• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Getränke, Dips, Sirup & Saucen / Caesar Salad Pitas & #Projektwasserwoche

Caesar Salad Pitas & #Projektwasserwoche

4. Juni 2016 by Sarah 5 Comments

*Werbung

Hallo Ihr Lieben,

wir stecken mitten in der Wasserwoche, wie sieht es denn bei Euch aus? Fällt Euch das Wassertrinken leicht, oder müsst Ihr Euch zwingen, nur Mineralwasser zu trinken? Ich möchte Euch heute meinen ersten Zwischenstand geben  und habe auch noch ein köstliches, leichtes Rezept mit im Gepäck. Es geht ja nicht nur um das Trinken an sich, sondern auch um die bewusste Ernährung.

Caesar Salat Pitas - Caesar Salad Pita Bread (5) Caesar Salat Pitas - Caesar Salad Pita Bread (6)

Wie? Ihr habt den Aufruf zur Wasserwoche verpasst? Gerolsteiner* hatte mich vor ein paar Wochen gefragt, ob ich bei der Wasserwoche mitmachen möchte und wie Ihr seht, ich bin dabei. 🙂 Grundsätzlich geht es darum, bewusst Minerlawasser anstelle von Softdrinks etc. zu trinken. Wenn Ihr mehr wissen und meine Infused Water Ideen noch einmal sehen wollt, schaut hier vorbei: Klick.

Caesar Salat Pitas - Caesar Salad Pita Bread (12) Caesar Salat Pitas - Caesar Salad Pita Bread (13)

Seit Montag heißt es also: ausschließlich Mineralwasser, kein Kaffee, kein Frühstückssaft und abends auch kein Softgetränk. Als ich am Montag begann, musste ich mich gleich am Morgen etwas zügeln. Die morgendliche Kaffeeroutine war doch sehr verlockend. Besonders morgens auf Kaffee zu verzichten und anstelle dessen zu Mineralwasser zu greifen, schien mir zunächst etwas schwierig aber ich habe es durchgezogen und muss sagen, ich war nicht mehr müde als sonst und habe schlussendlich den Kaffee gar nicht vermisst.

Caesar Salat Pitas - Caesar Salad Pita Bread (2) Caesar Salat Pitas - Caesar Salad Pita Bread (16)

Die restliche Zeit hat das Wassertrinken bisher eigentlich gut geklappt. Meine Flasche Mineralwasser steht einfach immer direkt griffbereit vor mir und so vergesse ich tatsächlich auch nicht genügend zu trinken. Ganz im Gegenteil, ich habe gestern zum Beispiel fast drei Liter Mineralwasser getrunken. Am Abend machten es sich zur Abwechslung noch ein paar Erdbeeren und ein Spritzer Zitrone im Wasserglas gemütlich und auch ein paar infused Eiswürfel kommen des Öfteren zum Einsatz. Dazu gibt es abends leckere Salatideen.

Caesar Salat Pitas - Caesar Salad Pita Bread (8) Caesar Salat Pitas - Caesar Salad Pita Bread (18)

Außerdem habe ich uns noch das Rezept für diese leckeren Mini Pitas mit leichter Caesar Salad Füllung mitgebracht. Entgegen des ursprünglichen Dressings mit Majo und Co habe ich allerdings ein Caesar Dressing mit Magerquark und Joghurt angerührt. Ich mag Majo ja eh nicht so gerne, außerdem sollte es für die Wasserwoche natürlich leicht und gesund sein.

Caesar Salat Pitas - Caesar Salad Pita Bread (3)

Die kleinen Pita Taschen sind mit Dinkelmehl gebacken, Ihr könnt auch Weizenvollkornmehl (oder natürlich auch Weizenmehl) verwenden, das klappt genauso gut. Durch ihre leichte, frische Füllung passen sie zudem auch so gut zu dem derzeitigen Wetter. Ich könnte sie glatt heute wieder backen. 🙂

Caesar Salat Pitas - Caesar Salad Pita Bread (17) Caesar Salat Pitas - Caesar Salad Pita Bread (21)

Wer sich jetzt fragt, wie aus diesen kleinen Teigfladen solch leckere Brottaschen werden, dem sei gesagt: das ist super einfach. Der Ofen, muss extra heiß sein, so sorgt er gemeinsam mit etwas Hefe dafür, dass das Brot in die Höhe schießt und diese Luftlöcher entstehen. Probiert es doch gleich einmal aus und füllt die Pitas gerne auch mit diesen anderen Salatideen.

Teig auf bemehlte Arbeitsfläche legen
Teilen
Ausrollen

Leicht bemehlen
Auf Backpapier legen
Knusprig backen

Befüllen

  • Rezept als PDF
  • Rezept für Google Translator
Rezept als PDF

Rezept als PDF: Klick

Pita mit Caesar Chicken Salad-001

Rezept für Google Translator

Einkaufsliste:

Pita:

280ml stilles Mineralwasser, lauwarm

1 Pck. Trockenhefe oder 20g frische Hefe

1TL Zucker

1TL Salz

450g Mehl

1TL Olivenöl

 

Caesar Dressing:

100g Quark

100g Joghurt

1EL Olivenöl

1TL Knoblauchpuler

1TL Worcestersauce (mehr nach Belieben)

1TL Salz

1TL schwarzen, gemahlenen Pfeffer

50g fein geriebener Parmesan

 

Außerdem:

1EL Olivenöl

400g Hähnchenbrustfilet

1EL schwarzen Pfeffer

Etwas Salz

2 Salatherzen

Tomaten nach Belieben

50g grob geriebenen Parmesan

So wird’s gemacht:

Für das Pita Brot Lauwarmes Wasser, Hefe und Zucker vermengen und 10 Minuten ruhen lassen. Die restlichen Zutaten hinzugeben und verkneten, abgedeckt 45 Minuten ruhen lassen. Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, in 12 gleichgroße Teile teilen und flach und oval ausrollen. Von beiden Seiten bemehlen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Ofen und Blech auf 220°C Umluft vorheizen. Pitas auf das heiße Blech geben und 10-15 Minuten knusprig backen, die Pitas sollten innen aufgehen, sodass die Teigtaschen entstehen.

Für das Dressing Quark, Joghurt und Olivenöl umrühren, mit den Gewürzen verrühren und zum Schluss den fein geriebenen Parmesan unterrühren. Noch einmal abschmecken, es sollte etwas stärker gewürzt schmecken, es ist ein Dressing.

Hähnchen in kleine Stücke schneiden, in heißem Olivenöl anbraten und garen, mit Pfeffer und Salz würzen. Tomaten in kleine Stücke schneiden, Salat schneiden. Pitas halbieren, die Seiten mit etwas Dressing einschmieren. Salat in die Pitas geben, Hähnchenstücke und Tomaten verteilen, zum Schluss etwas Dressing sowie Parmesan hineingeben. Kalt servieren.

© Das Knusperstübchen

Ich werde ganz sicher, besonders mit Blick auf den Sommer, auch nach der Wasserwoche mich disziplinieren und mehr Mineralwasser trinken. Letztendlich ist das ja tatsächlich nur eine Kopfsache und leicht umzusetzen aber warten wir mal das Wochenende ab. Ich berichte.

Alles Liebe

Sarah

*Werbung: Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Gerolsteiner entstanden. Meine Meinung bleibt hiervon unbeeinflusst. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit.

P.S. Gerolsteiner: Klick* begleitet die Woche mit nützlichen Hinweisen rundum das Wassertrinken. Auch Tipps zu den Themen Sport, Ernährung und Entspannung findet Ihr hier.

You might also enjoy...

Caesar-Pasta-Salat
Mini Hotdogs zum Snacken am (Fußball-)Abend
Wassermelonen-Feta-Salat: Urlaub zu Hause
Spinat-Pasta-Bowls mit Gemüse-Grill-Spießen und Montagnolo
Dutch Pancake mit Blaubeeren: Pancake Tuesday, wir sind vorbereitet!
Quark-Griess-Kuchen ohne Boden aber mit Erdbeeren
Kokos Torte & Dessert mit weißer Schokolade
Blaubeer Buttermilch Kuchen: Familienklassiker

Filed Under: Getränke, Dips, Sirup & Saucen, Herzhaft, Herzhafte Leckereien, Knusperkiste, Last Minute Knuspereien, Salate und Bowls, Snacks, Fingerfood & Brote Tagged With: Brottaschen, Caesar Dressing, Caesar Salad, Caesar Salat, Last Minute, Ohne Majo, Picknickt, Pitas, projektwasserwoche, Salat, Snack

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Wassermelonen Erdbeer Sorbet & Mai-Entdecker
Next Post Toffifee Karamell Eistorte: Schokoladige Erfrischung

Comments

  1. Sabrina says

    5. Juni 2016 at 15:26

    Liebe Sarah! Das Rezept finde ich richtig toll, das werde ich bald mal ausprobieren! Die Pita-Taschen gibts nächste Woche, aber anders gefüllt – ich bin schon so gespannt, ob sie mir so gelingen wie dir. Zum Thema Wasser: Das Mineralwassertrinken an sich fällt mir nichr schwer, aber die 2-3 Liter am Tag schon. Das schaffe ich ganz oft nicht, vor allem auf der Arbeit. Aber wenn ich mir immer das Glas voll mache, sobald es leer ist, fällt es mir leichter. Viele Grüße, Sabrins

    Antworten
  2. ullatrulla says

    4. Juni 2016 at 21:44

    Da war ich doch so motiviert mit der Wasserwoche und was war? Kein Wasser gekauft und alle Kästen leer. Buh! Deshalb mache ich jetzt nur so halb mit. Wasser ist zwar zwischenzeutlich wieder hier eingetroffen, aber so richtig bekomme ich die Kurve nicht mehr. Auf den Kaffee am Morgen kann ich gerad einfach nicht verzichten. So erfreue ich mich an deinen tollen Rezepten und bin im Geiste dabei. Hihi.
    Liebe Grüße,
    Daniela

    Antworten
  3. Ellie says

    4. Juni 2016 at 11:22

    Liebe Sarah,
    ich muss ja gestehen, Kaffee, Saft und Softdrinks gibt es bei mir nur als Ausnahme. Allerdings bin ich ein ziemlicher Tee-Junkie, dementsprechend gibt es bei mir oft zwei Liter ungesüßten Früchte- oder Kräutertee am Tag. Und letztes Jahr habe ich kalt aufgesetzten grünen Tee für mich entdeckt. ♥
    Vielleicht sollte ich tatsächlich mal wieder mehr Wasser trinken, aber da ungesüßte Tees kaum Kalorien haben, zähle ich die wie Wasser. 😉 Tees mit Zucker und/oder Milch zählen allerdings nicht zu meinen zwei-Liter-täglich.
    Alles Liebe,
    Ellie

    Antworten
    • Sarah says

      4. Juni 2016 at 11:34

      Hallo liebe Ellie,
      vielen Dank für Deinen lieben Kommentar. 🙂 Ich bin ja im Sommer ein wenig Eistee-verliebt. Wenn ich den selber mache, kommt auch kein Zucker bzw. wenig Zucker hinzu. Aber so eine Woche nur Wassertrinken macht einem eben doch noch einmal bewusst, wie viel man doch so zwischendurch trinkt, der Frühstückssaft am Morgen, dazu der Kaffee. Am Nachmittag der Kaffee. Naja aber die Woche ging es bisher super von daher wird das sicher auch danach etwas eingedämmt 🙂
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Ellie says

        4. Juni 2016 at 12:51

        Früher war ich total süchtig nach Softdrinks und bin dann mithilfe von Apfelschorle „trocken“ geworden. 😉 Vermutlich hat das auch was damit zu tun.
        Hast du schon mal kalt aufgebrühten grünen Tee probiert? Der ist bei weitem nicht so bitter wie klassischer grüner Tee. Wäre vielleicht was für die wärmeren Tage. (Soll auch mit Schwarztee gehen, aber den mag ich nur mit Milch und Zucker. ^^; )
        Alles Liebe und hab ein tolles Wochenende,
        Ellie

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen