• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte

Spekulatius: 18. Türchen

Lange Zeit wusste ich gar nicht, dass Spekulatius eigentlich aus den Niederlanden kommen. Genauso wenig wusste ich, dass man sie selber backen kann. Zeit ändern sich und mittlerweile backe ich sie nur noch selber. Allerdings ohne die ursprüngliche Form.

spekulatius-und-spekulatius-sirup-2spekulatius-und-spekulatius-sirup-4spekulatius-und-spekulatius-sirup-9

Die ist natürlich auch hübsch aber ich habe einfach zu viele Utensilien, da würde Alex mich sicher lynchen wenn ich nun noch mit Spekulatius-Formen ankommen würde. Doch wisst Ihr was? Spekulatius kann man nicht nur herrlich knuspern. Man kann aus dem Gewürz auch leckeren Sirup machen. Den kann man wundervoll verschenken oder aber selber behalten.

spekulatius-und-spekulatius-sirup-5spekulatius-und-spekulatius-sirup-8spekulatius-und-spekulatius-sirup-10

Man trinkt ihn dann im Kaffee oder aber man verwendet das Gewürz für eine leckere Mousse. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Damit Ihr eine herrliche Kaffeetafel decken könnt, gibt es heute ein kleines Gewinnspiel. Schaut hierfür einfach in diesem Beitrag vorbei und verratet mir, welchen Tchibo-Kaffee Ihr am liebsten trinken bzw. einmal probieren wollt. 🙂

  • Rezept als PDF
  • Rezept für Google Translator
Rezept als PDF

Rezept als PDF: Klick

spekulatius-kekse-und-sirup-rezept-001

Rezept für Google Translator
18. Türchen: Spekulatius und Spekulatius Sirup
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
  • Spekulatius:
  • 160g Butter
  • 110g brauner Zucker
  • 2EL Vanillezucker
  • 1Ei
  • 80g gemahlene Mandeln
  • 300g Mehl
  • 1TL Backpulver
  • Abrieb einer Zitrone
  • 1-2EL Spekulatiusgewürz
  • Spekulatiusgewürz:
  • 80g Zimt
  • Mark von zwei Vanilleschoten
  • 20g gem. Nelken
  • 20g gem. Muskatblüte
  • 1TL gem. Ingwer
  • 14g gem. Kardamom
  • Prise Pfeffer
  • Spekulatius-Sirup:
  • 1TL Zitronensaft
  • 175g weißer Zucker
  • 100g brauner Zucker
  • 1EL Vanillezucker
  • 500ml Wasser
  • 3TL Spekulatiusgewürz
So wird's gemacht
  1. Spekulatiusgewürz:
  2. Alle Gewürze mit einander vermengen und in eine luftdichte Dose geben.
  3. Spekulatius:
  4. Butter und Zucker schaumig rühren, das Ei hinzufügen und weiter rühren. Mandeln, Mehl, Gewürze, Zitronenschale und Backpulver sowie Prise Salz mischen und in die Masse rühren. Teig kneten bis alles gut vermengt ist. Teig in Frischhaltefolie wickeln und 2 Stunden im Kühlschrank oder etwa 1 Stunde im TK kalt stellen.
  5. Teig bis zu 3mm dünn ausrollen, Plätzchen ausstechen oder Dreiecke als "Tannenbäume" ausschneiden. Dreiecke können gerne recht lang und dünn sowie unterschiedlich groß sein. Sofort auf ein Backpapier transferieren und bei 180°C Umluft ca. 15 Minuten goldbraun backen (abhängig von der Größe ggf. kürzer oder länger)
  6. Für den Sirup:
  7. Zitronensaft, Zucker und Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Etwas köcheln lassen. Von der Kochplatte nehmen. Nun die Gewürze einrühren und 30 Minuten ziehen lassen. Durch ein sehr feines Sieb oder ein Geschirrtuch seien. Die Masse nun noch einmal aufkochen und in verschließbare Flaschen füllen. Ist sehr lecker in einem Milchkaffee oder versüßt das Weihnachtsfrühstück mit Pancakes.
3.5.3226

 

Klick Dich rüber zum gesamten Adventskalender.

adventskalender-achtzehn

Comments

  1. Fabiana Falk says

    18. Dezember 2016 at 10:25

    Oh, das habe ich auch nicht gewusst, wie die ursprünglich ausgesehen haben.
    Habe mir grad die Croissant-Herstellung runtergeladen……
    Im Weihnachtsurlaub wage ich mich dran!
    Schönen 4. Advent!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen