• About
    • Kontakt
    • Blog
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Last Minute Knuspereien
    • Frühstück
    • Herzhaft
      • Hauptgerichte
      • Pastarezepte
      • Salate und Bowls
      • Burger
      • Suppen
      • Snacks, Fingerfood & Brote
      • Vegetarisch
    • Süß
      • Kuchen
        • Muffins
        • Kleine Kuchen & Gugel
        • Hefekuchen
        • Obstkuchen
        • Quarkkuchen & Cheesecake
        • Schokoladenkuchen
        • Tortenköstlichkeiten
      • Desserts & süße Snacks
      • Cookies
    • Getränke, Dips, Sirup & Saucen
  • Tipps & Tricks
    • Gugelhupf Tipps
    • Hefeteig
    • Baiser
    • Blätterteig
    • Tarte-Teig
    • Biskuit Teig
    • Brandteig
    • Pasta Teig
    • US Maße
  • Work with me
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Bloglovin
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Knusperstübchen

Foodblog – mit Liebe zum Genuss.

Suche nach:
  • Rezepte A-Z
  • Frühling
  • Snacks
  • Spargelrezepte
You are here: Home / Knusperkiste / Vanillekipferl-Himbeer-Tiramisu: Ein einfaches Dessert im Glas

Vanillekipferl-Himbeer-Tiramisu: Ein einfaches Dessert im Glas

22. Dezember 2023 by Sarah 3 Comments

Zum Rezept springen

Hallo Ihr Lieben,

ich bin mittlerweile voll im Weihnachtsfieber und die Planung für unser Weihnachtsessen ist soweit abgeschlossen. Wie sieht es bei Euch aus? Wer noch ein Weihnachtsdessert sucht, das Ihr gut vorbereiten könnt, richtig schön aussieht und eigentlich allen schmeckt, ist hier heute genau richtig. Wir machen ein Himbeer-Vanillekipferl-Tiramisu oder auch ein Dessert im Glas.

 

Wenn Ihr mich nach meinem Lieblingsplätzchen fragt, dann ist die Antwort wohl immer Vanillekipferl. Ja, ich habe viele aber am allermeisten freue ich mich in der Weihnachtszeit auf Vanillekipferl. Deshalb kommen die kleinen, mürben Plätzchen auch bei unserem Dessert zum Einsatz. Plätzchen, Creme und Himbeeren – das klingt doch verlockend, oder?

Und weil ich glaube, dass dieses Dessert perfekt in die Weihnachtszeit passt, ist es auch mein Türchen für den X-MAS Boom Adventskalender. Ich bin mit dem Knusperstübchen nämlich die 22 und darf mein Rezept zu diesem kulinarischen Adventskalender beitragen. 25 Blogger:innen haben gekocht, gebacken und verziert und herausgekommen ist ein Adventskalender voller Rezeptideen. Schaut also unbedingt auch einmal in die vergangenen Türchen und natürlich bei der lieben Organisatorin Jana von Nom Noms food vorbei. Ihr Süßes Rentier-Dessert – Schokoladen-Dessert im Glas sieht auch super sweet aus und macht gewiss neben meinem Gläschen eine gute Figur. 😀

Und wie macht man jetzt das Himbeer-Vanillekipferl-Tiramisu? Die gute Antwort: Es kommt ohne lange Vorbereitungsschritte und auch ohne Alkohol oder Kaffee aus. Anstelle dessen ist es eine Adaption des beliebten italienischen Klassikers. Anstelle Löffelbiskuit nehmen wir Vanillekipferl, anstelle Kaffee und Amaretto Himbeeren in fruchtiger Himbeersauce und die Mascarpone-Creme verfeinern wir etwas mit Vanille, Zimt und Quark. Fruchtig, erfrischend, cremig – genau richtig nach einem herzhaften Hauptgang.

Die Creme ist schnell zusammengerührt, die Plätzchen habt Ihr vielleicht schon fertig und auch die Himbeeren werden Euch nicht vor große Herausforderung stellen. Während andere Desserts am besten frisch schmecken, kann dieses fruchtige Tiramisu ruhig über Nacht im Kühlschrank ziehen. Vor dem Servieren verziert Ihr es noch mit einem kleinen, mürben Vanillekipferln und fertig seid Ihr. Oh Du schöne Weihnachtszeit – es kann so entspannt sein.

Rezept für ein Vanillekipferl-Himbeer-Tiramisu: Ein einfaches Dessert im Glas

Rezept als PDF speichern: Klick

Vanillekipferl-Himbeer-Tiramisu: Ein einfaches Dessert im Glas
 
Autor: Das Knusperstübchen
Einkaufsliste
24 cm Form oder 6–8 Dessertgläser (220-300 ml)
Für die Creme:
  • 500 g Mascarpone
  • 150 g Quark
  • 250 ml Sahne
  • 100 g Zucker
  • 2 EL Vanillezucker
  • ½ TL Zimt
Für die Himbeermasse:
  • 500 g TK Himbeeren
  • 80 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 10 g Speisestärke
  • 1 TL Zimt
  • 100 ml Apfelsaft oder Maracujasaft
Für die Vanillekipferl:
  • 290 g Mehl
  • 60 g Zucker
  • 2 EL Vanillezucker
  • 100 g blanchierte, gemahlene Mandeln
  • 200 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 1 Msp. Salz
  • 100 g Puderzucker
So wird's gemacht
Für die Vanillekipferl:
  1. Mehl, gemahlene Mandeln, Butter, Salz, 1 EL Vanillezucker und Zucker vermengen und zu einem homogenen Teig verkneten.
  2. Teig eine halbe Stunde kalt stellen. Dann in etwa Daumengroße Kugeln teilen und daraus kleine Kipferl formen. Die Kipferl bei 200 °C Umluft 8–10 Minuten backen (je nach Größe) bis die Spitzen der Kipferl goldbraun sind. Abkühlen lassen.
  3. Puderzucker und 1 EL Vanillezucker mischen und die Kipferl darin wälzen.
Für die Himbeermasse:
  1. Zunächst 200 g Himbeeren mit Saft aufkochen und durch ein Sieb geben. Die passierte Masse in einen Topf geben, Zucker, Vanillezucker und Stärke einrühren und aufkochen lassen bis die Masse eindickt. Die restlichen Himbeeren untergeben.
Für die Creme:
  1. Mascarpone mit dem Quark glatt rühren. Sahne, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und steif schlagen. Die Mascarpone-Quark-Masse gemeinsam mit dem Zimt einrühren.
  2. Plätzchen auf den Glasboden legen, mit etwas Himbeersauce beträufeln. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und etwas Creme auf die Plätzchen geben. Darauf die Himbeeren verteilen und eine weitere Schicht Vanillekipferl auf den Himbeeren verteilen. Mit Creme bedecken und so fortfahren bis das Glas gut gefüllt ist. Etwa 1 Stunde im Kühlrank ziehen lassen.
  3. Vor dem Servieren mit einem Kipferl dekorieren.
3.5.3226

Na, habt Ihr jetzt Appetit bekommen? Dann bin ich sehr gespannt auf Eure Dessertbilder – die könnt Ihr gerne auf Instagram teilen. Da findet Ihr übrigens auch den X-MAS Boom Adventskalender. Das gestrige Türchen hat für Euch übrigens Wienerbroød geöffnet und das Rezept für diese  Julgrottor – Schwedische Mürbeteigplätzchen mit Preiselbeer-Füllung geteilt. Schaut unbedingt mal vorbei. Auch richtig gespannt bin ich, was sich hinter dem 23. Türchen bei Pottlecker verbirgt. Das Grande Finale bereitet uns dann fräulein glücklich

Zum Abschluss habe ich auch noch einmal alle Türchen in der Übersicht für Euch. Klickt Euch durch, entdeckt neue oder auch bereits liebgewonnene Blogger:innen und wenn Euch ein Rezept gefällt, denkt dran – wir alle freuen uns über ein paar liebe Worte als Danke schön für das Rezept. 😉

Viel Spaß beim Stöbern:

1. Dezember | Jankes Seelenschmaus Pinker Winter-Couscous mit Sternchen-Toast

2. Dezember | freiknuspern Nussstangen-Plätzchen

3. Dezember | Kuechenchaotin Weihnachtsstollen mit Salzkaramell

4. Dezember | Zimtkeks und Apfeltarte Weckmänner oder Stutenkerle aus Hefeteig

5. Dezember | Meine Torteria Nougatknöpfle

6. Dezember | Möhreneck Lebkuchen-Plätzchen

7. Dezember | Labsalliebe Orientalischer Christstollen

8. Dezember | was eigenes Feenküsse – zuckersüße Mürbeteigplätzchen mit Schoko-Karamell-Kern und Baiserhaube

9. Dezember | Emma’s Lieblingsstücke Marmor Engelsaugen

10. Dezember | Nom Noms food Süßes Rentier-Dessert – Schokoladen-Dessert im Glas

11. Dezember | Food’n’Photo Pistazien Elisenlebkuchen

12. Dezember | Blogname Fixes Stollen-Gebäck

13. Dezember | Feiertaeglich Lussekatter – Schwedisches Safran-Hefegebäck zum Lucia Tag

14. Dezember | Pottgewächs Baumkuchen am Stiel

15. Dezember | 1x umrühren bitte aka kochtopf Weihnachts-Fudge-Pralinenwürfel mit Spekulatius-Eierlikör

16. Dezember | Bake to the roots Bratapfel Streusel Cupcakes

17. Dezember | SavoryLens Lebkuchen Panna Cotta mit Glühweinkirschen

18. Dezember | USA kulinarisch White Chocolate Cranberry Ice Bomb

19. Dezember | Lebkuchennest Spekulatius-Bagels

20. Dezember | Madame Dessert Schnelles Spekulatius-Dessert im Glas

21. Dezember | Wienerbroød Julgrottor – Schwedische Mürbeteigplätzchen mit Preiselbeer-Füllung

22. Dezember | Das Knusperstübchen Vanillekipferl-Himbeer-Tiramisu

23. Dezember | Pottlecker
24. Dezember | fräulein glücklich

 

Alles Liebe

Sarah

You might also enjoy...

Pasta-Spargel-Salat mediterran: Herzhafte Frühlingsgefühle
Apple Pie French Toast to go
Maissuppe und Käse Scones

Filed Under: Desserts, süße Snacks und Geschenke aus der Küche, Knusperkiste, Süß, Weihnachten, Weihnachtsessen

♡ Vielen Dank für Deinen Besuch im Knusperstübchen. Schreib mir gerne auch einen Kommentar. Ich freue mich auf Deine Worte. ♡
Previous Post Weihnachts-Cheesecake mit Mandelboden und Schokosplitter: Zupfkuchen mal anders
Next Post Lebkuchen vom Blech mit Mascarpone-Creme

Comments

  1. Kyra says

    13. Dezember 2024 at 13:44

    Vanillekipferl-Himbeer-Tiramisu,
    Das Vanillekipferl-Himbeer-Tiramisu habe ich letztes Silvester in einer großen Schüssel serviert und seitdem sind wir große Fans. Danke für das tolle Rezept🥰

    Antworten

Trackbacks

  1. Nougatknöpfle für den Xmas Boom Adventskalender 2023 - Meine Torteria sagt:
    22. Dezember 2023 um 21:17 Uhr

    […] 22. Dezember | Das Knusperstübchen […]

    Antworten
  2. Glutenfreie und vegane Nussstangen Plätzchen sagt:
    22. Dezember 2023 um 11:44 Uhr

    […] 22. Dezember | Knusperstübchen | Vanillekipferl-Himbeer Tiramisu […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Was suchst Du?

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Knuspernews

Datenschutz *
Welchen Newsletter möchtest Du erhalten?

Bitte prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Kategorien

Content & Umsetzung kreiert von Das Knusperstübchen