in die Mulde geben. Den restlichen Teig auf der Cheesecake-Masse vorsichtig verteilen.
  6. Kuchen für 45 bis 55 Minuten backen. Stäbchenprobe am inneren Rand machen. Komplett auskühlen lassen und stürzen.
  7. Kuchen mit Glasur 1 oder 2 dekorieren.
  8. Glasur 1: Puderzucker mit dem Saft 5 Minuten verquirlen und den Abrieb hinzufügen, wenn zu flüssig, mehr Puderzucker hinzugeben, wenn zu fest etwas mehr Saft hinzugeben. Über den Kuchen gießen. Leicht antrocknen lassen und mit den Möhren dekorieren.
  9. Glasur 2: Sahne mit dem Zucker steifschlagen, den Frische käse unterrühren. Zum Schluss die Zitrone einrühren. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und tupfenweise auf den Kuchen geben. Mit Möhren-Köpfen dekorieren.
3.5.3226

… und wenn Ihr jetzt noch ein paar Tipps zum Thema Gugelhupf sucht, die habe ich auf dem Blog von pinkmilk verraten. Außerdem sind hier auch noch einmal alle wunderschönen Artikel verlinkt… und pssst. reduziert.

Viel Spaß beim Stöbern und den schönsten Sonntag.

Alles Liebe

Sarah

*Werbung: Vielen Dank an pinkmilk für die zauberhafte Zusammenarbeit. Hier wird mit viel Liebe zum Detail angeboten, verpackt, verschickt und gearbeitet. <3

 

 

You might also enjoy...

Baguette Brötchen ohne Kneten: Frühstücksduft liegt in der Luft
Kürbis-Curry mit Macadamia Crunch
Raclette-Ideen für Silvester: Pasta-Party mit Kräuter-Käsesauce, Chili, Brokkoli-Cheddar-Sauce, Ofen-Paprika-Sauce und mehr

Filed Under: Knusperkiste

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Baiser-Nester mit Joghurt und eisgekühlten Beeren
Next Post Bärlauch-Quiche: Frühlingsschlemmen ahoi!

Comments

  1. Jenny says

    28. März 2017 at 16:36

    Hallo Sarah, dein tolles Rezept wurde gestern gleich nachgebacken. Wobei ich es auf Wunsch eines einzelnen Herren daheim in Muffinform gebacken habe, was auch sehr süß aussah. Leider bin ich mit dem Cheesecake Kern zwar irgendwie klargekommen bzw. wir haben uns arrangiert, aber von der Konsistenz her war er sehr flüssig. Was spätestens dann doof ist wenn ich die viel kompaktere Karottenmasse darauf verteilen möchte. Ist es bei dir auch so flüssig oder hättest du einen Tipp? Zu Ostern werde ich es nämlich noch mal versuchen. Danke und viele Grüße Jenny

    Antworten
    • Sarah says

      28. März 2017 at 16:51

      Hallo Jenny,
      vielen Dank. Die Masse muss flüssiger sein als die Carrot-Cake-Masse, damit sie nicht nach unten wandert. In einer großen Gugelhupf-Form war das aber kein Problem, da konnte ich die Masse in die Mulde geben und dann den festeren Teig verteilen.
      Wie das bei einer Muffinform ist, kann ich in dem Fall nicht sagen. Hier habe ich bei meinen Schoko-Cheescake-Muffins eine andere Variante bevorzugt. Nämlich: Cheesecake-Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle, Teig komplett in die Form und dann Cheesecake-Masse in die Mitte des Teiges „spritzen“. Vielleicht wäre das auch hier eine besssere Option?
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten
  2. Melanie says

    27. März 2017 at 13:30

    Wow,
    dieser Kuchen ist der Wahnsinn. Ganz ganz toll aber auch pinkmilk ist ja ein echter Geheimtipp. Kannte ich noch nicht aber habe mich sofort verliebt.
    Danke für Deine Beiträge und Tipps, liebe Sarah

    Liebe Grüße
    Melli

    Antworten
  3. Sabine aus WO(rms) says

    27. März 2017 at 8:24

    Hmm, da stieg mir beim Lesen und Schauen doch gleich Kuchenduft in die Nase 😉
    Muß ich ausprobieren!
    ♡liche Grüße von
    Sabine aus WO(rms)

    Antworten
  4. Jenny von jennyisbaking.com says

    26. März 2017 at 12:04

    Blumen in den Gugelhupf stellen, man, manchmal denke ich, warum bin ich nicht schon viel eher auf die Idee gekommen? Danke dafür!

    Kannst du ungefähr sagen wie viel Möhren 300 Gramm sind? Ich kann sowas gar nicht einschätzen und kaufe dann meist viel zu viel.

    Antworten
    • Sarah says

      26. März 2017 at 13:02

      Hey liebe Jenny,
      das dachte ich mir nach dem ersten Mal auch. 😀 Bei mir waren es 5 mittelgroße Möhren.
      Liebe Grüße
      Sarah

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen