• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Kleines Kuchenglück und Gugel / Zitronen Joghurt Gugelhupf – Saftig und erfrischend

Zitronen Joghurt Gugelhupf – Saftig und erfrischend

3. Januar 2016 by Sarah 26 Comments

Hallo Ihr Lieben,

im neuen Jahr überkommt mich jedes Mal der Wunsch nach Frische und Vitamine. Generell mag ich Obst ob pur oder im Kuchen ja sehr gerne aber nach Silvester könnte ich die ganze Zeit nur Zitronen reiben und pressen (dieser Duft!!), Smoothies trinken und natürlich auch mit Zitronen backen.

Zitronen Joghurt Gugelhupf - Lemon Yogurt Bundt Cake (5)

Auch mit all den guten Vorsätzen im Gepäck werde ich natürlich auf einmal nicht aufhören zu backen aber wahrscheinlich wird das jetzt wieder etwas weniger werden. *Hust* obwohl also in knapp einer Woche steht schon mein großer Geburtstag an, danach folgt meine Ma und dann geht es munter so weiter… also. ähm, Geburtstage ohne Kuchen gehen ja auch nicht. *gg* Habt Ihr auch so eine Geburtstagswelle?

Zitronen Joghurt Gugelhupf - Lemon Yogurt Bundt Cake (6) Zitronen Joghurt Gugelhupf - Lemon Yogurt Bundt Cake (9)

Dennoch zu Beginn des Jahres habe ich ganz oft den Wunsch wieder bodenständige Dinge zu essen. In den Einkaufskorb wandert ganz automatisch wieder mehr Gemüse, weniger Fleisch und jaaaa viele Zitrusfrüchte. Ihr hättet mal Alex‘ Augen sehen sollen, als er sah, dass ich eigentlich nur Zitronen, Limetten, Orangen und Clementinen sowie Grapefruits im Korb hatte. Ich glaube, in dem Moment hat er sich ganz dringend doch ein Stück Schokolade gewünscht.

Zitronen Joghurt Gugelhupf - Lemon Yogurt Bundt Cake (1) Zitronen Joghurt Gugelhupf - Lemon Yogurt Bundt Cake (7)

Als ich ihm dann auch noch in freudiger Erwartung berichtete, dass ich ja Zitronenwaffeln oder wieder einmal Zitronenkuchen machen könnte, wurde der Gesichtsausdruck nicht besser. Er meinte nur, wie wäre es sonst mal wieder mit einem Marmorkuchen? Ist ja auch bodenständig. Ähem, ja aber nein. Der wird Dir schon schmecken, dachte ich nur.

Zitronen Joghurt Gugelhupf - Lemon Yogurt Bundt Cake (28) Zitronen Joghurt Gugelhupf - Lemon Yogurt Bundt Cake (27)

Ich legte also los und mit der ersten geriebenen Zitrone war ich schon wieder verliebt. Dieser Duft ist einfach so einmalig schön, so könnte unsere Küche immer duften. Der Kuchen ist recht schnell zusammengerührt. Ich empfehle Euch aber wirklich, wie ich im Rezept schreibe, den Abrieb zunächst mit dem Zucker zu vermengen. Das hat meine Omi früher schon so gemacht, denn so entfaltet sich das Zitronenaroma noch viiiel besser und Ihr könnt Euch nachher auf einen wunderbar saftigen, erfrischenden Zitronenkuchen freuen.


Jedes Mal, trotz meiner Gugelhupf-Tipps: Klick hoffe ich am Ende doch wieder, dass alles klappt und der Gugel gut aus der Form geht. Die Sorge ist bei diesem leckeren Teilchen aber unbegründet, er geht perfekt aus der Form und lässt sich auch aus den kleinen Mini-Gugl-Förmchen super rausdrücken. Wollt Ihr den perfekten Schokoüberzug? Dann gebt einfach etwas Schokolade jeweils in die kleinen Förmchen und drückt die Küchlein wieder hinein. Im Kühlschrank wird die Schokolade dann fest und Ihr habt schon nach wenigen Minuten kleine Gugl mit wunderbar gleichmäßiger Glasur. 🙂

Zitronen Joghurt Gugelhupf - Lemon Yogurt Bundt Cake (24) Zitronen Joghurt Gugelhupf - Lemon Yogurt Bundt Cake (17)

Wollt Ihr noch wissen, was Alex nun gesagt hat? Nun es war schon spät am Abend als ich ihn ein Stück zum Probieren auf den Tisch stellte und eigentlich sollte er ja auch nur probieren. Was soll ich sagen, er aß nicht nur das ganze Stück sondern meinte auch, dass der Kuchen auf jeden Fall öfter auf den Tisch kommen dürfte und eine gute Alternative zum Marmorkuchen sei. *gg* So kann es wohl auch mal gehen.

Rezept als PDF: Klick

Je nach Backform kann die Backdauer variieren. Meine Form ist recht breit, der Kuchen also nicht sehr hoch, daher kann es durchaus sein, dass Euer Kuchen länger gebacken werden muss. Die Stäbchenprobe ist entscheidend. 🙂

Zitronen Joghurt Gugelhupf - Lemon Yogurt Bundt Cake Rezept Recipe-001Zitronen Joghurt Gugelhupf - Lemon Yogurt Bundt Cake (25) Zitronen Joghurt Gugelhupf - Lemon Yogurt Bundt Cake (21)

Wie sieht es denn bei Euch aus? Was esst Ihr im neuen Jahr gerne. Kommt die ersten Tage nur Salat und Co auf den Tisch oder darf es dennoch auch ein kleines Stück Kuchen sein? Ich achte in der Woche jetzt wieder mehr darauf, was ich am Abend esse und auch sonst wird natürlich nicht so aufgetischt, wie zu Festtagen. Auf ein kleines Stück Kuchen am Wochenende möchte ich aber dennoch nicht verzichten und Ihr? 🙂

Zitronen Joghurt Gugelhupf - Lemon Yogurt Bundt Cake (10)

Natascha von Das Küchengeflüster und ich haben das neue Jahr ja ganz besonders festlich und mit großen Tortenleckereien eingeläutet: Klick und wenn Ihr es noch nicht gesehen habt, Ihr könnt auch tolle Dinge gewinnen. Macht also gerne noch mit. 🙂

Habt den schönsten ersten Sonntag des Jahres.

Alles Liebe

Sarah

P.S. Weil Ihr wissen wolltet, was das für eine Form ist. Meine Formen sind meist von NordicWare. Diese ist die „Nordicware 50037 Backform 60 Jahre Jubiläum„, ich habe sie bei Amazon gekauft.

You might also enjoy...

Zitronen-Blaubeer-Kuchen: Schritt-für-Schritt Rezept für einen sommerlichen Kuchen
Zitronen-Streusel-Muffins mit Mohn: Sonne auf dem Kuchenteller
Haselnusskuchen mit Schokopuddingkern
Apfelkuchen mit Zimt-Baiserhaube
Madeira Chicken mit Kartoffelbrei
Spinat-Pasta-Bowls mit Gemüse-Grill-Spießen und Montagnolo
Eggnog-Gugelhupf mit cremigem Kern & 1. Advent Gewinnspiel
Kürbiskuchen: Fluffiger Herbstkuchen vom Blech

Filed Under: Kleines Kuchenglück und Gugel, Knusperkiste, Kuchen, Leckereien mit Obst, Ostern, Sommerrezepte, Süß, Winterrezepte Tagged With: Cake, Food, Gugelhupf, Kuchen, Lemon Bundt Cake, Lemon Poppy Seed Cake, Neujahr, Zitronen Gugelhupf, Zitronen Mohnkuchen, Zitronenkuchen

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Mokka Torte, Guinness Cupcakes & Glückskekse – Happy New Year!!
Next Post Bauerntopf mit Paprika und Kartoffeln – Familienklassiker

Comments

  1. Svenja says

    14. Juni 2021 at 9:48

    Liebe Sarah,

    jetzt für die heißen Tage will ich unbedingt mal das Rezept ausprobieren.
    Du schreibst „große“ Gugelhupfform. Liege ich richtig, dass ich bei der kleinen Gugelhupfform (22cm) dann umrechnen darf?
    Hast du hier Erfahrungswerte?

    LG
    Svenja

    Antworten
  2. Claudia says

    23. März 2020 at 13:13

    ich bin immer auf der Suche nach Mini Gugl Rezepten, weil sie meine Lunchboxen bereichern ?, danke dafür! Hört sich super an und wird ausprobiert.
    Liebe Grüße
    Claudia von Gemüseliebelei

    Antworten
  3. Michaela Marcuse says

    27. Januar 2020 at 11:17

    Liebe Sarah, der Kuchen ist der Hammer. Super zitronig und fluffig. War auch direkt aufgefuttert.
    Wieder einmal ein echt tolles Rezept von Dir, Dankeschön. Liebe Grüße von Michaela

    Antworten
  4. Sylvia says

    9. Februar 2019 at 15:38

    Hallo ?. Kein Natron im Haus . Funktioniert das Rezept auch ohne ?
    Liebe Grüße

    Antworten
  5. Sissi S. says

    23. Januar 2018 at 11:15

    Sarah, du schreibst : „Zitronenabrieb mit dem Zucker mischen“.., welches dann in den Teig soll. Wie darf ich das verstehen?? Die kompletten 400g Zucker mit dem Abrieb vermischen der vier Zitronen welches so wie beschrieben dann in den Teig soll, oder ist das so zu verstehen, dass du etwas zur Seite stellst, was den Zucker anbelangt ??? Steh gerade auf dem Schlauch :/. Herzlichen Dank für deine Antwort vorab. LG, Sissi

    Antworten
  6. Antonella says

    29. August 2017 at 15:04

    Hallo, dein Rezept hört sich super lecker an. Kann ich den Kuchen auch am Vortag backen.

    Danke und liebe Grüsse
    Antonella

    Antworten
  7. Teresa says

    9. März 2017 at 17:41

    Hab das Rezept ein wenig geändert:
    – nur 350 g Zucker
    – keine Glasur

    Dennoch süß genug und ein absoluter Traum. Schön weich, angenehm zitronige Note, so wie ich mir einen Zitronen Gugelhupf vorstelle.

    Nach so einem Rezept hab ich schon lange gesucht. Danke!

    Antworten
  8. Katharina says

    25. August 2016 at 13:51

    Schon mindestens drei mal nachgebacken und verliebt. Dein Zitronen Joghurt Gugelhupf ist einfach der Knaller!

    Antworten
  9. Maren Arzt says

    31. Januar 2016 at 17:35

    Dein Post hat mir so gut gefallen, dass ich ihn bei meinen Lieblinks des Monats erwähnt habe. Ich hoffe, das ist ok 🙂

    http://marenarztfotografie.blogspot.de/2016/01/verschneiter-wald.html

    Liebe Grüße
    Maren

    Antworten
  10. wildeschoenheiten says

    10. Januar 2016 at 16:22

    Feines Rezept! Da ich Zitronen liebe, habe ich den Kuchen gleich am Wochenende nachgebacken. Da ich nur Vollkornmehl da hatte, habe ich einfach 3 EL weniger Mehl genommen, den Zucker (ich mags nicht so süß) um 80 g reduziert und stattdessen 80 g getr. Cranberries untergemischt. Ist perfekt geworden, schön saftig-locker und zitronig und nicht zu süß, ist ja auch noch der Zuckerguss oben drauf 😉 LG, Heidrun

    Antworten
  11. Stephie says

    8. Januar 2016 at 20:02

    Ich habe heute diesen super tollen Hupf gebacken. Meine Vater hasst es wenn ich neue Kuchen ausprobiere, aber der… ?
    Er wird in nächster Zeit bestimmt öfter gebacken.

    Antworten
  12. MaLu's Köstlichkeiten says

    5. Januar 2016 at 21:04

    Liebste Sarah,
    Dass ich eine Gugelhupfliebhaberin bin, weißt du ja, und so bin ich gleich spontan verliebt in deinen Zitronenhupf. Ich glaube, den mag ich supergern ❤️
    Liebste Grüße Maren

    Antworten
  13. Ani says

    4. Januar 2016 at 13:19

    Mmmmh ein Kuchen mit sehr schönen Frühlingsfarben 🙂

    xx
    ani von ani hearts
    ♥

    Antworten
  14. Dandelion Dream says

    3. Januar 2016 at 20:35

    Ich glaube ich hinke ein wenig hinterher. Bin grad noch so in Marzipan-Lebkuchen-Stimmung. Dein Rezept ist mir gerade noch etwas zu frühlingshaft. Aber wenn ich im März dann auch mal soweit bin, wird es bestimm ausprobiert! 🙂
    Liebe Grüße
    Julia

    Antworten
  15. scrapkat says

    3. Januar 2016 at 17:58

    Hmmmm 🙂 Ich kann den Gugelhupf dank der feinen Bilder schon fast riechen und schmecken 🙂
    Gruß scrapkat

    Antworten
  16. Sia says

    3. Januar 2016 at 17:31

    Liebe Sarah,
    Ich liebe liebe liebe Zitronenkuchen 😀 Ganz besonders wie deinen mit Joghurt im Teig. Der sieht unglaublich lecker aus! Zitrusfrüchte kaufen wir zurzeit auch wieder mehr denn wir mögen sie auch sehr gerne. Ansonsten kommt wie immer etwas Leckeres auf dem Teller und ein Stück Kuchen am Wochenende darf nicht fehlen ; -)
    Hab noch ein wunderschönes Wochenende und viele liebe Grüße
    Sia

    Antworten
  17. Leonie says

    3. Januar 2016 at 13:54

    Das sieht ja wirklich unfassbar lecker aus! Ich liebe deine Fotos, die sind echt große Klasse!
    Liebe Grüße aus Köln
    Leonie von glowing

    Antworten
  18. Ingrid says

    3. Januar 2016 at 12:40

    Liebe Sarah,
    für wie viele Mini-Gugels sind die in Klammer angegebene Mengenangaben?
    Ich backe ja total gerne, aber inzwischen lieber in kleineren Formen, damit wir nicht tagelang denselben Kuchen essen müssen, weil wir ja großteils unter der Woche nur zu zweit sind, auf Kuchen jedoch nicht verzichten möchten 🙂

    Herzlichen Gruß
    Ingrid

    Antworten
  19. Franziska Glauser says

    3. Januar 2016 at 11:32

    Liebe Sarah
    Da muss ich dir zustimmen. Ich liebe alles, was mit Zitrone zu tun hat: Törtchen, Mousse, Sorbet… Und dein Kuchen sieht wirklich himmlisch aus, den muss ich unbedingt ausprobieren!!!
    Hab noch einen schönen Sonntag…
    Alles Liebe, Franzi

    Antworten
    • Sarah says

      3. Januar 2016 at 12:14

      Vielen lieben Dank, liebste Franzi. 🙂 Genauso geht es mir auch. 🙂
      Hab auch Du einen wunderbar gemütlichen Sonntag.
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
  20. Franzi says

    3. Januar 2016 at 10:51

    Liebe Sarah,
    der Gugelhupf sieht mal wieder EINMALIG LECKER aus!!! <3
    Mir geht es genauso wie dir, wenn ich Zitrone reibe bin ich immer im siebten Himmel. Der Duft ist einfach so frisch und so… zitronig eben!
    Liebe Grüße und dir noch ein gutes neues Jahr,
    Franzi

    Antworten
    • Sarah says

      3. Januar 2016 at 12:15

      Jaaa genau, liebe Franzi, Zitronen reiben ist Meditation. 🙂
      Auch für Dich ein gesundes und glückliches 2016.
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
      • Franzi says

        7. Januar 2016 at 18:34

        Liebe Sarah,
        ich nutze die Ferien und knusper mich durch deine Rezepte… 🙂 Erst die Lütticher Waffeln, jetzt der Zitronen-Joghurt-Gugelhupf… Letzterer wurde schön zitronig und fluffig! Er ging auch dank deinen Gugel-Tipps gut aus der Form und der Geschmack ist fantastisch! Die Glasur macht ihn zu etwas Besonderem.
        Vielen Dank für all die tollen Rezepte, Sarah, die du hier immer mit wunderschönen Fotos für uns versammelst! <3 Ich backe immer gerne welche nach… 🙂
        Liebe Grüße, Franzi

        Antworten

Trackbacks

  1. Kuchen mit Loch oder wir gugeln uns zum Geburtstag! – 1x umrühren bitte aka kochtopf sagt:
    17. März 2016 um 8:00 Uhr

    […] die Geburtstagsparty mit Joghurt nach einem Rezept vom Knusperstübchen. Ich liebe das Rezept, ich habe schon Muffins, die ja 2016 Trend sind, danach gebacken. Der Teig […]

    Antworten
  2. Keine Torte dafür Irish Choco Toffee Cream Liqueur-Muffins zum Geburtstag – 1x umrühren bitte aka kochtopf sagt:
    4. März 2016 um 15:46 Uhr

    […] Mit dem selbstgemachten Irish Choco Toffee Cream Liqueur sind sie mir sogar besonders gut gelungen. Überhaubt nicht trocken. Ihr kennt sicher auch die Sorte Muffins an denen man beinahe erstickt. Die Gefahr besteht bei diesen nicht. Ist auch kein Wunder, sie basieren auf einem Rezept aus dem Knusperstübchen. […]

    Antworten
  3. Sweet Saturday No.1: Zitronen-Muffins - Holla die Kochfee sagt:
    12. Februar 2016 um 13:18 Uhr

    […] sind auch die Muffins, dank Joghurt sehr luftig. Das Rezept habe ich übrigens im Knusperstübchen gefunden und für mich […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen