• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Shortbread Bienenstich-Plätzchen

Shortbread Bienenstich-Plätzchen

3. November 2024 by Sarah Leave a Comment

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

mit dem November beginnt für mich die Plätzchensaison. Zum einen weil ich mich gefühlt das ganze Jahr darauf freue und zum anderen natürlich, damit Ihr noch genügend Zeit habt, meine Rezepte auszuprobieren. Und dieses Rezept müsst Ihr probieren. Vor Jahren habe ich ihn Irland das erste Mal originales Shortbread probiert und mich direkt verliebt. Es ist mürbe, hat eine ganz feine Konsistenz und mit etwas Salz werden Plätzchen ja eh besonders gut. Dieses Shortbread ist aber doppelt besonders, denn es bekommt noch eine Honig-Mandel-Karamell-Kruste und so können wir doch eigentlich von Shortbread Bienenstich-Plätzchen sprechen, oder?

Das besondere an einem Shortbread-Teig? Er kommt ohne Ei aus, das macht ihn auch nochmal mürber denn dafür ist mehr Butter im Teig enthalten. Ihr braucht auch kein Backpulver o.ä. Ich gebe in meine Version noch gemahlene Mandeln. Hier nehmen wir die blanchierten, die sind etwas feiner. Dazu kommt in den Teig eine gute Portion Vanillezucker – oh der ist so lecker.

Ich habe die Plätzchen schon unterschiedlich gebacken, mal die Mandelmasse direkt auf den Teig gegeben und mal den Teig vorgebacken. Für mich das beste Ergebnis habe ich erzielt wenn die Plätzchen vorgebacken werden. So werden sie wirklich schön mürbe und die Masse bleibt auch gut auf den Plätzchen.

Und wie macht man die Bienenstich-Füllung?

Dafür braucht Ihr nur etwas Butter, Zucker, Vanillezucker und Honig. Das gebt Ihr in den Topf und erwärmt es bis der Zucker geschmolzen ist. Erst kommt jetzt die Sahne hinzu und dann werden die Mandeln dazugegeben und alles darf nochmal aufköcheln. Jetzt ist es wichtig, dass die Masse etwas abkühlt damit das Karamell etwas zähflüssiger wird. Am besten nehmt Ihr Euch zwei Teelöffel und gebt etwas Masse auf die vorgebackenen Plätzchen. Ab damit nochmal in den Ofen und goldbraun backen. Oh dieser Duft!

Die Plätzchen halten sich luftdicht verpackt zum Beispiel in einer Dose mehrere Wochen. Ich mag sie so ohne Füllung. Wer jedoch gerne eine Füllung mag wie bei einem Bienenstichkuchen kann eine Vanille-Ganache aus weißer Schokolade, Sahne und etwas Vanille zubereiten und zwischen zwei Plätzchen geben. Ich bin gespannt für welche Version Ihr Euch entscheidet, bei mir bleiben sie ungefüllt. 😀

Rezept für Shortbread Bienenstich-Plätzchen

Rezept als PDF speichern Klick

Shortbread Bienenstich-Plätzchen
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
Für den Shortbread-Teig:
  • 210 g Mehl
  • 70 g gemahlene Mandeln blanchiert
  • 180 g kalte Butter
  • 70 g feiner Zucker
  • 2 EL Vanillezucker
  • 1 Msp. Salz
Für das Bienenstich-Topping:
  • 20 g Honig
  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Msp. Salz
  • 2 EL Vanillezucker
  • 40 ml Sahne
  • 100 g Mandelblättchen
So wird's gemacht
  1. Shortbread-Teig vorbereiten
  2. Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. In einer großen Schüssel Mehl, Mandeln, Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz zügig zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig nur so lange kneten, bis er gerade zusammenhält.
  4. Den Teig in vier Teile teilen und jeweils zu einer Rolle mit etwa 1-2 cm Dicke formen und in 0,5 cm dick Scheiben schneiden.
  5. Die Plätzchen auf das vorbereitete Backblech legen und für etwa 10 Minuten vorbacken, bis sie leicht goldgelb sind. Sie sollten noch hell bleiben.
  6. Bienenstich-Topping zubereiten
  7. Butter, Zucker, Vanillezucker und Honig in einem kleinen Topf langsam erhitzen, bis die Mischung geschmolzen ist und leicht zu karamellisieren beginnt. Sahne einrühren.
  8. Die Mandelblättchen hinzufügen und alles gut vermengen.
  9. Das Topping etwa 2 Minuten köcheln lassen, bis es eine zähflüssige Konsistenz hat. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen, damit es dickflüssiger wird.
  10. Die vorgebackenen Plätzchen aus dem Ofen nehmen.
  11. Das leicht abgekühlte Bienenstich-Topping gleichmäßig auf die Plätzchen verteilen. Topping in die Mitte geben, sodass es auf den Plätzchen bleibt und nicht zu stark an den Seiten herunterläuft.
  12. Die Plätzchen mit dem Topping für weitere 8–10 Minuten backen, bis das Topping goldbraun und knusprig ist.
  13. Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech vollständig abkühlen lassen, damit das Topping aushärtet und knusprig wird.
3.5.3226

 

Ich wünsche Euch ganz viel Freude und 3, 2, 1 … hier mit ist die Plätzchensaison eröffnet 🙂

Alles Liebe

Sarah

 

 

 

You might also enjoy...

Madeira Chicken mit Kartoffelbrei
Zimtstern-Tarte mit Haferflocken: Calendar of Ingredients
Blaubeer-Swirl-Cheesecake

Filed Under: Cookies, Knusperkiste, Plätzchen, Süß, Weihnachten

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Zimtschnecken-Cheesecake mit Haferkeks-Boden
Next Post Zimt-Baiser-Plätzchen: Knuspriges Baiser auf mürben Zimtplätzchen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen